Mein Schal ist fertig! Nachdem ich am Dienstag etwas rumprobieren musste, bis ich die Maschen so aufgenommen hatte, dass die geforderte Anzahl für meinen neuen Schal auf meiner Stricknadel war, hatte ich gerade mal zwanzig Zentimeter an dem Abend geschafft. Mittwochabend und Donnerstagnachmittag ging es dann weiter, wobei ich am Mittwoch auch gerade mal zwei Stunden zum Stricken kam. Trotzdem war der Schal gestern Abend fertig – und dabei habe ich bei meinem Hörbuch noch eine CD vor mir. 😉
Wer sich jetzt wundert, dass man so schnell 2,20 m strickt, der muss nur einen Blick auf den Faden werfen. Der ganze Schal hat nur eine Breite von zwölf Maschen (d.h. es werden nur zwei Maschen zwischen zwei Pompons gestrickt) und das geht einfach schnell. Kuschelig und warm ist er auch – so warm, dass ich ihn heute morgen beim Schneeräumen ganz schnell wieder abgewickelt und in den Flur gelegt habe. Und er passt sogar ganz gut zu meinem Mantel – auch wenn ich mir da noch bessere Farben vorstellen könnte. Aber man muss eben mit dem arbeiten was da ist. 😉
Kulinarisch habe ich gestern auch noch etwas experimentiert. Ich bin zwar Vegetarierin, habe aber noch nie mit Tofu gekocht. Vor allem, weil die wenigen Kostproben, die ich davon bekam, doch eher weniger meinen Geschmack trafen. Aber gestern habe ich ein Rezept ausprobiert – und es war nicht so schlecht. Wobei es eigentlich ein Gulasch-Rezept ist und obwohl ich alle Zutaten an sich mag, hat mir die Gewürzzusammenstellung so nicht so gut gefallen. Meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt, aber trotzdem würde er beim nächsten Mal die nicht-vegetarische Variante bevorzugen. Und das obwohl ich es bislang nicht schaffe Gulasch auch zart hinzubekommen. 😉
Boah toll! Der Schal hat genau meine Farbe und eine perfekte Länge, ich liebe XXL-Schals und nochmal: BOAH TOLL! Das Essen schaut lecker aus.. Tofu mag ich zwar auch nicht (habe es schon in allen möglichen Variationen probiert), aber den Rest nehm ich. 🙂
Hihi, wenn du ein Knäuel besorgst und mir zuschickst, dann kann ich ja für dich einen Schal stricken. Noch habe ich genügend Hörbücher … 😀
Ich werde noch einen Versuch mit Tofu wagen, dann aber nach einem Rezept von Sayuri – und wenn das nichts ist, dann war es das auch mit mir und dem Tofu. 😉
Also ich mag den knusprigen Tofu mit roten Zwiebeln von Sayuri … Bei meinem ersten Selbstkochversuch hatte ich nur zuviel süße Chili-Sauce und Soja-Sauce genommen, was ich aber mit Honig wieder in den Griff bekam. Zwar schmeckte mir meine eigene Kreation nicht ganz so gut wie die von Sayuri, aber beim nächsten Mal sieht es vielleicht schon wieder anders aus 🙂
Der Schal sieht chic aus.
Hey, cooler Mantel. Und der Schal sieht auch sehr gut aus. Jetzt weiß ich auch, was die Leute an dieser Wolle schätzen, das geht ja wirklich schnell. Ich stricke ja wirklich so ziemlich alles, inklusive Pullis auf dünnen Nadeln, aber Schals mag ich gar nicht machen.
Ich bin zwar keine Vegetarierin, aber Tofu esse ich ausgesprochen gerne. Marinieren ist gut und wirklich scharf anbraten (das habe ich allerdings noch nicht hingekriegt, wenn ich es schaffe, melde ich mich).
Gulasch machen wir im Schnellkochtopf, dann wird es auch zart.
@Natira: Knusprig wäre der bestimmt auch noch deutlich besser gewesen, aber ich hatte schon Mühe ein paar Röstaromen damit zu produzieren. 😉 Ich muss Sayuri noch mal ausquetschen, wie genau sie ihr Rote-Zwiebel-Tofu macht! 🙂
@Susanne: Jupp, der Mantel ist nett – aber für jede Temperatur über 0 Grad, wenn nicht gerade heftiger Wind weht) schon wieder zu warm. 😉 Natürlich lässt sich die Wolle schnell verstricken – alles andere hätte ja keinen Sinn gehabt, wenn ich für die nächsten Tage einen Schal benötigte. 😉 Einen "richtigen" Schal zu stricken, habe ich auch keine Lust, aber ich denke momentan über einen selbstgenähten Schal nach … allerdings müsste ich dafür dann wieder in den Stoffboxen rumkramen, die ich so schön langfristig verstaut habe. *g*
Hm, wenn du ein gutes Tofu-Rezept hast, dann sei doch so lieb und schick es mir mal wenn du Zeit hast. Noch gebe ich da nicht auf …
Für einen Schnellkochtopf mache ich einfach zu selten Gulasch – normalerweise muss sich mein Mann mit Sachen aus Hackfleisch zufrieden geben. Das klappt sogar bei mir und ich muss mich nicht groß mit dem Fleisch beschäftigen. 😉
Äh, Rezept? Was ist das? Du schmeißt irgendwann, wenn du dran denkst den Tofu mit Sojasauce und irgendwelchen Gewürzen (Ingwer ist gut, Knoblauch ist gut, Korianderkraut auch nicht schlecht, wenn vorhanden) in eine Schüssel oder Plastiktüte oder sowas, dann schmeißt du die Pfanne an, wir nehmen oft Erdnussöl für sowas, muss aber nicht sein, tupfst den Tofu trocken (glaube ich), röstest, schmeißt diverse kleingeschnittene Gemüse rein, Gewürze (machen wir immer nach Gefühl), rühren, brutzeln, irgendwann fertig. Reis dazu. Letztens hat Gary gebratenen Reis mit Tofu gemacht und ein gekochtes Ei reingetan.
Du weißt schon, du überlegst, wie das alles beim Chinesen deiner Wahl schmeckt und schmeißt dann solange Zutaten in das Gericht, bis es entsprechende schmeckt. Äh.
Manchmal mache ich während des Kochens Gewürzdosen auf und rieche, ob sie zu dem passen, was ich mir vorgestellt habe…
Äh, welcher Chinese meiner Wahl? Mein Mann verträgt kein chinesisches (Restaurant)Essen und ich hatte es schon vor vielen Jahre satt, dass es so gut wie kein vegetarisches Gericht beim Chinesen gab, in dem nicht auch Pilze verwendet wurden. 😉 Aber ich werde mir mal ein paar Gedanken über Gemüse und angebratenen Tofu machen – danke! 🙂
Liebe Winterkatze,
Wow, das ist ein langer, schöner Schal – und er sieht sehr wärmend aus 🙂
Mich würden bestimmt die Pompons ganz verrückt machen beim stricken, aber andererseits ist der Motivationsgewinn durch so schnelles voran kommen nicht zu verachten.
Hier der Link zu meinem Tofu-Rezept – neuerdings schmeiss ich immer noch Sesamsamen in die Pfanne, das schmeckt sehr lecker – allerdings bin ich bekennender Sesam-Fan.
http://sayuris-exile.blogspot.com/2010/02/etwas-kochen-was-wir-noch-nie-gekocht_13.html
Falls Du die Angaben genauer brauchst scanne ich Dir das Rezept gerne ein, wenn ich nächste Woche daheim bin. Lg und einen schönen Sonntag!
@Sayuri: Die Pompons sind auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber dafür geht es schön schnell. 🙂
Den Link habe ich schon – das Rezept habe ich mir auch gespeichert, aber genauere Angaben wären sehr willkommen, damit ich meine letzten Hemmungen vor dem Selbstversuch abbauen kann. Kaufst du denn eine bestimmte Sorte Tofu? Wir standen da beim letzten Mal etwas ratlos vor dem Regal. *g*
Dann scanne ich Dir das ein, sobald ich daheim bin… hoffe ich, erinnere mich bitte, falls ich es vergessen sollte.
Hm, mein Freund sagt ein bestimmter Tofu wäre besonders gut, ich weiss aber nicht mehr, wie der heisst. Ich werde auch das herausfinden und Dir mitschicken 🙂
Liebe Grüsse von Sayuri, die, nach durchgefrorener Schneebar-Einweihung, jetzt einen Sonnentor-Betthupferl-Tee geniesst und weiterliest. Oder doch stricken?….
@Sayuri: Das wäre toll! 🙂 Und wenn du eine Runde stricken willst, dann kann ich dazu ein Hörbuch empfehlen. 😀