Normalerweise …

… lese ich nicht nicht besonders viele Bücher parallel. Auch lese ich in der Regel mehr Bücher, als ich auf dem Blog rezensiere. Was dafür sorgt, dass ich unter normalen Umständen immer ein paar Texte in Reserve habe, falls ich eine Phase habe, in der ich nicht zum Schreiben komme. Dummerweise läuft es gerade bei mir nicht normal, so dass ich einen Haufen angefangener Bücher habe und dafür gerade keine Rezension zum Veröffentlichen. 😉

Aber vielleicht interessiert euch ja der Stapel angefangener Bücher, der mich gerade beschäftigt?

Dank des warmen Wetters sind erstaunlich viele eBooks dabei,
weil sich da beim Lesen nicht die Seiten wellen. 😉

10 Kommentare

  1. Also mich interessiert der Stapel angefangener Bücher! Und mir kommt er eigentlich gar nicht so hoch vor 😉 Allerdings sagen mir die Bücher nichts – ich hoffe, sie unterhalten dich alle gut.

    Das Cover von Woodwalkers finde ich aber sehr ansprechend und Tanya Huff kenne ich auch (ich sollte mal "Enchantment Emporium" weiterlesen…). Die Schrift bei dem einen ebook ist ja riesig! Hast du das so eingestellt?

  2. Neun Bücher (plus zwei nicht fotografierte Kurzgeschichten) ist für mich schon eine Menge. Normalerweise lese ich maximal drei Titel parallel. 😉

    Das Cover fand ich auch nett und ich habe ein paar gute Rezensionen zu der Reihe gelesen – also dachte ich, ich könnte mal wieder was von Katja Brandis ausprobieren.

    "Fifth Quarter" ist der zweite Teil der Quarter-Serie und nachdem mir der erste Band so gut gefallen hatte, musste ich mir relativ zeitnah die Fortsetzung besorgen, bin aber seitdem kaum zum "Fantasylesen" gekommen. Für die Geschichte warte ich eigentlich auf einen freien Tag, damit ich ganz darin versinken kann.

    Äh, ja. *g* Das ist die "ich lese nach Sonnenuntergang beim Licht der Straßenlaterne, während wir Lüften"-Schriftgröße. 😉

  3. Eva-Maria H.

    So einen großen Stapel habe ich nicht, bei mir sind es eher immer 2 oder 3 Bücher und die lese ich entweder gleichzeitig oder aber einzeln. Zur Zeit den 1. Teil der Trilogie. Ich werde wohl bis zum Anfang der Blogpause nicht dazukommen, das Buch vorzustellen, aer dann mache ich es. Es ist eben das, was mich interesiert.

    Ich habe ein iPAD, das in der Schublade verkümmert und da lese ich manchmal e-books aber eher selten.

    Lieben Gruß Eva

  4. @Eva: Ich lese normalerweise auch nicht so viele Bücher parallel oder gar so viele eBooks. Aber momentan habe ich keine besonders lange Aufmerksamkeitsspanne, da neige ich dann zum regelmäßigen Wechsel meiner Lektüre.

  5. Ich habe die voreingestellte Kindle-Schriftgröße ernsthaft noch nie verändert und finde sie so ganz angenehm, deshalb bin ich erstmal erschrocken ^^

    Wie ist denn zurzeit dein Leseeindruck von Woodwalkers?

  6. @Kiya: Ich spiele ziemlich viel mit der Schriftgröße rum, entweder weil ich bei schlechten Lichtverhältnissen lese oder weil ich mit der falschen Brille unterwegs bin und trotzdem lesen will. 😀

    Bislang finde ich "Carags Verwandlung" ganz nett, auch wenn es sich für mich schon seltsam anfühlt "Highschoolszenen" von einer deutschen Autorin zu lesen. Aber einen Woodwalker-Puma kann man ja schlecht außerhalb Amerikas rumlaufen lassen. 😉

    Ich bin aber auch noch nicht sehr weit mit der Geschichte und habe gerade erst die Einleitung mit seiner Familie, seine Entscheidung bei den Menschen zu leben und die ersten Highschool-Szenen gelesen. In den nächsten 11 Tagen muss ich das Buch aber beenden, dann endet die Ausleihe. 😉

  7. Das klingt doch erstmal ganz gut. Man hat so viele typische Klischee-Highschoolszenen im Kopf, finde ich, durch Filme und Bücher – manchmal kommt man sich vor, als hätte man selbst irgendwann eine Highschool besucht *g* Allerdings finde ich es in Verbindung mit deutschem Vokabular immer etwas irritierend, weil ich Jugendbücher oft auf Englisch lese.

  8. @Kiya: Es wurde dann auch schnell weniger mit den Highschool-Szenen, dafür kommen dann Internatsmomente, die deutlich weniger gewöhnlich sind. Insgesamt fand ich die Geschichte nett – ich habe sie gestern Abend ausgelesen und die Rezi wird Montag veröffentlicht. 😉

  9. Hui, das sind wirklich einige parallele Bücher. Bei mir sind 2-3 Bücher parallel normal (davon meist ein Hörbuch) – mehr kommt selten vor.

  10. @Neyasha: Normal ist das für mich auch nicht. Oh, und Hörbücher zähle ich nicht zum "Parallellesen". 😉 Immerhin habe ich inzwischen zwei Bücher beendet und (zum ersten Mal seit November) mal wieder ein Hörbuch angefangen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert