Mit dem 1. Dezember beginnt Arianas „Vorweihnachts-Lese-Challenge“ und angenehmerweise ist dieser Tag auch gleich ein Adventssonntag. Das bedeutet für mich, dass ich heute so viel Zeit wie möglich mit weihnachtlich-winterlicher Lektüre auf dem Sofa verbringen möchte. Im Laufe des Tages werde ich ein bisschen über die gelesenen Sachen erzählen. Nach dem Frühstück werde ich erst einmal mit „1803 – The Seduction of a Duchess“ von Shana Galen starten. Das ist die erste Kurzgeschichte aus „A Grosvenor Square Christmas“ – die anderen drei Geschichten werde ich mir für die kommenden Adventssonntage aufheben.
Ansonsten habe ich mir noch ein paar weitere Titel bereit gelegt und schaue dann mal, womit ich nach der Kurzgeschichte so weitermache. 🙂 Aktuell warte ich noch darauf, dass der Ciabatta-Teig auf der Heizung fertig gegangen ist, damit ich die Brötchen fürs Frühstück backen kann. Ich bin zwar heute schon vor sieben Uhr aufgestanden, aber dank der Katzen hat sich alles ein bisschen verzögert.
So viel zu „ich will den ganzen Sonntag mit Lesen verbringen“. Leckeres Frühstück gab es zwar, aber dann kamen mir lauter andere Dinge dazwischen (immerhin habe ich dafür auch schon das erste Weihnachtspaket fertig gepackt und kann es spätestens Mittwoch auf den Weg bringen – was nötig ist, da es auch das Geburtstagsgeschenk für meinen Neffen enthält). Jetzt ist es schon 13:45 Uhr und ich nehme mir nun ein Beispiel an Christie …
… und strecke mich auf dem Sofa aus und lese endlich „1803 – The Seduction of a Duchess“ von Shana Galen. 😉
The Seduction of a Duchess
Die Kurzgeschichte war wirklich niedlich und unterhaltsam zu lesen. Im Zentrum stand eine 47jährige Witwe, die nach vielen Jahren einen Mann wiedersieht, der sie und ihren Sohn während der französischen Revolution in Sicherheit gebracht hat. Abgesehen vom Weihnachtsball, einem Mistelzweig und etwas Schnee gab es zwar nicht viel weihnachtliches, aber dafür fand ich die ungewöhnliche Konstellation wirklich nett. 🙂
„Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um“
Danach ging es weiter mit der ersten Kurzgeschichte aus „Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um“. Die Geschichte wurde von Petra Busch geschrieben, trägt den Titel „Nur ein Schneehase“ und hat mich nicht so begeistern können. Vor allem die Figur, die Schuld am Tod eines Kindes ist, konnte mich so gar nicht überzeugen und die Entwicklung der Handlung fand ich auch recht vorhersagbar. Mal gucken, wie mir die nächste Geschichte gefällt, vorher koche ich mir aber noch einen Tee und hole ein paar Kekse aus der Küche. 😉
Inzwischen habe ich sechs der zwölf Kurzgeschichten aus dieser Anthologie gelesen (und gekocht und gegessen und etwas mit meinem Mann geschwatzt). Und nachdem mir auch die zweite Story nicht so recht gefallen hatte und ich überhaupt so langsam mal wieder das Gefühl bekam, dass ich schon zu viele Krimis gelesen habe, weil ich die Auflösungen so schrecklich vorhersagbar finde, konnte mich dann doch noch eine Geschichte gut unterhalten. Bei einer anderen Kurzgeschichte bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll, aber es ist ja schon mal gar nicht so schlecht, wenn einen so etwas noch eine Weile beschäftigt. 😉
Aber jetzt ist für mich heute erst einmal Schluss mit dem „Vorweihnachtslesen“, am kommenden Adventssonntag gibt es dann den nächsten Post zu diesem Thema.
Das klingt nach einem guten Plan: Lecker frühstücken, entspannt lesen. 🙂
Ich wünsch dir einen wunderschönen ersten Adventssonntag und einen ganz entspannten Lesetag! Mein Tag hat mit Kater-Kuscheln im Bett begonnen: Lehmann war heute sehr verschmust und hat morgens über eine Stunde in meine Armbeuge gekuschelt geschlafen. Ich habe dabei gedöst und dann ein bisschen "Nils Holgersson" weitergehört – das war ein perfekter Start in eine hoffentlich entspannte Vorweihnachtszeit.
@Natira: Du weißt doch, wie es mit mir und meinen Plänen ist. 😀 Aber jetzt fange ich an zu lesen und verlasse das Sofa erst wieder, um heute Abend zu kochen!
@Ariana: Dankeschön! 🙂 Dein Tagesstart klingt wirklich wunderbar! Lehmann hat es genau richtig gemacht und dich sanft in den Dezember gebracht – wie schön! 🙂 Bei uns war es eher so, dass Logan um halb sieben auf unseren Köpfen rumstapfte und brüllte, weil wir "sein" Kopfkissen nicht freimachten, damit er endlich ein Nickerchen machen konnte. *seufz*
Mmmm, Birnenclafouti zum Frühstück! 🙂 Ich finde es sehr gut, dass Du Dir ein Beispiel an Christie nimmst – nur, dass Du liest statt Augenpflege betreibst. Dann lass Dich mal verführen!
@Natira: Irgendwie müssen wir ja auch zu zweit mit so einem Birnen-Clafoutis fertig werden. 😀
Die Einleitung zur Anthologie war schon etwas sehr … weihnachtlich-verklärt 😉 und die Kurzgeschichte scheint in einem Umfeld zu spielen, das die Autorin schon für Romane verwendet hat, aber ich lasse mich mal überraschen. 🙂
Ich habe mir übrigens die kleine Auflaufform gekauft, die es in der letzten Woche bei Tschibo gab. Und Birnen habe ich wie Boskop im Haus und wegen der Weihnachtsbäckerei sogar Mehl und Eier und Zucker. Aber heute war es das mit dem Backen erst einmal. 🙂
Viel Spass beim Lesen!
Sehr schön, Natira! Dann steht ja dem Clafoutis-backen nichts mehr im Weg! 😀 Dir auch viel Spaß beim Lesen! Erhol dich vom Backen und knabber hier und da gemütlich an einem Keks! 🙂
Die Heizung scheint ja seeeehr gemütlich zu sein!
Die Idee, jeden Adventssonntag eine der weihnachtlichen Kurzgeschichten zu lesen, finde ich prima. Da ich sie auf meinem e-book-reader auch habe, werde ich es Dir gleichtun.
Grüßchen von Aly mit den drei entspannten Pennkatzen
Ich bin dabei, ich bin dabei, also beim Kekse knabbern. 🙂 Dem Clafouti steht grundsätzlich nichts mehr im Wege, aber ich habe heute doch nur noch etwas für die Weihnachtskeksdose gebacken – naja, man kann die florentinerartigen Körner-Kekse eigentlich ja das ganze Jahr machen, aber egal. 😀
Das schöne an Anthologien ist ja, dass die Bandbreite größer ist. Die nächste Geschichte wird anders und gefällt Dir hoffentlich besser.
@Aly: Seitdem Christie entdeckt hat, dass sie darauf liegen kann, nutzt sie die gern, um ihre Arthroseknochen zu wärmen. Gemeinerweise haben wir die Heizung erst vor ein paar Tagen angeworfen, aber umso mehr genießt sie es jetzt.
Dann wünsche ich dir viel Spaß bei den Kurzgeschichten! 🙂
@Natira: So ist es brav! Wir haben heute Nachmittag den Rest von deinen Kekse gegessen, als nächstes stürzen wir uns auf Irinas Produktion (und zur Not habe ich noch Haferflocken-Schoko-Kekse in einer großen Dose). 😀
Die nächste Geschichte gefiel mir wirklich besser, auch wenn sie mich noch nicht so ganz überzeugen konnte. Trotzdem finde ich es ungeschickt, dass gerade eine Kurzgeschichte mit einem so seltsamen Protagonisten als Eingangsgeschichte ausgewählt wurde. Vielleicht deshalb, weil die Autorin eine Preisträgerin ist. 😉
Gute Idee, ich werde auch mal meinen Challenge-Beginn posten, glaube ich – auch wenn das bei mir nicht ganz so ergiebig ist.
Übrigens habe ich mir gestern Zutaten für ein Birnen-Clafoutis gekauft 🙂
@Kiya: Ich dachte, ich gönne mir heute mal einen richtigen Lesetag (naja, einen halben …) und im Laufe der Woche sammel ich dann meine "Challenge-Lesemomente" im Post für den 2. Adventssonntag.
Uiui, Birnen-Clafoutis-Verbreitung! *g* Ich hoffe, er schmeckt dir dann auch richtig gut! 🙂
Ich musste erst einmal überlegen, welche Kekse Du meinen könntest, da ich ja bei Euch keine gebacken hatte – aber es fiel mir wieder ein. 😀
@Natira: Die traditionsbehafteten nicht selbstgebackenen Kekse. 😀
ja, lach 🙂
Katze auf der Heizung, grins^^
Und der Tisch ist auch so lecker gedeckt, da will ich gleich mitessen…
@Paralauscher: Genauso liegt sie gerade wieder da. 😀 So süß!
Och, wir hätten genug für den einen oder anderen Mitesser gehabt. *g*
So, heute gab's das Clafoutis – hat auch sehr gut geschmeckt, brauchte aber irgendwie lange zum Festwerden in der Mitte. Danke jedenfalls für den Tipp 😉
@Kiya: Schön, dass das Clafoutis geschmeckt hat! 🙂 Hm, ich hatte keine Probleme mit dem Festwerden. Hast du einen Umluftofen oder Ober-/Unterhitze? Oder waren deine Birnen vielleicht ganz besonders saftig?
*lol*
Die Katze ist ja wohl der Hammer!!!
@JED: Sie weiß eben, wie man das Leben genießt! 😀
"A Grosvenor Square Christmas" klingt ja ganz gut – beruhigend, denn ich habe mir das Buch natürlich auch runtergeladen. Wenn ich jetzt bloß Lust auf Historicals hätte…
@Hermia: Es ist "nur" eine nette Geschichte, aber genau das passt für mich gerade sehr gut. Ich freu mich schon auf die nächste Kurzgeschichte, hebe sie mir aber noch als Belohnung für die Zeit nach dem Anthologielesen auf. 😀