Hätte ich, als ich die Verlagsprogramme durchguckte, geahnt, dass ich im August und September so eine Leseflaute haben würde, dann hätte ich mich wohl noch mehr zurückgehalten. Aber da ich nun mal nicht in die Zukunft blicken konnte, kam heute wieder ein Paket mit Nachschub für den SuB bei mir an.
Maryrose Wood: Das Geheimnis von Ashton Place (Hörbuch)
(Ich glaube sogar, dass ich auf den Titel über einen Blog aufmerksam wurde, aber genau kann ich es nicht mehr sagen. Ich freu mich aber sehr auf die Geschichte und werde mir damit einen gemütlichen „auf dem Sofa mit Tee und Decke“-Abend versüßen.)
Jessica Kremser: Frau Maier fischt im Trüben
(Klingt perfekt, um die herbstliche „Cozy-Lust“ zu stillen.)
Paul Harper: Der Seelenleser
(Als ich den Klappentext las, war ich noch nicht so begeistert, aber von den Thrillern, die mir an dem Tag in den Programmen unter die Nase gekommen waren, schien er noch der interessanteste zu sein. Und ganz ohne geht es irgendwie doch nicht … 😉 )
Lisa Higgins: In Liebe, Rachel
(Hoffentlich eine nicht zu flaches, aber unterhaltsame Geschichte für Zwischendurch.)
Danny Wallace: Auf den ersten Blick
(Je mehr ein Roman auf den diversen Blogs rumgeht, desto weniger interessiert er mich normalerweise. Ich habe dann immer das Gefühl, ich hätte ihn schon gelesen, ohne je eine Seite aufgeschlagen zu haben. Aber mein Lieferant hat mir das Buch dezent ans Herz gelegt, also ist es doch bei mir eingezogen. 😉 )
Will Hill: Department 19 – Die Mission
(Da haben mich Aufmachung und Klappentext einfach sehr neugierig gemacht.)
Eva Ibbotson: 5 Hunde im Gepäck
(Eine Autorin, die ich seit vielen Jahrzehnten immer wieder gern lese, da musste das Buch einfach auf die Wunschliste!)
Heather Webber: Im Auftrag der Liebe
(Den Roman hatte mir Irina schon im Dezember auf Englisch ans Herz gelegt. Ich bin gespannt, ob er mir so gut gefällt wie ihr.)
Das macht insgesamt wieder 7 Bücher, die ich bis zum 6. November 2012 gelesen haben möchte, um mal wieder bei meiner persönlichen Challenge erfolgreich zu sein.
Immerhin komme ich gerade mit „Der Fall Jane Eyre“ ganz gut voran und ich verschlinge nebenbei noch ein paar Manga. Nur gut, dass es da auch Nachschub gab:
Und weil die Katzen gerade so schön verlockend auf dem Sofa liegen, schnappe ich mir jetzt mal mein Buch und setze mich zu ihnen.
Hihi, von Department 19 habe ich heute gerade die Hörprobe von Audible gehört^^
Fand die Beschreibung hörte sich sehr nett an und die Hörprobe hat mir auch recht gut gefallen^^
Lg^^
Liebe Winterkatze. Die Ibbotson hätte ich mir auch bestellt. Ich habe heute gerade meine erste Grapic Novel von Jiro Taniguchi erhalten (und durchgelesen, okay, keine größere Leistung wegen der Bilder) – auf den ich durch deine Rezension neugierig geworden bin.
Gleich lese ich weiter an Eyre Affaire… LG Mila
@Mikage: Ah, schön, dass dir die Hörprobe gefallen hat, dann hoffe ich mal das Beste für das Buch. 🙂
@Mila: Und wie hat dir deine erste Graphic Novel gefallen? 🙂 Und trotz des Textmangels muss man sich ja auch erst einmal auf so eine Geschichte einlaassen und das kostet Zeit. 😉
"Der Fall Jane Eyre" liegt bei mir auch schon parat. Mal sehen, wie weit ich heute komme. 🙂
Ein wunderhübscher Stapel Neuzugänge 🙂
@Jai: Ich denke auch, dass der mir ein paar entspannte Lesestunden ermöglicht. 🙂
Liebe Winterkatze. Ich bin ganz begeistert von den kleinen Geschichten aus "Von der Natur des Menschen". Erst fand ich die Bilder etwas langweilig, dann (mit dem zweiten und dritten Blick) passten sie auf einmal wunderbar zu den Texten. LG mila
@Mila: Auf den ersten Blick sind seine Zeichnungen wirklich unspektakulär, aber ich finde, dass er so einen wunderbar feinen Umgang mit den dargestellten Menschen und ein großartiges Auge für Details hat. Schön, dass dir "Von der Natur des Menschen" so gut gefallen hat (der Titel steht auch noch auf meiner Wunschliste)! 🙂
Wie schön, du hast dir den Webber geholt. Ich bin auch gespannt, ob er dir so gut gefällt wie mir! 🙂
Noch gespannter bin ich allerdings, wie du "Auf den ersten Blick" findest. Auf das Buch bin ich wegen seines Covers aufmerksam geworden und der Klappentext klingt auch vielversprechend, aber ich bin irgendwie skeptisch – ohne sagen zu können, wieso eigentlich.
@Irina: Nach deiner Empfehlung ging das ja wohl kaum anders. 😉 Im Moment würde ich sagen, dass ich den sehr bald lese – aber das kann sich in zwei Minuten schon wieder geändert haben. *g*
Bei "Auf den ersten Blick" erwarte ich nicht mehr als eine "nette" Geschichte … Ich werde dir auf jeden Fall erzählen, wie es mir gefällt. 🙂
Ich hab das Original von "Auf den ersten Blick", "Charlotte Street", gelesen, weil ich Danny Wallace mag. Ist zwar nicht ganz so witzig wie seine Erlebnisberichte "Der Ja-Sager" und "Und was machst du so?", hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen. 🙂 Das Cover ist allerdings mal wieder typisch deutsch verwässert, so eine Kussszene kommt im Buch gar nicht vor. ^^
Winterkatze: Los, halt durch. Kann gut sein, dass dir das Buch nicht sooo gut gefällt wie mir, aber es wird dir garantiert unterhaltsame Stunden bescheren.
Jano: Das klingt ja gut. Ich hab noch nie was von Danny Wallace gelesen, vielleicht sollte ich mir seine anderen Bücher mal näher ansehen.
Und was das Cover angeht, ist es in dem Fall vielleicht sogar ganz gut, dass es typisch deutsch verwässert ist. Sonst wäre ich wohl weder auf das Buch noch auf den Autoren aufmerksam geworden! 🙂
@Jano: Ich finde das Cover zwar recht nichtssagend, aber trotzdem ganz ansprechend. Ob es denn passt, das entscheide ich, wenn ich das Buch gelesen habe. ;D
@Irina: Dann passt es bestimmt zu einem gemütlichen Sofanachmittag! Jetzt muss ich nur wieder Zeit für einen Sofanachmittag haben. *g*
"Department 19" und "Ashton Place" (allerdings als englisches TB) habe ich auch 🙂 Mit ersterem habe ich noch nicht richtig angenfangen, das Buch von Maryrose Wood gefällt mir bisher allerdings richtig gut (besser als erwartet). Ich mochte allerdings auch "Poison Diaries"…
Von Eva Ibbotson will ich auch schon seit längerem mal etwas lesen. Womit könnte man denn einsteigen?
"Hauteville House" sieht auch sehr interessant aus. Worum geht's darin?
Viel Spaß mit den Neuzugängen, aber auch mit "Der Fall Jane Eyre"; hat bei mir dafür gesorgt, daß ich mir kurz danach "Jane Eyre" auch gekauft habe 😉
@Kiya: Ah, schön, dass dir "Ashton Place" schon mal gefällt. Aktuell habe ich das Hörbuch für Freitag im Kopf, da werde ich wohl den Tag mit Nähen beschäftigt sein und benötige etwas Ablenkung für die Ohren. 😀
Ich kenne von Eva Ibbotson vor allem ihre Kinderbücher und da fand ich "Das Geheimnis der 7. Hexe" wirklich knuffig! 🙂
Um den Kampf gegen Napoleon III. Archäologie, Spionage und ein Alternative-Welt-Steam-Punk-Gefühl, wenn ich den Klappentext richtig lese. 😉 Ich hoffe, ich finde am Wochenende Zeit, um die beiden Bände zu lesen. Auf jeden Fall ist das seit langem mal wieder etwas "frankobelgisches", das mich reizt.
"Jane Eyre" habe ich als Teenager gelesen und gemocht, aber komischerweise seitdem nicht wieder angefasst, obwohl ich das Buch innerlich auf der re-read-Liste habe. Bislang macht mir "Der Fall Jane Eyre" auf jeden Fall Spaß! 🙂
"Ashton Place" hat einen schönen Humor, finde ich. Viel Spaß heute damit 🙂
Ich habe dann mal "Which Witch" auf meinen Wunschzettel gelegt. Da war es auch glaube ich schon mal, ist aber irgendwann wieder verschwunden.
Der Comic klingt gut. Vielleicht sollte ich ihn meinem Freund schenken… 😉
Nachdem ich "Stolz und Vorurteil" zunächst einmal nicht mochte, hat mich auch "Jane Eyre" damals nicht weiter interessiert. "Jane Eyre" ist aber doch ganz anders – außerdem ahne ich jetzt, daß ich auch Jane Austen auf Englisch lesen sollte.
@Kiya: Danke! Aber wenn dieser Tag so weitergeht, dann wird es wohl doch Montag, bevor ich damit anfangen kann.
Vielleicht solltest du "Which Witch" doch mal in der Bibliothek suchen (wenn es da vorhanden und nicht ausgeliehen ist). 😉
Lustigerweise würde ich "Stolz und Vorurteil" und "Jane Eyre" nie in die gleiche Schublade stecken und ich habe damals eh alles gelesen, was mir unter die Finger kam. Die örtliche Bibliothek war jetzt nicht soooo groß, dass man viel Auswahl gehabt hätte. 😀
"Das Geheimnis der 7. Hexe" hat die Bibliothek tatsächlich, allerdings ist es in acht Stadtteilbibliotheken offenbar notorisch entliehen :-/ Aber es eilt ja auch nicht.
Naja, Entstehungszeit und -ort der Bücher sind ja nicht soo weit entfernt. Als Teenager wären aber beide nicht ganz meine Richtung gewesen 😉
Spannend, dass das Buch immer noch so beliebt ist, das es ständig ausgeliehen ist!
Ich war auch ja auch ein komischer Teenager, der komische Bücher las. ;D
Katzen sind toll 🙂
Vor allem ist es schön auf dem Sofa zu lesen, während eine Katze einem dabei ins Ohr schnurrt. 🙂
Vor Ewigkeiten haben ich von Ibbotson mal "Die Morgengabe" gelesen. Ich habe zwar keine konkrete Erinnerung mehr an das Buch, aber ich habe es noch 😉
*herzige kuschelkatzen*
Wie gesagt, ich habe von ihr nie ein Erwachsenenbuch gelesen – sollte ich vielleicht mal nachholen -, aber ihre Kinderbücher mag ich sehr gern. 🙂 Soll ich dir die fünf Hund mal leihen? Die sind total niedlich. ;D
Die herzigen Kuschelkatzen sind zur Zeit etwas arg kuschelig … *g*
bei mir geht gerade ein alarm los, das muss das reizwort *leihen* sein. 😉 lass man gut sein, liebe winterkatze, ich versuche weiterhin, erst einmal so klar schiff bei den leihgaben zu machen 😀 und auf die liste muss es momentan auch nicht *kreuzmacht*
@Natira: Du klingst ja wie ich! *kicher* Tief durchatmen, du bekommst das schon in den Griff! Und diese Listen sind ja nur Erinnerungsmöglichkeiten. Man muss nicht alles leihen, was da draufsteht!
Dein Wort in mein Ohr und Leseherz, auf dass die Leselust anhält 🙂 Trotzdem verzichte ich brav selbst auf das Listen *g*