Nachdem ich letzten Dienstag noch über das schwüle Wetter gejammert hatte, habe ich am Donnerstag dann endlich den richtigen Umgang mit dem anstrengenden Klima gefunden:
Südstaatengeschichte |
Vegetarisches Chili |
Jetzt frage ich mich nur, wo ich weitere Südstaaten-Geschichten für den Rest des Sommers herbekommen soll … 😉
Fannie Flagg hat doch noch mehr Bücher geschrieben und passend dazu besorgst du dir dann noch das Grüne Tomaten Kochbuch 😉
Bedauerlicherweise gibt es keins davon in der Bibliothek … Aber vielleicht sollte ich mal wieder nach dem "Club der Patchwork-Frauen" wühlen, das Buch gibt mir auch so ein Gefühl von Hitze und Sommer (und den 30ern). 😉
Wie ist das Hörbuch denn so?
Ich finde den Film großartig. Das Buch habe ich schon so oft angefangen zu lesen, komme aber nie über Seite 50 hinaus.
Dein Chili sieht auch sehr lecker aus!
@Jai: Mir gefällt es. Es ist halt wie das Buch – inklusive der Zeitsprünge, der bruchstückhaften Erzählweise und den vielen Altersheim-Szenen. Gelesen von der Synchronstimme von Kathy Bates, was angesichts der Verfilmung ja gut passt.
Aber ich mochte auch das Buch, obwohl ich den Film früher gesehen hatte und das Buch etwas sperriger ist als die Filmhandlung. 😉
Es war auch lecker. 😀
Vielleicht legste dir einfach noch das Grüne-Tomaten-Kochbuch zu und tobst dich in der (bald) neuen Küche aus! 😀
@Irina: Ist dir eigentlich bewusst, dass es das nur noch gebraucht gibt? 😉
du könntest vom winde verweht (wieder?) lesen und dazu zb. jambalaya kochen, hm, mit räuchertofu statt schinken/fleisch?
Winterkatze: Ich könnte es dir leihen! In meiner unerschöpflichen Bibliothek isses nämlich vorhanden! 😀
@Irina: Du bist doch immer wieder für eine Überraschung gut! 😀
@Natira: Sorry, ich hatte deinen Kommentar ganz übersehen! "Vom Winde verweht" habe ich als Teenager gelesen und irgendwie scheue ich – nachdem ich ja gerade in "Eine gute Partie" stecke – vor einem weiteren Wälzer zurück. 😉
😉
wie wäre es dann mit einem roman von carl hiaasen. mein bislang einziger kontat mit ihm war der in florida spielende roman "der reinfall", unterhaltsam und wirklich nett gelesen von jan josef liefers …
Hiaasen … da klingelt irgendwas bei mir … komischerweise habe ich das Gefühl, dass ich von dem mal was ungelesen vom SuB geworfen habe, weil es mich irgendwie nie reizte.
Aber mir fällt gerade die Sookie-Stackhouse-Serie ein oder ich könnte die Sarah-Booth-Delany-Bücher suchen gehen … 🙂
ja, sookie dürfte auch passen 😉 sarah-booth-delany sagt mir dafür gar nichts.
Sarah Booth Delany ist eine Cozy-Hauptfigur, die mit einem Geist zusammenlebt und im ersten Band den Hund ihrer besten Freundin entführt, weil sie finanziell so verzweifelt ist. 😀
*umfällt*
Wären die Sarah-Booth-Delany-Bücher ein ReRead für Dich, sprich: Hast Du die Bücher? Da könnte dann nämlich der erste Teil fröhlich auf die Liste wandern…
ps
Deine Antwort habe ich im Mailfach gesehen, aber momentan nicht hier auf Blog. Naja, bestimmt ist sie da, wenn ich diesen Kommentar veröffentliche.:)
*g* Jupp, re-read und vorhanden – ich müsste nur mal wieder in den Kisten wühlen. Ansonsten müsste Irina die Romane auch haben, denn mit der habe ich mich schon mehrfach darüber unterhalten. 😀
(Seltsam mit der Benachrichtung – ich sehe beide Kommentare auf dem Blog!)
Ah, dieses Mal klappt es gleich mit der Anzeige 🙂
Oh, dann habe ich ja zwei Leute, bei denen ich listenmäßig anfragen kann 😀
Das ist ja gut. 🙂
Ich habe die Bücher seit ihrem Verschwinden in den Umzugskartons nicht mehr bewusst gesehen, von daher würde es bei mir etwas dauern. 😉
Ich hab die Sarah-Booth-Bücher zur Hand, Natira – bin ein großer Fan der Serie gewesen. Leider sind nur sechs Bände übersetzt worden und es wird auch nix mehr kommen, siehe hier.
*lächelt lieb in Richtung Irina*
War da nicht irgendeine Fahrt Richtung Norden angedacht? Ich könnte sie sonst auch abholen, vielleicht in meinem Urlaub 😉
Fahrt RIchtung Norden?!? *eek* Eher nochmal Süden, auf meine Lieblingsinsel! 😉
Du kannst Band 1 (oder auch mehrer Bände) gern in deinem Urlaub abholen, wenn du magst. Es wär aber auch kein Ding, die Post zu bemühen!
Also, wenn ihr beide euch da einig werdet, dann streiche ich das mal von der "Karton-Such-Liste". 😉
Ich würde die Bücher an Deiner Stelle noch nicht von der Liste streichen. Irina und ich einigen uns bestimmt, aber Du hast Du sie doch als Südstaaten-Lese-Option für Dich selbst notiert … 🙂
Ah, aber wenn ich die für mich haben will, dann suche ich sie nicht gezielt, sondern hoffe, dass ich sie bei der nächsten Suchrunde eh in die Finger bekomme. Es gibt da Prioritäten! 😉
*schmunzelt*
Wenn Du auf Südstaaten-Geschichten stehst, solltest Du das vielleicht mal anklicken.
Habe es selbst angelesen und es klingt vielversprechend!
http://amzn.to/NgQRcl
Liebe Grüße
Cleo
@Cleo: Danke für den Tipp! Ich behalten den Titel für die kommenden Wochen mal im Hinterkopf – bei dem (angekündigten) schwülen Wetter werde ich wohl noch einige "Südstaaten"-Geschichten benötigen. 🙂