5 hässliche Fotos (11)

Nach zwölf Tage, einer scheußliche Erkältung und ein paar stressigen Phasen gibt es von mir auch endlich wieder einen Blogbeitrag. Die heutigen Fotos zeigen nicht nur, dass meine Nachbarn gerade eifrig ausmisten, sondern auch, dass der Frühling unübersehbar Einzug gehalten hat.

Dienstag

 

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Freitag 2

Samstag
Samstag 2
Samstag 3

22 Kommentare

  1. Das Wetter ist aber grade auch heimtückisch, in meinem Bekanntenkreis sind auch wieder viele krank. Es ist wirklich ein Mist, dass es dich noch mal erwischt hat 🙁

    Hier merkt man auch endlich, dass es noch was anderes als den Winter gibt! Ich habe das dann gleich mal zum Anlass genommen und mir ne Gartenliege gekauft *g* Wehe, ich kann die nicht bald mal testen!

    Liebe Grüße, Melanie

  2. Das Donnerstagsbild und Samstag 2 gefallen mir besonders gut. Deine Bilder sind alles andere als hässlich 😉

    LG Caro

  3. @Melanie: Mein Mann war so gemein und hatte mir seine Erkältung da gelassen, als er nach Ostern wieder zur Arbeit ging. Und wenn es mich dann schon mal erwischt, dann auch richtig.

    Eine Gartenliegen? Oh, dann drücke ich die Daumen, dass du die in den kommenden Monaten auch richtig nutzen kannst! Bei uns mag ich nicht auf dem Rasen sitzen oder liegen – wir haben da mehrere Ameisenkolonien. 😉 Aber die Balkonmöbel könnte ich demnächst mal wieder aus dem Keller kramen … 🙂

  4. @Caro: Danke! 🙂 Die Spiegelung war wirklich ein Glücksfall und der Himmel war in den letzten Tagen – dank Aprilwetter – wirklich einen Blick wert! Von strahlendem Sonnenschein bis zum Weltuntergangswetter war innerhalb von einem Nachmittag alles dabei. Nur schade, dass ich die ganzen blühenden Bäume nicht richtig festhalten konnte, dieser feine Blütenschleier ist wirklich hübsch! 🙂

  5. Oh je, dass diese bösen Ehemänner nicht nur während ihrer Krankheiten gepflegt werden wollen, sondern die Sache dann auch noch auf einen abschieben! *tsk* Gehts dir denn jetzt wieder gut?

    Ansonsten: War Sperrmüllwoche, oder siehts bei euch immer so aus? *eek*

  6. @Irina: Das Weiterreichen der Erkältung hätte wirklich nicht sein müssen, aber wenn er Viren aus der U-Bahn mitbringt, dann erwischt es mich regelmäßig mit. Und ja, mir geht es besser! Nur der Husten lässt mich noch nicht wieder schlafen, aber das wird auch werden. 🙂

    Keine Sperrmüllwoche! So was gibt es hier gar nicht. Wir rufen den Sperrmüll, wenn er gebraucht wird und fertig. 😀 Ich glaube, meine Nachbarn erledigen gerade ihren Frühjahrsputz und misten dabei gründlich aus. Manche von ihnen haben auch schon wieder die Umbau- und Renovierungssaison eingeläutet und so darf ich mich Tag für Tag wieder an dem Geräusch des fallenden Schuttes in einen Container oder Bohrgeräuschen erfreuen. Nur die Ecke mit der dreiblättrigen Glasplatte ist immer so zugemüllt …

  7. Ganz schön unansehnlich, dieser Müll überall – Frühjahrsputz hin oder her! Ich versteh manche Leute nicht! (Das mit dem Sperrmüll geht bei uns übrigens genauso!)

    Dir gute Besserung weiterhin! Trink Ingwertee! (Mein neues Topmittel neben Hühnersuppe.)

  8. @Irina: An den meisten Orten verschwindet der Müll ja innerhalb eines Werktages. Nur diese eine Ecke … aber da stehen auch so einige Mietkasernen mit wirklich vielen Bewohnern. Dass darunter auch welche sind, die eher gleichgültig mit ihrer Umwelt umgehen, ist allein schon aufgrund der Anzahl an Nachbarn wahrscheinlich.

    Danke! Aber auf den Ingwertee verzichte ich lieber. Den finde ich genauso übelkeitserregend wie Hühnersuppe. Ich bleibe dann lieber bei Holunder. 😉

    Wie geht es dir inzwischen?

  9. Die gibts leider überall, solche Mieter. Selbst in – vermeintlich! – guten Häusern! *augenroll*

    Wenn du weder Hühnersuppe isst noch Ingwertee trinkst, kann das ja nix werden mit dir! 😉

    Wie's mir geht? Wegen des Muskelfaserrisses, meinst du? Geht so. Ist diesmal deutlich hartnäckiger und langwieriger als die Male zuvor, tut immer noch ziemlich weh. Und das entlastende Gehen merk ich in der Hüfte der anderen Seite, die ohnehin schon seit Langem ein "Problemkind" ist. Der Flohmarkt heute war ein ganz schöner Invaldiengang, wir haben um die Wette gehumpelt. 😀 Aber immerhin kann ich inzwischen wieder schmerzfrei Auto fahren, das ist auch schon mal was wert!

  10. @Irina: Keine Frage! Aber je mehr Leute aufeinander wohnen, desto größer die Chance, dass auch solche darunter sind …

    Was kann ich dafür, dass du so einen komischen Geschmack bei Heilmitteln hast? Holunder hilft wunderbar! ;P

    Jupp, das meinte ich! Schön, dass es besser wird, auch wenn es hartnäckig und blöd ist. Und dass ihr wieder gemeinsam auf den Flohmarkt könnte, ist großartig! Da stört das Humpeln doch bestimmt auch nicht – immerhin könnt ihr wieder raus! 😀 Bald seid ihr beide wieder fit und könnt euer normales Leben aufnehmen – und dann passt gut auf euch auf! Es reicht jetzt für dieses Jahr mit den Unfällen!

  11. Habe mir schon ein bissl Sorgen gemacht, gut, dass es Dir besser geht.

    Ob das Puppenhaus einen lieben neuen Besitzer gefunden hat?

    Aly und die Haarmonster

  12. @Aly: Das ist lieb von dir! 🙂

    Oh, das hoffe ich! Es war auf jeden Fall noch in gutem Zustand und hätte nur eine kleine Renovierung benötigt. 🙂

    Haarmonster? Ohje! Der Frühling und seine Folgen … davon können wir auch ein Lied singen.

  13. Nur mal so zur Sicherheit, nicht dass das falsch rüberkommt: Ich hab nicht wegen deiner Bemerkung mit den Augen gerollt, sondern weil wir zwei Mieter hier im Haus haben, die gerne mal ihren Müll vor dem Haus oder neben den Mülltonnen verteilen. Hin und wieder wird auch schon mal tagelang ein mit Altglas randvoller Einkaufswagen hier geparkt … man sollte den mal klauen, aber Bierflaschen bringen einfach nix, das lohnt den Aufwand nicht! 😉 Ist jedenfalls echt wie bei Assis, seit die beiden hier wohnen. (Wobei der eine gerade ausgezogen ist; seinen Müll – Regale, Katzenkratzbaum, Klamotten, Schuhe, Töpfe usw. – hat er uns als Abschiedsgeschenk hinterlassen.)

    Was irgendwelche Krankheiten angeht, sind wir für dieses Jahr wirklich bedient, da sagst du was!

  14. @Irina: Das hatte ich schon so verstanden. 🙂 Ich glaube, so geht es in jedem Mehrfamilienhaus – ich habe da auch so ein paar Nachbarn, die ich gern mal an den Ohren zur Mülltonne führen würde. Aber die stapeln wenigstens nicht neben den Tonnen oder vor dem Haus, sondern sind nur sehr gedankenlos bei dem Thema.

    Ich drücke die Daumen, dass deine Nachbarn nicht durch "gleichwertige" ersetzt werden – so ging es uns nämlich. *ohje*

  15. schön, dass du fit genug für die 5hf warst! ich freue mich jedes mal, wenn der post erscheint!
    gönn dir ruhe u. erhole dich weiter!

    @irina gute besserung!

    @aly und winterkatze
    bestimmt ist das puppenhaus inzwischen wieder bewohnt und hat selbst ein zusätzliches dach bekommen!

  16. @Natira: Meine Mittwochsfotos sind allerdings auf dem Weg zum Arzt gemacht worden. *g* Ich freu mich auch über jeden 5hF-Post – auch wenn ich mich an manchen Tagen mit knirschenden Zähnen auf den Weg mache und fluche, weil ich mir das zum Jahresanfang ausgedacht (und das dann auch noch auf dem Blog öffentlich gemacht) hatte. 😉

  17. Katrin von Saiten

    Frühlingsboten! Yeahi 🙂

    Ich finde es weiterhin cool, dass du diese Aktion machst!

  18. Das arme Puppenhaus! Hoffentlich hat es neue Bewohner gefunden. Und wenn es nur eine Familie Ratten ist… LG Mila

  19. @Mila: Ich hoffe auch, dass sich da schnell ein neuer Verantwortlicher fürs Puppenhaus gefunden hat. Da es am Samstag vor der Tür stand und das bei uns kein Sperrmülltag ist, sind die Chancen gar nicht so schlecht. 🙂

  20. Olivia Plep

    Hallo,
    das kommt mir irgendwie bekannt vor – unsere Nachbarn packen ihre Wäsche in Plastiktüten verpackt, in eine ganz kleine Waschküche und lagern sie dort. Sieht auch super aus!!!
    LG
    Olivia
    P.S. Katzen und Lesen – diese beiden Leidenschaften teilen wir beide übrigens!!!

  21. @Olivia: Manchen Leuten scheint da jede Rücksicht abzugehen. So praktisch die gelagerte Wäsche für sie sein mag, dass es für andere ein Störfaktor ist (und sei es nur optisch), scheint da nicht realisiert zu werden.

    Katzen und Bücher sind ja auch zwei tolle Leidenschaften, die gut zusammen passen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert