„Bücher, die man gelesen haben muss“-Challenge 2013

Am Ende eines jeden Jahres nehme ich mir vor, dass ich mich im nächsten Jahr nur noch meinen eigenen Herausforderungen stellen möchte. Keine fremden Challenges mehr, die mich zum Lesen nach Listen zwingen. Und dann kommen die ersten Challenge-Ideen auf den Blogs und ich werde wieder schwach!

So auch bei der „Bücher, die man gelesen haben muss“-Challenge von Mila (von den 100 Büchern):

Ich zitiere hier mal die Regeln, wie sie auf Milas Blog erwähnt werden:


Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 15.01.2013 und die Challenge läuft bis zum 31.12.2013.

– Für jeden Monat des nächsten Jahres muss ein Buch der „The Big Read“-Liste gelesen werden.
(Insgesamt also 12)
– Von jedem Autor auf der Liste darf nur ein Buch gelesen werden. Nicht dass mir einer mit vier mal Harry Potter ankommt! 😉
– Die Bücher müssen gelesen und besprochen werden, die Form der Besprechung steht euch offen. Damit meine ich, dass ihr nicht unbedingt klassische Rezensionen schreiben müsst. Ihr könnt auch gerne ein fiktives Interview mit einem der Charaktere machen oder eine Top/Flop-Gegenüberstellung – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
– Für die Challenge anmelden könnt ihr euch bis zum 15.01.2013 und zwar per Kommentar unter diesem Post. Ich werde noch eine extra Challenge-Seite einrichten, auf der ich euch verlinke.
– Die Challenge läuft bis zum 31.12.2013.
– Es müssen im ersten Halbjahr 2013 mindestens 6 Bücher gelesen werden, sonst gibt es ein Strafbuch. Dies ist eine Regeländerung, da die Regel mit „Jeden Monat ein Buch“ wohl doch etwas streng war. 😉
– Unter allen Teilnehmern wird am Ende eine Überraschung verlost. Und zwar eine ziemlich coole! 😉
– Re-Reads sind erlaubt.
– Die gelesenen Bücher dürfen auch für andere Challenges genutzt werden.
– Ihr müsst keinen Blog haben, um teilzunehmen, ihr könnt mir auch eure Rezensionen auf anderen Portalen verlinken.

***

Meine Fortschritte werde ich wie immer auf meiner Challenges-Unterseite veröffentlichen (ab Januar stehen die 2013-Challenges dann ganz oben, während die alten Vorhaben wieder am Ende der Seite verlinkt werden).

11 Kommentare

  1. Haha, ich kenn das, ich bin ja auch wieder schwach geworden! 😉
    Zumindest gibts ja auf der Liste eine recht große Auswahl, da ist sicher für jede Stimmung was passendes dabei.

  2. Stimmt, es gibt eine große Auswahl und man ist trotzdem recht frei in der Themenwahl. Und ich werde für mich persönlich die "1 Buch pro Monat"-Regel einführen, damit das nicht stressig wird.

  3. Ich bin so erfolgreich gewesen, diverse Challenges zu ignorieren. Diese Liste habe ich früher mal aus Neugier dahingehend gecheckt, welche Bücher ich schon gelesen habe. Natürlich sind etliche ungelesen (und an einigen habe ich kein Interesse bzw. bin schon gescheitert). Aber die Liste mir jetzt auf diese Weise über Milas Challenge in Erinnerung zu bringen, ist böse. Ich werde mal darüber nachdenken 😉

  4. @Natira: Mir gefällt es, dass auch Re-Reads erlaubst sind. Es gibt so einige Bücher, die ich vor vielen Jahren gelesen habe und an die ich meine Erinnerung mal wieder auffrischen möchte. 🙂

    Und ein paar Neuentdeckungen wären ja auch nicht schlecht. Nur "Eine gute Partie" (so toll das Buch war) werde ich wohl im kommenden Jahr nicht noch einmal lesen. 😀

  5. Über diese Challenge denke ich auch nach 🙂 Ich bin noch unentschlossen, aber da ich ohnehin 10 Bücher der Liste noch auf dem SuB habe, würde sich das schon anbieten… Etwas Zeit ist ja glücklicherweise noch, bis ich mich entscheiden muß.

  6. @Kiya: Ich sehe es als gute Gelegenheit – ohne so eine Challenge würde ich bestimmte Titel wohl nicht so schnell in Angriff nehmen, weil ich zur Zeit lieber Fast-Food-Lesen betreibe. 😉

    Für dich wäre es doch perfekt, wenn du parallel noch SuB-Abbau betreiben kannst! 😀

  7. *g* echt nicht (Gute Partie)?
    Ich habe ein paar der 100-BBC-Bücher noch auf meinem SuB, andere könnte ich mal wieder lesen … Mir geht es wie Kya, ich denke noch etwas darüber nach 😉

  8. @Natira: Echt nicht. ;D Aber ich muss mal gucken, ob die Fortsetzung schon raus ist bzw. wann sie veröffentlicht wird. Wenn du die Bücher eh auf dem SuB hast, dann kannst du doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und SuB-Abbau betreiben.

    Ich werde für mich auch die English-Challenge für ein Jahr verlängern und so den gerade aufgestockten Englisch-SuB hoffentlich wieder verringern. 😉

  9. Ich weiß … 🙂 Was die englischsprachigen Bücher angeht, werde ich wohl nächstes Jahr nicht an einer Challenge teilnehmen. Es ist nicht so sehr das Lesen, sondern das Posten. Was mich auch von anderen "klassischen" Challenges derzeit etwas Abstand nehmen lässt, Fellmonsterchens 52-Bücher-Projekt läuft da ja etwas anders.

  10. Das Rezi-Schreiben klappt bei mir, wenn ich muss. Wenn ich allerdings keinen "Abgabetermin" habe, dann schiebe ich es immer endlos vor mir her, bis ich es doch sein lasse …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert