Sachbuch-Challenge – Denkt an das Halbzeitziel!

Nur noch zwei Tage, bis der Juni vorbeigeht, und da einige Teilnehmer zwar anscheinend die benötigte Anzahl für das erfolgreiche Erreichen des Zwischenziels gelesen, aber die Rezensionen noch nicht auf die Reihe bekommen haben, möchte ich noch einmal auf diese Regeln aufmerksam machen:

  • Jedes gelesene Sachbuch soll auf dem Blog rezensiert oder zumindest mit einem Leseeindruck bedacht werden, der länger als ein Satz ist.
  • Bis zum 30.06.2014 müssen mindestens 5 Sachbücher geschafft sein. (Ideal wäre also ein Sachbuch pro Monat, der sechste Monat dient als „Puffer“, wenn eines der Bücher so anspruchsvoll oder umfangreich sein sollte, dass es nicht innerhalb eines Monats gelesen werden kann.)

Falls es noch Zweifel daran geben sollte:
Ich hatte mir das so gedacht, dass bis zum 30.06. die Bücher gelesen UND rezensiert sind. 😉

Da es da ganz eventuell zu einem Missverständnis gekommen sein könnte, wäre ich bereit, das Zwischenziel – wenn denn diejenigen Teilnehmer, die fleißig gelesen und rezensiert haben und das benötigte Pensum bereits erreicht haben, einverstanden sind – um eine Woche zu verlängern.

Ich werde also am 7.7.2014 (gegen Mitternacht :D) meine Runde durch die Teilnehmer-Blogs machen und den auf der jeweiligen Challengeseite angegebenen Stand in meiner Liste vermerken.

Weiterhin fände ich es schön, wenn diejenigen, die die Challenge für sich eigentlich schon abgeschrieben haben, trotzdem noch eventuell gelesene Sachbücher rezensieren und verlinken und sich vielleicht mit den anderen Teilnehmern austauschen würden. Es gibt so viele spannende Sachbücher zu entdecken, auf die man allein nie aufmerksam geworden wäre.

P.S.: Falls ihr euch fragt, wo meine fünfte Rezension für das Halbjahr bleibt: Sie wird Sonntagmorgen freigeschaltet – und ja, ich musste für das Buch vor dem Wochenende eine intensive Leserunde einlegen, um meine Challenge zu schaffen. *g*

17 Kommentare

  1. Also ich hab auf jeden Fall nichts gegen eine Verlängerung für das Zwischenziel. Ich bin schon gespannt, wie dann in einer Woche der aktuelle Stand der Dinge aussehen wird.

  2. Ich befinde mich momentan im Endspurt und möchte heute unbedingt Buch Nummer 6 (Die Frauen der Nazis) beenden. 70 Seiten habe ich noch vor mir, das sollte ja zu schaffen sein 🙂 Für morgen steht in meinem Blogplaner ein Challenge-Zwischenstand-Post, inkl. der noch ausstehenden Leseeindrücke. Der Post ist soweit schon vorbereitet, ich muss nur noch etwas zum aktuellen Buch schreiben.

    Mit einer Verlängerung hätte ich aber auch kein Problem.

  3. @Neyasha: Sehr schön, prima! Auf der einen Seite finde ich es denjenigen gegenüber, die pünktlich sind, nicht so ganz fair, aber es wäre halt zu schade, wenn es mit dem Zwischenziel nur an wenigen Tagen oder einem Regelmissverständnis scheitert.

    @Natira: Du kannst dich ja eh bis zum Ende des Jahres entspannt zurücklehnen. 😀 (Trotzdem hätte ich nichts gegen weitere Sachbuch-Rezensionen von dir. 🙂 )

    @Julia: Ah, du hast den Endspurt terminiert! Das muss man ja erst einmal wissen! 😉 Dann bin ich gespannt auf deinen Zwischenstandspost! 🙂

  4. BücherFähe

    Ich habe auch kein Problem mit einer Verlängerung. Die Idee mit einem Halbjahresfazit finde ich aber gut, also klaue ich mir die jetzt einfach mal dreist (*Julia lieb um Erlaubnis frag*).
    Habe mir aber vorgenommen, die Rezension für mein 5tes Buch heute schon zu schreiben. 😉

  5. @Winterkatze
    Ich hatte mir das schon vor einer ganzen Weile eingeplant, um mich selbst daran zu erinnern und zu motivieren, zeitlich im Rahmen zu bleiben. Ich habe jetzt auch meine Challenge-Übersicht aktualisiert. Morgen früh geht dann mein Zwischenstands-Post online, dann kann ich die drei Leseeindrücke auch auf der Challenge-Übersichtsseite verlinken. Jetzt habe ich auch nur noch 40 Seiten vor mir, so dass ich es auf jeden Fall noch schaffe, den Leseeindruck für dieses Buch zu schreiben.

    @BücherFähe:
    bittegerne und ich bin gespannt auf das Ergebnis und deine Bücher 🙂

  6. Ich hoffe auch, dass meine Blog im zweiten Halbjahr nicht so verwaist wie es im letzten Jahr der Fall war. Ich muss nur dazu kommen, ein Sachbuch zu lesen, was ich zwar aktuell nebenher tue ("Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks"), aber es wurde schon sehr gut durch Hermia besprochen. 😀

  7. @BücherFähe: Bei dir war ja in den letzten Tagen auch viel die Rede vom Challengebuch. 🙂 Ich habe heute noch gar nicht in den FeedReader geschaut – ich hoffe, das Rezischreiben klappte gut. 🙂

    @Julia: Ah, prima! Bei meinem letzten Anstupser hatte ich ein bisschen das Gefühl, ich würde … hm … Druck ausüben. Umso schöner, dass ihr alle das so gut geplant hattet. 🙂 Und 40 Seiten sollten wirklich zu schaffen sein. 🙂

    @Natira: Vielleicht schaffst du ja an den Wochenenden einen "Wochenübersichtspost"? Es ist ja nicht so, dass du nichts liest oder hörst, dir fehlt ja nur die Motivation zum Schreiben. 😉 Och, so eine Zweitmeinung zu einem Buch schadet aber auch nicht! 😀

  8. @Winterkatze
    Bei mir hast du damit keinen Druck aufgebaut. Ich stresse mich nicht mehr mit solchen Dingen. Wenn es aus was für Gründen auch immer, nicht klappt, dann ist das so. Trotzdem versuche ich natürlich, mich an die Regeln zu halten, was ja auch geklappt hat. Mit dem Buch bin ich jetzt gahz durch 🙂

  9. Also, da ich exakt noch gar kein Sachbuch gelesen habe, kannst du mich aus der Liste nun endgültig rausnehmen. Ich möchte zwar schon trotzdem vermehrt Sachbücher lesen dieses Jahr (hab ja auch schon mehrere angefangen), aber als Challenge mit einer bestimmten Anzahl hat das ganz offensichtlich bei mir keinen Zweck. Ich lese jetzt gemütlich die angefangenen Bücher zu Ende (und rezensiere sie auch) und verfolge ansonsten weiter mit Interesse die für die Challenge rezensierten Bücher der Teilnehmer, die noch dabei sind. 🙂

  10. @Julia: Sehr schön! Ich hoffe, es hat dir gefallen! 🙂 Und sich keinen Druck machen zu lassen, ist eine vernünftige Herangehensweise. Obwohl ich es manchmal auch mag, wenn ich mit einem Endspurt dann doch noch ein Ziel – und sei es selbstgesetzt – erreiche. 😉

    @Birthe: Ich könnte dich auch "ungezählt" in der Liste lassen und wenn du gemütlich ein Sachbuch gelesen und rezensiert hast, könnte ich es in die Liste setzen, damit die anderen darauf aufmerksam werden. 😉

  11. Oh, dieser Post ist meine Rettung, liebe Winterkatze!
    Ich sitze gerade am letzten Sachbuch, bin aber nicht sicher, ob ich das bis heute Abend noch gelesen und rezensiert bekomme. Ich werde es auf jeden Fall versuchen, freue mich aber natürlich sehr, wenn ein oder zwei Tage Verspätung noch nicht das Aus bei der Challenge bedeuten.
    Danke an alle Mitteilnehmer(innen), die der Verlängerung zugestimmt haben!

  12. @Ariana: *schmunzel* Vielleicht hättest du doch noch einen England-Reiseführer lesen sollen. 😉 Ich hätte es einfach zu schade gefunden, wenn es schon zur Halbzeit so eng geworden wäre, also lies in Ruhe dein Buch aus und besprich es dann. 🙂

  13. Mich hat dieser Post am Samstag ganz erleichtert, weil ich mir unsicher war, ob ich es noch rechtzeitig schaffen würde, die letzten beiden Rezis der beiden Hör-Sachbücher vor heute abend online zu stellen. Jetzt habe ich es doch noch geschafft, aber deutlich entspannter und damit hoffentlich auch besser…
    Diese Sachbuchchallenge stellt sich für mich als wahre Herausforderung dar, denn ich merke, dass ich den Hang habe, die Sachbücher häufig nicht komplett zu lesen sondern mir eher so "die Rosinen" herauszupicken und sie danach beiseite zu legen. Die letzten fünf Bücher habe ich aber vorbildlich komplett gelesen und fühle mich damit sehr wohl. Ich hoffe, dass behalte ich jetzt auch bei – denn der Anfang von 2014 mit seinen Sachbüchern war bei mir ja eher schlecht – daher gehe ich voller guter Vorsätze in die zweite Jahreshälfte 😉

  14. @Sayuri: Ich finde es toll, dass du es sogar noch zum "Halbzeittermin" geschafft hast und trotzdem nicht so viel Stress dabei hattest. 🙂

    Ich glaube, die guten Vorsätze haben wir doch alle. 😀 Und so schlecht ist das Rosinenpicken ja eigentlich nicht – aber ich hätte dann Angst, dass ich was Interessantes verpasse.

    Bei mir ist immer eher das Problem bei Sachbüchern, dass ich die total neugierig anfange, sie aber nicht beende, wenn mir ein Roman dazwischen kommt. Ich muss also entweder – wie bei dieser Challenge – gezielt aufs Ende hinarbeiten oder sie am Stück lesen. Was zwar intensiv ist und Spaß macht, aber auch oft dazu führt, dass mir die Namen, Daten und Fakten durch den Kopf schwirren und sich nicht mehr so schnell sortieren lassen wollen. *g*

  15. Ein paar mehr Tage sind's leider doch noch geworden, aber nun ist auch meine fünfte Rezi geschrieben und online … Fürs zweite Halbjahr nehme ich mir eine bessere Zeitplanung vor – ich hoffe, das klappt dann auch. 😉

  16. @Ariana: Schön, dass das geklappt hat! 🙂 Die bessere Zeitplanung habe ich mir auch vorgenommen (und lese nun seit einer Woche an einem Sachbuch und bin bislang auf Seite 27 gelandet *g*). Dir drücke ich die Daumen, dass es wirklich besser läuft als in den ersten sechs Monaten. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert