Auch in diesem Jahr fragt Katrin von den BuchSaiten im Dezember wieder nach den Enttäuschungen und Höhepunkten des Lesejahres.
Wer an der Blogparade noch teilnehmen möchte, der findet den dementsprechenden Beitrag HIER und kann dort einen Kommentar hinterlassen.
Wie immer fand ich es erstaunlich schwierig, die Fragen zu beantworten, aber das hindert mich nicht an der Teilnahme. 😉
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
Eines der Bücher, von denen ich mir in diesem Jahr wenig versprochen hatte und das mich dann positiv überrascht hat, war „Frau Maier fischt im Trüben“ von Jessica Kremser. Obwohl mich der Klappentext nicht so recht losgelassen hatte, war ich davon ausgegangen, dass es nur wieder einer dieser Regionalkrimis sein würde, dessen Beschreibung besser klingt als die Handlung letztendlich ist. Stattdessen habe ich aber eine leise Geschichte mit einer wunderbaren Protagonistin bekommen und mich mit dem Roman wirklich wohlgefühlt.
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Wie in jedem vorherigen Jahr auch war ich mir ganz sicher, dass ich hier keine Antwort finden würde. Doch dann habe ich meine Leseliste durchstöbert und bin auf
„Als das Leben überraschend zu Besuch kam“ gestoßen. Nachdem mich der Debütroman (
„Denn das Glück ist eine Reise“) der Autorin Caroline Vermalle so bezaubert hatte, hatte ich natürlich große Erwartungen an ihren neuen Roman. Doch trotz einiger wirklich schöner Elemente konnte ich mich weder mit der Erzählweise noch mit dem Ende der Geschichte anfreunden. Insgesamt hat mir die Auflösung am Schluss den Roman so verleidet, dass ich ihm ohne Bedauern ein neues Zuhause gesucht habe.
Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Vikram Seth, der mich mit
„Eine gute Partie“ wirklich überzeugt hat. So schnell werde ich diesen 2000-Seiten-Wälzer zwar nicht noch einmal lesen, aber das liegt in erster Linie am Umfang und nicht an den Fähigkeiten des Autors. Mir gefällt die Art und Weise, wie er Charaktere entwirft, wie er Stimmungen erschafft und wie es ihm gelingt, so viele Facetten Indiens in seinem Roman wiederzugeben. Als nächsten Roman von ihm habe ich „Zwei Leben“ auf meiner Vormerkliste und hoffe, dass ich das Buch demnächst in die Hände bekomme.
Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr
und warum?
Mein Liebings-Cover gehört zu einem Comic, den ich hoffentlich endlich in den nächsten Tagen lesen werde. Das Cover des zweiten „Hauteville House“-Bandes gefällt mir nicht nur aufgrund der Farben und des grundsätzlichen Zeichenstils, sondern auch aufgrund der tollen Tiefenwirkung, die durch die Luftschiff-Flotte erzeugt wird. Das Motiv weckt meine Fantasie und hebt sich – meiner Meinung nach – positiv von der Masse der Alben-Veröffentlichungen ab.
Welches Buch wollt ihr unbedingt im Jahr 2013 lesen und warum?
„Chimes at Midnight“ von Seanan McGuire – ganz einfach, weil ich süchtig nach der October-Daye-Serie bin. 😉 Ansonsten habe ich mich noch gar nicht nach Neuerscheinungen im kommenden Jahr umgeguckt.
Ich bin auf deinen Eindruck von Hauteville House gespannt. LG Mila
Ich auch! 😉 Ich habe die ersten drei Bände hier und schleppe sie seit Wochen von einem Ort zum anderen. Aber irgendwie greife ich dann doch immer zu handlicheren Formaten, wenn ich lesen will. Aber über die Feiertage klappt es bestimmt! 🙂
Regionalkrimis reizen mich ja bislang eher nicht, aber mit der Rezension zu Frau Maier hast Du mich ja auch neugierig gemacht (und das Büchlein ist ja schon auf der Grundsatz-Leihliste gelandet *g*). Die Enttäuschung zu "Als das Leben …" konnte man aus Deiner Rezension entnehmen, ein Grund, weshalb ich diesen zweiten Roman auch nicht gekauft habe ("Denn das Glück…" war wirklich schön zu lesen).
Natira, du musst mir nur sagen, wann du mal wieder Lesenachschub haben willst. Dann wühle ich mich quer durch die Kisten und such dir den Listeninhalt zusammen. 😉
Ich werde gewisse auch noch einen weiteren Roman von C. Vermalle lesen, aber ich hoffe, dass sie dann eher den Stil ihres Debüts aufgreift …
Ich habe mir fest vorgenommen, Dir erst die Leihgaben zurückzugeben, bevor ich neue von Dir annehme. Dummerweise muss ich sie noch lesen *g*
Das geht mir genauso! Und bei den DVDs ist es ähnlich, dabei wird es auch mal wieder Zeit den eigenen Bestand zu plündern. Aber jetzt liegt ja wieder ein Jahr vor uns, in dem wir ganz viel lesen, sehen und leihen können. 😉
genau!