7 Days – 7 Books: Tag 4

Sehr weit bin ich gestern Abend mit „Tod im weißen Häubchen“ nicht mehr gekommen, da ich mich noch mit meinem Mann verschwatzt habe. Außerdem habe ich einige Zeit mit dem „Mrs. Murphy“-Roman verbracht –  und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ihn kenne. Die Reihe habe ich eine Zeitlang sehr gern gelesen, aber je mehr die Tiere vermenschlicht wurden und je weniger die Menschen eine Rolle in den Geschichten spielten, desto weniger Lust hatte ich darauf. Trotzdem habe ich regelmäßig die neusten Teile im Buchhandel angelesen, um zu gucken, ob ich doch damit weitermachen will. Und nun stehe ich da und es kommt mir alles vage vertraut vor, aber nicht so sehr, dass ich sagen kann, ich kenne das Buch. *g*

Den Großteil meiner Aufgaben habe ich für heute schon erledigt, so dass ich mich gleich weiter mit dem P.D. James-Roman beschäftigen kann. Es wird Zeit, dass ich da mal ein paar Seiten am Stück lese!

Update 17:25 Uhr

So langsam wird es wohl Zeit für ein kleines Update. Inzwischen bin ich endlich richtig in „Tod im weißen Häubchen“ angekommen und die Geschichte macht mir Spaß. Mir gefällt es, wie P.D. James hier die Figuren darstellt, auch wenn ich das Gefühl habe, dass manche von ihnen etwas „überbeschrieben“ werden. Aber es ist nun mal ein Krimi und je mehr Informationen man hat, desto mehr kann man mitraten.

Vor allem aber grübel ich nun schon seit gestern darüber nach, ob ich in Kriminalromanen, die nicht britisch sind, auch schon mal über diese typischen Freundinnen gestolpert bin. Bei Agatha Christie z.B. kommen die auch regelmäßig vor. Eine kräftige und eine zierliche Frau, die sich einen Haushalt teilen und in gewisser Weise wie ein altes Ehepaar miteinander leben (wobei P.D. James betont, dass sie kein Verhältnis dieser Art miteinander haben). Außerdem würde ich gern wissen, ob die Geschichte Anfang der 70er Jahre (Copyright 1971) spielen soll. Es gibt keine Zeitangaben und momentan fühlt es sich für mich eher älter an. Schön ist aber, dass man die Erfahrungen der Autorin im Krankenhausbereich bei jeder einzelnen Szenen mitbekommt.

Inzwischen habe ich übrigens auch eine Methode gefunden, um ein Gleichgewicht zwischen Lesen und Blogrunde zu erhalten: Ich stelle mir einen Wecker! *g* Theoretisch lese ich als nun eine halbe Stunde, um dann eine Viertelstunde zu Surfen. Ganz klappt es so zwar nicht, aber immerhin komme ich mit meinem Buch weiter und lasse mich nicht nur online aufhalten. Wobei dieser Kerl hier sich heute das Ablenken auch auf seine Fahnen geschrieben hat:

Update 19:55

Lesepause! Wenn das so weitergeht, dann schaffe ich den Krimi heute auf jeden Fall noch, es fehlt allerdings immer noch das letzte Drittel. Ein bisschen hängt es von meinem Mann ab, der – dank aufziehender Erkältung – etwas Aufmerksamkeit benötigt. 😉 Aktuell warten wir auf die Lieferpizza – solange der Pizzabäcker unser Lieblingseis im Angebot hat, müssen wir das so häufig wie möglich nutzen. 😀

Sooooo lecker! 🙂

Aktueller Stand:

Tag 1 (Montag): „Zwischenwelten“ von Mariëtte Aert – gelesen
Tag 2 (Dienstag): „77 Tage“ von Lucie Flebbe – gelesen
Tag 3 (Mittwoch): „Tod im weißen Häubchen“ – angefangen
Tag 4 (Donnerstag): „Tod im weißen Häubchen“

31 Kommentare

  1. Von P. D. James hab ich früher einige Romane gelesen, aber ich glaube, den hier kenne ich nicht. Ich kann mich aber auch sonst nicht wirklich an vermenschlichte Tiere bei James erinnern, die kommen wohl nur bei dieser Reihe vor.

  2. Julia Müller

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen 🙂 Ich muss auch immer aufpassen dass ich mich nicht verquatsche. Passiert leider sehr schnell 😉 Ist wohl eine Frauenkrankheit ^^

  3. @Julia: Danke! 🙂 Ist doch schön, wenn man ein kommunikativer Mensch ist! 😀 Bei mir kommt dazu, dass ich manchmal den ganzen Tag kein Wort rede, weil ich daheim arbeite. Da ist dann der Redebedarf am Abend schon mal etwas größer. 😉

  4. Ich wünsch dir, dass du jetzt schöne Lesestunden verbringen kannst, sieht gemütlich aus, so mit leckerer Tasse und Buch 😉

    Liebste Grüße,
    L E Y

  5. @LEY: Danke! Ein bisschen bin ich heute noch voran gekommen – jetzt muss ich allerdings erst einmal wieder zu einem unerwarteten Termin flitzen. *seufz* Was die Tasse angeht: Irgendwie muss man die Sahne ja aufbrauchen, wenn der Kuchen vom Wochenende weg ist – und da bietet sich so eine Heiße Schokolade doch einfach an … 😀

    Dir wünsche ich auch noch viel Spaß beim Lesen! 🙂

  6. Ohh, so eine heiße Schokolade mit Sahne und dazu ein Buch würde ich auch nehmen 🙂

    Das von dir beschriebene Gefühl kenne ich auch, aber von Filmen. Da weiß ich manchmal nicht, ob ich einen gesehen habe oder nicht und dann ist da genau dieses Gefühl.

    Ich wünsche dir einen schönen Lesetag 🙂

  7. @Jai: Komm vorbei und ich mach dir eine! Allerdings müsstest du entweder ein anderes Buch nehmen oder warten bis ich mit der James fertig bin. 😉 Nachdem ich jetzt ganz gut drin bin, werde ich es nicht so schnell hergeben. *g*

    Bei Filmen bekomme ich es schneller auf die Reihe. Bei Romanen passiert mir das auch nur mit Reihenteilen, bei denen ich mal viel, aber schon lange nichts mehr gelesen, aber dafür eine Menge über die weiteren Bände gehört habe. Ich bin mir dann immer nicht sicher, ob ich da nicht Selbstgelesenes und Nurgehörtes verwechsel.

    Danke! Bislang war der Tag sehr erfolgreich! (Und ich verrate nicht, dass ich inzwischen mit Eieruhr neben mir lese, damit ich das Lesen und das Kommentieren auf die Reihe bekomme. 😉

  8. Wärest du gleich um die Ecke – gerne 🙂

    Ich würd auch mein eigenes Buch weiterlesen, denn ich freue mich gerade sehr wieder bei den Bridgertons in London zu sein.

    Ok, dann habe ich das mit der Eieruhr auch gar nicht gelesen jetzt und mir fällt gerade auch nicht ein, dass ich mir gestern noch vorgenommen habe, eine Eieruhr zu kaufen 😉

  9. @Jai: Ach, die paar Stunden Fahrt sind bei dem Feierabendverkehr über eine der verstopftesten Autobahnen Deutschlands doch eine Kleinigkeit! 😀

    Welchen Bridgerton hast du denn gerade in Arbeit? *neugierig* So oder so, er wird Spaß machen und dir ein paar erholsame Lesestunden gönnen! 🙂

    Schreib sie dir gleich auf den Einkaufszettel, sonst vergisst du es wieder! Ohne Eieruhr wäre mein Leben deutlich anstrengender, ich habe deshalb eine in der Küche und eine im Wohnzimmer. 😀

  10. Ich kann zwar zu deiner Lektüre so selten was sagen, weil ich all die Bücher nicht kenne und mich in dem Genre auch gar nicht auskenne, aber ich freue mich trotzdem immer auf deine Updates *g*

    Interessante Methode um einen Ausgleich zwischen Lesen und Bloggen zu schaffen. Ich bin ja mal neugierig, ob das auf Dauer klappt. 15 Minuten surfen ist bei mir momentan so wenig und da würde ich nie weiterkommen 😉

  11. @Melanie: Soll ich ein Genre dazwischenschieben, welches dir mehr zusagt? Du könntest ja mal auf meinen SuB gucken! *g* Immerhin kann ich dich mit meinen Updates erfreuen (gib es zu, es sind die Katzenfotos! 😉 ).

    Naja, ganz genau bekomme ich es auch nicht hin mit der Methode. Aber es läuft besser! Und jetzt klappe ich wieder das Netbook zu und widme mich erst in einer guten halben Stunden den ganzen Tabs, die ich nicht abgearbeitet bekommen habe. 😀

  12. *g* du hast mich durchschaut. Ich komme gar nicht wegen deiner Updates und Kommentare, sondern nur wegen den Fotos. Die sind aber auch alle so süß <3

    Mh, du könntest das Buch von Gayle Forman lesen – das kenne ich und fand es sooo schön. Aber auch traurig, zumindest war ich damals in einer Gefühlsstimmung bei der ich dann doch Tränen in den Augen hatte beim Lesen. Und die Reihe von Jennifer Rardin fand/finde ich auch toll! Leider wurde da die Übersetzung nach Band 3 eingestellt 🙁

  13. Ich kann mir vorstellen, dass die Balance sich mit Eieruhr leichter halten läßt 😉 Man verliert sich sonst sicher stets in einem von beiden. P.D. James wollte ich immer mal wieder anfangen, aber ich glaub, da habe ich hier sogar noch etwas herumstehen…
    Was übrigens die Sneaky Pie-Reihe angeht: ich habe die früher ja auch sehr geliebt, doch mit der Zeit wurden die Bücher tatsächlich etwas nervig. Gar nicht nur wegen der vermenschlichten Tiere (aber schon auch) sondern auch wegen der Detailverliebtheit der Autorin. Nachdem ich nach dem einen Buch alles über den Weinanbau in den Südstaaten wusste, nervte mich zusätzlich noch die Verliebtheit der Autorin in die Heldin: Harry mutierte nämlich immer mehr zur Superfrau, die alles perfekt macht. Puh, ich weiss nicht, bei dieser neuen Reihe von ihr war es auch sehr ähnlich und damit hatte mich die Autorin dann verloren.

    Wie auch immer: Dir dennoch viel Spass mit Maus im Aus (ich glaub, das ist noch ein älterer Titel, wenn ich mich recht erinnere) und einen schönen Leseabend mit P.D. James 🙂

  14. @Melanie: Das war aber auch leicht zu durchschauen! Alle lieben meine Puschelkatzen! 😉

    Gayle Forman … hm … da muss ich mal auf die Suche gehen! Das Regalfach habe ich vor kurzem aus katzentechnischen Gründen leergeräumt. Aber eigentlich müsste der gesamte Stapel vor dem Buchkartons gelandet sein … Ich gucke mal, wenn ich meinen Krimi aus der Hand lege. 🙂

  15. @Sayuri: Es setzt vor allem dem "ich kommentiere noch hier und gucke noch da" Grenzen – und das hatte ich nötig! 😀 Diese Details habe ich in solchem Extrem gar nicht mitbekommen. Aber Harry war von Anfang etwas extremer in ihren Ansichten. 😉

    Die neue Reihe? Meinst du die mit den Fuchsjagden und den Hunden? Irgendwas hatte ich da mal gelesen, bin aber absolut nicht informiert. *g*

    Danke! Dir wünsche ich auch einen wunderschönen Leseabend! Ich hoffe, du genießt deinen Urlaub! 🙂

  16. Ich hab mir Pizzabrötchen bestellt, konnte mir die Mitbestellung vom leckeren Eis gerade noch verkneifen. 😉

  17. @Tine: Pizzabrötchen klingen auch lecker! 🙂 "Unser" Eis ist gerade ein Aktionsangebot und wir haben das vorher noch nie irgendwo gesehen, deshalb nutzen wir gerade jede Gelegenheit, bevor die Aktion im April abläuft. Aber so grundsätzlich finde ich ja, dass du da einen Fehler gemacht hast! Eis gehört einfach zur Pizza! ;D

  18. Tzzz immer diese Männer die einen vom Lesen abhalten 😀 😀 😀 ne Spaß. Dann kümmer dich mal lieb um deinen Mann, wenn er krank ist 😉 Ich hab meinem gerade auch eienn Tee gemacht 😀
    Wir schauen jetzt Vampire Diaries und dann werde ich weiterlesen 🙂
    Dir noch viel Spaß. Ich lese eigentlich viele Krimis, aber von P.D.James habe ich noch nie was gelesen!
    Liebe Grüße
    Caro

  19. @Caro: Das ist schrecklich, oder? Ich hätte ihn für die Woche ausquartieren sollen! ;D Einen Tee bekommt er auch gleich (dabei trinkt er sonst nix Heißes) und dann hoffe ich, dass er brav auf seinem Sofa muckelt und sich erholt. 😉

    Ich wünsche dir auch viel Spaß bei den Vampire Diaries und später beim Lesen! 🙂

    P.D. James hat in den letzten Jahren auch wenig veröffentlicht – mit über 90 ist man wohl nicht mehr so produktiv -, gehört aber zu den britischen Krimischriftstellerinnen. 😉

  20. Ich will dieses Eis endlich probieren können, aber hier ist es nicht im Laden erhältlich *schmoll*

    Das mit dem Wecker ist eine gute Idee. Gerade, wenn auf Kommentare direkt reagiert wird, entwickelt sich ja leicht ein erfreulicher Dialog. Und wenn das auf mehren Blogs gleichzeitig passiert incl, des eigenen…. dann kann man schon mal etwas länger und mit Freude nicht die angedachte Lektüre lesen. 🙂

    Den Krimi hast Du gestern sicher noch beendet und das lese ich heute bestimmt im 5.Tag-Post.
    Dem Winterkater wünsche ich gute Besserung!
    Viele Grüße u. frohe Ostern!

  21. was ich noch vergessen habe: das cooniebild ist ja süß. der bauch verleitet so was zum kraulen- wie gut, dass man trotzdem lesen kann nebenher 🙂

  22. Ausquartieren? wäre auf jeden Fall ne Möglichkeit 😀
    Wir sitzen gerade auch wieder auf dem Sofa, er liest schon und ich greife gleich mal nach meinem Buch, wenn ich die "kurze" Blogrunde beendet habe 😉
    Ja stimmt, ich glaube als ich meine Ausbildung angefangen habe, kam so eines ihrer letzten Bücher raus oder so (2007). Und mit über 90 darf man sich ruhig ein bisschen Ruhe gönnen 😉 Irgendwann werde ich aber vielleicht noch was von ihr lesen 🙂 Mal sehen!

  23. Das mit den Details wird erst in späteren Teilen so extrem. Wie gesagt, mit diesem Weinbau-Krimi fing das an. Da erfuhr man bis ins kleinste Detail, worauf beim Weinanbau zu achten ist und wie das mit der heutigen Technik bewerkstelligt wird. Den Vogel abgeschossen hat für mich eine Äußerung die in etwa so geht: "Unerfahrene Winzer bauten häufig modische Weinreben an, die aktuell viel gekauft wurden. Harry hingegen hatte sich für eine alte Rebsorte entschieden, die dem Frost ohne weiteres trotzen konnte und sehr resistent gegen Ungeziefer war"… (Oder so ähnlich) 😀

    Genau, die andere Reihe ist das mit den Hunden und der Jagd. Da wusste ich nach dem ersten Teil auch, welches Taschentuch ich mir bei einer bestimmten Jagd (und nur bei der) in mein Brusttäschchen schieben müsste. Und welche Farben ich tragen dürfte. Und da kam das Altkluge auch wieder sehr stark zum Vorschein. Das war früher in meiner Wahrnehmung nicht so extrem.
    Aber nichtsdestoweniger habe ich die Bücher früher sehr genossen und geliebt 😀

  24. @Natira: Sorry, dein Kommentar ist mir beim Freischalten heute morgen durchgegangen! Und das Eis ist so lecker und wir bekommen das auch nur dann, wenn wir Pizza bestellen. Ich bin kurz davor morgen Abend noch einmal zu ordern, da die Aktion nur noch bis Sonntag läuft.

    Ohja, diese Blogs und Kommentare sind schrecklich ablenkend. *g* Vor allem weil man "nur noch eben" hier gucken und da antworten möchte … 😉

    Baltimore kann man wirklich gut nebenbei knuddeln, der ist viel genügsamer als sein Bruder!

  25. @Caro: Das klingt gemütlich! Ich bin sicher, ihr hattet noch einen schönen Nachmittag (ich gucke gleich mal, ob du ein Update geschrieben hast 🙂 ).

    Es ist gerade ein neues Buch von P.D. James erschienen, allerdings keiner ihrer klassischen Krimis, sondern auf Jane Austens "Stolz und Vorurteil" basierend.

    Ich habe noch einen von ihren Krimis auf dem Sub und werde den auf jeden Fall noch lesen, aber leicht fällt mir der Zugang zu ihren Büchern nicht.

  26. @Sayuri: Da bin ich ja langsam richtig froh, dass ich schon vorher die Lust verloren hatte und diese Entwicklung nicht so mitbekommen habe. 😉 Auf der anderen Seite hätte ich deine Meinungsäußerung zu den Romanen nur ungern verpasst! *fg*

    Wobei ich zugeben muss, dass ich Rita Mae Brown schon in ihrer Biografie sehr von sich und ihren Ansichten überzeugt fand. Was sie zwar nicht sympathischer macht, aber sie bleibt trotzdem eine interessante Person. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert