Normalerweise bringt der Januar immer noch einen ganzen Stapel Neuzugänger mit sich, weil ich im November und Dezember mein „Taschengeld“ spare und mir im Januar davon die Bücher kaufe, die ich unbedingt noch haben muss und nicht vom Wunschzettel geschenkt bekommen habe. In diesem Jahr sah das etwas anders aus und so gab es im Januar „nur“ drei Neuzugänge, die ich schon im Dezember bestellt hatte:
1. Seanan McGuire: Dusk or Dark or Dawn or Day
2. Stephanie Burgis: Renegade Magic (Kat, Incorrigible 2)
3. Stephanie Burgis: Stolen Magic (Kat, Incorrigible 3)
Die Fortsetzungen der „Kat, Incorrigible“-Reihe mussten einfach sein, weil mir der erste Teil so gut gefallen hatte. Ich habe die Romane auch ziemlich schnell gelesen und mich dabei wieder sehr gut unterhalten gefühlt.
Außerdem gab es Seanan McGuires neusten Roman für mich, weil ich eben ein Fangirl bin und bislang alles von der Autorin mochte – und das Erscheinungsdatum gerade noch in meine „vor dem Umzug könnte das noch geliefert werden“-Zeitplanung passte. Dafür gab es dann im Februar erst einmal ein „Kaufverbot“ für mich, damit das mit dem Adresswechsel keine Probleme gibt. 😉
Für März bestellte ich mir dann noch:
4. Patricia C. Wrede: Across the Great Barrier
5. Patricia C. Wrede: The Far West
Die beiden Titel von Patricia C. Wrede sind die Fortsetzungen von „The Thirteenth Child“ und die letzten Romane (wenn ich ihre Star-Wars-Veröffentlichungen nicht mitzähle) der Autorin, die mir in meinem Bestand noch fehlten. Ich freu mich schon sehr darauf, dass ich nun „The Thirteenth Child“ von meinem SuB fischen und die drei Bücher in einem Zug lesen kann.
6. Seanan McGuire: Magic for Nothing
7. Jennifer Estep: Dark Heart of Magic
8. Jennifer Estep: Bright Blaze of Magic
Dann noch die Fortsetzung der „InCryptid“-Reihe von Seanan McGuire – ich fand es sehr spannend endlich das jüngste Familienmitglied kennenzulernen! – und dazu noch die beiden Bände, die mir zur Vervollständigung der Black-Blade-Trilogie von Jennifer Estep noch fehlten. Eigentlich könnte ich ja die Elemental-Assassin-Reihe der Autorin mal vervollständigen, aber da brauche ich noch mehr als zwei Teile. 😉
Und wie so oft am Ende eines Neuzugangsbeitrags muss ich meiner Fassungslosigkeit über Designentscheidungen der Verlage Ausdruck verleihen. Auch wenn ich genau weiß, wieso Verlage das Coverkonzept innerhalb einer Reihe so radikal ändern, werde ich nie Verständnis dafür aufbringen. Schon gar nicht, wenn das Cover des ersten Bandes so viel ansprechender ist als die Cover der Fortsetzungen!