Neuzugänge Januar, Februar und März 2019

Das erste Quartal des Jahres ist vorbei und somit ist es wieder Zeit für meinen Neuzugangspost (für meine Statistik) – wenn euch ein bestimmter Titel besonders interessieren sollte, schreibt das gern in einem Kommentar, dann halte ich den fürs „zeitnahe Lesen und Rezensieren“ im Hinterkopf.

Im Januar gibt es bei mir normalerweise mehr Buchzugänge, weil ich bewusst etwas Geld zur Seite lege, damit ich nach Weihnachten noch die Bücher vom Wunschzettel kaufen kann, die ich ganz dringend haben will und die mir nicht von meinen Lieben geschenkt wurden. In diesem Jahr hingegen habe ich mich einfach nicht entscheiden können, welche Bücher die größte Priorität haben, und so hielten sich die Neuzugänge zum Jahresanfang eigentlich in Grenzen. 😉

1. Celine Kiernan: Geisterpfade
2. Celine Kiernan: Königspfade
Ich hatte vor einiger Zeit den Roman „Schattenpfade“ gelesen und gemocht, musste dann aber feststellen, dass es die beiden Fortsetzungen nur noch gebraucht zu sehr übertriebenen Preisen gab. Deshalb hatte ich die Reihe eigentlich für mich abgeschrieben. Ende Dezember bot dann jemand auf Twitter die Bände zu einem günstigen Preis an, und da habe ich dann spontan zugeschlagen.

3. Sarah Prineas: The Lost Books – The Scroll of Kings
Von Sarah Prineas mag ich die Reihe rund um den magischen Dieb sehr und als ich die Ankündigung für diesen Roman sah, wurde ich gleich neugierig. Angesichts des Hardcover-Preises wollte ich eigentlich warten, bis es eine Taschenbuchausgabe von dem Buch gibt, doch dann fand ich ein günstiges Angebot über ein erprobtes Modernes Antiquariat und konnte nicht länger widerstehen.

4. Ellen Oh und Elsie Chapman (Hrsg.): A Thousand Beginnings and Endings (Anthologie)
Eine Anthologie mit Kurzgeschichten, die auf asiatischen Mythen und Legenden basieren und zum Großteil von asiatischstämmigen Autorinnen geschrieben wurden. Ich fand, dass das interessant klang, und als das Buch dann auch noch deutlich im Preis fiel, habe ich es spontan bestellt. Günstige englische Bücher werden irgendwann noch mal dafür sorgen, dass meine Regale nicht ausreichen. *g*

5. Philip Mansel: Prince of Europe – The Life of Charles-Joseph de Ligne
Eine Biografie, die ich mir direkt bestellt hatte, nachdem ich „Congress of Secrets“ von Stephanie Burgis gelesen hatte und dort im Anhang diesen Titel bei den Literaturverweisen fand. Diese historische Figur finde ich immer besonders interessant, wenn ich sie in Romanen finde – jetzt kann ich endlich mal mehr über ihr Leben nachlesen. 🙂

6. Rhys Bowen: Royal Blood (Royal Spyness 4)
7. Rhys Bowen: Naughty in Nice (Royal Spyness 5)
Da ich in letzter Zeit immer wieder andere Ausgaben dieser Romane gesehen habe, habe ich das Gefühl, ich müsse mich ranhalten, damit ich die Krimis in zueinander passenden Veröffentlichungen bekomme. Also habe ich Anfang des Jahres noch einmal zwei Bände bestellt – und mir dann fest vorgenommen, dass ich erst einmal die drei Titel vom SuB lese, bevor ich weitere Fortsetzungen kaufe. *g*

***

Im Februar wurde es dann auch mal Zeit, dass ein paar meiner Vorbestellungen (aus dem Dezember mit Januar-Erscheinungstermin) eintrudelten:

8. Seanan McGuire: In an Absent Dream (Wayward Children 4)
Ein weiterer Band der Wayward-Children-Geschichten von Seanan McGuire. Wenn ich ihre Aussage auf Twitter richtig in Erinnerung habe, dann ist das hier wieder eine „Vorgeschichte“ – also etwas, das einer der Bewohnerinnen des Heims für „Wayward Children“ passiert ist, bevor sie in Eleanors Heim einzog. Die Wayward-Children-Titel sollen laut der Autorin immer abwechselnd eine Vorgeschichte und eine Fortsetzung erzählen, um den verschiedenen Figuren mehr Hintergründe zu verleihen und doch eine Weiterentwicklung des Ganzen zu ermöglichen. (Inzwischen habe ich die Geschichte gelesen und rezensiert und nun finde ich es wieder sehr schade, dass ich ein Jahr auf den nächsten Band warten muss …)

9. David Chandler: Den of Thieves (Ancient Blades 1)
10. David Chandler: A Thief in the Night (Ancient Blades 2)
11. David Chandler: Honor Among Thieves (Ancient Blades 3)
Es ist selten geworden, dass ich richtige Lust auf eine klassische High-Fantasy-Reihe hatte, aber nachdem ich vor einigen Jahren den ersten Band der Ancient-Blades-Reihe gelesen hatte, hatte ich mich immer wieder gefragt, wie die Geschichte wohl weiterging. Als ich dann vor kurzem alle drei Bände online für insgesamt 11,92 Euro auf Englisch fand, musste ich die Gelegenheit nutzen, um meine Neugier zu befriedigen.

12. Sayantani Dasgupta: The Serpent’s Secret (Kiranmala and the Kingdom Beyond 1)
Dieser Titel fiel mir schon ins Auge, als die allererste Ankündigung zu den „Rick Riordan präsentiert“-Veröffentlichungen durch meine US-Timeline geisterte. Da es bis zum Erscheinungstermin aber noch einige Monate dauerte, hatte ich das Buch so lange aus den Augen verloren, dass ich bei meiner Bestellung im Januar schon auf das Taschenbuch zurückgreifen konnte.

13. Kelly Meding: Stray Moon
Der zweite Teil der Stray-Novels – die Taschenbücher sind immer etwas später erschienen als die eBook-Ausgaben. Aber jetzt, da auch dieser Band erschienen ist, kann ich mir die beiden Bücher ja endlich mal am Stück vornehmen. 😉

14. Julie Murphy: Dumplin‘ – Go big or go home
15. Becky Albertalli: Leah on the Offbeat
Beide Bücher fallen in die Kategeorie „Romane, die ich schon länger auf der Merkliste hatte und die dann auf einmal deutlich günstiger zu bekommen waren“. Wobei ich zugeben muss, dass mir die Bücher erst nach dem Lesen dieses Beitrags über „Body Positive Fiction“ wieder so richtig in den Blick geraten sind und mir deshalb überhaupt die Preisreduzierung aufgefallen ist. 😉

16. Diana Wynne Jones: Eight Days of Luke
Ich arbeite weiter daran, meine DWJ-Sammlung zu vervollständigen – demnächst muss ich mal schauen, ob es (inzwischen?) weitere Titel in passendem Coverdesign gibt. 😉

***

Als der März anfing, dachte ich noch, dass es ja gar nicht so viele Bücher werden können, die ich in diesem Monat geliefert bekommen werde. Aber da die Importe bei meinem Buchhändler manchmal schneller gehen als erwartet, haben sich die Lieferungen doch etwas geläppert. Außerdem hatte ich relativ wenig Zeit und Konzentration zum Lesen und dafür etwas Extrageld, was dann doch zur der einen oder anderen Backlist-Bestellung geführt hat. 😉

17. Cindy Pon: Sacrifice (Serpentine 2)
Den Titel hatte ich direkt nach dem Lesen von „Serpentine“ bestellt, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Skybright und den anderen weitergeht, und weil ich diese historische „chinesische“ Welt mit all ihren Kreaturen so mochte.

18. Kelly McCullough: Magic, Madness, and Mischief
Noch eins dieser Bücher, das viel zu lange auf dem Merkzettel lag und um das ich immer etwas rumgeschlichen bin. Ich mag den Schreibstil des Autors, ich mochte den Klappentext, aber ich hatte das Gefühl, ich sollte erst einmal eine Reihe von Kelly McCullough beenden, bevor ich mit der nächsten anfange. Beendet habe ich die andere Reihe zwar noch nicht, aber immerhin schon alle noch ungelesenen Teile im Haus … *hüstel*

19. Seanan McGuire: This Ain’t Witchcraft (InCryptid 8)
Seanan McGuire – mehr muss ich dazu vermutlich gar nicht schreiben. Aber das hier ist der (vorerst?) letzte Band rund um Antimony Price, was bedeutet, dass ich mir die drei Romane rund um diese Figur endlich am Stück vornehmen kann. In einem Jahr geht die Serie dann weiter – aus der Perspektive von „Cousine“ Sarah. 😀

20. Mira Grant: Parasite (Parasitology 1)
21. Mira Grant: Symbiont (Parasitology 2)
Ich kann mir schon lange nicht mehr alle Titel leisten, die von Seanan McGuire/Mira Grant veröffentlicht werden. Aber zumindest die Bücher, die in finanzierbaren Ausgaben erscheinen, versuche ich mir nach und nach zu besorgen. Teil 3 der Trilogie ist auch bestellt, kam aber nicht mit den ersten beiden Bänden bei mir an. Um die Parasitology-Bücher bin ich besonders lange herumgeschlichen, weil Horror plus Parasiten bei mir einen Nerv trifft. Auf der anderen Seite schreibt die Frau so gut, dass ich wissen will, wie sie das Thema angeht.

22. Zen Cho: Sorcerer to the Crown
Noch ein Buch, das schon sehr, sehr lange auf dem Merkzettel stand. Da inzwischen ein zweiter Roman erschienen ist, der in dieser Welt spielt und dessen Inhaltsangabe gut klingt, wollte ich nicht länger aufs Lesen warten.

Ich bin gespannt, wie es im nächsten Quartal mit meinen Neuzugängen so wird. Etwas Geld für Backlist-Bestellungen habe ich noch gespart, auf der anderen Seite gibt es aktuell eigentlich keinen Titel, bei dem ich das Gefühl habe, ich müsste ihn jetzt sofort haben. Aber das kann sich ja auch schnell wieder ändern. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert