7 Days – 7 Books: Tag 6

Der sechste Tag – und ein langes Wochenende liegt vor uns. Nachdem ich gestern „Wenn ich bleibe“ gelesen hatte, habe ich einen Großteil des Abends mit Surfen verbracht. Erst kurz vor dem Schlafengehen habe ich einen Blick in „Die Poison Diaries – Liebe ist unheilbar“ geworfen (und die ersten drei Kapitel gelesen). Heute musste ich dann erst einmal den Wochenendeinkauf hinter mich bringen. Ich weiß nicht, wen ich weniger verstehe: Die Kunden, die – trotz endloser Schlange hinter sich – gemütlich jeden Käse am Stand probieren und sich hier und da ein Scheibchen einpacken lassen, die Kunden, die panisch alle über den Haufen fahren, weil ja in einer halben Stunde schon die Schwiegereltern zum Brunch vor der Tür stehen, oder die Kunden, die in Feiertagslaune zu viert quer im Gang stehen und erst einmal gemütlich schwatzen, während sie sämtliches Durchkommen verhindern. Leute, das ist nur ein Einkauf!

Der anschließende kleine Spaziergang war da richtig erholsam – und nachdem ich den hinter mich gebracht habe, werde ich mich wohl für den Rest des Tages auf dem Sofa einmuckeln und lesen! Der erste Eindruck von „Die Poison Diaries“ war zwar nicht so schlecht, aber im Moment ist mir dann doch eher nach Flavia de Luce. Somit werde ich erst einmal mit dem Buch weitermachen und mich hoffentlich wieder an Flavias ungewöhnlicher Weltsicht, ihrer nicht gerade liebevollen Familie und dem Charme eines kleinen englischen Dorfes erfreuen können.

Update 15:30 Uhr

Nach nur wenigen Seiten bin ich schon wieder ganz bei Flavia und würde beim Lesen am Liebsten zufrieden vor mich hinschnurren. So klebt wohl nur die ganze Zeit ein sehr zufriedenes Grinsen in meinem Gesicht. 😉 Inzwischen sind Flavias Vater die Geldmittel endgültig ausgegangen und er war gezwungen das Schlimmste zu tun: Er musste das Herrenhaus über Weihnachten an eine Filmgesellschaft vermieten!

Während Flavia plant mit selbstgemachten (und natürlich chemisch optimiertem) Vogelleim auf die Jagd nach dem Weihnachtsmann zu gehen, ihre Schwestern hingerissen sind, weil sie nun die „beste Schauspielerin der Galaxie“ kennenlernen werden und Dogger weiße Pappscheiben an der Tür eines jeden für die Filmcrew verbotenen Raumes anbringt, schneit es unaufhörlich – und natürlich gibt es schon bald ersten mysteriösen Vorfälle. 😀

Doch vor allem ist es – wie immer – Flavias Weltsicht, die mir gefällt. Diese Mischung aus Kindlichkeit (sie ist an die Sache mit dem Weihnachtsmann sehr logisch herangegangen und da keines ihrer Familienmitglieder ihr chemische Ausstattung schenken würde, MUSS es einfach einen Weihnachtsmann geben) und praktischem Denken …

„Um diese Jahreszeit brauchte man keinen Kühlschrank, um die Milch frisch zu halten. Ich stellte die Flasche einfach aufs Regal, alphabetisch korrekt zwischen Mangan und Morphin, […]“ (S. 48)

„Du weißt ja, Miss Flavia, mein Gedächtnis ist nicht mehr das, was es mal war.“
„Macht nichts, Dogger.“ Ich tätschelte ihm die Hand. „Meins auch nicht. Erst gestern hatte ich einen Fingerhut voll Arsen in der Hand und habe ihn irgendwo hingestellt. Und jetzt komme ich einfach nicht mehr drauf, was ich damit gemacht habe.“
„Ich habe ihn in der Butterdose entdeckt“, sagte Dogger. „Und habe mir erlaubt, ihn für die Mäuse in die Remise zu stellen.“
„Mitsamt der Butter?“
„Mitsamt der Butter.“
„Aber ohne die Dose.“
„Ohne die Dose.“
Warum gibt es eigentlich nicht mehr Menschen wie Dogger auf der Welt? (S. 98)



Update 21:50 Uhr

Eigentlich könnte ich schon längt mit „Vorhang auf für eine Leiche“ durch sein, aber da ich seit 16 Uhr nebenbei per Chat bei einem Übersetzungsendspurt „beistehe“, zieht sich das Buch doch etwas hin. Ich werde den Roman aber auf jeden Fall heute Abend noch beenden, denn ich habe keine Lust, ins Bett zu gehen, bevor ich weiß, wie es dieses Mal mit Flavia ausgeht! Aber eine Blogrunde wird es wohl erst wieder morgen geben. Ich hoffe, ihr habt euren Abend alle mit einem guten Buch verbracht! 🙂

Aktueller Stand:

Tag 1 (Montag): „Zwischenwelten“ von Mariëtte Aert – gelesen
Tag 2 (Dienstag): „77 Tage“ von Lucie Flebbe – gelesen
Tag 3 (Mittwoch): „Tod im weißen Häubchen“ – angefangen
Tag 4 (Donnerstag): „Tod im weißen Häubchen“ – gelesen
Tag 5 (Freitag): „Wenn ich bleibe“ – gelesen/“Die Poison Diaries“ – angefangen
Tag 6 (Samstag): „Flavia de Luce 4 – Vorhang auf für eine Leiche“ – angefangen

40 Kommentare

  1. Oje, es ist immer schrecklich einzukaufen, wenn die halbe Stadt in den supermarkt rennt und solche Typen, die überall im Weg stehen gibt es jedes Mal 😉 du hast es wenigstens hinter dich gebracht, ich hoffe du hast nichts vergessen, nicht dass du nochmal losmusst!
    Ein kleiner Spaziergang kann wirklich erholsam sein, leider kann ich mich selten dazu aufraffen…

    Manchmal ist es ganz gut, wenn man 2 Bücher gleichzeitig liest 😉 dann kann man, wenn man auf das eine weniger Lust hat mit dem anderen weitermachen.^^
    Liebe Grüße

  2. Ahhhaaa, du bist jetzt schon fertig mit "Wenn ich bleibe"! Werd mal gleich dein Update lesen, bin gespannt, wie du es fandest 😉
    Dein nächstes Buch sieht aber mal cool aus! Ich mag das Cover total, ich kenne die Bücher gar nicht – gleich wird wohl Google in Action treten^^
    "Die Poison Diaries" find ich schon immer wieder anziehend, aber mir gefällt die Aufmachung nicht so – ich merke mal wieder, wie sehr das Äußere eines Buches mich beeinflussen kann^^

    Viel Spaß mit der neuen Lektüre und frohe Ostern!
    Liebste Grüße,
    L E Y

  3. @Avenija: Ich beobachte das jede Woche und frage mich immer wie man so planlos durch den Supermarkt spazieren kann. Aber wir sind da auch sehr organisiert, weil wir schnell wieder nach Hause wollen und deshalb genau den Einkauf planen. 😉

    Um häufiger einen Spaziergang zu machen, habe ich Anfang des Jahres ein Projekt gestartet. Bei den "5 hässliche Fotos" zeige ich am Ende der Woche Fotos, die ich bei fünf Spaziergängen im Laufe der Woche geschossen habe. Das "hässlich" entbindet mich dabei vom Zwang "schöne" Fotos zu machen – im Zweifelsfall gibt es einfach einen langweiligen Schnappschuss. Die Hauptsache ist, dass ich mich selber genügend unter Druck setze, um den alten Schweinehund fünfmal die Woche vor die Tür zu scheuchen. 😉

  4. @LEY: Viele Updates gab es zu "Wenn ich bleibe" nicht – ich habe es in einem Zug durchgelesen, weil es mir wirklich gut gefallen hatte. 😀 Aber in den Kommentaren habe ich gestern noch ein bisschen dazu geschrieben.

    Ich hatte den ersten Flavia-Band mal rezensiert, den Text findest du hier: http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2009/10/alan-bradley-flavia-de-luce-mord-im.html Ich mag die Reihe total gerne und hebe mir inzwischen immer den aktuellen Band für einen "besonderen" Tag auf. 😉

    Bei den "Poison Diaries" war ich anfangs so gar nicht interessiert und die ersten Blogrezensionen waren auch nicht so überzeugend. Dann aber habe ich von der Autorin das erste "Ashton Place"-Buch als Hörbuch gehört und war hingerissen (http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2012/11/maryrose-wood-das-geheimnis-von-ashton.html) . Außerdem fand eine Bloggerin, deren Geschmack ich so langsam ganz gut einschätzen kann, den Roman reizvoll – so bin ich dann doch schwach geworden. 🙂

  5. Mein Mann stürzt sich gleich auch ins Getümmel. Ich darf zu Hause bleiben ^^ Einkaufen wird heute kein Zuckerschlecken sein: Immerhin gibt es ja dann ganze zwei Tage kein offenes Geschäft mehr *Ironie off* Nein, ich finde es auch immer wieder spannend, die Menschenmassen zu beobachten, die so einkaufen, als müsse man abends für die nächsten Jahre in einem Bunker.

    "Wenn ich bleibe" habe ich noch auf meinem SUB. Ich habe schon einmal rein gelesen, war aber damals nicht in der richtigen Stimmung für das Buch. "Die Poison Diaries" fand ich ganz gut. Ich bin mal gespannt, was du von den beiden Büchern hältst.

    Liebe Grüße
    Mareike

  6. @Winterkatze: Das kann ich auch nicht verstehen. Man muss doch irgendwie wissen, was man will, wenn man einkaufen geht^^
    Und wie du sagst: es geht weit schneller! Ich habe ja nicht vor Stunden im Supermarkt zu bleiben!

    Das finde ich eine tolle Idee! 😀 Ich schau mir unbedingt deine Fotos mal genauer an, bis jetzt habe ich nur einen Blick drauf geworfen.
    Diesen Zwang gibt es bei mir eher weniger: die meisten meiner Fotos sind hässlich^^

  7. @Mareike: Ich verstehe ja noch, dass man für Familienbesuch mehr einkaufen muss, aber mit etwas Planung kann man das ja schon zum Großteil vorher machen und dann reicht es, wenn man direkt vor dem Feiertag nur noch die frischen Sachen besorgt.

    Oh, dein Mann macht sich jetzt auf den Weg! Tapfer! 😀 Wir sind heute noch früher als sonst los, damit wir es bald hinter uns gebracht und dann unsere Ruhe haben. 😉

    "Wenn ich bleibe" hat mir gut gefallen, aber ich glaube auch, dass man in der richtigen Stimmung dafür sein muss und außerdem sollte man vermutlich die ersten Seiten schon zügig lese, um in die Geschichte reinzukommen. Wenn man dann aber erst einmal Mia und ihr Umfeld besser kennengelernt hat, dann mag man es nicht so schnell aus der Hand legen.

  8. Ich hatte überlegt, erst nach dem Spaziergang einzukaufen, mich dann aber umentschlossen, weil ja Ostersamstag die einzige Gelegenheit für die Anwohner ist, sich für den Notstand bis Montag einzudecken …
    Die Poison Diaries sind auf englisch, oder?

  9. Mit Flavia de Luce kam ich nicht zu Recht nach gerade einmal 14 Seiten des ersten Bandes habe ich abgebrochen und dachte das lese ich lieber wann anders 🙂
    Poison Diaries ist nicht für jeden was, bin gespannt ob du nach Flavia nochmal dran gehst und was du so dazu sagst.
    Deine Katzen sind echt knuffig. Vielleicht sollte ich unsere auch mal ablichten 🙂

  10. @Avenija: Vermutlich lassen sich diese Leute beim Einkaufen inspirieren, stellen daheim dann fest, dass die Hälfte fehlt und improvisieren dann. Ne, das wäre mir zu anstrengend!

    Du kannst dich gerne anschließen beim Schweinehund scheuchen und Fotos machen. 😉 Meine Kamera bietet auch nur eingeschränkte Möglichkeiten und ich habe beim Spaziergang keine Geduld mit Einstellungen zu experimentieren. Es sind ja nur Beweisfotos für meine Spaziergänge – da reicht es, wenn es hässlich ist. An manchen Tagen ist es richtig lustig und mir hüpft ein Motiv nach dem anderen vor die Linse, an anderen Tagen nehme ich mir am Ende des Spaziergangs mal wieder die Bäume am Ende der Straße vor – die sind immer ganz hübsch. 😉

  11. @Natira: Ist es nicht entsetzlich, wenn man an einem Montag nicht einkaufen kann? Diese drohende Hungersnot! 😉 So bist du immerhin dem Gedränge entkommen (zumindest dem schlimmsten Teil) und hast dir eine schöne Samocca-Time gönnen können! So sollten die Tage regelmäßig anfangen! 🙂

    "Die Poison Diaries" – da wurde der englische Titel zum Großteil übernommen und nur durch "Die" und den Untertitel "Liebe ist unheilbar" ergänzt. Auf Englisch hätte ich in das Buch vermutlich nicht so schnell reingeschnuppert, dafür habe ich gerade zu schöne englische Titel auf dem SuB. 😉 ("Midnight Blue-Light Special" … nur noch zwei Tage! :D)

  12. das "die" habe ich bequemerweise überlesen. 🙂
    ja, montagsfeiertag sind der reine horror!

    ich werde jetzt mittag essen und dann mit der holzbodenpflege weitermachen. mit etwas glück ist sie heute abend erledigt.;)

  13. @Natira: Das springt ja auch nicht so schnell ins Auge. 🙂

    Guten Appetit und viel Spaß – ich hoffe, das Buch gefällt dir! 🙂 Ich werde noch "kurz" in den Feed-Reader gucken und dann gibt es eine intensivere Leserunde. Der Mann hat seine Erkältung gerade aus dem Haus geschleppt, um den Nachmittag über mit einem Freund zu spielen, da habe ich mal meine Ruhe. 😀

    (Das klingt, als ob ich über mein Kind rede … "der Kleine spielt mit einem Freund". *kicher*)

  14. von der holzpflege brauchte ich vorhin eine pause. 😉
    dann nutze mal die kinder, ähm mannfreie zeit und viel spaß mit flavia! 🙂

  15. Ui Flavia de la Luce, auch da liegt glaube ich Teil 1 auf meinem SUB und da weiß ich sogar wo ungefähr. Hab schon öfters gehört, dass die Bücher echt toll sein sollen. Sind sie denn eigentlich auch spannend, oder läuft der Kriminalfall nur so nebenher?

  16. @Caro: Nicht sooo spannend, eher Cozy als alles andere, aber schön skurril und atmosphärisch. Wenn du bei meinem Kommentar an LEY mal guckst, dann findest du dort den Link zu meiner (kurzen) Rezi zum ersten Teil. 🙂 Ich mag die Romane sehr!

  17. Skurril und atmosphärisch klingt auch gut. Wobei ich eher spannende Krimis bevorzuge. Aber ab und an hab ich auch schon einen Kluftinger gelesen und da ist ja auch eher das drum rum interessant und der Kriminalfall nicht sooo spannend 🙂

  18. @Caro: Ich mag sie alle – gemütlich, spannend, gruselig! Sie müssen aber gut geschrieben sein oder zumindest so schlecht, dass es wiederum unterhaltsam ist. 😉 Flavia ist in meinen Augen deutlich besser als Kluftinger! Dabei hat sie bislang noch nicht einmal versucht ihre großen Schwestern zu vergiften … *seufz*

  19. Da wird das Einkaufen richtiggehend zu einem Familienausflug samt Unterhaltung ausgeweitet ^^

    Flavia de Luce hört sich aber sehr interessant an, speziell, aber interessant. Mir war gar nicht so bewusst, dass es da Bücher dazu gibt – ich seh nur über all die Merchandise Artikel dazu ^^ aber der kurze Ausschnitt, den du vorgestellt hast, spricht mich direkt an. So eine verquere und doch logische Art zu denken – das könnte mir auch gefallen… Wunschzettel wird wohl erweitert.

  20. @Melanie: Und wenn man gemeinsam so viel Spaß beim Einkaufen hat, dann muss man doch nicht auf die Mitmenschen achten, nicht wahr? 😉

    Flavia ist so wunderbar! Speziell trifft es und ein wenig muss man sich (im ersten Band) daran gewöhnen, dass sie ein Wunderkind in Bezug auf Chemie ist, aber ich liebe den Humor, die Sichtweise und die Charaktere. 🙂

  21. Auf die Mitmenschen zu achen ist sowieso ganz ne blöde Idee. Egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Feiertag ^^

    Ich habe grade gelesen Flavia ist erst 11 Jahre alt – wirkt die Geschichte dann zu kindlich oder kindisch? Oder merkt man ihr das Alter nicht so an? Ich muss nämlich zugeben, dass ich mir trotz meiner Neugierde schwer damit tue eine Elfjährige als Heldin zu haben *grübel* ich müsste es wohl einfach mal probieren…

  22. @Melanie: Da sie von lauter Erwachsenen umgeben ist (in gewisser Weise trifft das sogar auf ihre beiden Schwestern zu *g*), ist Flavia schon deutlich reifer als ein Mädchen in ihrem Alter wäre. Und es fühlt sich beim Lesen nicht kindisch an, nur hier und da etwas verquerer und naiver als bei einem Erwachsenen. Vielleicht schaust du mal nach einer Leseprobe?

  23. Ah danke, das beruhigt mich dann wieder. Und ja, ich werde mir vorher auf jeden Fall mal eine Leseprobe ansehen, aber den Schreibstil finde ich trotzdem toll *g*

  24. Der ist auch toll und erwähnte ich schon die Charaktere? 😉

    Ich wäre auch schon längst mit der Flavia durch, wenn nicht gerade ständig der Chat aufploppen würde, weil da jemand eilige Übersetzungen macht und jemanden zur Betreuung braucht. 😀 Nur gut, dass Wörter puzzeln mir auch Spaß macht. 🙂

  25. Jupp, hast du erwähnt. Und dann gleich ne erste Leseprobe zur Verfügung gestellt. Und mich damit direkt geködert *g*

    Was ist aus deiner Regel 15 Minuten Surfen, 30 Minuten Lesen geworden? 😉
    Und jetzt komm ich auch noch dazu mit meinen Kommentaren…

  26. *dumdidum* Der große böse Onlinehändler hat da auch Leseproben … also … falls du da noch mehr reinschnuppern magst. 😉

    Da ich gerade eh nicht den Chat aus den Augen lassen kann, läuft es gerade eher auf "ich bin online und wenn gerade nichts aktuelles kommt, dann lese ich ein paar Seiten" hinaus. 😉

  27. Wir haben heute mittag beim Einkaufen auch alle Arten der menschlichen Verirrungen im Supermarkt angetroffen: die Schleicher und die egoistischen Drängler die mit einer Grabesmine durch die Gänge schossen… (und alles andere dazwischen auch). Ich wundere mich auch immer über die Einkaufsszenarien vor Feiertagen… Wir sind eigentlich auch immer gut organisiert: vor großen Anlässen wie Geburtstagen oder eben Ostern (oder, wie in diesem Jahr, beidem 😉 ) haben wir unseren Einkaufszettel sogar nach Abteilungsreihenfolge im Supermarkt sortiert, da kommt man dann wirklich in Windeseile durch, egal, wer da vor einem herumtrödelt.
    Von Flavia habe ich bislang nur Teil 1 gelesen und fand ihn auch recht nett. Der von Dir zitierte Auszug ist sehr schön, vielleich sollte ich mir Teil 2 bei Gelegenheit mal vornehmen …

  28. @Sayuri: Ich muss gestehen, dass ich dann vielleicht irgendwann sogar jemand mit Grabesmine war, denn dann gibt es den Punkt beim Einkaufen, an dem ich so genervt bin, dass ich einfach nicht mehr nach rechts und links gucke und mich durch die Einkaufswagen zwänge. ;D

    Und … äh … unser Einkaufszettel ist nach Regalposition sortiert … und wir haben eine feste Choreografie durch den Laden … *hüstel*

    Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass mir das schon von meinem Vater so antrainiert wurde! 😀

    Ich bin gerade mit sehr großer Begeisterung bei der vierten Flavia, auch wenn ich immer wieder abgelenkt werde. 🙂

  29. Liebe Winterkatze,
    ich laufe auch häufig mit Grabesmiene durch die Läden und verliere die Geduld – ich will nämlich auch so schnell wie möglich nach Hause 🙂
    Und am liebsten würde ich auch immer gut organisierte Einkaufszettel haben – ich schaffe das nur nicht immer 😉
    Ist doch cool, dass Du schon früh angelernt wurdest – ich musste mir das erst angewöhnen!
    Auf jeden Fall viel Spass noch mit Flavia – und lass Dich nicht ablenken 😀

  30. @Sayuri: Wir kaufen eigentlich immer in dem selben Laden ein, da kennt man sich eben gut aus. Und geplant wird der Zettel elektronisch und dann kann man dann alles an den richtigen Platz schreiben. 😉

    Mein Vater und ich waren ein Supereinkaufsteam – das war unsere gemeinsame Zeit, wenn er mal nicht im Ausland unterwegs war. Packen hat er mir da auch beigebracht. 😀

    Das Ablenken ist leider nicht einfach zu ignorieren. Der Veröffentlichungstermin steht an und so wird es knapp mit dem Druck – und ich finde es ja auch spannend zu sehen wie sich ein Comic so Blase für Blase entwickelt. 🙂

  31. @lilasan: Entschuldige, dein Kommentar ist mir beim Freischalten durchgeschlüpft. Ich glaube so langsam, dass man Flavia entweder total toll findet oder so gar nicht leiden kann – und bin froh, dass ich sie so mag. 😉

    "Die Poison Diaries" bekommen vielleicht später am Tag noch ihre Chance, beenden werde ich das Buch auf jeden Fall! Aber jetzt gerade ist mir nach einem etwas weniger ruhigen Erzählstil.

    Und ja, Katzen sollte man ganz viel ablichten! Diejenigen, die keine Tiere mögen, können ja weiterscrollen und die anderen haben was zu gucken! 🙂

  32. "Die Poison Diaries" angefangen, aber nicht weitergelesen? Nicht so gut? Ich hatte es mal ins Auge gefasst, aber dann hauptsächlich negative Stimmen gehört und es erst einmal sein gelassen.

    Und Flavia liegt bei mir ja immer noch mit ihrem ersten Fall und ich will sie endlich mal lesen. Überall stolpere ich über ihre weiteren Fälle, im April muss ich sie mir wohl wirklich endlich vornehmen.

  33. @Nika: Ich fand die bislang schon reizvoll, aber die "Poison Diaries" werden – zumindest in den bislang gelesenen Kapiteln – sehr ruhig erzählt und dafür bin ich gerade nicht aufmerksam genug. Bei "Saeculum" passiert gerade deutlich mehr – viele Leute, viele Szenenwechsel, viele Andeutungen -, da fällt es mir leichter dabei zu bleiben und kein Nickerchen zu machen. 😉

    Oh, teste im April mal die Flavia an! Ich mag die Reihe wirklich gern! 🙂

  34. Ich muss gestehen, mit Flavia konnte ich nichts anfangen – ich habe mich mal an den ersten Band versucht und mein Fall wars einfach nicht.

    Ich bin ganz riskant beim Einkaufen und mache mich tatsächlich immer erst Abends auf den Weg. So bin ich am Karsamstag gegen 18.30 rein in den Supermarkt. Um die Zeit haben alle schon ihren Großeinkauf erledigt und die Hausfrauen, die panisch kurz vor Ladenschluss noch lebenswichtige Zutaten kaufen müssen, sind noch nicht da.

  35. @Hermia: Ich glaube, man muss schon beim Humor auf der gleichen Wellenlänge liegen wie der Autor, sonst packt einen die Flavia nicht.

    Abends einkaufen?! Du bist wirklich mutig! Da bekommt man doch nur noch halbleere Regale geboten und muss ohne die Hälfte seines Einkaufszettels nach Hause gehen. 😉 Andererseits ist die Abwesenheit der anderen Kunden eindeutig ein Vorteil! 😀 Bei uns wäre das aber dann schon so langsam die Zeit, in der die Alkohol-Party-Käufer auflaufen würden …

  36. Dann ist euer Laden deutlich besser organisiert als unserer! Bei uns muss man sich schon gut überlegen zu welchem Zeitpunkt und an welchem Tag man einkaufen geht, denn sonst steht man vor fast leeren Regalen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert