Gestern habe ich also „77 Tage“ beendet – geholfen hat mir dabei eine ganz bezaubernde Buchstütze. 😉 Auf die Blogrunde habe ich dann doch verzichtet, nachdem ich mich in einem Chat bis kurz vor ein Uhr verschwatzt hatte. Dafür versuche ich vor meinen üblichen Mittwoch-Vormittags-Erledigungen noch zu gucken, wie es bei den anderen gestern Abend noch so lief. Zum Lesen komme ich frühestens am Nachmittag – im Moment liebäugle ich mit der Flavia de Luce, aber vielleicht greife ich auch zu einem der Bibliotheksbücher. Mal sehen, worauf ich später Lust habe …
Buchstütze „Logan“ |
Update 18:20 Uhr
Unfassbar! Es macht sich deutlich bemerkbar, dass ich gestern Abend/Nacht keine Blogrunde mehr gemacht hatte. Dafür sitze ich jetzt seit 14 Uhr da und „arbeite“ die Teilnehmerliste, meinen Feed-Reader und mein Mailfach ab. Nur gut, dass es so viel Spaß macht! 😉 So langsam ist ein Ende in Sicht – pünktlich zum Kochen dürfte ich damit fertig sein. Nach dem Essen werde ich erst einmal zu „Die Insel der besonderen Kinder“ greifen, da ich da noch ein paar Kapitel für eine Leserunde lesen muss. Danach fange ich dann mit „Tod im weißen Häubchen“ an.
Das Buch hatte mir Beate Sauer empfohlen, nachdem ich gemeint hatte, dass ich bislang mit P.D. James noch nicht warm geworden wäre. Nun bin ich gespannt, ob mich ein älterer Titel der Autorin für sie einnehmen kann oder ob sie bei mir auf der „beliebte Autorinnen, deren Bücher leider nichts für mich sind“-Liste landet. 😉 Immerhin bin ich dank „77 Tage“ schon mal im Bereich Krankenpflegen unterwegs gewesen, so dass sich das Thema ganz vertraut anfühlen wird. *g*
Update 20:55 Uhr
Wer hat an der Uhr gedreht? 😉 Ich werde jetzt erst einmal offline gehen und mich auf mein Buch konzentrieren. Aber vorher zeige ich euch noch kurz etwas, worüber ich mich sehr gefreut habe!
Heute Abend lag dieses Päckchen bei uns im Briefkasten als Dankeschön dafür, dass mein Mann und ich den Winter über Schnee gefegt haben. Während das für die anderen Nachbarn im Haus eine Selbstverständlichkeit ist (schließlich sind wir die Trottel, die in die Erdgeschosswohnung gezogen sind), bekommen wir von jemandem, der nur eine leerstehende Wohnung betreut, so ein Päckchen. Darin war dieses Buch (denn Katzenbesitzer bekommen regelmäßig Bücher mit Katzen geschenkt 😉 ):
Ich finde die Aufmerksamkeit, die dahintersteckt, einfach toll! Und nun muss ich nur noch herausfinden, ob ich diesen Band der „Mrs. Murphy“-Krimis schon kenne. 😉
Aktueller Stand:
Tag 1 (Montag): „Zwischenwelten“ von Mariëtte Aert – gelesen
Tag 2 (Dienstag): „77 Tage“ von Lucie Flebbe – gelesen
Tag 3 (Mittwoch): „Tod im weißen Häubchen“ – angefangen
Ich kenn von Flavia de Luce nur die ersten beiden Hörbücher (gelesen von der genialen Sawatzki), die mochte ich sehr. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob mir die Bücher genauso gut gefallen würden.
Viel Spaß auf jeden Fall weiterhin 🙂
Guten Morgen 🙂
das mit dem Verquatschen kenne ich… Irgendwie passiert mir das ständig und schwups fehlt mir die Zeit an anderer Stelle 😉
Bin schon gespannt welches Buch du dir rausgepickt hast 🙂 Flavia de Luce hat mir ganz gut gefallen. Allerdings konnte mich der erste Teil nicht animieren weiterzulesen 😉
Ich wünsche dir einen tollen Tag!
Liebe Grüße
Julia
@Tine: Alan Bradley hat so eine wunderbare Erzählweise, dass mir die Bücher gut gefallen. Und Flavia und ihre Familie bringen genau die richtige Spur Skurrilität mit, dass ich auch über leichte Schwächen in der Handlung hinweg sehen kann. 😉
Danke! Den wünsche ich dir auch! 🙂
@Julia: Schlimm ist das! Erst verschwatzt – und nun verschlafen. *g* Jetzt muss ich mich wirklich ranhalten (und hänge doch erst einmal wieder vor dem Netbook). 😉
Ich fand den ersten Flavia-Band so unterhaltsam, dass ich mich schon auf den vierten freue. Wobei ich eben vor meinem Stapel stand und mal vorsichtig an "Tod im weißen Häubchen" zupfte. Nachdem ich gerade erst einen Krimi im Umfeld der ambulante Pflege gelesen habe, wäre ein Krimi, der in einer Krankenpflegeschule beginnt, ja fast so etwas wie die natürliche Fortsetzung. 😉
Danke! Ich wünsche dir ebenfalls einen tollen Tag – und schön viel Zeit zum Lesen! 😉
Heey 🙂
Ich bin auf deinen Blog gestoßen und finde den echt interessant *o*
Ich kann mir einen Tipp nicht verkneifen – lies unbedingt Saeculum demnächst, super Buch. Bis jetzt sind alle Bücher, die ich von Poznanski in die Finger bekommen habe hervorragend gewesen, 1a Autorin :3 ♥
Liebe Grüße
Vicky von Keks
@Vicky von Keks: Schön, dass dir mein Blog gefällt – danke! 🙂
"Saeculum" werde ich bis zum Ende der "7 Days – 7 Books" gewiss noch lesen, aber ich hebe mir das Buch auf für einen Tag, an dem mir keine Alltagsverpflichtungen dazwischen kommen. Ich möchte es gern gemütlich durchschmökern und das geht am Besten am Wochenende. 😀 ("Erebos" und "Fünf" von der Autorin hatte mir auch schon gut gefallen, jetzt bin ich gespannt wie dieser Titel von ihr ist.)
Fünf? Hab ich noch nicht gehört, ist das zu empfehlen?
Ich habe gerade "Die Verratenen" von ihr durchgelesen, das ist der erste Teil einer Triologie. Schade nur, dass der zweite Teil noch nicht erschienen ist, das wird wohl auch noch mächtig dauern 🙁
Denn das Ende ist blöd, man will wissen, wie es weitergeht ._.
Erebos hab ich auch gelesen, das ist wirklich toll ^o^
"Fünf" ist ein Geocaching-Krimi (für Erwachsene) und kein Jugendbuch. Die Fortsetzung davon ist gerade erschienen, aber da habe ich noch keine Kritiken gesehen. Wenn du Krimis magst, dann kannst du "Fünf" mal antesten (hier habe ich eine kurze Meinung dazu geschrieben: http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2012/09/kurz-und-knapp-ursula-poznanski-funf.html).
"Die Verratenen" habe ich bislang nur verschenkt, Dystopien sind gerade nicht so mein bevorzugtes Genre – davon habe ich früher zu viel gelesen. 😀 Wobei ich es toll finde, dass es gerade so viele Titel in dem Bereich zur Auswahl gibt. 🙂
OMG, ist die Katze süß.*_*
Wäre ich nicht allergisch gegen Katzen käme ich gerade mal vorbei und würde mir die praktische Buchstütze ausleihen! 😀
Ich wünsche dir nachher ein paar schöne Lesestunden! 🙂
Liebe Grüße,
RomeosJuliet
@RomeosJuliet: Hättest du keine Allergie, dann würde ich sie dir sehr gern ausleihen. Am Liebsten über Nacht, denn zur Zeit hat es sich der alte Herr angewöhnt morgens zwischen zwei und drei laut singend durch den Flur zu laufen, in der Hoffnung, dass jemand aufwacht und sich um ihn kümmert … *argh*
Dankeschön! 🙂 Jetzt werde ich erst einmal die Blogrunde nachholen, die ich heute noch nicht geschafft habe. Ich bin gespannt, wie es dir gerade mit deinem Buch geht. *ggg*
Ohh so eine Buchstütze hätte ich auch gerne. Meine Katze ist leider vor einem Jahr gestorben 🙁 Aber als Buchstütze hätte sie sich glaube ich eh nicht benutzen lassen 😀 da hätte ich vermutlich eine gewischt bekommen 😛
So, jetzt gibt es gleich mal die erste Mail in deinem Postfach 😉
Oooohh, deine Buchstütze ist ja wirklich furchtbar süß! Und dann noch kuschelig, die perfekte Kombination <3 Nur seine Angewohnheit dich mitten in der Nacht zu wecken würde mir nicht so gefallen. Da könnte ich zornig werden 😉
Hast du dich denn mittlerweile für ein Buch entschieden oder bist du noch am überlegen?
@Caro: Meine Buchstütze quietscht beim Lesen! 😉 Immer dann, wenn ich keine Hand auf dem Kopf liegen habe zum Kraulen.
Oh, das tut mir leid! Ich habe auch einige Jahre ohne Katze leben müssen, nachdem Kater Nr. 3 angefahren wurde. Inzwischen teile ich mein Leben wieder mit vier Samtpfoten und trotz allem Aufwand, der deswegen anfallen kann, möchte ich die Biester nicht missen.
So wehrhaft ist nur unser Mädchen (die grau-weiße Tigerdame), die Jungs lassen sich von mir eine Menge gefallen, solange sie dabei geschmust werden. ;D
@Melanie: "So, jetzt gibt es gleich mal die erste Mail in deinem Postfach ;)" Warte nur ab, ich werde mich rächen! Noch bin ich mit meiner Blogrunde nicht fertig! ;D
Glaub mir, ich bin auch nicht glücklich über das nächtliche Theater! Wenn er einfach nur ins Bett krabbeln und sich ankuscheln würde, dann ginge es ja noch (das gibt am nächsten Morgen nur einen steifen Nacken *g*). Aber wenn er so laut ist, dann befürchte ich immer, dass gleich die Nachbarn vor der Tür stehen … und wenn er dann noch den schwarzen Kater ärgert, dann geht es hier manchmal so richtig ab. Diese Senioren haben einfach ihren Dickkopf …
Ich denke, ich werde mit P.D. James anfangen. Dann habe ich auf jeden Fall mit der Flavia noch ein Buch in petto, das ich so weglesen kann. 😉
Wenn das so ist, dann muss ich mir für die nächste Aktion unbedingt was überlegen, damit Kommentare schreiben und Blogs lesen auch irgendwie gezählt wird!! Da ist man ja fast mehr dabei als beim Lesen selbst 😉
Aber was will er dann? Wirklich, dass du mit ihm spielst und nach einer gewissen Zeit ist er wieder ruhig?
Na das hört sich doch nach einem guten Plan an! So ein Buch in der Hinterhand zu haben kann ja nicht schaden.
Aber wie willst du das denn auswerten?! *kicher* Es wäre vielleicht auch weniger Aufwand, wenn manche Kommentatoren sich kürzer fassen würden … aber hey, wer will das schon? 😀
Aufmerksamkeit will er! Und zwar auf genau die richtige Art und Weise! Er liebt es Schatten zu beobachten und zu jagen und wenn wir schlafen, dann gibt es ja kein Licht, das Schatten erzeugt. Und alleine macht das auch keinen Spaß, da braucht es einen Menschen zur Gesellschaft! Oh, und ein Snack wäre auch nicht schlecht, weil die letzte Mahlzeit ja schon … also … ganz bestimmt unendlich lange her ist und … Ich glaube, um dem Kater nach seinem Willen gerecht zu werden, müssten wir einen Schichtdienst einführen, damit er nie allein ist. 😉
Mh, das ist jetzt aber keine Anspielung, dass ich weniger reden soll oder? *lach*
Ich weiß nicht, ob du das so verfolgt hast, aber bei den letzten Aktionen gab es das nie in diesem Ausmaß! Wir sind grade eine so schöne Gruppe, dass da auch jeder so mitmacht und sich für das interessiert was die anderen machen und lesen. Das gab es vorher nur in abgeschwächter Form, darum gefällt es mir jetzt auch so gut, auch wenn es Zeitintensiver ist.
*g* er hat es ja gut, er kann tagsüber immer ein Nickerchen machen, wenn ihm danach ist. Eigentlich kein Wunder, dass er nachts dann so aktiv ist und unterhalten werden möchte. Auch wenn es für dich weniger schön ist 😉
Melli, das zielte eher auf mich. So richtig kurz fasse ich mich ja selten … und dann antworte ich häufig direkt, so dass auch ein Dialog zustande kommt und … *hüstel*
Die Kommentare hatte ich nie verfolgt, nur die Beiträge bei den Buchbloggern, die ich eh im Feed-Reader hatte. Die allerdings fand ich schon interessant zu lesen. 🙂 Und ja, mir gefällt es mit dem intensiven Austausch auch sehr. So lernt man die Leute ganz gut kennen, kann ihre Bücher ein bisschen besser beurteilen und guckt wieder etwas über den Tellerrand. Das ist schön! 🙂
Und wenn er tagsüber schläft, dann will er auf gar keinen Fall gestört werden! Katzen! *g*
Siehste, da habe ich mich trotzdem gleich angesprochen gefühlt 😉 meine Blogrunde fällt ja auch wieder länger aus als gedacht… ich bin ja mal neugierig, ob ich heute überhaupt noch mit dem Buch beginnen werde, wenn das so weiter geht mit den Kommentaren *lach*
*g* das Gleiche trifft auch auf Männer zu 😉
Hihi, wir sind eben beide kommunikative Menschen. 😀
Ich bin jetzt seit 14 Uhr dabei zu Kommentieren, Mails zu lesen und den Feed-Reader zu leeren … und aus dem Augenwinkel sehe ich mein Buch! Aber ich habe gerade erst die Hälfte deiner Teilnehmerliste durch (plus die, von denen noch Kommentare im Mailfach waren). *g*
Aber mit Männern kann man immerhin ab und an diskutieren! Mit Katzen nie … 😀
Hihi ja Katzen können sehr deutlich zeigen, was sie wollen 😀
Naja also es tat schon sehr weh, meine Lusi einschläfern zu lassen und es tut auch immernoch ein bisschen weh, aber trtoz allem möchte ich die wunderbaren 10 Jahre mit ihr nicht missen. Und irgendwann hätte ich auch gerne wieder eine Katze oder zwei 🙂 Nur im Moment ist das so doof weil mein Freund und ich beide voll berufstätig und somit den ganzen Tag nicht daheim sind. Das fände ich so einem Tier gegenüber irgendwie unfair. Und dann ist da noch die Katzenallergie von meinem Freund 🙁 Wobei er bei meiner Katze auch nix gemerkt, es kommt also wohl auf die Katze an.
Und zwecks dem Diskutieren mit Katzen, warum sollte das auch gehen? Die haben schließlich immer Recht 😛
@Caro: Und ob sie das können! *g* Ich bin mir sicher, du hattest tolle Jahre mit Lusi (was für ein niedlicher Name)!
So eine Katzenallergie ist auf jeden Fall ein Hindernis und da würde es bestimmt nicht einfach eine passende Katze zu finden. Meine Schwester kommt deutlich schlechter mit meinen Mitbewohnern zurecht, seitdem wir die beiden Maine-Coon-Brüder haben. Mit den EKH ging es für sie wohl besser, auch wenn sie von vornherein Medikamente nehmen musste, wenn sie zu Besuch kam. Unter solchen Umständen würde ich wohl auch auf eine Katze verzichten …
Die haben immer Recht? So etwas darfst du doch niemals schriftlich zugeben! 😉
So eine niedliche Buchstütze hätte ich auch gerne 😀
Und so praktisch – es scheint mir, Deine Katzen haben sich in Schichten eingeteilt, damit Du nie alleine lesen musst …
Viel Spass bei Deinem Leseabend!
@Sayuri: Warte noch ein paar Jahre und deine Schweinchen stellen sich bestimmt zur Verfügung. Die sind auch nicht ganz so haarig und hinterlassen nicht so viele Spuren am Buch! 😉
Die kleinen Biester lauern doch auf den Moment, in dem wieder ein Plätzchen frei wird! Wir bräuchten ein größeres Sofa … 😉 Danke! Ich hoffe, du hast heute Abend auch viel Spaß! 🙂
Interessant, ich kenne keine der von dir gelesenen Bücher und auch die Autoren sagen mir nicht wirklich was.
Viel Spaß weiterhin bei den Blogspaziergängen und beim Lesen 🙂
@Tine: "Zwischenwelten" ist auch wirklich nicht sehr bekannt, Lucie Flebbe hingegen hatte bei deutschen Krimilesern mit ihrem Debüt (noch als Lucie Klassen geschrieben) schon etwas Aufmerksamkeit bekommen. 🙂
Danke – ich hoffe, du hast auch viel Spaß! 🙂
Das mit dem Päkchen ist ja süß. Schön wenn man zumindest einen Nachbarn (auch wenn er die Wohnung nur betreut) hat, die das Schneeschieben zu würdigen weiß. 🙂
Ja, für die Blogrunden sollte man sich jetzt schon einen festen Plan einrichten, denn sie ist wirklich sehr aufwendig geworden, auch wenn sie großen Spaß macht. Und ich selbst finde sie immer noch unglaublich faszinierend. *grins*
Und ich finde es toll, dass man euer Engagement zu schätzen weiß und die Geste ist einfach nur herzerwärmend. Sowas gibt es heute nicht mehr sehr oft. Bin gespannt, zu welcher du Lektüre letztendlich greifen wirst und ob du wieder so eine tolle Lesehilfe (kann man die auch ausleihen?) haben wirst.
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünsch ich dir noch,
Mandy
Ja also meine Katze war auch eine EKH von daher würde ich wahrsch. auch eher wieder zu so einer tendieren. Abgesehen davon können sich Allergien ja auch entwickeln und wir müssen mal sehen, wie das dann in Zukunft aussieht. Aber klar die Gesundheit von meinem Freund geht vor, auch wenn für mich der Gedanke evtl. nie wieder eine Katze zu haben vor allem am Anfang hart war.
Ich hatte wunderbare Jahre mit Lusi, vorallem stand sie mir in so schweren Phasen wie der Pubertät bei. 😛 Katzen können einfach so herrlich still daliegen und man hat trotzdem das Gefühl sie nehmen jedes Wort auf, das man ihnen erzählt 😉
Ha, eine genial Buchstütze ^^ Wenn mein Mann nicht allergisch wäre, hätten wir auch so eine im Haus. Sehr süß <3
Ich bin jetzt auch bereits ca 90 Minuten unterwegs und kommentiere und lese die Updates. Mann, das nimmt echt Lesezeit weg, aber dafür ist es interessant, so viele neue Eindrücke zu erhalten.
LG Mareike
Uih, P.D. James… von ihr durfte ich mal für ein Sprachzertifikat ein Buch lesen. "The Lighthouse", bzw. "Wo Licht und Schatten ist"… Ich fands auch eigentlich recht okay, bin aber grundsätzlich kein Krimifan… Sag mal Bescheid, wie es dir gefällt, vielleicht geb ich der Autorin dann noch eine Chance. Ihr Stil hat mir nämlich recht gut gefallen (auch sprachlich).
Gruß
Florian
Wirklich eine entzückende Buchstütze! 😉
Ist das ein nettes Geschenk! So eine liebe Geste und dann gleich noch ein Mrs. Murphy-Roman. Hast du schon herausgefunden, ob du den schon kennst?
Ich liebe die Mrs. Murphy-Reihe von Rita Mae Brown. Kein Wunder bei einer Katzenbesitzerin, oder? Bei mir schlummert ja auch noch ein Band… Der wird dann im nächsten Monat gelesen.
Das ist ja wirklich total lieb, wie sich der "Nachbar" bei Euch bedankt hat!
Hast Du mit P.D. James weitergemacht? Aber das lese ich bestimmt auch im Tag4-Post. 🙂 Auf dass Dich die Katzenbande weiterhin schön beim Lesen unterstützt – vermutlich erwarten sie, dass Du ihnen ab und an auch mal vorliest! 🙂
Ich glaube, ich habe noch nie ein Buch von Buch von P.D. James gelesen, obwohl mir der Name schon geläufig ist. "Tod im weißen Häubchen" klingt aber ganz nett – bin gespannt, was du davon hälst.
Und das Buchgeschenk finde ich toll. Allein die Geste, sich für das Schnee räumen zu bedanken finde ich einfach schön. Aber komisch – du wohnst in einem Mehrfamilienhaus und ihr müsst als einzige Schnee schieben? Ich hätte gedacht, das es da abwechselnd geht.
Ach, wie süß ist diese Aufmerksamkeit denn bitte? Und Rita Mae Brown sagt mir auch endlich mal was 😀
Uff, habt ihr denn alle die Nacht durchgemacht, um so viele Kommentare zu schreiben? 😉
@Sanarkai: Ich fand das auch wirklich toll! Gerade weil die anderen Nachbarn das so selbstverständlich sehen. Und so wenig Arbeit war das in diesem Winter ja auch nicht!
@Mandy: Die Blogrunde gestern Nachmittag hat mich wirklich erschlagen! (Wobei ich zugeben muss, dass ich ja auch noch mein Mailfach und den Feed-Reader bearbeitet habe, aber trotzdem ging unglaublich viel Zeit drauf!)
Meine Buchstütze ist nicht ausleihbar – auch wenn ich das gern mal tun würde. Dafür kann man sie mitnutzen, wenn man bei uns zu Besuch ist, denn gerade die Coon-Brüder sind über jeden Menschen erfreut, der Zeit und einen freien Schoß für sie hat. Gerade liegt Logan auch schon wieder halb auf meinem Bein, während ich um ihn rumtippen muss. 😀
@Caro: Allergien darf man wirklich nicht unterschätzen. Im Zweifelsfall musst du wohl gucken, ob du deine Katzensehnsucht mal bei Freunden stillen kannst. So habe ich es während des Studiums gemacht. Eine Freundin hat mich regelmäßig mit Tee, Wärmflasche und Katze versorgt, da konnte man immer schon Kraft tanken, wenn das Leben stressig wurde. 😀
Ohja, Katzen können so aufmerksam wirken! 🙂 Wobei meine gern in "Notsituationen" demonstrieren, dass sie über meinen Problemen stehen und sich lieber den Hintern putzen. 😉 Da war es vielleicht ganz gut, dass ich meine Pubertät mit meinem Hund verbracht habe – da konnte man seinen Frust beim Spaziergang abreagieren. 😀
@Mareike: Diese verflixten Allergien! Dabei sind diese Buchstützen so eine Bereicherung fürs Leben! 🙂 90 Minuten also? Und wie lange hat die gesamte Blogrunde am Ende gedauert? *g* Aber bei allem Gejammer über die "verlorene" Lesezeit – ich finde es toll, dass so ein Austausch stattfindet. 🙂
@Florian: Für mich ist es ja auch der zweite Versuch mit der Autorin. Bislang bin ich noch nicht weit gekommen, aber spätestens nächste Woche werde ich wohl mal eine Rezension zu dem Buch schreiben. Wobei ich gern Krimis lese und dementsprechend meine Meinung auch gefärbt sein wird. 😉
@Wörterkatze: Die ersten Bände fand ich auch toll, aber irgendwann wurde die Reihe für meinen Geschmack zu absurd und die Tiere zu wenig "tierisch". Ich bin da recht eigen – gehöre aber auch zu den Katzenbesitzern, die nicht unbedingt Tierbücher lesen mögen. 😀 Interessant finde ich es, dass die Autorin selber zugibt, dass sie diese Krimis nur fürs Geld schreibt, während ihr Herzblut an ihren anderen Romanen hängt.
@Natira: Sehr weit bin ich gestern nicht gekommen. Aber ich bin fest entschlossen heute etwas intensiver an das Buch heran zu gehen. Wenn ich erst einmal in der Geschichte drin bin, dann geht das ja normalerweise auch recht zügig. 😉
Nene, vorlesen geht gar nicht. Dann fühlt man sich zum Rumzappeln und Quietschen animiert und hat keine Lust mehr als Buchstütze zu dienen! Da sind die Herren eigen. 😉
@Hermia: So ähnlich ging es mir vor zehn oder fünfzehn Jahren auch und dann war ich mit dem angetesteten Buch nicht so glücklich. Um so neugieriger bin ich, wie mir jetzt dieser empfohlene Roman gefällt. 🙂
Das Geschenk finde ich auch toll – allein der Gedanke, der dahinter steckt ist großartig! 🙂 Theoretisch bezahlen wir einen Winterdienst. Der räumt aber nicht jeden Tag (und schon gar nicht am frühen Morgen, wenn alle zur Arbeit gehen) und nur den Teil der Straße, der allgemein genutzt wird. Von der Haustür bis zur Straße oder gar am frühen Morgen wird hier nichts gemacht. Dafür hat unser Vermieter uns in den Mietvertrag geschrieben, dass wir dafür verantwortlich sind den Bereich "in Ordnung" zu halten. Vielleicht bin ich da auch zu pflichtbewusst, die Nachbarn rechts und links von uns nehmen das viel gelassener, aber ich möchte nicht Schuld sein, wenn sich jemand verletzt, weil nicht geräumt wurde.
Oh, und zum Thema "abwechselnd": Die große Bleiche hinter dem Haus wird im Sommer abwechselnd von allen Parteien gemäht. Da wird im Jahresrhythmus gewechselt, was dazu führt, dass wir letztes Jahr angefangen haben einen Streifen von unserem Balkon zu unserem Garten zu mähen, weil die Nachbarin, die zuständig war, seit zwei Jahren nicht mehr hinter dem Haus gesehen wurde. Ihr eigener Garten, der neben unserem liegt, wuchert seitdem schön zu unserem rüber. Ich bin da wirklich nicht so pedantisch, mein Garten ist ja auch etwas … äh … verunkrautet. Aber alles in einem Rahmen, dass die Allgemeinheit nicht daran Anstoß finden kann. 😉
@Tina: Sehr süß! 😀 Hihi, an der Autorin ist man in den letzten Jahrzehnten ja auch kaum vorbei gekommen. 😉
Leider habe ich keine Freunde, die eine Katze haben 🙁 wie gesagt, wir werden sehen was die Zeit bringt. Vielleicht wird es dann auch ein Hund oder doch ein Pferd was ich eigentlich immer haben wollte *hihi*
Das ist natürlich ein Argument (Buchstütze).
🙂