Neuzugänge: Januar, Februar und März 2018

Im Januar gibt es traditionell bei mir immer noch einmal mehrere Neuzugänge. Erst einmal spare ich dafür meinen November- und Dezember-Buchetat, zweitens fühlt es sich seltsam an, wenn nach den Buchmassen in den vergangenen zwei Monaten auf einmal kaum noch Neuzugänge kommen, und drittens gibt es ja immer noch Titel auf der Wunschliste, die mir niemand zum Geburtstag oder zu Weihnachten geschenkt hat und die ich unbedingt haben wollte. In diesem Jahr habe ich also auch wieder relativ hemmungslos im Januar Bücher bestellt, aber geliefert wurden sie zum Teil mit deutlichen Verzögerungen, so dass sich das spürbare „Mehr“ an Neuzugängen erst im Februar bemerkbar machte.

Januar:

1. Seanan McGuire: Beneath the Sugar Sky (Wayward Children)
An Seanan McGuire komme ich ja grundsätzlich nicht vorbei und da
„Beneath the Sugar Sky“ wieder zurück in Miss Eleanor Wests Haus führt,
konnte ich die Veröffentlichung kaum erwarten.

2. Laura Powell: The Last Duchess (A Silver Service Mystery 1)
„The Last Duchess“ ist hingegen zum Antesten erworben worden – der Klappentext enthält lauter Elemente, die ich sehr, sehr reizvoll fand.

Februar:

1. Jennifer Estep: Black Widow (Elemental Assassin 12)
2. Jennifer Estep: Spider’s Trap (Elemental Assassin 13) 
Ich arbeite weiterhin daran, die Serien zu vervollständigen, die ich wirklich unterhaltsam finde, und ein bisschen hatte ich gehofft, dass ich mit den „Elemental Assassin“-Bänden auf dem aktuellen Stand wäre, bevor der nächsten Roman erscheint. Ganz hat das nicht geklappt, aber so weit hinke ich nicht mehr hinterher.

3. Deborah Blake: Dangerously Charming (Broken Rider 1)
Um die „Broken Rider“-Serie schleiche ich schon eine Weile herum, da ich die Baba-Yaga-Bücher der Autorin sehr mochte (obwohl der Schwerpunkt der Geschichten mehr bei Romance als Fantasy liegt) und diese Reihe Figuren aufgreift, die ich in den anderen Romanen sehr cool fand.

4. Tamora Pierce: Tempests and Slaughter
So sehr ich mich über „Tortall – A Spy’s Guide“ gefreut habe, so ist es doch „nur“ eine Zusammenstellung unterschiedlicher Dinge, die Tamora Pierces Welt mehr Tiefe verleihen. „Tempests and Slaughter“ hingegen ist seit langer Zeit endlich mal wieder ein Roman von der Autorin – das freut mich nicht nur grundsätzlich, ich bin auch hingerissen davon, dass es in dieser Geschichte um Numair geht, den ich als Figur wirklich sehr mag.

5. Isabel Yap: Hurricane Heels
Ich mag „magical girl“-Geschichten, aber nur sehr wenige davon gehen darauf ein, was mit einem dieser Mädchen passiert, wenn es jahrelang für das Gute kämpfen muss. „Hurricane Heels“ hingegen beschäftigt sich genau mit diesem Thema und erzählt die Geschichte von fünf Mädchen, die einige Jahre zuvor von einer Göttin magische Kräfte verliehen bekamen und seitdem viele Gefahren und viele Schmerzen erlebt haben, von denen sie niemandem erzählen durften. Ich fand, dass das ein spannender Ansatz für einen Roman ist …

6. Paige Shelton: The Cracked Spine
Irgendwie habe ich Paige Shelton in den letzten Monaten immer etwas nach hinten geschoben, weil ich mich nicht entschließen konnte, ob ich ihre „Farmers‘ Market“-Serie weiterlese oder eine der Serien ausprobieren, bei denen noch nicht so viele Bände erschienen sind. Nachdem Helma ihren Neuzugang (genauer gesagt den zweiten Band der Reihe mit dem Titel „Of Books and Bagpipes“) auf Twitter gezeigt hatte, habe ich dann doch ohne länger nachzudenken bestellt. Es ist schließlich immer einfacher, bei gerade anlaufenden Reihen auf den aktuellen Stand zu kommen, als mal eben die gesamte Backlist eines Autors aufzukaufen. 😉

7. Tomi Adeyemi: Children of Blood and Bone
„Children of Blood and Bone“ ist eines der Bücher, die mir in meiner amerikanischen Timeline ständig unterkamen, und da ich die Inhaltsangabe verlockend fand, ist der Titel auf die Wunschliste gewandert und wurde von mir bestellt (und zu meiner Überraschung konnte mein Buchhändler ihn auch recht zeitnah liefern).

März:

1. Deborah Blake: Dangerously Divine (Broken Rider 2)
Nachdem ich im Februar mit dem ersten Teil einen so netten Tag verbracht hatte, wollte ich den nächsten Band recht bald lesen. Auch weil die Autorin den abschließenden Teil der Trilogie gerade erst selbst verlegt hat, weil ihr Verlag den nicht mehr herausbringen wollte, und ich natürlich den Mittelteil brauche, bevor ich den letzten Band im April kaufe. 😉

2. Seanan McGuire: Tricks for Free (InCryptid 7)
Die aktuelle Fortsetzung der InCryptid-Reihe von Seanan McGuire. Auf den Band hatte ich mich schon sehr gefreut, da ich die Protagonistin im vorhergehenden Teil sehr mochte und sehr gespannt darauf bin, wie es mit ihr und ihren Gegnern weitergeht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert