Challenges 2010

Dieses Jahr habe ich nur an wenigen Challenges vorbeigehen können, allerdings lief es mit einigen davon auch nicht so gut:

Die „Ich bilde mich weiter“-Challenge von Holly habe ich abgeschlossen, und hätte sie auch schon viel früher beenden können, wenn ich mich zum Schreiben der Rezensionen hätte aufraffen können. So habe ich heute Mittag endlich den letzten Text dafür geschrieben.

Wie erwartet hat es mit der „YA-Books-Challenge“ von Kari bei mir nicht geklappt. Ich habe nur recht wenige Titel in die Finger bekommen, die 2010 erschienen sind – und hatte keine Lust massenhaft englische Neuerscheinungen dafür zu kaufen. Karis Kriterien bezüglich der YA-Einstufung sorgten dann auch noch dafür, dass ich sie ständig fragte, ob ein Buch überhaupt für die Challenge in Frage kommen würde. Das Nachfragen und die wenigen reizvollen Titel nahmen mir ein wenig die Lust– und somit habe ich auch keinen Endspurt eingelegt, um die Challenge noch zu schaffen. Letztendlich habe ich die letzten Bücher dafür nicht einmal mehr rezensiert …
Fazit für diese Challenge: 7/15 Büchern gelesen, 5 davon rezensiert.

Auf Natiras „Weltreise“ bin ich aufgesprungen, weil ich spontan fünf passende Bücher dafür im SuB fand, die ich mal lesen sollte. Aber dann stellte sich heraus, dass die Bücher nicht ohne Grund auf dem SuB lagen, denn ich hatte viel mehr Lust auf andere Titel. Somit bleibt es bei einem von fünf geforderten Büchern.

Keine Challenge war das „RegenbogenLesen“ von Katrin und Nina – und obwohl mein Regal immer so ausschaut, als ob es nur aus dunkelblauen, schwarzen und weißen Bücher besteht, habe ich doch (auch dank diverser Liebesromane) drei Regenbogen zusammenbekommen. Danach habe ich das Gucken nach den Farben etwas aus den Augen verloren.

Nicht auf 2010 beschränkt ist Karis „SuB-Losverfahren“ von dem ich hoffe, dass sie es im nächsten Jahr wieder aufnehmen wird, denn das bringt mir wirklich etwas für den SuB-Abbau und Spaß macht es auch.

Oh, und Pläne für 2011 habe ich natürlich auch schon wieder, obwohl ich mir doch ganz sicher war, dass mir ein challengefreies Jahr mal gut tun würde. Mehr dazu gibt es dann im Januar. 😉

7 Kommentare

  1. "Aber dann stellte sich heraus, dass die Bücher nicht ohne Grund auf dem SuB lagen.."
    *schmunzelt*
    Immerhin ging eines davon runter und das ist doch ein Erfolg!

    Bei dem Regenbogen-Lesen bin ich auch auf drei gekommen. Irgendwie fehlte bis zuletzt noch ein violett/lila-Cover, um den vierten und den fünften Bogen zu vervollständigen 🙂 Aber es war eine nette Begleitung für das Jahr 2010!

    Die Wortbestätigung lautete übrigens "foggy" 🙂

  2. Jupp, das eine gelesene Buch ist schon ein Erfolg. 🙂 Und die anderen Bücher sind ja auch nicht schlecht, nur reizen sie mich gerade nicht so sehr wie die ganzen neuen, die ins Haus flattern. Deshalb gibt es auch schon neue Vorsätze für das kommende Jahr. 😉

    Hihi, nette Wortbestätigung. 😀

  3. Ach ja, die lieben Challenges. 🙂 Ich war nicht so sonderlich erfolgreich damit, deshalb gibt´s für nächstes Jahr nur eine einzige. (Und die beiden die noch laufen).

  4. @Evi: Mir ist wirklich aufgefallen, dass das Lesen überhaupt kein Problem ist. Ich lese auch Bücher, die mir nicht liegen! Aber ich mag für den Blog keinen Rezensionszwang haben – und so habe ich in den letzten Monaten auch erschreckend wenig Bücher besprochen und die Zeit dafür lieber mit Lesen verbracht. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert