Heute war Christie damit an der Reihe, zum Tierarzt zu fahren und narkotisiert zu werden. Nachdem sie in der letzten Wochen beim Fressen eine Seite geschont und zwischenzeitlich etwas gesabbert hatte, wurde am Montag ein abgebrochener Backenzahn bei ihr festgestellt. Also wurde unsere kleine Wildkatze heute morgen von mir im Schlaf überrascht, in den Korb gesteckt und dann sang sie mir bei der halbstündigen Fahrt zum Tierarzt die Ohren voll.
Da wir etwas zu früh waren, durfte sie sich erst einmal in Ruhe im Behandlungsraum umgucken. Das hat bei ihr allerdings nur Fluchtinstinkte geweckt und so musste jeder, der dem Raum in der Zeit betreten wollte, erst einmal mit den Füßen meine Katze abfangen. *ohje* Auch bei der Narkosespritze hat unsere Christie ihren Kampfgeist gezeigt und dem Tierarzt eine Schramme verpasst. Dafür ist sie dann nach erstaunlich kurzer Zeit eingeschlafen: Auf dem Fußboden und eingeklemmt zwischen dem PC und dem Schreibtischstuhl unseres Tierarztes.
1 ½ Stunden später erreichte mich dann der Anruf: Mit Christie ist alles gut gelaufen und der abgebrochene Backenzahn musste nicht gezogen werden! Es reichte einfach ihn zu schleifen, so dass sie sich nicht daran verletzten kann. So durfte ich mich also nachmittags wieder auf den Weg machen, um unsere kleine Kampfkatze abzuholen. Erwiesenermaßen in gutem Zustand und ganz ohne Zahnstein wackelt sie nun durch die Wohnung. Noch sehr langsam und bedächtig und sehr misstrauisch beäugt von den Katern, aber meiner Meinung nach sieht sie so schon ganz gut aus.
Leider musste Baltimore mich auf der Fahrt am Nachmittag begleiten. Seine Wunden sehen zwar ganz gut aus, er frisst wie ein Scheunendrescher und benimmt sich eigentlich ganz normal, aber er wischt sich inzwischen häufiger mit den Pfoten an der Schnauze entlang. Es sieht aus, als ob er versuchen würde etwas zu entfernen, was zwischen den Zähnen hängt – nur hat er an der Seite kaum noch Zähne. Inzwischen ist seine Schnauze schon ganz wund, weil er sich immer wieder mit den Krallen verschrammt. Am Montag schien es mir beim Gähnen so, als ob ich etwas in der einen Wunde gesehen hätte. Und wirklich saß da ein Rest Futter in dem großen Loch, in dem früher mal sein Eckzahn saß. Davon abgesehen fand der Tierarzt keinen Grund, warum der Kater sich ständig an der Schnauze rumwischen muss.
Also wurde das Loch gereinigt und vorsorglich bekam Baltimore noch Antibiotika und Entzündungshemmer (zum Glück alles „auf Kosten des Hauses“ *g*). Wenn also Shandy nicht noch mit einer bösen Überraschung um die Ecke kommt oder Baltimore in den nächsten Wochen nicht aufhört wie ein Eichhörnchen an seiner Schnute rumzuwischen, dann haben wir das Thema Tierarzt wohl erst einmal für eine Weile hinter uns gebracht. Und da meine Wackelmadame sich nicht fotografieren lassen wollte, gibt es hier nur noch ein Foto von den beiden Spielzeugratten, die wir heute vom Tierarzt geschenkt bekamen.
Hach, toll, dass alles so gut gelaufen ist und dass auch Baltimore offenbar keine schlimmeren Nachwirkungen davongetragen hat.
Ich drück euch Zwei- und Vierbeinern sooo sehr die Daumen, dass ihr die Tierarztbesuche jetzt erst mal hinter euch gebracht habt! Die Ratten sind zwar niedlich, aber weitere Tierarztaufregungen vermutlich nicht wert … 🙂
Es freut mich, dass Christie soweit alles gut überstanden hat, allerdings hört sich die Sache mit Baltimore leicht besorgniserregend an und ich hoffe, dass sich das in den nächsten Tagen wieder legt und bei euch langsam einmal Ruhe einkehrt und ihr vorerst nicht mit der Bande wieder zum Tierarzt müsst.
Ich drück dir und der Bande die Daumen. 😉
Ich kann mich Irina und animasoul nur anschließen!
Gib der Katzenbande bitte ein paar Streicheleinheiten 🙂
ps
Die Ratten sind wirklich niedlich 🙂
Ich freue mich auch sehr, dass jetzt auch bei Christie jetzt alles wieder in Ordnung ist – und find es toll, das sie das so super weggesteckt hat. Tapfere kleine Katze 🙂
Ich drücke die Daumen, dass Du jetzt erstmal nicht mehr zu dem netten Tierarzt musst – es ist zwar schön, so einen gute TA zu haben, aber irgendwann kann man es ja nicht mehr haben: den Stress, die Katzis dorthin zu bringen, die Unruhe die dadurch daheim entsteht etc. Ich stimme Irina zu: süsse Ratten, aber den Aufwand sind sie nicht wert (obwohl ich die Idee sehr reizend finde 🙂 )
Ich drücke die Daumen, dass jetzt alle fit sind und bleiben 🙂
@Irina: Ja, ich war auch ganz froh über Baltimores Untersuchungsergebnis – und Christie benimmt sich gerade, als sei nie was gewesen.
Und so niedlich die Ratten sind: Ich bin mir sicher, ih haben sie "mitfinanziert". 😉
@animasoul: Ich hoffe, es reicht, wenn Baltimore die nächsten Tage nur Huhn und kein Dosenfuttermahlzeit bekommt. Das war anfangs das einzige was Logan nach der OP fressen konnte, aber da Baltimore mit Huhn keine Probleme hat und sich das nicht in den Wunden festsetzen kann, ist das hoffentlich die Lösung für das Problem … *uff*
@Natira: Rate mal, wer mit an den Ratten besonders viel Freude hat! Natürlich der einzige Kater, der in den letzten Wochen nicht zum TA musste! Shandy hat sie gestern Abend mehrfach erfolgreich "erlegt" und ist sehr glücklich mit dem Spielzeugzuwachs. *g*
@Sayuri: Bei Christie schlagen anscheinend die robusten Hofkatzengene durch. 😀 Und ich hoffe sehr, dass sie in Zukunft fit bleibt – bislang war sie immer die einzige Katze im Haus, die wirklich nie wegen irgendwelcher Krankheiten oder Insektenstiche oder ähnlichem zum TA musste!
@all: Ganz vielen Dank für das Daumendrücken und an die Katzen denken! 🙂
Hört sich wirklich alles ganz gut an, freut mich! 🙂
Weiterhin an alle gute Besserung!
Ich drücke die Daumen, dass jetzt endlich alles überstanden und Ruhe ist!
Die Ratten sind ja niedlich 😉
Liebe Grüße,
Sylvia
@Sylvia: Ich denke wirklich, dass es jetzt hier mit der Katzenbande aufwärts geht. 🙂 Und die niedlichen Ratten werden hier im Haus zugeteilt: Eine landete in der Spielzeugschublade, die andere darf in den nächsten Tagen bespielt werden. *g*
Ich bin zur Zeit auch öfter beim Tierarzt, weil bei meinen Katzen wieder die "Augen-Lauf-Zeit" anzufangen scheint. Immer wieder sind die Lider rot und wässriges Zeug läuft aus den Augen. Anstrengend!
@Diane: Das hört sich auch nicht gut an. Was haben deine beiden denn, dass sie immer wieder Augenprobleme haben? Ich weiß nicht, ob dein TA auch homöopathisch behandelt, wenn nicht, dann frag mal eine Tierheilpraktikerin, ob es da nicht eine Möglichkeit gibt.
Bei meiner Christie, die einen heftigen Katzenschnupfen hatte, als ich sie bekam, helfen Globuli ganz gut, wenn sie mal wieder etwas empfindlicher mit den Augen ist.