7 Days – 7 Books: Fazit

Die vergangenen acht Tage sind wirklich schnell rumgegangen. Dass ungewöhnliche an dieser verlängerten Woche war für mich weniger die Lesezeit, die ich mir eingeräumt habe, sondern das ich mir mehrmals am Tag Zeit fürs Bloggen genommen habe und dass ich dabei auch regelmäßig noch eine größere Blogrunde eingelegt habe. Normalerweise halte ich den Feed-Reader mit zwei schnellen Runden am Tag im Zaum, aber mit all den neuen Blogs, der Vielzahl an Beiträgen und Kommentaren zu dieser Aktion wurde das doch deutlich zeitaufwändiger.

Gelesen habe ich vom 25. März bis zum 1. April folgende Bücher:

  1. Mariëtte Aert: „Zwischenwelten“ (384 Seiten)
  2. Lucie Flebbe: „77 Tage“ (255 Seiten)
  3. P.D. James: „Tod im weißen Häubchen“ (398 Seiten)
  4. Gayle Forman: „Wenn ich bleibe“ (272 Seiten)
  5. Alan Bradley: „Flavia de Luce 4 – Vorhang auf für eine Leiche“ (320 Seiten)
  6. Ursula Poznanski: „Saeculum“ (496 Seiten)
  7. Maryrose Wood: „Die Poison Diaries“ (272 Seiten)

Das macht insgesamt 2397 Seiten, wenn ich mich nicht verrechnet habe. 😉

Ich werde vermutlich nicht zu jedem Buch eine Rezension schreiben, da ich mich in der Beziehung ja nie unter Druck setzen mag. In meinen Beiträgen der letzten Woche und den dazugehörigen Kommentaren bekommt ihr eigentlich schon einen ganz guten Eindruck von meiner Meinung. Wenn allerdings eine Rezension zu einem bestimmten Titel ausdrücklich gewünscht wird, dann ist die Chance größer, dass ich mich auch dazu aufraffe.

Insgesamt hat mir dieses lockere „gemeinsame“ Lesen wirklich gut gefallen. Meine Hoffnung bei der Aktionsteilnahme war weniger, dass ich meinen SuB abbauen würde. Ich wollte vielmehr wieder etwas mehr Lust aufs Bloggen bekommen und neue Blogs kennenlernen. Mein Feed-Reader hat auf jeden Fall einige neue Blogs hinzugefügt bekommen, bei denen ich mich auf weitere Beiträge freue, und Spaß hat mir das Bloggen in den letzten Tagen auch gemacht. Ich hoffe, ich kann ein bisschen davon mit in den Alltag nehmen, der mich ab heute nun wieder in Beschlag nehmen wird. 😉

Zum Abschluss gibt es noch zwei Baltimore-Fotos, weil der Kerl gestern Abend wieder so knuffig ausschaute und sich brav fotografieren ließ.

Vielen Dank an Melanie und Mandy für diese tolle Aktion! 🙂

29 Kommentare

  1. Wow, du hast ja tatsächlich 7 Bücher geschafft. Respekt! Das ist mir bisher noch nie gelungen.
    All den Austausch zwischen den Blogs fand ich auch super. 🙂

  2. Davon aber auch 3 Stück unter 300 Seiten – so beeindruckend finde ich das nicht. 😉

    Der Austausch war wirklich toll! Das werde ich in den kommenden Tagen wohl vermissen.

  3. Ich habe es heute schon vermisst morgens meinen Post zu machen, dabei hatte ich vor der Aktion das Gefühl in ein kleines Bloggertief zu kommen. Davon kann jetzt gar nicht mehr die Rede sein *g*

    Zuerst wollte ich ja auch nicht zu jedem Buch ne Rezension schreiben, aber je länger ich über die einzelnen Geschichten nachdenke, umso mehr glaube ich, dass ich genug für ne Rezi zusammen bekomme 😉 aber ich lass mich da auch nicht stressen. Denn das bringt bei mir nichts, dann sitze ich nur da und bekomme trotzdem keinen anständigen Satz zusammen ^^

    Und von SuB Abbau kann bei mir auch nicht die Rede sein – vielmehr ist meine Wunschliste dadurch wieder angewachsen.

    Ich wünsche dir eine gute Rückkehr in den Alltag und hoffe, der Unterschied ist zu verkraften.
    Viele liebe Grüße, Melli

  4. @Melli: Es hindert dich ja niemand daran in Zukunft jeden morgen schön einen Beitrag zu schreiben – ich frage mich nur, ob du genügend Themen zusammen bekommst. ;D

    Das Blogtief war wohl in den letzten Wochen sehr verbreitet. Ich habe an allen Ecken und Enden gehört, dass die Lust nachgelassen hat, dass es wenig Kommentare gibt und ähnliches – mir ging es ja ganz genauso! Umso schöner, dass diese Aktion so viel Bewegung ins Bloggen gebracht hat und den Spaß bei uns allen wieder reanimierte.

    Ich bin gespannt, wie viele Rezensionen am Ende bei dir rauskommen! 😉 Aber Stress würde ich mir da auch nicht machen, den haben wir im Alltag schon genug, da soll der Blog doch davon freibleiben!

    Die Wunschliste … erinnere mich nicht an die Wunschliste! O_o

    Danke! 🙂 Da ich mir in gewisser Weise den gesamten März freigenommen hatte, wird das schon eine Umstellung werden. Aber irgendwie ist es auch ganz schön wieder so viel vorzuhaben und ein "geregeltes" Leben zu führen. 😉

  5. Hui, cool, du hast auch die 7 Bücher geschafft (und dabei locker mal 500 Seiten mehr geschafft, als ich, Respekt).
    Ich freu mich sehr, dass du dabei warst, ich habe mich spontan in deinen Blog (und deine Katzen 🙂 ) verliebt und werde dir sicherlich auch über die Challenge hinaus als Leser erhalten bleiben. Freuen würde ich mich über eine Rezension zu "Tod im weißen Häubchen", aber lass dich davon nicht unter Druck setzen 😉
    Lieben Gruß
    Florian

  6. Eher nicht *lach* letzte Woche war ja auch für mich ne Ausnahmesituation – jetzt mit Uni und Arbeiten kann ich auch nicht jeden Tag so viel lesen geschweige denn so ausführliche Blogrunden machen. Die mache ich sonst nämlich meistens während eines nicht so spannenden Kurses an der Uni damit die Zeit schneller vergeht oder Abends erst *g*

    Mh, ich glaube es werden wohl vier Rezis werden – das Buch, das mir so gar nicht gefallen hat werde ich dabei eher aussparen, aber zu den anderen würde ich schon gerne etwas schreiben. Aber mal sehen, ob sich das so umsetzen lässt. Ich habe nämlich noch Altlasten, die erstmal abgearbeitet werden wollen…

    WUNSCHLISTEEEEEEEEEEEEEE *hust* das konnte ich mir nicht verkneifen.

  7. @Florian: Diesen Samtpfoten kann kaum jemand widerstehen! 😉 Es freut mich, dass dir mein Blog gefällt! Als "Mischbloggerin" scheine ich manchen Buchbloggern nicht ernsthaft genug bei der Sache zu sein. *g*

    "Tod im weißen Häubchen" habe ich eh für eine Rezension im Auge, da es eine Empfehlung war. Da versuche ich dann schon etwas zu schreiben und wenn es nur eine "Kurzmeinung" ist. 🙂

  8. @Melli: Ach, wenn du morgens so ein Stündchen früher aufstehst und dann fleißig schreibst … *fg*

    Tsts, du machst deine Blogrunden während der Vorlesungen?! Was bist du doch für eine Studentin! (Ich verrate jetzt nicht, dass ich in der Zeit immer meine Aufgaben fürs Freihandzeichnen gemacht habe, wenn es ging. 😀 Vor allem der Ergonomie-Professor war extrem langweilig … *g*)

    Du gehst ernsthaft der Reihe nach beim Rezensieren? Das würde bei mir so gar nicht klappen. Ich lasse mich da ganz von der Lust leiten und kram dafür dann auch mal Notizen zu einem Buch raus, das ich schon vor Monaten gelesen habe. Solange der Eindruck noch frisch ist, klappt das alles … 😉

    Und kein Verriss von dir? Wie schade! Die lesen sich doch in der Regel besonders unterhaltsam! 😀

  9. Ich könnte es ja mal versuchen, aber da ich nicht so der Morgenmensch bin und mit wenig Schlaf eher ungemütlich werde dürften die Posts spannend werden *g*

    Also wirklich, manche Professoren provozieren es doch geradezu, dass man was anderes macht als ihnen zuzuhören! Die bemühen sich gar nicht mehr ^^ Und so manchen Mördertag würde ich gar nicht überstehen, hätte ich diese Ablenkung nicht 😉

    Ich versteife mich jetzt nicht so auf die Reihenfolge, aber ich versuche schon früher gelesene Bücher zuerst zu rezensieren. Hier und da schmuggelt sich natürlich ein neues Buch dazu, aber ich versuche immer noch meinen Rückstand da aufzuholen und wenn ich diese Bücher nicht endlich rezensiere mache ich es wohl nie…

    Ach jetzt versuch mich doch nicht zu überreden!! *g* wer weiß, vielleicht bekomme ich ja doch noch Lust nen Verriss zu schreiben, nur momentan bin ich immer noch furchtbar enttäuscht und möchte nicht groß nachdenken über das Buch.

  10. Da hast du dich aber im lesen ganz schön rangehalten.
    Meine Katze hat die ganze Zeit versucht mich abzulenken, seit der Familienhund im Urlaub ist, ist die Katze nicht mehr ausgelastet und spinnt ein wenig herum.

  11. @Melli: Dann gibt es ja noch die andere Variante: Du bereitest jeden Abend einen Blogpost vor, den du dann am nächsten Tag veröffentlichst. Das geht auch für Nichtmorgenmenschen! 😀

    Da hast du leider recht … Mein Ergonomieprofessor musst schon so weit gehen, dass er eine Anwesenheitsliste führte. Nur wer bei X Vorlesungen dabei war, wurde zur Klausur zugelassen. Die anderen Professoren schafften diese Anwesenheit durch interessante Vorlesungen … 😉

    Dann eben nie … aber dafür stressfrei und voller frischer Eindrücke! 😀 Und ich würde dich sehr gern zum Verriss verleiten … das macht beim Schreiben Spaß, weil man Luft ablassen kann, und beim Lesen, weil es mal etwas Abwechslung ist. *dumdidum*

  12. @lilasan: Ich habe einfach nur meine Abende mal nicht zwischen Lesen, Spielen und DVD-gucken aufgeteilt. 😉 Da kommen dann schon ein paar Seiten zusammen – vor allem wenn da noch ein "verpflichtungsfreies" Osterwochenende dazu kommt.

    Das ist aber auch gemein, wenn der Hund alleine in den Urlaub fährt und die Katze ohne Kumpel zurückbleibt! 😉

  13. @Winterkatze: Das mit dem aufteilen hat bei mir diesesmal leider überhaupt nicht geklappt.

    Das findet die Katze auch, deswegen hat sie mich und das Sofa als Spielkameraden ausgesucht. Weder ich, noch das Sofa finden, das aus dem Hinterhalt angegriffen werden besonders schön 😀

  14. Da warst du ja wirklich erfolgreich 🙂

    Ich gehöre zu der Fraktion, die die "Poison Diaries" mochte (haben etwas Besonderes, finde ich), aber ich finde "Ashton Place" auch leichter zugänglich und letztlich auch noch gelungener. Trotzdem freue ich mich auf den zweiten Poison-Teil, der noch auf dem SuB liegt…

    Auf Lucie Flebbe hast du mich übrigens neugierig gemacht – passenderweise konnte ich ihre Bücher direkt bei Arvelle ausfindig machen 😉

  15. @lilasan: Dann bestimmt beim nächsten Mal! 🙂

    Das Sofa soll sich nicht so anstellen und du hättest ruhig als Hundersatz herhalten können! *g*

    @Kiya: Gewöhnlich sind die "Poison Diaries" nicht, aber sie kamen mir auch nicht "neu" vor. Obwohl der Pflanzenaspekt mir so noch nicht untergekommen ist, fühlte sich das Buch an wie einige britische Romane, die ich früher gelesen habe (und frag mich nicht nach Autoren – das ist schon einige Jahre her 😉 ). Im Moment kann ich mir schlecht vorstellen wie ein zweiter Teil wohl sein wird (dafür werde ich dann bei dir wieder nach deiner Meinung gucken ;D).

    Ach, schön, dass du Lucie Flebbe antesten möchtest! Ein Hoch auf Arvelle! 🙂

  16. Na das wäre aber mal ne ganz eigene Herausforderung wert 😉

    Das Beste ist ja, dass ich genau diesen Kurs vor drei Jahren schon mal gemacht habe. Der Prof hat nur den Titel ein bisschen geändert, aber vom Inhalt her ist es 1:1 das was ich schon gemacht habe – ich kann in meinem Skript sogar mitlesen ^^ eine Frechheit ist das und da höre ich sicherlich nicht mehr zu *pffff*

    Aber es ist auch traurig, wenn bei Vorlesungen Listen geführt werden müssen 🙁

  17. @Melanie: Dann stell dich doch der Herausforderung! 😀

    Das ist ja wirklich eine Unverschämtheit! Wenn ich überlege, wie viel Mühe sich mein Mann immer mit seinen Vorlesungen als Dozent gegeben hat, dann macht mich so etwas richtig wütend. Aber bei uns war es stellenweise nicht anders. Einer von unseren Professoren ließ seit zwanzig Jahren (und ich habe das dank der Bekanntschaft zu einer Studentin, die damals das gleiche Fach belegt hatte, nachprüfen können) von seinen Studenten nach den gleichen Kriterien für ein Projekt Einfamilienhäuser entwerfen. Und gaaanz zufällig hatte dieser Professor auch ein Architekturbüro, das sich auf die Errichtung von Einfamilienhäusern spezialisiert hatte …

    Da möchte man gar nicht weiter drüber nachdenken.

  18. Wowh, du hast es geschafft, Respekt… Jetzt hast du aber eine Buchstaben-Phobie, oder? LG Mila

  19. @Mila: Danke! 🙂 So würde ich das nicht ausdrücken, auch wenn ich gestern kein Buch gelesen habe. Aber das liegt eher daran, dass ich gern etwas Neues anfangen würde, statt die angefangenen Bücher zu beenden. 😉

    Du bekommst heute Nachmittag auch noch eine "Insel"-Mail! 🙂

  20. respekt, winterkatze! und … wieviele bücher sind auf die wunschliste gewandert? 🙂 *konnte sich die erwähnung des wortes auch nicht verkneifen*
    die aktion war offensichtlich ein großer erfolg, nicht so sehr wegen der gelesenen titel, sondern wegen des austausches, dem kennenlernen neuer blogs und neuer autoren/bücher. super!

    und baltimore! *herz*

  21. @Natira: Du bist eine Sadistin! Da kommt mir doch die Frage in den Sinn, wann du deine neuen DVDs haben möchtest – so im Dezember vielleicht? *fg*

    Die Aktion hat riesigen Spaß gemacht – allerdings platzt nun der feed-Reader aus allen Nähten und das W-Wort verkneife ich mir mal. 😉

  22. Oh, wirklich schön, dass du die sieben Bücher geschafft hast. Das Konfettiwerfen lass ich wegen deiner wirklich schönen Schmusetiger, nachher kommen die auf die Idee, dass das ein Leckerli sein könnte. 😉

    Und Baltimore ist ja wirklich allerliebst. *____*

  23. @Mandy: Och, Konfetti macht den Biestern nix. Die dürfen auch mit Luftschlangen spielen (und dann fluche ich beim Saubermachen :D). 😉

    Baltimore hat ein unnachahmliches Gespür dafür, wie man sich in Pose setzt für die Kamera. In seinem vorherigen Leben war er Model! *g*

  24. Herzlichen Glückwunsch zu sieben Büchern!!! Ich bin ja direkt am Dienstag (bzw. schon am Montag) wieder in die Arbeit gestürzt und komme nur so nach und nach dazu, mich durch die letzten Updates und die Resümees zu lesen.
    Auf jeden Fall werde ich künftig öfter bei dir vorbeischauen, die Verbindung von Katzen und Büchern ist einfach nur ideal für mich. Lass dich da nicht von den reinen Buchbloggern verunsichern …
    Viele Grüße und ein paar Streichler an die vier Fellnasen
    Ariana

  25. @Ariana: Danke! 🙂 Ich bin auch gerade nicht mehr so diszipliniert durchs Netz unterwegs wie in der vergangenen Woche und stöber erst so nach und nach wieder auf all den Blogs. 😉

    Das freut mich! 🙂 Bücher, Katzen und ein bisschen Sonstiges – damit müssen meine Leser leben oder weiterwandern. 😉 Ich finde es trotzdem immer seltsam, dass es Leute gibt, die der Meinung sind, dass "so etwas" auf einem Buchblog nichts zu suchen hat. Je mehr ihr über mich wisst, desto eher könnt ihr doch auch meine Meinung zu einem Buch einschätzen, oder?

    Die Streicheleinheiten gebe ich gern weiter – die Bande ist eh gerade in Vormittagsschmusestimmung. 🙂

  26. Huhu,
    7 Bücher sind echt super! Du kannst stolz auf dich sein! 🙂
    Das zweite Foto von deinem Kater kommt mir seehr bekannt vor. Meine Katze lag auch immer wieder so da 🙂 Das ist so niedlich!
    Liebe Grüße
    Caro

  27. @Caro: Danke! Aber ich hatte die Bücher auch gut gewählt und sie waren zum Großteil wirklich leicht lesbar. 🙂

    Die kleinen Biester wissen einfach, wie sie auf uns unwiderstehlich wirken! 😉 Mir juckt es dann immer so in den Fingern, aber sobald man ihn krault, verändert er die Position.

  28. Gratuliere zu den 7 Büchern – wow 🙂
    Ich hab 4,5 geschafft – nächstes Mal versuch ich mich dann auch an der großen Sieben^^

  29. @Tessa: Zum Glück ist das Ganze kein Wettbewerb, sondern soll einfach Spaß machen und 4,5 Bücher sind doch schon eine Menge! 🙂 Ich freu mich auf jeden Fall schon aufs nächste Mal! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert