Wieder ein Stückchen wohnlicher …

Nachdem wir ja schon direkt nach dem Einzug für ein Bett und ein einigermaßen nutzbares Wohnzimmer gesorgt hatten, habe ich es gestern endlich geschafft die beiden neuen Regale aufzubauen. Natürlich wurden die Neuzugänge erst einmal skeptisch beäugt …

… und dann kam die Qualitätsabnahme, die mit vollem persönlichem Einsatz durchgeführt wurde!

Leider streikten die Kamera-Akkus in dem Moment, als die großen Kater ihre Nase ins Regal steckten, während Madamchen oben drauf thronte und nicht wusste, wie sie gefahrlos runterspringen sollte.

Langfristig werden wir auch noch ein paar Vitrinentüren für die Regale besorgen, damit die Bücher katzen- und vor allem verstaubungssicher aufbewahrt werden können. Aber bis dahin sieht mein SuB (na ja, wohl eher mein Regal voller ungelesener Bücher) doch trotzdem schon ganz gut aus.

Nur die Wand dahinter muss noch renoviert werden und das Schreibtischprovisorium wird auch erst verschwinden, wenn wir uns eine neue Küche leisten konnten und somit mein großer Schreibtisch nicht mehr als Kochplattenhalter und Arbeitsfläche herhalten muss.

5 Kommentare

  1. Die schwarze Katze im weißen Regal sieht super aus! *g*
    Der Name des Windes und das neue von Jenny-Mai Nuyen. Wo wohnst Du nochmal? Da würde ich ja glatt vorbei schauen. 😉
    Dann drück ich Dir die Daumen, dass bald alles richtig eingerichtet ist und Du zum Luft holen kommst!

  2. Hey, das sieht doch schon ganz gut aus mit den Regalen. Ich frage mich nur gerade, wie viele ihr davon habt. Wenn ich mich da an die Bücherwand in der alten Wohnung erinnere, braucht ihr wohl mehr als die zwei, die man auf den Bildern sehen kann. 😉

  3. @Soleil: Endlich hatte ich mal einen kontrastreichen Hintergrund, damit der Kater auch mal auf einem Foto wirkt. >g< Sonst sieht man immer nur einen schwarzen Fleck vor grauem Hintergrund … >sniff<

    Laut Routenplaner wohnen wir im günstigsten Fall 590km voneinander entfernt, dass ist leider ein wenig weit, um mal eben einen Blick ins Regal zu werfen. 😉 Aber wenn ich irgendwann die restlichen Kisten (allein für meine Fantasyromane brauchte ich 17 Kartons!) ausgepackt habe, dann mache ich noch einmal Fotos. 🙂

    @Bibendum: Das sind ja nur die beiden Regale, die unser Buget beim Ikea-Besuch noch erlaubte. Und irgendwie war meinem Mann ein Kleiderschrank wichtiger als weitere Bücherregale, auch wenn ich kaum verstehen kann, warum das so ist. 😉

    Eins der Regale bleibt fest im Wohnzimmer für die ungelesenen Bücher, das zweite macht irgendwann Platz für einen Büroschrank und wandert dann in das Balkonzimmer. Dort darf es sich dann an ganz viele andere neue Regale kuscheln, bis alle Wände damit bedeckt sind. Naja, abgesehen von dem Bereich mit dem Fenster und der Balkontür. 😉

    Ich darf gar nicht daran denken, wieviele Neuanschaffungen da noch auf uns warten. Das alte Regal hatte allein an der einen Wand schon gut vier Meter – und dann gab es ja noch die ganzen Bücherstapel vor dem Kleiderschrank, die in den Kisten unter dem Bett, die auf neben und unter dem Schreibtisch und … Naja, ich habe ja auch drei Autoladungen voller Bücher der Bibliothek spendiert. Trotzdem wird es noch eine Weile (und für mich einen neuen Job!) benötigen, bis wir alles renoviert und eingerichtet haben. Immerhin haben wir gerade einen provisorischen Duschvorhang angebracht, was uns das Leben schon einmal kräftig erleichtert. >g<

  4. Ich glaube, in diesem Jahr wird es einfach für euch Geburtstagsgeschenke zu finden. Da drängen sich ja förmlich Gutscheine eines schwedischen Möbelhauses auf. *lach*

  5. Da hätten wir so gar nicht dagegen, aber die meisten Leute weigern sich inzwischen uns Möbelgutscheine zu schenken – zumindest die aus meiner Familie. 😉 Irgendwie wollen die nach einem Jahr mit Gutscheinwünschen doch mal wieder was "Richtiges" verschenken. >g<

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert