Nachdem ich im Mai in Arbeitspausen und Wartezimmern lauter historische Liebesromane gelesen habe, blieb nicht so viel Zeit fürs SuB-trahieren. Aber ein paar Titel habe ich doch aus dem SuB gezogen und angelesen …
1. Eoin Colfer: Artemis Fowl 6 – Das Zeitparadoxon
Ich habe die Artemis-Fowl-Romane eigentlich immer gern gelesen. Aber bei diesem Band fehlte mir – natürlich erst nach dem Einzug in mein Bücherregal – irgendwie die Neugier auf die Geschichte. So hat es sehr viele Jahre gedauert, bis ich den Roman endlich aus seiner Folie schälte und die ersten Seiten in Angriff nahm. Dann aber war die Geschichte genau die richtige „Zwischendurchlektüre“. Unterhaltsam, voller vertrauter Figuren und Wendungen und perfekt, um sich beim Lesen ein bisschen zu entspannen.
2. Jo Nesbo: Headhunter
„Headhunter“ ist eines dieser Bücher, die ich mir besorgt habe, weil ich einen Autor ausprobieren wollte. Der Klappentext klang gut, aber beim Anlesen bin ich nie über die ersten Seiten hinaus gekommen, weil mir weder die Figuren, noch die geschilderten Ereignisse gefallen haben. Ich habe den Roman immer wieder aus dem Regal gezogen und in diesem Monat dann beschlossen, dass er einen letzten Versuch bekommen soll. Dieses Mal habe ich weiter gelesen als sonst, aber gepackt hat mich die Handlung trotzdem nicht und deshalb wird der Titel jetzt aussortiert.
Hm, Jo Nesbo will ich auch noch lesen. Zuhause haben wir seine Romane „Koma" und „Der Sohn" stehen. Ich bin mal gespannt, ob mir seine Bücher mehr zusagen.
Zählst du die Bücher auf deinem E-Reader nicht zum SuB dazu? Weil theoretisch hast du deinen SuB ja auch so abgebaut?
Ich hatte von Nesbo in den letzten Jahren auch schon mal einen anderen Roman gelesen. Ich kann mich nur nicht mehr daran erinnern, wie er mir gefiel. Aber ich habe ihn nicht abgebrochen! 😉
Die eBooks zähle ich nur bei den gelesenen Büchern mit. Entweder sind es Sachen, die ich umsonst runtergeladen habe (über Gutenberg z.B.) und die ich wie die Bibliotheksbücher nicht zu den "Anschaffungen" zähle, oder es sind Titel, die ich eh sofort lese und die ich deshalb nicht in die Listen eintrage.
Artemis Fowl, da sollte ich auch mal weiterlesen! Ich bin allerdings noch nicht so weit wie du, ich meine, ich habe drei Bände gelesen. Ich erinnere mich noch, daß ich sie am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig fand und den zweiten mehr mochte als den ersten, aber das kann am Umstieg auf die Originalsprache gelegen haben.
@Kiya: Ich hatte die anderen Artemis-Fowl-Romane immer recht kurz nach dem Erscheinungstermin gelesen und fand die sehr nett, aber dieser hier lag dann doch einige Zeit bei mir rum. Wenn du die ersten drei Bände kennst, dann weißt du immerhin, was dich erwartet – die folgenden Titel sind recht ähnlich. Im Original habe ich die Titel noch gar nicht ausprobiert … *grübel*
@BücherFähe: Außerdem zählt beim SuB-trahieren ja eh nur der Alt-SuB! 😀
Ah, okay! 😀
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich ein oder zwei Romane aus der Fowl-Reihe gelesen habe. Ich fand sie zwar ganz nett, aber nicht so reizvoll, um sie weiter zu lesen und habe sie dann an eine Freundin weitergegeben. 😉
@Natira: Ich fand den Roman jetzt doch wieder unterhaltsam. Aber es ist keine Reihe, bei der ich der Fortsetzung entgegenfieber.