Nachdem ich im Mai keins meiner wunderbaren Buchpakete bekommen habe, hatte ich schon Angst, dass auch der Juni ohne ein Paket verstreichen würde. Immerhin habe ich auf diese Weise den SuB mal auf die magische Blogbeitrag zu dem Thema):
1. David Chandler: Ancient Blades – Die Metropole der Diebe
Davon hatte ich eine Leseprobe gelesen, die mich neugierig gemacht hatte.
2. Susanne Mittag: Melina und die vergessene Magie
Das Buch hatte ich als erstes bei der
Melina lese ich gerade, habe aber die letzten Tage pausiert, weil sich häkeln und hören irgendwie besser vereinbaren lassen als häkeln und lesen ;D
LG Anette
Wie gefällt es dir denn bislang? Ich denke ja, dass das Buch von mir auch als eines der ersten gelesen wird, aber sowas kann ich immer schwer vorhersagen. 😉
Und gehört habe ich heute auch, als ich mein SuB-Regal und das mit den "gelesenen und noch zu verstauenden" Büchern sortiert habe. 😀
Oha, war ja der Postbote fleißig. 😀
Ui, Mangalieferung war auch enthalten… toll, du hast schon den zweiten Band einer Reihe gekriegt, die auch sammle… ^^
Trotzdem viel Spaß mit deinem SuB-Zuwachs!! 😉
Oooh so viele Bücher in einem Paket! Das ist doch mal toll für die Seele 🙂 Und die Mangas lassen sich ja auch super schnell vom SuB wieder abbauen ^^
@animasoul: Der Postbote war auch höflich und hat gut gearbeitet! Sowas sollte ich vielleicht nicht unterschlagen. ;D
Welche Reihe sammelst du denn? "xx me!" oder "Caramel Kiss" – den ersten Band von "xx me!" mochte ich sehr gern! 🙂
Und ich denke, den Spaß werde ich haben – und wer weiß, vielleicht beginne ich ja den August mit einem zweistelligen SuB. Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. *g*
@Kari: Ich mag so große Buchpakete auch sehr gern! 😀 Und ja, die Manga lassen sich schön schnell lesen. Nur muss ich bei längeren Reihen immer noch den vorherigen Band rauskramen und meine Erinnerung auffrischen. 😉
@Winterkatze Irgendwie fand ich den Erzählstil etwas abgehackt und kam noch nicht so gut in die Geschichte rein. Wahrscheinlich lese ich es nächste Woche nochmal von Beginn, so dick ist es ja nicht. Vielleicht hat mein Lesegenuss an diesem Buch auch nur unter dem nachhaltigen überwältigenden Lesevergnügen von den Weltensuchern gelitten.
Hach.. es ist so schwer heutzutage gute Mangaserien zu finden.. Ich mag es dann auch nicht von x-Serien nur den ersten Band im Regal stehen zu haben. Wie schön war es damals noch, als man sich noch jede Serie kaufen konnte weil es einfach kaum welche gab^^
Wir waren am überlegen ob wie One Piece mal nachkaufen, da hätte ich genug zu lesen^^
Lg^^
"xx me"! Obwohl das ja derzeit nicht die einzige offene Reihe im meinem Manga-Regal ist. *pfeiff*
David Chandler würde mich ja sehr interessieren, ich weiß einfach nicht, ob sich da das Geld ausgeben lohnt oder nicht. Galenorn, was soll ich sagen?, verstehe ich gut! 😉
Und obwohl ich Jim C. Hines ersten Teil nicht so mochte, überlege ich trotzdem, ob ich es nicht nochmal versuchen soll.
Seelenzorn fand ich besser, als die Vorgänger.
Da die Mischung bunt ist und einiges Tolles dabei, weiß ich, dass Du viel Spaß beim Lesen haben wirst, ich wünsch ihn Dir trotzdem!
@Katze mit Buch: Da bin ich ja gespannt, wie mir der Erzählstil gefällt. Manchmal muss man für eine bestimmte Erzählweise ja auch in der richtigen Stimmung sein. 🙂
@Mikage: Ach, ich bin ja nicht so wählerisch bei Mangaserien, solange ich mich gut unterhalten fühle. Aber dafür brauche ich auch immer eine abwechslungsreiche Mischung! Und nur wenige der Mangaserien bleiben auf Dauer in meinem Besitz. 😉
@animasoul: Ich mochte schon "An deiner Seite" von der Mangaka – und "xx me!" finde ich deutlich lustiger. 🙂 Den Fluch der angefangenen Reihen kenne ich bei Büchern und Manga nur zu gut. *seufz*
@Soleil: Ich war mir auch nicht so sicher bei dem Chandler, aber die Leseprobe hatte mir ganz gut gefallen. Ich hoffe mal, dass sich der erste gute Eindruck bestätigt. 🙂 Und im Gegensatz zu dir mochte ich die ersten beiden Ashwood-Bücher. Die sind beim besten Willen keine große Kunst, aber unterhaltsam. 😉 Danke, den Spaß werde ich wohl haben. 🙂
Oh, Du kannst in die Welt von Danielle, Schnee und Talia. Ich hoffe, Du erlebst wunderbare Abenteuer.
Dass sich Dein Mann "Comic Art Now" geschnappt hat, wundert mich nicht 🙂 Umfasst dieses Buch eigentlich die globale Neuentwicklung oder mehr den amerikanischen Raum?
"Die Tokyo Diaries" hatte ich bei Vorankündigungen auch gesehen – klang interessant und ich hoffe, Du berichtest über dieses Buch.
Deine Zielvorgabe wirst Du sicherlich erreichen bei dieser interessanten Auswahl 😀
@Natira: Jupp, und ich freu mich schon auf ein Wiedersehen mit den drei Damen! 🙂
Das "Comic Art Now"-Buch soll wohl global sein, hat aber – auf den ersten Blick – überraschenden Schwerpunkt bei britischen Künstlern. *g*
Wenn ich die "Tokyo Diaries" durch und für lesenwert befunden habe, können wir das Buch ja gern auf die Liste setzen. 😉
Und aufgrund der Tatsache, dass ich gerade zu müde für mein relativ ruhiges Fantasybuch bin, habe ich mir für heute "Hexenzorn" geschnappt. Dabei dürfte ich wohl nicht auf dem Sofa einschlafen … 😉
Was die Tokyo Diaries angeht: wäre schön 🙂
Bei "Comic Art Now" ging mir aus reiner Neugierde durch den Kopf, ob man – wenn es global ist – auch z.B. Enki Bilal darin findet.
Von Yasemine Galenorn habe ich noch nichts gelesen – aber ich vermute mal, sie wird Dich wachhalten 🙂
Klar doch. 🙂 Für Enki Bilal ist das Comic-Art-Buch zu aktuell. Und ja, das Buch wird mich bestimmt wachhalten, ohne allzu viel Aufmerksamkeit zu erfordern. 😉
oh schön 🙂
Hm, ja, stimmt, Enki Bilal gibt es ja nun auch schon ein Weilchen.
Eine wahre Buchschwemme, liebe Winterkatze. Klasse, da ist bestimmt viel aufregendes dabei 🙂
Mich würden ja besonders die Tokyo-Diaries interessieren – da freu ich mich schon auf kurze (oder auch gerne sehr lange 😉 ) Besprechung hier auf dem Blog, falls die geplant ist.
Oh, und Dr. Siri habe ich ja immer noch nicht gelesen oder gehört – danke für die Erinnerung.
Auf alle Fälle viel Spass mit den ganzen neuen Schätzen!
Sayuri, das kommt davon, wenn man so lange auf das nächste Paket wartet. 😉 Dr. Siri liegt schon auf dem Wohnzimmertisch bereit, ich denke, dass mich die Fälle des laotischen Gerichtsmediziners heute Abend schön unterhalten werden – und die "Tokyo Diaries" kann ich ja gleich daneben packen, wenn sie euch so interessieren. 😀
Spaß habe ich am Wochenende auf jeden Fall schon mit einem Neuzugang gehabt. 🙂