Heute brachte der Paketbote eine schöne Mischung neuer Bücher. Überraschend viele Kinder- und Jugendbücher sind dabei, aber auch ein bisschen was „für’s Herz“ und ein Krimi gegen eine Überdosis „heile Welt“. 😉
- Alfred Bekker: Die Drachen-Erde-Sage 3 – Drachenthron
- Alan Bradley: Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet
- Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud
- Stephen Cole: Der Aztec Code
- Bruce Coville: Die Einhorn-Chroniken 1 – Das Tor zwischen den Welten
- Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord
- Marc Levy: All die ungesagten Worte
- Kai Meyer: Die Sturmkönige 3 – Glutsand
- Lynsay Sands: Vampire haben’s auch nicht leicht
- Matthew Skelton: Cirrus Flux
- Kerstin Tomiak: Drachenwind
- Tanja Wekwert: Mitternachtsmädchen
*kreisch* Alan Bradley und der Mord im Gurkenbeet! Büdde, büdde zuerst lesen, ich will unbedingt wissen, ob das so gut ist, wie es sich anhört. Irgendwie konnte ich damit niemanden begeistern und selbst lesen schaff ich grad nicht. Aber eigentlich will ich schon …
Womit kann ich Dich bestechen? *lach*
Und hey … 12 Stück? Und da ist das Lächeln Deines Zustellers nicht etwas schief geraten? Meine guckt immer nur noch genervt und sagt: Du hast schon wieder eins (2,3,4). Aber sie macht es ja gerne (oder so *g*)
Edit: hab grad gesehen, dass Du was von Paketbote schreibst …
"Mitternachtsmädchen" wird am 02.10. in Berlin gelesen. Ich finde, der Klappentext klingt ansprechend.
Ist Lynsay Sands der erste Teil? Irgendwie sehe ich da nie durch …
Alfred Bekker habe ich als sehr netten Menschen kennengelernt, da müssen seine Bücher ja gut sein *g*
Hach, was bin ich wieder neidisch. Aber ich wünsche Dir auf jeden Fall sehr viel Spaß beim lesen!
PS: Wer verschickt denn so viele tolle Bücher? Das klang nicht so, als hättest Du sie Dir selbst ausgesucht, sondern bist davon überrascht worden?
>g< Jupp, ich hatte den "Mord im Gurkenbeet" innerlich beim Auspacken auch ganz weit oben auf den SUB gepackt. Auf den Titel freu ich mich richtig. Und eine Rezi folgt dann natürlich auch! 🙂
Eigentlich waren mehr als zwölf Titel in dem Paket, aber die Comics und Hörbücher setze ich genausowenig auf den SUB wie die Sachbücher. Und frag mich nicht, warum ich die so getrennt sehe, das ist einfach eine meiner irrationalen Ordnungsmethoden. 😉
Der neue Paketbote soll mal schön lieb zu mir sein und ja nicht zu klagen anfangen! Ich bin momentan anscheinend die Einzige, die tagsüber zuhause ist, so dass ich in den wenigen Tagen schon eine Menge Pakete für die Nachbarn entgegen genommen habe. Unser alter Paketbote hat sich innerlich wahrscheinlich auch immer geschüttelt, wenn er meinen Namen gesehen hatte. Aber einmal im Monat konnte er auch mit den 20kg-Paketen leben – und er war immer so lieb und hat es mir alle Treppen raufgetragen bis vor die Wohnungstür! 🙂 Den werde ich wirklich vermissen.
"Mitternachtsmädchen" hat mich überrascht, das Buch stand nicht auf meinem Wunschzettel. Von der Lesung habe ich auf deinem Blog erfahren, so recht weiß ich noch nicht, was ich von dem Buch halte. Aber manchmal ist es ja besser so ganz ohne Erwartungen an eine Geschichte heranzugehen. 😉
"Vampire haben's auch nicht leicht" ist der fünfte Band der Reihe um die Argeneau-Vampire. Die Bücher sind aber eigentlich voneinander unabhängig zu lesen, auch wenn auf die eine oder andere Vorgeschichte Bezug genommen wird. Die ersten vier Teile haben mir gut gefallen, sehr locker (eher Heftroman-Niveau) und lustig und mit ganz netten Sexszenen. Allerdings war Lyx so geschickt und hat Teil 1 ("Eine Vampirin auf Abwegen") in Deutschland erst als dritten Band veröffentlicht. >seufz<
Alfred Bekkers Kinderbuchreihe um Leonardo da Vinci fand ich sehr unterhaltsam und recht interessant, aber seine Drachenerde ist nur "nett". Nicht schlecht geschrieben mit ein paar erfrischenden Ideen, aber insgesamt ein bisschen zu viele Klischees (allein schon die Verwendung des Namen Wulfgar Wulfgarssohn treibt mich die Wand hoch). Trotzdem war der erste Band nicht sooo mitreißend, dass ich gleich bei Erscheinen den zweiten Teil verschlingen musste.
Tja, und wer solche Buchpakete verschickt: Natürlich der Chef – und dafür will er dann auch Ergebnisse sehen. 😉 Selber gekauft habe ich schon lange keine Bücher mehr, dafür darf ich mich zur Hälfte mit Titel beschäftigen, die ich nicht freiwillig lese. Aber so entdeckt man auch eine Menge Autoren, die einem sonst entgangen wären. 😉
Chef hier. 😉 @Soleil: Na ja, nennen wir es mal eine gute Mischung aus "selbst ausgesucht" und "ans Herz gelegt" … ;D
So einen Chef will ich auch haben … ups, hab ich ja. *zu Kris schiel*
Wie lange hast Du denn Zeit, um die Bücher zu lesen? Und viel wesentlicher: was machst Du mit ihnen, wenn Du fertig damit bist? Ich ersticke bald in meinen Tauschtickets, weil nichts Vernünftiges zu vernünftigen Tickets mehr drin ist. *am Rande erwähnt*
Jano: wie liebevoll bekommt man die Bücher denn "ans Herz gelegt"? 😉
Ich muss immer ehr beschützt werden, wenn ich versehentlich einen Krimi auf meine Liste gepackt habe …
@Jano: Ach, "ans Herz gelegt" nennt man das … >g<
@Soleil: Je schneller ich mit den Büchern fertig bin, desto besser ist es natürlich. Aber wenn man immer wieder Extratitel zugeschickt bekommt, ist der Chef auch sehr tolerant, wenn es ein bisschen länger dauert. Genauso wie bei häuslichen Katastrophen wie Umzügen oder kurzfristigen Aufträgen oder ähnlichem … 😉
Das "liebevoll ans Herz legen" kann auch mal ein "wenn du es nicht nimmst, dann gebe ich es einer anderen Person, deren Text du dann mit ihr zusammen überarbeiten darfst" sein – und führt dann oft auch zu einer "freiwilligen" Meldung von meiner Seite. 😉
Um den Chef jetzt aber auch mal ins rechte Licht zu rücken: Manchmal findet er wahre Goldstücke für mich und überrascht mich damit dann – so zum Beispiel zwei Raymond-Chandler-Hörspiele, von denen ich gar nichts wußte. 🙂
Was ich mit den Büchern mache, ist immer eine schwere Frage, denn alle behalten geht ja leider nicht. >g< Bis vor kurzem hatte ich einen sehr engen Kontakt zur Kinder- und Jugendbibliothek meiner Stadt und da sind dann auch sehr viele Titel hingewandert. Vor allem, da ich weiß, dass die Bibliotheken es ohne Buchgeschenke einfach schwer haben ihren Bestand so zu erhalten.
Dann gibt es auch eine Menge Leute aus meinem Familien- und Bekanntenkreis, die jede Woche Mail schreiben und fragen, ob ich nicht wieder was für sie hätte – und wie den meine aktuelle Lieferung aussieht und ob ich mich auf einen bestimmten Titel gemeldet hätte. >g<
So sind auch die bisherigen Lyndsay Sands alle an eine ehemalige Kollegin weitergewandert, die die Fortsetzungen immer sehnsüchtig erwartet – für den aktuellen Titel steht sie auch schon in Warteposition, obwohl sie mir in Zukunft das Porto für das Buch ersetzen darf. 😉
Tja, ich weiß doch, was meine lieben Mitarbeiter so mögen. 😉 Und da ich mittlerweile in der Regel sogar nachfrage, bevor ich "liebe Überraschungen" verschicke, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie tatsächlich gut ankommen, dürfte eigentlich – trotz dem "ans Herz legen" – schon länger nichts mehr ganz toootal Abwegiges dabei gewesen sein. 😀
Das mit der Bücherei handhabe ich übrigens auch so. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie mein Zimmer hier aussehen würde, wenn ich nicht regelmäßig kiloweise Pakete verschicken und säckeweise Bücher in die Bib bringen würde. Dazu sei angemerkt, dass die rechte Wand bereits jetzt (trotz regelmäßigem Rausschaufeln) ausschließlich aus Bücherregalen besteht. 😉
@Jano: Eine Wand mit Regalen? >seufz< Das waren noch Zeiten, als meine Buchbestände so übersichtlich waren … 😉
Und was das "toootal Abwegiges" angeht, verweise ich mal dezent auf "Alles, was Mädchen wissen müssen"… ;D
*g*
Aber ich frage jetzt trotzdem mal (fast) unwissend nach, woher und wohin das mit den Rezis dann geht und so …