Oktober-SuB 2018

Im September ist der SuB irgendwie weiter gewachsen und ich habe natürlich absolut keine Ahnung, wie das passieren konnte. 😉 Immerhin habe ich die Hoffnung, dass das „Herbstlesen“ und der eine oder andere muckelige Abend auf dem Sofa schon dafür sorgen werden, dass ich in den kommenden Wochen genügend lese, um meiner Neuzugänge Herr zu werden. Ich habe eigentlich auch keinen weiteren Buchkauf für die letzten drei Monate des Jahres geplant, was auch helfen sollte. Aber erst einmal müssen die ausstehenden Bestellungen noch eintreffen … *g*

  1. Tomi Adeyemi: Children of Blood and Bone
  2. Kelly Barnhill: The Witch’s Boy
  3. Kelly Barnhill: Dreadful Young Ladies and Other Stories (Anthologie)
  4. Tracy Baptiste: Rise of the Jumbies (The Jumbies 2)
  5. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  6. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  7. Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
  8. Marie Brennan: In the Labyrinth of Drakes – A Memoir by Lady Trent
  9. Marie Brennan: Within the Sancutary of Wings – A Memoir by Lady Trent
  10. Sarah Rees Brennan: Tell the Wind and Fire
  11. Sarah Rees Brennan: In Other Lands
  12. Patricia Briggs: River Marked (Mercy Thompson 6)
  13. Stephanie Burgis: Masks and Shadows
  14. Stephanie Burgis: Congress of Secrets
  15. Jim Butcher u.a.: Urban Enemies (Anthologie)
  16. Rachel Caine: Ink and Bone (The Great Library 1)
  17. Julie Campbell: The Mysterious Visitor (Trixie Belden 4)
  18. Beth Cato: Breath of Earth (Blood of Earth #1)
  19. Deborah Crombie: Beklage deine Sünden (Kincaid und James 17)
  20. Jasmine Gower: Moonshine
  21. Mira Grant: Into the Drowning Deep
  22. Mira Grant: Feedback (Newsflash #4)
  23. Alex Grecian: The Black Country (Scotland Yard’s Murder Squat 3)
  24. Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
  25. Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
  26. Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
  27. Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
  28. Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
  29. Christian Handel (Hrsg.): Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln (Anthologie)
  30. Rachel Hartman: Seraphina
  31. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  32. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  33. D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
  34. D. B. Jackson: A Plunder of Souls (Thieftaker #3)
  35. Diana Wynne Jones: The Dark Lord of Derkholm
  36. Diana Wynne Jones: Year of the Griffin
  37. Diana Wynne Jones: Cart and Cwidder (The Dalemark Quartet 1)
  38. Diana Wynne Jones: The Spellcoats (The Dalemark Quartet 3)
  39. Diana Wynne Jones: Drowned Ammet (The Dalemark Quartet 2)
  40. Diana Wynne Jones: Crown of Dalemark (The Dalemark Quartet 4)
  41. Diana Wynne Jones: Dogsbody
  42. Diana Wynne Jones: Power of Three
  43. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  44. Kelly McCullough: Der Zorn der Klinge
  45. Kelly McCullough: Die erste Klinge
  46. Kelly McCullough: Der Schwur der Klinge
  47. Seanan McGuire: Tricks for Free (InCryptid 7)
  48. Seanan McGuire: The Brightest Fell (October Daye 11)
  49. Seanan McGuire: The Girl in the Green Silk Gown
  50. Kelly Meding: Stray Magic
  51. Kate Milford: The Boneshaker
  52. Kate Milford: Ghosts of Greenglass House
  53. Kari Maaren: Weave a Circle Round
  54. Bishop O’Connell: The Stolen
  55. Nnedi Okorafor: Akata Warrior (Akata Witch 2)
  56. Dominik Parisien und Navah Wolfe (Hrsg.): The Starlit Wood – New Fairy Tales (Anthologie)
  57. Dominik Parisien und Navah Wolfe (Hrsg.): Robots vs. Fairies (Anthologie)
  58. Tamora Pierce: Tempests and Slaughter
  59. Cindy Pon: Serpentine
  60. Philip Reeve: Larklight
  61. Rebecca Roanhorse: Trail of Lightning (The Sixth World 1)
  62. John Scalzi: Fuzzy Nation
  63. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  64. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  65. Robin Stevens: First Class Murder (Murder Most Unladylike 3)
  66. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  67. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  68. Charles den Tex: Die Zelle
  69. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  70. Sarah Tolcser: Song of the Current
  71. Tiffany Trent: Unnaturalist
  72. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  73. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  74. Jaye Wells: Dirty Magic (Prospero’s War 1)
  75. Xinran: Gerettete Wort
  76. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

75 Titel auf dem SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

 

4 Kommentare

  1. Darf ich was gestehen, liebe Konstanze. Im Moment habe ich keine Muse zu lesen. Ich gucke im Moment lieber. Outlander steht noch mal auf dem Programm und Penny Dreadful gemeinsam mit meinem GG. Deine Liste liest sich viel versprechend. Wenn Du einen direkten Tipp für mich hättest, würde ich mich freuen. Liebe Grüße, Nicole

    • Konstanze

      Liebe Nicole, so ging es mir den Sommer über, da hatte ich auch keine Muße zum Lesen. Umso mehr genieße ich jetzt, dass die Lust auf Bücher wiedergekommen ist. 🙂

      Hm, da du Harry Dresden magst und den Eisernen Druiden ausprobiert hast (wie hat er dir gefallen?), fallen mir für dich spontan nur weitere Urban-Fantasy-Titel ein. Ich weiß gar nicht, ob du auch auf Englisch liest, deshalb gibt es erst einmal nur eine Empfehlung, von der ich weiß, dass es die Reihe auch auf Deutsch gibt: Die Mercy-Thompson-Serie von Patricia Briggs könnte etwas für dich sein. Die Protagonistin ist eine Gestaltwandlerin und Automechanikerin und ich mag nicht nur die Erzählweise der Autorin, sondern auch die Atmosphäre, die durch die Region, in der die Geschichten spielen, erzeugt wird.

      Ansonsten lese ich gerade „Ich habe auch gelebt – Briefe einer Freundschaft“ und möchte es eigentlich jedem ans Herz legen, der sich für Astrid Lindgren als Person interessiert. In dem Buch sind die Briefe, die Astrid Lindgren und Louise Hartung zwischen 1953 und 1964 ausgetauscht haben, veröffentlicht. Nicht alle Briefe, da einige entweder verloren gingen oder dann doch etwas zu persönlich (von Louise Hartungs Seite aus) waren, um der Allgemeinheit gezeigt zu werden. Auf jeden Fall erfährt man sehr viel über die Persönlichkeiten der beiden Frauen, kann verfolgen wie sie sich über die verschiedensten Themen austauschen und ich finde es total faszinierend (und lese meinem armen Mann ständig darauf vor). 😉

      • Danke für die Tipps, liebe Konstanze. Die Mercy-Thompson-Serie von Patricia Briggs hört sich gut. Leider habe ich den Eisernen Druiden noch nicht gelesen. Aber mein GG. Wir haben alle Bände (in Deutsch) jetzt vorrätig. Also falls mich die Muse küsst, kann ich durchstarten. Liebe Grüße, Nicole

        • Konstanze

          Gern geschehen, Nicole! 🙂 Ich bin gespannt, ob du die Serie wirklich irgendwann ausprobierst – die Herbsttage bringen ja hoffentlich den einen oder anderen ruhigen Moment, an dem dir nach Lesen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert