Was schön war (2)

Erlebt, wie sich drei Grundschüler
auf den öffentlichen Bücherschrank stürzen
und die Kinderbücher rausfischen,
die ich kurz vorher dort hineingestellt hatte.

Die ersten Rezepte
aus dem neuen Kochbuch ausprobiert
und die Ergebnisse gemocht.

Ein neues Spiel bekommen
und schon beim ersten Antesten
viel Spaß gehabt.

Mehrere Aufträge beendet,
die sich alle miteinander länger hinzogen
und mehr Arbeit machten,
als bei Auftragsannahme zu erwarten war.

9 Kommentare

  1. Erfreulich, dass das neue Kochbuch machbare und leckere Rezepte enthält!

    Ist das jetzt das vom Zoll abzuholende Spiel gewesen?

    Ich gratuliere außerdem zum Beenden der Aufträge! 🙂

  2. Das Kochbuch ist wirklich gut, auch wenn einige Rezepte für Norddeutsch geprägte Personen ungewohnte Zutatenkombinationen bereit hält. 😉 Mein Mann war z.B. nicht ganz so begeistert von der deutlich spürbaren Essignote bei den Rote-Beete-Nudeln, während ich das zwar ungewohnt, aber in Kombination mit dem Rest lecker fand. 🙂

    Jupp, das ist das Zoll-Spiel! Wir haben das in der Woche schon dreimal gespielt, weil es relativ schnell geht und wirklich Spaß macht.

    Danke! Jetzt muss ich nur noch einen privaten Auftrag ein letztes Mal überarbeiten und dann gehe ich hoffentlich ohne "Altlasten" in den Februar. 😉

  3. Schön, das du deine Aufträge beenden konntest! Und die Kinder zu beobachten, wie die sich auf die Bücher stürzen, das hätte ich auch zu gerne. 😉

  4. @Neyasha: Danke! Ich finde es wirklich unangenehm, wenn etwas sehr viel länger benötigt als vorher abgesprochen. Und wenn sich das dann noch häuft, beeinträchtigt es ja auch alles andere …

    Das sind Nudeln in einer Sauce aus Rote-Beete-Saft (mit Rote-Beete-Stückchen) und Joghurt mit Frühlingszwiebeln (im Original kommt da Saure Sahne mit Meerrettich drauf, aber da wir beide keinen Meerrettich mögen und ich für ein paar Löffel keinen Becher Saure Sahne kaufen wollte …)

  5. @Helma: Ja, ich freue mich auch sehr!

    Das mit den Kindern ist toll gewesen! Ich freu mich ja sonst schon immer, wenn ich sehe, dass meine Bücher auf dem Rückweg vom Einkauf schon weg sind. Aber zu sehen, dass sich da wirklich Kinder draufgestürzt haben, war noch schöner. 🙂

  6. Liselotte Wunderlich

    ach ja, das finde ich auch immer schön, wenn die Bücher die ich hingestellt habe, weg sind! Ich liebe diese offenen Bücherschränke. Stöbere besonders gern durch Schränke in anderen Städten 🙂

  7. @Liselotte Wunderlich: Meine Bücher gehen in diesem Stadtteil immer innerhalb von Minuten weg. Aber das war das erste Mal, dass ich sah, wie sie aus dem Schrank genommen wurden. Es war sehr schön mitzuerleben!

    Ich selber stöbere gar nicht so oft in Bücherschränken, es gibt dort so selten Bücher, die genau in mein Beuteschema fallen. Und ich versuche (immer wieder von neuem 😉 ) nicht zu viele Zufallsfunde anzuschleppen, nur weil sie mich spontan interessieren. Aber es ist immer spannend zu sehen, was überhaupt im Schrank steht und wie sich das von Stadtteil zu Stadtteil unterscheidet. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert