Neuzugänge: Januar, Februar und März 2020

Normalerweise wird der Januar von Buchbestellungen beherrscht, mit denen ich mir die Titel gönne, die es nicht zum Geburtstag oder Weihnachten gab. Im vergangenen Jahr bin ich allerdings so großzügig von meinen Lieben bedacht worden, dass sich meine Januarkäufe (theoretisch) in Grenzen hielten. Allerdings hatte ich den einen oder anderen Titel schon im vergangenen Herbst vorbestellt, so dass in diesem Quartal dann doch wieder ein paar neue Bücher auf dem SuB landeten.

1. Katherine Woodfine: The Jewelled Moth (The Sinclair’s Mysteries 2)
2. Katherine Woodfine: The Painted Dragon (The Sinclair’s Mysteries 3)
3. Katherine Woodfine: The Midnight Peacock (The Sinclair’s Mysteries 4)

Diese drei Bücher sind der Grund für das „theoretisch“ in meinem einleitenden Absatz, denn nachdem ich den ersten Teil der Reihe gelesen hatte, habe ich mir prompt die anderen drei Bände bestellt, weil ich so angetan von den Figuren, der Erzählweise und der Geschichte war.

4. Barbara Sleigh: Carbonel
Das eine Buch, das auf meinen Wunschzetteln stand, und mir nicht geschenkt wurde. Da ich im Dezember so großen Bedarf nach entspannten und fantastischen Kinderbüchern hatte, habe ich es mir also noch während der Weihnachtsfeiertage bei meinem Buchhändler bestellt. 😉

5. Seanan McGuire: Come Tumbling Down (Wayward Children 5)
Schon vor Monaten vorbestellt, in der Hoffnung, dass ich es recht zeitnah zum Erscheinungstermin geliefert bekomme. Inzwischen klappt das eigentlich ganz gut, wenn ich früh genug bestelle, und auch hier hatte ich das Buch gerade mal eine Woche nach Erscheinungstermin erhalten.

6. Jessica Townsend: Wundersmith – The Calling of Morrigan Crow
Noch eine Vorbestellung, die im Januar eintraf. So gut, wie mir der erste Band gefallen hatte, ist es vielleicht ganz gut, dass der dritte Teil (in dieser Ausgabe) vermutlich erst in einem Jahr erscheinen wird, sonst sprenge ich noch mein Buchbudget. 😉

7. Hallie Rubenhold: The Five – The Untold Lives of the Women Killed by Jack the Ripper
Auf dieses Buch habe ich gefühlt eine Ewigkeit gewartet, weil ich gern die Taschenbuch-Ausgabe wollte und die natürlich erst für den Jahresanfang angekündigt wurde. Ich war sehr gespannt darauf mehr über die Frauen zu erfahren, die von Jack the Ripper ermordet wurden, statt weitere Spekulationen über den Täter lesen, und war am Ende sehr angetan von diesem Sachbuch (Rezension).

***

Im Februar gab es dann aber wirklich nicht so viele Bücher – vor allem Vorbestellungen, die ich schon Ende des vergangenen Jahres getätigt hatte.

8. Patricia Briggs: Storm Cursed (Mercy Thompson 11)
Eine Reihenfortsetzung – ich schwanke ja immer zwischen „sofort lesen“ und „ein paar Bände ansparen, um dann mehrere am Stück lesen zu können“, wenn ich solche Reihen lese. 😉

9. Shannon and Dean Hale/Victoria Ying: Diana – Princess of the Amazons (Comic)
Über den Comic bin ich gestolpert, weil die Zeichnerin Victoria Ying auch diejenige ist, die die meisten Illustrationen für das Brettspiel „Bargain Quest“ beigetragen hatte. Da ich ihren Stil sehr mag, habe ich den Titel spontan bei unserem Comichändler bestellt. Ich bin gespannt, wie mir Geschichte und Zeichnungen gefallen.

10. Kate Milford: Bluecrowne
Eine weitere Greenglass-House-Geschichte – momentan sitzt die Autorin fest auf meiner Merkliste, auch wenn ich mit meinen Käufen warte, bis ihre Titel als Taschenbücher erscheinen.

11. Seanan McGuire: Imaginary Numbers (InCryptid 9)
Auch wenn ich beim Bestellen dieses Titels noch zwei ungelesene Teile der InCryptid-Reihe auf dem SuB hatte, so musste ich natürlich den neusten Band Wochen vor Erscheinungstermin bei meinem Buchhändler vorbestellen. Auf „Imaginary Numbers“ bin ich besonders gespannt, da es Seanan McGuires erster Roman ist, der aus einer nichtmenschlichen Perspektive geschrieben wurde.

12. Michelle Harrison: A Pinch of Magic
Eine spontane Anschaffung, da ich die erste Trilogie der Autorin mochte und der Klappentext einfach zu verlockend klang. Familienflüche, verfluchte Gegenstände und hoffentlich die richtige Prise Magie – das klingt, als wäre es perfekt für mich. 😉

***

Den März habe ich dann ungewöhnlich enthaltsam verbracht, wenn man von diesem Schätzchen absieht, das mit der monatlichen Comiclieferung meines Mannes hier ankam, und einer spontanen Bestellung, die passend zum Indiebookday bei mir eintrudelte.

Diese „Enthaltsamheit“ war aber auch ganz gut, denn ab dem 20.03. wurde meine Aufmerksamkeit sowieso erst einmal von der Switch gefesselt. 😉

5 Kommentare

    • Konstanze

      Das ist lustig, ich hatte es auf deinem Blog nicht wahrgenommen. Ich war über Twitter darüber gestolpert und fand Cover und Titel interessant genug, um es mir genauer anzuschauen. Es hat dann noch etwas gedauert, bis ich die Autorin mit der anderen Reihe in Verbindung brachte. *g*

  1. Gerade mal geschaut, aber meine Januar-Neuzugänge sind auf dem Blog und da ist es dabei 🙂 Aber man nimmt ja in solchen Stapeln oft nur das richtig war, was man schon kennt oder was einen spontan triggert.

    • Konstanze

      Ah, da war ich vermutlich so auf „Bluecrowne“ angesprungen, dass ich den Rest eh nicht wahrgenommen hatte. *g*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert