Vorhänge

Da der dreilagige Verdunklungsstoff nicht gut mit der Hand zu nähen ist, benötige ich 
1 Stunde für eine kurze Naht,
2 1/2 Stunden für eine lange Naht,
3 Stunden, um das Raffband ordentlich anzunähen.
Das ergibt insgesamt 120 Arbeitsstunden, um die gesamte Wohnung mit Vorhängen auszustatten.
Wenn ich die Zeit nicht einrechne, die ich zum Abstecken der Nähte benötige …
Immerhin werde ich bis zum Ende dieses Monats wohl endlich die Vorhänge im Wohnzimmer und in der Küche hängen haben, was unser Leben hoffentlich deutlich verbessert, weil das die beiden Räume sind, die zur Zeit die meiste Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages abbekommen.

10 Kommentare

  1. Eva-Maria H.

    Liebe Winterkatze,
    ich weiß nicht, wie lange ich dafür gebraucht hätte, Vorhänge zu nähen, ich lass sie nähen oder aber kauf sie fertig genäht.

    Aber es wird bestimmt werden.
    Ich lass die Rolläden runter, dann ist das auch erledigt, ich habe gar keine Vorhänge nur ganz kleine Stores.

    Ich möchte freien Blick aufs Land und das würden mir Gardinen wohl versperren, das mag ich nicht.

    Lieben Gruß Eva
    ein schönes Wochenende wünsche ich dir.

  2. Da wir in dieser Wohnung keine Rollläden haben, brauchen wir dringend eine Möglichkeit die Sonne auszusperren. Aktuell haben wir jeden Tag, an dem die Sonne scheint, die Fenster mit Pappen verbarrikadiert, und trotz dieses Schutzes und morgendlichem und nächtlichem Lüftens haben wir seit Wochen Temperaturen um die 30 Grad in der Wohnung.

    Fertige Vorhänge mit Verdunklungsstoff gibt es nicht in einer Größe, die für unsere Fenster geeignet sind, nähen lassen hätte mich mehr gekostet, als ich nach all dem Geld, das für den Umzug und die Handwerkerarbeiten in den letzten Monaten, draufgegangen ist. Selber nähen ist zwar lästig und dauert seine Zeit, aber es kostet mich nicht mehr als die 90 Euro für den Stoff und die paar Euro für zwei Rollen farblich passendes Garn.

    Freien Blick aufs Land fände ich auch schön, aber sowohl die sommerlichen Temperaturen, als auch die Tatsache, dass die Nachbarn spätestens abends, wenn die Lampen brennen, freien Blick in unsere Wohnung hätten, hält mich davon ab. 😉

    Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende!

  3. Nähst du mit der Hand, weil du das lieber so machst oder nur aus Mangel an einer Nähmaschine? Falls letzteres der Fall ist, könntest du vielleicht mal schauen, ob es in der Stadt wo die Möglichkeit gibt, vor Ort Nähmaschinen zu nutzen oder zu mieten. In Wien gibts eine ganze Reihe von Nähstuben, wo man hingehen und dort an den Nähmaschinen arbeiten kann.

  4. @Neyasha: Ich nähe normalerweise lieber mit der Hand, weil eine Maschine Lärm macht (und gepflegt werden will). Bei den Vorhängen hätte ich gern eine Maschine gehabt, auch wenn ich nicht weiß, ob dieser ständig verrutschende Stoff damit gut zu nähen gewesen wäre. Aber da das einzige Nähcafé, das ich hier kannte, inzwischen geschlossen ist, habe ich dann doch wieder mit der Hand angefangen.

  5. Das Nähcafé, in dem ich 2011 einen Kurs gemacht hatte, existiert noch, aber ich weiß nicht, ob man außerhalb von Nähkursen dort auch Termine machen kann, also einfach zum Nähen, ohne einen Kurs dort zu machen.
    LG Anette

  6. @Anette: Das ist gut zu wissen. Beim nächsten lästigen Projekt schaue ich dann mal, ob man die Maschinen auch so nutzen kann. Bei den Vorhängen lohnt es sich inzwischen nicht mehr, da bin ich schon zu weit. Danke für die Information! 🙂

  7. Nicole/Frau Frieda

    Bist Du fertig geworden, liebe Winterkatze? Hut ab – kann ich da nur sagen. Alle Vorhänge mit der Hand zu nähen.. soviel Geduld hätte ich nie und nimmer!! Liebe Grüße und einen feinen Wochenstart, Nicole

  8. @Nicole: Noch nicht ganz. Die Wohnzimmer- und die Küchenvorhänge sind so gut wie fertig. Ich brauche jetzt nur noch mal eine gute Stunde mit meinem Mann, um die Vorhangstangen anzubringen, damit ich die Länge dementsprechend abstecken kann. Dummerweise braucht es zum Anbringen der Stangen vier Hände, sonst hätte ich das schon längst gemacht.

    Ich wünsche dir auch einen guten Start in die Woche. 🙂

  9. Ich hätte keine andere Chance, als nähen bzw. anfertigen zu lassen. Ich schaffe es ja kaum kleinere Löcher zu stopfen. Viell. wäre es anders, wenn ich an das Nähen irgendwann herangeführt worden wäre, aber das ist nicht der Fall. Und das heute nachzuholen, darauf habe ich derzeit keine Lust.
    Es scheint ja ein Ende für Wohn- und Küchenvorhänge in Sicht zu sein. *mitracinggrünenPomponsherumhüpft* Go-go-go!

  10. @Natira: Ich habe einfach irgendwann mit dem Nähen angefangen und mir nach und nach Wissen angeeignet. Selber machen hat mich schon immer gereizt. Früher waren es Umhänge und Rucksäcke, heute eben Vorhänge und ähnliches. 😉

    Danke fürs Anfeuern. 🙂 Eigentlich wollte ich gerade wieder Nähte abstecken, aber dann ist meinem Hörbuch der Saft ausgegangen und ich habe lieber eine Frühstückspause gemacht. *g* Noch eine halbe Stunde und der Player ist hoffentlich wieder geladen.

Schreibe einen Kommentar zu Neyasha Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert