Schon vor ein paar Tagen gab es Nachschub für meinen SuB, wobei sich die Menge zum Glück in Grenzen hält:
P.D. Baccalario: Cyboria – Die geheime Stadt
(Ich habe noch nicht viel von dem Autoren gelesen, aber die wenigen Bücher haben mir gefallen, so dass ich sehr neugierig auf diese Geschichte bin.)
Uwe Voehl: Tod und Schinken
(Nachdem ich „Blut und Rüben“ recht unterhaltsam fand, bin ich neugierig, ob der Autor sich vielleicht noch verbessert hat. Wenn er sich verschlechtert haben sollte, dann wird das trotz „Heimwehregion“-Bonus wohl der letzte Titel gewesen sein, den ich von ihm lese)
Marlies Ferber: Agent Null-Null-Siebzig – Agent an Bord
(Der erste Teil war nett und amüsant, also hatte ich Lust auf den zweiten Band rund um den gealterten Geheimagenten James Gerald.)
Das macht insgesamt drei Bücher, die ich bis zum 18. Januar 2013 gelesen haben möchte. Ein eigentlich ganz einfaches Vorhaben, wenn da nicht der Stapel mit Büchern wäre, die ich bis zum Jahresende noch lesen will (und die Tatsache, dass ich zwar gerade viel lese, aber natürlich kaum einen Roman von dem Stapel).
Zum Schluss noch ein Blick auf die Coon-Brüder, die mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen:
oh, oh,oh, der neue ferber. ich muss mal schauen, ob es auch wieder eine audio-umsetzung gibt. den ersten teil fand ich klasse umgesetzt,
viell, hast du diese 3 bücher ja schon zum jahresende ausgelesen 😉
Und selbst wenn du keine Audioumsetzung in die Finger bekommst, kann ich dir auf jeden Fall das Buch leihen, wenn ich es gelesen habe. 😀
Wenn das mit meinen Lesevorhaben so weitergeht, dann habe ich mich bis zum Jahresende quer durch die Bibliothek und die Altlasten gelesen, aber nichts von meiner Jahresendspurt-Liste! *g*
Ich habe eine Mailanfrage an den DAV geschickt, ob auch der 2. Band dort als Audiobook erscheint. Mal sehen, welche Antwort ich erhalte.
Auf jeden Fall dank für Dein Angebot, auf das ich ggf. gern zurückkomme. 🙂
Altlasten müssen doch auch weg. Und Bibliotheksbücher könnten ja "weg" sein, wenn sich andere Nutzer einfach diese Bücher ausleihen! Da muss man doch handeln! 🙂
Dann bin ich gespannt, ob es eine Audioumsetzung geben wird. 🙂
Jaha, aber es wäre auch schön, wenn ich das Jahr "sauber" abschließen könnte. Und Bibliotheksbücher haben die unheilvolle Eigenschaft sich unkontrolliert zu vermehren! Gerade habe ich einen riesigen Stapel abgegeben, da wandern schon wieder drei Stück mit nach Hause …
Bislang habe ich vom DAV nichts gehört, mal sehen, ob da noch irgend etwas kommt.
Und vor Bibliotheksbüchern muss man sich in der Tat in Acht nehmen. 😉
Ach, deine Bibliotheksbücher sind es wert vorgezogen zu werden! Dorothy Sayers bietet einfach wunderbare Romane! 🙂
Bei seinem ersten Auftritt ist mir Lord Peter gerade ein wenig zu exzentrisch gewesen, aber das wird auf ein passendes Maß in den späteren Geschichten, soweit ich das beurteilen kann, reduziert. Ich mag den Humor und seine Lordschaft. Und Bunter.
Nun, der gute Lord hat gerade zu Beginn ja eine heftige Lebensphase hinter sich und muss erst wieder zur Ruhe kommen. 😉 Du wirst seine Mutter lieben, wenn du sie erst einmal richtig kennengelernt hast! 🙂
wohl wahr, die auswirkungen sind im ersten band in mehrfacher hinsicht spürbar.
gerade habe ich in einem anderen buch auszüge aus dem tagebuch der herzoginwitwe gelesen und ja, ich mag sie. 🙂
Hast du auch den Band, in dem der Bruder des Herzoges des Mordes verdächtigt wird? Da bekommt man auch schön viel über die Familie mit. 😀
Nein, den Band habe ich nicht. An Romanen habe ich nur bekommen "Ein Toter zuwenig" (vom Bekannten), den Doppelband mit "Keines natürlichen Todes" und "Starkes Gift" sowie "Hochzeit kommt vor dem Fall". Und sie hatten in der Bücherei noch den Kurzgeschichtenband "Der Mann mit den Kupferfingern und andere Lord-Peter-Geschichten", von denen ich nur ein paar durch die Audioumsetzung kannte. Mein Bekannter hat übrigens auch nur noch diesen Kurzgeschichtenband :/
Ich würde ja gern deine Lücken füllen, aber ich befürchte, dass die Sayers-Krimis ganz tief in den Kistenbergen stecken. 🙁
Wir arbeiten einfach parallel, Ihr in der Wohnung, ich an anderen Stellen 😀
"Diskrete Zeugen" gibt es gerade für 75 Cent bei Amazon und ansonsten würde ich dir noch "Mord braucht Reklame" ans Herz legen. Da hat D. Sayers ihre Erfahrungen zum Werbegeschäft einfließen lassen und Lord Peter zeigt wieder eine ganz andere Facette. 😀
ich bin gerade bei booklooker unterwegs … uff 1137 treffer bei der gebrauchtsuche nach dorothy l. sayers 😉
Da würde ich gezielt nach Titeln suchen. Oh, und die beiden "neuen" Romane kannst du – meiner Meinung nach – weglassen. Die wurden von einer anderen Autorin geschrieben und schon die Leseprobe hat mich nicht überzeugen können.
Bei Wiki habe ich gesehen, dass "In feiner Gesellschaft" bereits von DL Sayers nicht beendet wurde. Ich lasse diesen und den folgenden dann mal weg 🙂
Würde ich an deiner Stelle auch so machen … 😀