Der Mai ist gerade mal zwei Tage alt und bei mir kommt der erste SuB-Zuwachs für diesen Monat an.
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
(Da mir der erste Teil gut gefallen hatte, musste die Fortsetzung auch bei mir einziehen.)
Lissa Evans: Stuart Horten – Acht Münzen und eine magische Werkstatt
Lissa Evans: Stuart Horten – Sieben Rätsel und ein magischer Stern
(Caroline trägt die Schuld an diesen beiden Büchern und Kiya ist auch nicht ganz unschuldig!)
Ein paar Manga gab es auch wieder für mich und wenn ich mir den Stapel so angucke, dann sollte ich mal einen Manga-SuB-Abbau-Monat einlegen.
Für den Karton, in dem mein Lesefutternachschub ankam, hat Christie auch schon eine neue Verwendung gefunden:
Haha, Katzen und Kartons, das ist so eine rätselhafte Liebe. 😉
Stuart Horton ist mir inzwischen ein paarmal untergekommen. Ich wüsste zwar jetzt aus dem Stehgreif grad nicht, worums da überhaupt geht, aber die Cover sind schon mal sehr hübsch anzusehen.
Ach, das ist ja toll, den ersten Stuart Horton hab ich bei der "14 Tage Lesewahnsinn"-Aktion auf LovelyBooks als E-Book ergattert. Da können wir dann Meinungen austauschen. Bin schon gespannt auf das Buch – und wie's dir gefällt.
Die Weiterverwendung von Kartons funktioniert hier bei uns übrigens ganz ähnlich, wobei Lehmann gern drin (oder drunter) sitzt, Luna aber zusätzlich mit Vorliebe die Kanten der Kartons anknabbert. Glücklicherweise frisst sie aber nichts davon, sondern reißt nur Schnipsel raus und verteilt sie um und in die Kartons. Trotzdem frage ich mich manchmal, ob sich da mal ein Nagetier in den Familienstammbaum eingeschlichen hatte 😉
@Neyasha: Und eine unsterbliche! 😀 Inzwischen haben alle vier eine Runde im Karton gesessen, wobei das Unterteil eindeutig beliebter ist als der Deckel. *g*
Stuart Horten ist ein zehnjähriger Junge, der nach einem Umzug in die Heimatstadt seines Vaters versucht das Vermächtnis seines Urgroßonkels zu lösen. Um es mal grob zu sagen. 😉 Ich bin noch nicht sehr weit gekommen beim Frühstück, aber bislang finde ich Stuart sehr sympathisch und die Geschichte sehr nett geschrieben.
@Ariana: Ich habe den ersten Band eben beim Frühstück angefangen und finde ihn wirklich niedlich! Stuart ist ein sympathisches Kerlchen mit ungewöhnlichen Eltern und angenehm-nervigen Nachbarskindern und das Rätsel um das Verschwinden des Großonkels und sein Erbe ist nett geschrieben. 🙂 Ich bin mir sicher, dass ich das Buch heute noch beende (und vielleicht sogar eine Rezi dazu geschrieben bekomme).
Bei uns sitzen alle gern drin oder drauf, aber kaputt machen sie die Kartons nicht. Dein Nagetierchen ist aber trotzdem nicht so ungewöhnlich – vielleicht ein Ansatz von Nestbautrieb? 😉 Unser Baltimore schreddert Plastiktüten, wenn man die mal in seiner Reichweite vergisst. Zum Glück hat er da auch noch nie etwas verschluckt, aber er jagt mir jedes Mal einen riesigen Schrecken ein.
Ach, ein neuer mystischer Bibliotheks-Band. Ich werde ihn wohl auch anschaffen. Oh, und die Stuart Horten Bücher sehen großartig aus. LG Mila
@Mila: Der fünfte Band und damit auch der Abschluss der Reihe. 🙂
Der erste Stuart-Horten-Band war wirklich schön zu lesen. Ich werde mir gut überlegen müssen, ob ich die beiden Bücher behalte oder ob ich mich zugunsten meines Neffens davon trennen kann.
Ah, gut zu wissen, dass der fünfte der letzte ist. Dann lohnt sich die Investition schon, schließlich habe ich die vier anderen auf deine Empfehlung ja gekauft…
@Mila: Ich bin auch immer froh, wenn Manga-Reihen eine überschaubare Länge haben! Aber bei dieser Serie denke ich, dass die Idee noch mehr Bände vertragen hätte.
Viel Spaß dann auch mit dem zweiten Stuart Horten (den lese ich auch gerade!) Die (Teil-)Schuld dafür nehme ich gerne auf mich 🙂
Und der fünfte Bibliotheca ist auch schon bei mir eingezogen (über TBD kostete er mich dann auch nur 5,35 €) – ich habe allerdings erst zwei gelesen… Ich sollte wohl mal aufholen.
@Kiya: Danke, den hatte ich! 😀 Ich habe beide Bände inzwischen gelesen und fand sie wirklich knuffig!
Da die 5 der Abschlussband ist, musst du ja gar nicht so viel aufholen, damit du das beendest. Mir hatte der Manga gut gefallen (und ich habe endlich mal eine Reihe abgeschlossen). 😀