7 Days – 7 Books: Tag 8

„7 Days – 7 Books: Tag 8“ zu schreiben ist irgendwie seltsam, aber Melanie und Mandy gönnen den Teilnehmern dieses Mal einen Extratag, da sich das durch den Ostermontag einfach anbietet. Gestern Nacht habe ich noch „Saeculum“ ausgelesen. Der Roman hat mir gut gefallen, die Geschichte war atmosphärisch geschrieben und es hat mich nicht gestört, dass ich mir schon recht früh sicher war, welche Auflösung am Ende von der Autorin präsentiert wird.

Jetzt fange ich den Tag erst einmal geruhsam an. Lust aufs Lesen habe ich immer noch, wobei mich sowohl „Die Poison Diaries“ als auch „Midnight Blue-Light Special“ reizen würden. Aber vermutlich bin ich für beide Bücher noch nicht wach genug …

Update 15:10 Uhr

Da ich ja eh gelesen habe, hatte sich mein Mann in den letzten zwei Stunden das Netbook geschnappt, so dass ich erst jetzt wieder ein Update schreiben kann. Nach dem Katzenfüttern habe ich mit „Die Poison Diaries“ weitergemacht – heute war irgendwie der richtige Tag dafür. Die Sonne scheint auf mein Sofa und es fühlt sich relativ frühlingshaft an, was sehr schön zum Buch passt. Die letzten 50 Seiten werde ich gleich noch lesen, aber vorher kommt jetzt erst einmal eine Blogrunde dran. Ich bin doch mal gucken, wie bei den anderen Teilnehmern der Tag bislang gelaufen ist.

Update 17:00 Uhr

„Die Poison Diaries“ sind jetzt auch beendet. Die Grundidee hinter Weed hat mir gefallen, ebenso wie die Pflanzenbeschreibungen. Atmosphärisch schreiben kann Maryrose Wood und die Geschichte ist in sich rund.  Aber eine Handlung wie die von „Ashton Place“ ist deutlich leichter zugänglich und ich glaube nicht, dass „Die Poison Diaries“ bei mir so einen langanhaltenden Eindruck hinterlassen wie diese niedliche Kindergeschichte der Autorin. Doch insgesamt habe ich meinen gemütlichen Lesenachmittag genossen!

Update 20:30 Uhr

Heute lese ich wohl keine einzige Seite mehr, denn heute Abend läuft „Summer Wars“ auf zdfKultur. So ein toller Anime, auch wenn er etwas geruhsam anläuft! Aber die Geschichte ist wirklich toll! 🙂

Aktueller Stand:

Tag 1 (Montag): „Zwischenwelten“ von Mariëtte Aert – gelesen
Tag 2 (Dienstag): „77 Tage“ von Lucie Flebbe – gelesen
Tag 3 (Mittwoch): „Tod im weißen Häubchen“ – angefangen
Tag 4 (Donnerstag): „Tod im weißen Häubchen“ – gelesen
Tag 5 (Freitag): „Wenn ich bleibe“ – gelesen/“Die Poison Diaries“ – angefangen
Tag 6 (Samstag): „Flavia de Luce 4 – Vorhang auf für eine Leiche“ – gelesen
Tag 7 (Sonntag): „Saeculum“ – gelesen
Tag 8 (Montag): „Die Poison Diaries“ – gelesen

22 Kommentare

  1. Oh, schön, das fünfte Buch beendet. Gratuliere! Das werde ich nicht mehr schaffen, muss nämlich heute schon wieder ein bisschen vorarbeiten für morgen. Aber es ging ja um den Spaß, den hatten wir sicher alle. Und mir hat die Aktion einen richtigen Push in puncto Leselust gegeben.

  2. RomeosJuliet

    Mir fällt gerade mal auf, wie gut du dabei bist!
    6 Bücher schon gelesen und ein 7. hattest du angefangen!
    Gut, gut! 🙂
    Dann viel Spaß beim heutigen Schmökern! 🙂
    Liebe Grüße,
    RomeosJuliet

  3. Ich fands auch total merkwürdig den Post heute zu machen, die Woche ist so schnell vergangen, man möchte kaum glauben, dass sie schon vorüber ist oO

    Dann hat Ursula Poznanski wohl einen neuen Leser gefunden – schön, dass dir das Buch noch so gut gefallen hat! Wirst du denn weitere von ihr auch lesen?

  4. @Ariana: Ich finde auch, dass es um den Spaß geht! 🙂 Wenn ich mal wieder einen "Leseschub" habe, dann ist es für mich gar nicht so ungewöhnlich pro Tag ein Buch zu verschlingen. Dafür gibt es dann wieder Zeiten, in denen ich meine Freizeit mit vollkommen anderen Dingen verbringe. 😉 Für mich stand fast weniger das Lesen als das Bloggen im Vordergrund, da war ich in den letzten Monaten etwas uninspiriert und fand es schön, dass die Aktion jetzt Anlass für täglich Posts und das Neuentdecken anderer Blogs war! 🙂

  5. @RomeosJuliet: Ich hatte mir meine Tage ja auch recht geruhsam eingerichtet und da kommt schon einige Lesezeit zusammen. 😉 Dir wünsche ich auch viel Spaß beim Lesen! 🙂

    @Melanie: Das stimmt! Am Ende der Woche musste ich schon fast auf den Kalender gucken, um die Wochentage richtig auf die Reihe zu bekommen, weil die Tage so schnell verstrichen sind. 😉

    Ich hatte ja schon "Erebos" und "Fünf" von ihr gelesen und wusste, dass ich ihren Schreibstil angenehm finde. Die Fortsetzung von "Fünf" werde ich vermutlich auch lesen, aber nur als Bibliotheksbuch – was noch etwas dauern kann.

    Bei ihrer Dystopie bin ich mir nicht sicher. Das Genre habe ich früher gern gelesen und mich reizen die aktuellen Titel erschreckend wenig.

  6. Und so eine schöne Lesegesellschaft (wieder). Dein Mann hat sich das Netbook bestimmt nur geschnappt, damit Du in Ruhe lesen kannst und nicht abgelenkt wirst, das ist wirklich fürsorglich von ihm.
    Viel Freude weiterhin mit den Posion Diaries!

  7. @Natira: Das ist sein Verdauungsplätzchen! 😀

    Dafür hat mein Mann mich dann abgelenkt, weil er Fragen zu meinen Texten hatte (die er liebevoll Korrektur gelesen hat <3).

    Danke! Aktuell ist es sehr tragisch … 😀

  8. Na wenigstens hast du schon den Post, ich bin erst jetzt zu meinem Laptop gekommen, weil ich zu faul geworden bin in der Woche, mir das 2 Kilo Teil bis zu mir im Sessel zu schleppen^^
    Aha, also hast du jetzt mit dem Buch angefangen – ich bin gespannt, wie du's findest!

    Liebste Grüße,
    L E Y

  9. Wahnsinn, wie viel du schon gelesen hast!
    Ich habe ja leider bei "Saeculum" das Ende ziemlich dämlich (und unlogisch) gefunden und mich darüber geärgert, dass die Auflösung schon so vorhersehbar war. "Erebos" hat mir da deutlich besser gefallen.

  10. @LEY: Bevor ich nicht gepostet habe, verlässt das Netbook nicht meine Hand! 😉 Seitdem unser PC den Geist aufgegeben hat, ist das kleine Ding meine einzige Rettung und in jeder wachen Minute in Reichweite. 😉

    Ich mochte das Buch, in sich finde ich es stimmig und die Autorin kann definitiv gut schreiben. Aber "schön" ist die Geschichte letztendlich nicht. 😉

  11. @Neyasha: Keine Familienfeiern, keine Arbeitseinsätze an den Feiertagen, dafür habe ich meine Freizeit in den letzten Tagen ganz aufs Lesen konzentriert – da kommen dann schon ein paar Bücher zusammen. 🙂

    Das Ende war nicht gerade überraschend und der "Mann im Hintergrund" muss schon ein unfassbares Charisma haben, um das so durchzuziehen – was schon relativ unwahrscheinlich ist. Aber ich fand es gut beschrieben wie die verschiedenen Figuren mit dem Thema Rollenspiel umgegangen sind und wie die Stimmung im Laufe der Zeit immer mehr umkippte. Ich will zwar nicht glauben, dass es so schnell so weit eskaliert, aber wenn die richtigen Personen im Spiel sind …

  12. Oh… Shandy hat sich mal ablichten lassen! 🙂
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Restabend und gute lesende Unterhaltung, falls Du doch noch zu einem Buch greifen solltest. 😀

  13. @Natira: Ist er nicht hübsch, wenn er so in der Sonne liegt? 🙂

    Dankeschön! Ich fürchte, das mit dem Lesen wird nichts mehr, denn es droht schon wieder das Chatfenster. 😉 Dafür habe ich in Ruhe "Summer Wars" genossen – ich mag den Film wirklich sehr! 🙂 Hab du auch noch einen schönen Abend und morgen einen stressfreien Start in die Arbeitswoche!

  14. LIebe Winterkatze,
    danke für diese Erweiterung meiner Wunschliste 🙂 Ich freue mich dann jetzt sehr auf Saeculum… Leider baue ich gerade etwas ab – bin aber nichtsdestoweniger schwer beeindruckt von Deiner Lese- und Blogleistung in dieser Challenge 😀
    Ich wünsche Dir einen schönen Ausklang der Lesewoche und einen guten Wochenstart!

  15. @Sayuri: Gern geschehen! 😀 Hast du "Saeculum" schon? Oder soll ich es dir leihen?

    Du hast in der vergangenen Woche auch so einiges weggelesen – und dabei noch deutlich mehr unternommen als ich! Und allein deine Lektürenwahl war schon sehr beeindruckend! 🙂

    Danke! Das wünsche ich dir auch und möglichst wenig Stress bei der Arbeit -und auf dem Weg dahin! 🙂

  16. oO

    Wow, du hast ja fast die 7 Bücher geschafft. Respekt, Winterkatze, Respekt.

    Und dein Mann entführt einfach so das Netbook. Das soll er doch nicht! Er soll sich gefälligst mal ausruhen!

    Und deine Katzenfotos. *neidisch guck* Schade, dass du keinen Katzenverleih-Service anbietest. Ich hätte mir ja glatt übers Wochenende einen deiner Schmusetiger ausborgen können, dann wäre meine Nichten wenigstens schreiend davon gerannt. Frag mich nicht warum, aber die rennen ja vor einem Kätzchen davon. *gg*

    Und nein, ich habe meine Nichten sehr lieb, auch wenn sie wirklich schon ausgesprochen frech sind. 😉

    Liebe Grüße,
    Mandy

  17. @Juliana Fabula: Ich hatte ja auch nicht so viel Ablenkung in den letzten Tagen. 😉

    @Mandy: Es sind sogar genau sieben geworden, da ich gestern "Die Poison Diaries" beendet habe. *g* Wenn ich erst einmal in einem Buch drin bin dann ziehe ich es in der Rege auch zügig durch. 😉

    Mein Mann behauptet seit Sonntag, dass er gesund sei. Also … nicht so ganz … aber so sehr, dass er bitte keinen Tee mehr trinken muss und wieder lange aufbleiben kann und überhaupt! 😉

    Auf Fotos sind meine Katzen wirklich wunderschön und die Biester haben es genossen, dass ich am Wochenende so schön als Ruheplatz hergehalten habe. Was ich dann lieber nicht geschrieben habe, sind die Vorfälle mit unserem Schwarzen gewesen, der in Frühlingsstimmung mal wieder markiert hat … *seufz* Willst du immer noch eine Katze ausleihen? 😉

    Deine Nichten sind seltsam! Kinder, die vor Kätzchen davonrennen … *tststs* 😉

  18. Wenn der Schwarze seinem Trieb nachgegeben hat, dann hast du ihn nicht so gut erzogen. 😉

    Ich hatte ja bei meinem letzten Kater, der dann leider unbedingt auf der Hauptstraße schlafen wollte, wirklich lange gebraucht, um ihn stubenrein zu kriegen. Der hat nicht einfach sein Revier im Haushalt markiert, der hat sich dann immer schön brav ins Katzenklo oder nach draußen verabschiedet gehabt. 😉

    Und ja, ich leih mir gern mal einen Stubentiger aus, wenn du etwas Ruhe genießen möchtest. *kicher*

    Meine Nichten rennen vor sämtlichen Tieren weg: Hunde, Katzen usw. Selbst, wenn offensichtlich ist, dass das Tier mehr Angst vor ihnen hat, als sie vor dem Tier. Muss ich nicht verstehen. So war ich jedenfalls nicht als Kind. *tststs*

    Haha, so sind Männer. Können keinen Tee mehr sehen, schon haben sie eine Spontanheilung hinter sich. Nur, dass es ihnen dann zwei später gleich viel schlechter geht, weil sie ja doch noch nicht richtig gesund waren. *mit dem Kopf schüttel*

  19. @Mandy: Das hat nichts mit Erziehung, sondern mit Psyche zu tun. Shandy war absolut stubenrein, bis er einige Jahre mit Harnsteinen Probleme hatte. Zu der Zeit waren wir froh, wenn er überhaupt pinkeln konnte, da war es nicht schlimm, wenn mal ein paar Tropfen nicht im Katzenklo landeten. Nachdem er wieder fit war, war er auch stubenrein – abgesehen von den Tagen, an denen ich länger verreist war. Wenn ich (seine Hauptbezugsperson) nicht da war, dann fing er irgendwann an seine Unsicherheit durch Protestpinkeln auszudrücken. Damit konnten wir auch noch leben. Und dann sind wir in die aktuelle Wohnung im Erdgeschosse gezogen und kurz darauf haben sich die Nachbarn zwei junge – und anfangs wohl noch potente – Kater zugelegt. Seitdem markiert Shandy wann immer er "aus dem Tritt" ist oder emotional überschäumt (sei es vor Stress oder vor Freude beim Rumtoben). Er hat das nicht unter Kontrolle und wir erst recht nicht. Damit kann man dann bei einem so alten Kater nur noch leben und hoffen, dass man die Anzeichen früh genug mitbekommt, um das Schlimmste zu verhindern.

    Tsts, deine Nichten benötigen wohl mal einen Kurz in Tierliebe! 😉 Sehr ungewöhnliche Kinder, dass sie solche Angst vor Tieren haben …

    Noch geht es meinem Mann wirklich wieder gut – dafür hat er mich dann doch noch angesteckt und nun darf ich Tee trinken … *möp*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert