Vorweihnachts-Lese-Challenge am 4.Advent

Der 4. Adventssonntag und somit wieder Zeit für einen „Vorweihnachts-Lese-Challenge-Beitrag“. Ich muss zugeben, dass ich so langsam reif für etwas mehr Weihnachtsruhe bin. Weniger in meinem näheren Umfeld – wir haben es in den letzten Tagen wirklich so gemütlich wie möglich angehen lassen – als in der Nachbarwohnung, mit der es in der vergangenen Woche so viel Stress (durch Lärmbelästigung, in unser Wohnzimmer laufenden Fließestrich und die ganzen folgenden Mails mit unserem Vermieter und dem neuen Besitzer der Nachbarwohnung) gab. Immerhin gab es dann noch gute Nachrichten zum Thema Schallschutz beim weiteren Umbau – trotzdem hätte ich jetzt gern mal eine Phase ohne Lärm und Dreck von oben.

Gelesen habe in der vergangenen Woche nicht so viel, aber „Süßer die Schreie nie klingen“ ist inzwischen trotzdem beendet. So eine Kurzgeschichte kann man ja gut zwischendurch einschieben, wenn man ein paar Minuten zu überbrücken hat. Heute möchte ich ansonsten noch „A Grosvenor Square Christmas“ beenden – und freu mich jetzt schon auf die vierte Liebesgeschichte aus der Anthologie – und dann wird Broms „Krampus“ angelesen. Mal schauen, wie weit ich heute damit komme …

***

„The Last First Kiss“ von Kate Noble bildet den Abschluss der „A Grosvenor Square Chrismas“-Geschichten und handelt von Susannah, die schon seit ihrem neunten Lebensjahr in den Sebastian, den Sohn der Nachbarn, verliebt ist. Während die sechzehnjährige Susannah am Boden zerstört ist, weil Sebastian 1. auf Grand Tour geht und 2. anscheinend nicht mehr als brüderliche Gefühle für sie hegt, macht ihre Tante Julia ihr klar, dass die Abwesenheit ihres Schwarms für sie die Chance ist, sich weiter zu entwickeln. Drei Jahre später treffen sich Susannah und Sebastian auf dem Weihnachtsball am Grosvenor Square wieder …

Die Geschichte war nett, aber auch nicht  mehr. Und ich muss feststellen, dass mir der Schreibstil von Kate Noble nicht so sehr zusagt wie der der anderen Autorinnen. Außerdem bekommen Lucy und Philbert, die schon in den vorhergehenden Episoden etwas Raum hatten, eine Wendung verpasst, die mir nicht so gefällt. Aus den vorherigen Geschichten hatte ich den Eindruck gewonnen, dass sich die beiden sehr nahe stehen, hier hingegen bekomme ich das Gefühl, dass all die kleinen Gesten vorher viel weniger bedeutet haben sollen. Ich hätte lieber die romantischere Sicht der vorhergehenden Geschichten behalten. 😉

6 Kommentare

  1. Ich drücke Euch so die Daumen, dass ihr nächste Woche auch Renovierungsruhe habt!

    Viel Spass mit der letzten Grosvenor-Geschichte und später Krampus!

  2. Schade, dass ausgerechnet die letzte Grosvenor Geschichte ein wenig abfiel und zudem bei einem anderen Paar etwas die Romantik drosselte. Hast Du denn mit Krampus begonnen?

    Ich habe die Adventleseaktion bereits beendet; noch ein paar Kleinigkeiten und ich werde in meine Koje gehen, damit ich morgen fit für die Arbeit bin. 🙂

  3. Ja, das fand ich auch sehr schade! Ich fand die Charaktere deutlich oberflächlicher und nicht so liebevoll gestaltet und das andere Paar war mir vorher auch so viel sympathischer. Die einzige Figur, die mich auf Anhieb überzeugte, hatte nur einen kleinen Nebenauftritt.

    "Krampus" liegt hier immer noch ungelesen. Erst habe ich etwas gedöst, dann gekocht, dann habe ich wieder gedöst und zuletzt "Inspektor Barnaby" gesehen. 😉 Aber heute Nachmittag – wenn sich das Vorweihnachtsputzen nicht so lange hinzieht – werde ich endlich einen Blick reinwerfen. 🙂

    Ich hoffe, diese 1,5 Arbeitstage gehen für dich möglichst stressfrei und schnell vorbei, damit du in die freie Woche starten kannst! 🙂

  4. Das gerade die letzte Geschichte so unromantisch ist, ist echt doof. Hm, ich habe das Buch ja auch noch auf dem Reader – vielleicht sollte ich die zuerst lesen oder muss man die unbedingt der Reihe nach lesen?

  5. @Hermia: Die einzelnen Geschichten haben nichts miteinander zu tun, abgesehen davon, dass jedes Paar einen der Weihnachtsbälle am Grosvenor Square besucht, und könnten unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings ziehen sich die beiden Nebencharaktere, deren Part ich in der letzten Episode so unbefriedigend fand, durch alle vier Geschichten und erst im vierten Teil bekommt man auch etwas aus ihrer Perspektive erzählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert