Den (für uns) ersten Roller-Derby-Tag der Saison zu erleben
und sehr viel Spaß dabei zu haben,
obwohl wir aus Zeitgründen
nur zwei von den vier Spielen des Tages sehen konnten.
Bei den Damen wird beim Roller Derby eindeutig mehr Tempo an den Tag gelegt
und das Spiel ist deutlich mehr auf Strategie als auf Kraft ausgelegt
– was mir beides definitiv mehr Freude bereitet als die Herren-Variante.
Oh, und die Frankfurterinnen scheinen zum Saisonstart in sehr guter Form zu sein,
was hoffentlich den Rest des Jahres so bleibt! 🙂
***
Knapp zwei Stunden Schnee in diesem Winter
und ich habe es sogar geschafft, ihn zu fotografieren. 😉
***
Die monatliche Frühstücksverabredung
mit der ehemaligen Nachbarin
und der anschließende Bummel durch die Innenstadt,
bei dem ich überraschenderweise all die Dinge,
die auf meiner Besorgungsliste standen, ergattern konnte.
Ist mir so gut wie unbekannt, diese Sportart. Da muss ich mal Wikipedia fragen 😉
Sooo lange gibt es die in Deutschland auch noch nicht. Lustigerweise fand ich den Sport schon spannend, als Roller Derby in den USA noch nicht auf einem Flat Track gespielt wurden und man in Deutschland nur hier und da eine Serienfolge im Roller-Derby-Umfeld einer US-Krimiserie mitbekam. *g* Damals hätte ich nicht gedacht, dass ich mal die Chance hätte (einigermaßen) regelmäßig zu Spielen zu gehen, die in meiner Stadt stattfinden. 🙂
Roller Derby kenne ich nur aus dem Film „Roller Girl“ – dass es das auch außerhalb der USA gibt, war mir gar nicht bewusst. Schön, dass ihr einen unterhaltsamen Saisonstart hattet!
Welche Pläne hast du mit der neu gekauften Wolle?
Schau mal unter viennarollerderby.org – da findest du dein örtliches Roller-Derby-Team, Neyasha. 😀
Einfach nur ein paar schlichte Socken. Ich hatte in letzter Zeit so viele Projekte, bei denen ich hinsehen musste, dass ich große Lust auf eine Runde einfaches Stricken hatte.
Hihi, davon sind mir ja einige Sachen schon bekannt. Schön, dass euer Frühstücksdate geklappt hat und ihr das als monatliches Ritual habt. Ich mag sowas ja sehr gerne. 🙂
Viel Spaß beim Sockenstricken. Ich hoffe, du kannst dabei schön entspannen. 🙂
Aber hier bei mir bekommst du dazu auch noch Fotos präsentiert, was doch deutlich besser ist als meine „kurzen“ Bemerkungen in deinem Kommentarfeld! 😀
Es ist total lustig mit der ehemaligen Nachbarin. Als wir noch im selben Haus gewohnt haben, sind wir uns ab und an über den Weg gelaufen und fanden uns soweit „ganz nett“. Als wir dann ausgezogen sind, meinte sie, dass es doch schade wäre, wenn wir uns gar nicht mehr sehen würden, woraus dann die erste Frühstücksverabredung wurde. Inzwischen sind wir gut befreundet und das monatliche Treffen ist ein wichtiger Fixpunkt in unserem Leben. 🙂
Dankeschön! Bislang finde ich es sehr entspannend! So entspannend, dass der erste Socken schon halb fertig ist, obwohl ich erst seit drei Tagen stricke. *g*
Stimmt: Mit Bildern ist es einfach nochmal etwas netter. 🙂
Lustig mit der ehemaligen Nachbarin, aber dann ist es doch umso schöner, dass ihr beim Wegzug entdeckt habt, wie sympathisch ihr euch eigentlich seid. 🙂
Ich glaube, wir haben das deshalb erst nach dem Wegzug entdeckt, weil wir uns nun Zeit füreinander nehmen. Vorher hatten wir alle immer das Gefühl, dass wir uns schon irgendwann über den Weg laufen werden – aber das war so selten der Fall, dass regelmäßige Treffen nicht zustande kamen. Feste Termine sind da eindeutig besser, wenn man Kontakt halten will. *g*