Nachdem ich im Februar leider leer ausgegangen bin, gab es in diesem Monat wieder ein Buchpaket für mich. Wobei ich ausnahmsweise mal ein sehr großes Lob an die Post loswerden muss, denn das Paket war keine 24 Stunden unterwegs! 🙂
Ein Blick in den Karton zeigt schon, dass meine Krimiphase immer noch anhält und zur Abwechslung gibt es noch ein paar Manga und Hörbücher.
So sehen die Bücher ausgepackt und gestapelt aus:
Jenna Black: Rosendorn
Marlies Ferber: Null-Null-Siebzig – Operation Eaglehurst
Andrea Kane: Ewig bist du mein
Berndt Schulz: Moderholz
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Jeff Strand: Grabräuber gesucht
Rick Yancey: Der Fluch des Wendigo
Das macht sieben Bücher, die auf meinem SuB landen und die ich aufgrund meines persönlichen Vorhabens für dieses Jahr bis zum 18. April 2012 gelesen haben will. Irgendwie finde ich die Mischung aus Regional-, humorvollem und romantischem Krimi lustig und die anderen Titel sollten genügend Lesestoff für Tage bieten, an denen mir mal nicht nach Krimi ist.
Zuletzt noch die drei Hörbücher, die mit dieser Lieferung mitgekommen sind:
Nachdem ich die Serie „Luther“ nach den ersten vier Folgen abgebrochen habe, bin ich gespannt, ob mir das Hörbuch (das eine Vorgeschichte zur Serie erzählen soll, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) gefällt.
Ich bin neugierig, wie Dir "Null-Null-70" gefallen wird! Die Hörbuchumsetzung (die Kürzungen dort waren für mich inhaltlich nicht spürbar) hat mir ja ausnehmend gut gefallen.
Mit "Mrs. Alis unpassende Leidenschaft" hatte ich auch geliebäugelt – ich warte jetzt erst einmal Deinen Eindruck ab 🙂
Mrs. Alis unpassende Leidenschaft klingt interessant. Da bin ich mal gespannt auf deine Meinung.
LG
Jai
@Natira: Du kannst das Buch ja dann mit dem Hörbuch vergleichen, wenn ich es gelesen habe. 🙂 Ohne deine Meinung zu dem Hörbuch, hätte ich wohl nicht so schnell bei dem Roman zugegriffen. 😉
@Jai und Natira: Den Roman habe ich dann gleich mal auf den Wohnzimmertisch mit dem "bald lesen"-Stapel gelegt. Dann muss ich nur noch einen Blogpost dazu auf die Reihe bekommen … *g*
Peter Hallwachs hat den Roman wirklich klasse gelesen!
Und ja, packe mal Mrs. Alis etwas näher an Dich heran … 🙂
Ich schließe mich an, schiebe dir das Buch noch näher ran und warte ganz gespannt auf Mr Alis unpassende Leidenschaft. LG Mila
Das ist ja diesmal in jeder Hinsicht rasend schnell gegangen! 😉
Ich bin auch gespannt, ob dir das Luther-Hörbuch gefällt, nachdem dir die Serie ja – vereinfacht ausgedrückt – zu "anstrengend" war! John Luthers Vergangenheit würde mich jedenfalls auch interessieren!
Noch gespannter bin ich allerdings, wie du "Rosendorn" findest; das hat ja zum Teil (von durchaus verlässlichen Leuten) vernichtende Kritiken bekommen.
@Mila: Oh, noch eine Neugierige! Dann muss ich mich ja wirklich dazu aufraffen und meine Meinung zu dem Buch auf dem Blog veröffentlichen. 🙂
@Irina: Jupp, manchmal gibt es eben doch positive Überraschungen. 😀
Eine andere Sendezeit und eine weniger präsente Nebenperson und schon hätte ich deutlich weniger Probleme mit der Serie gehabt. Die Nebenperson sollte in dem Hörbuch zumindest keine Rolle spielen. 😉
Vor "Rosendorn" habe ich inzwischen etwas Angst. Ich habe zwar keine Kritiken dazu gelesen, aber die gemischte Meinung kam auch bei mir an. Nun, manchmal kann ich ja beim Lesen ganz tolerant sein … 😀
Welche Nebenperson meinste, Alice?
@Irina: Ja, Alice (wobei ich den Namen erst einmal eben nachgucken musste, weil ich den nicht mehr in Erinnerung hatte *g*). Und dank wikipedia habe ich nun einen "Spoiler" bekommen, der mich darüber ärgern lässt, dass ich nicht noch eine Doppelfolge geguckt habe. 😉
Nachdem ich nun weitergelesen habe, bin ich wieder froh, dass ich die Serie abgebrochen habe. Ich sage nur "Zwillingslösung" … *argh*
Zwillingslösung?!? Das betrifft dann die zweite Staffel, oder wie?! *verwirrt*
Ja, in der zweiten Staffel scheint darauf zurückgegriffen zu werden. Mit dem Hörbuch bin ich übrigens nicht so ganz glücklich. So gut der Sprecher als Synchronsprecher ist, so eintönig finde ich ihn als Hörbuchinterpreten … 🙁
Oh neeeeeee! So viel dazu, dass mir die Zwillingslösung noch nie begegnet ist! Ich hätte es nicht sagen sollen! *murr*
Das mit dem Sprecher ist ja doof! Normalerweise sind ja Synchronsprecher auch ganz gute Hörbuchsprecher, aber wenn nicht, dann verleidet einem das natürlich das gesamte Vergnügen.
Ich musste schon etwas grinsen, als ich das gesehen hatte – gerade weil ich weiß, dass du die Serie guckst. 😀
Bei dem Sprecher habe ich echt ein Problem bei Dialogen auseinanderzuhalten wer gerade was gesagt hat. Außerdem sind die Erzählerpassagen im Präsens und das klingt einfach nur schlecht – kann ich dem Sprecher aber nicht anlasten, ist nur ein weiterer Minuspunkt. Ich werde mal gucken, ob ich Montag einfach mal den Rest am Stück hören kann, um es zu ende zu bringen …
… ich bin ja normalerweise ein großer Fan britischer Fernseh-Serien, aber von "Luther" hatte ich leider nach der ersten Doppel-Folge schon genug. Ich fand die Hauptfigur völlig künstlich und übertrieben und sein Duell mit der psychopathischen, hochbegabten Mörderin ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven. Es gibt soooo gute britische Krimi-Serien (zurzeit schaue ich mal wieder "Silent Witness", lief Ende der 90er in Deutschland auf RTL als "Doktor Samantha Ryan") und ich fand es typisch für das ZDF, dass es ausgerechnet eine Serie wie "Luther" eingekauft hat (okay, ich bin auch kein wirklicher Fan von "Lewis"). LG Beate
@Beate: Wir hatten vorher gelesen, dass Luther ein wenig wie Gene Hunt "Life on Mars" aufgebaut sein sollte und waren deshalb mit Vorfreude an die Serie herangegangen. Der Vergleich hinkt aber an allen Ecken und Enden …
Mit "Lewis" kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Ich mag den gemütlichen Barnaby am Sonntagabend als Entspannungsprogramm und Wochenendausklang und "George Gently" gucke ich auch gern. Die Samantha Ryan hatte mich auch gereizt, aber auch irgendeinem Grund konnte ich die Serie nicht regelmäßig gucken und habe es dann sein gelassen.