Schon der vierte Adventssonntag – keine Woche mehr bis Weihnachten – und mir geht gerade alles mögliche durch den Kopf, nur nicht die Feiertage. Was vielleicht auch daran liegt, dass wir gestern schon den Großteil der Lebensmittel für die kommenden zwei Wochen eingekauft haben und es sich deshalb so anfühlt, als ob das kommende Wochenende sich in nichts von all den anderen Wochenenden unterscheiden würde. Oder es hängt damit zusammen, dass wir schon jetzt einen Kartonstapel (mit Regalteilen für die neue Wohnung) im Wohnzimmer liegen haben und das nicht gerade gemütlich oder dekorativ wirkt.
Immerhin bin ich in dieser Woche dank des lästigen Husten wirklich viel zum Lesen gekommen. Da ich nachts nicht flach im Bett liegen und auf dem Sofa nicht länger als eine knappe Stunde am Stück schlafen kann, habe mich in den Nächten durch „A Heartwarming Christmas“ gelesen. Abgesehen von den letzten drei Geschichten, in denen eine Frau und ihre beiden erwachsenen Töchter die Protagonistinnen sind, dreht sich jede der vier Geschichtengruppen um drei Geschwister, die in den Tagen vor Weihnachten die große Liebe finden. Häufig kannten sich die Protagonisten schon früher und haben sich dann einige Jahre aus den Augen verloren, nur um sich dann doch jetzt ihre gegenseitige Liebe einzugestehen. Nicht immer konnte ich die Gründe nachvollziehen, die vor Jahren dazu geführt haben, dass die Paare nicht zusammenkamen, aber insgesamt waren die zwölf Geschichten wirklich nett und unterhaltsam und mit den Charakteren kam ich in der Regel auch gut zurecht. Hier und da gab es zwar zwischen den zusammengehörigen Geschichten Punkte, die nicht hundertprozentig stimmig waren (zum Beispiel der Ruf nach Enkelkindern in der einen Geschichte, wenn man in der nächsten erfährt, dass die eine Tochter geschieden wurde, weil ihr Ex-Mann Kinder wollte, sie aber keine bekommen kann), aber da das nur in dem erwähnten Beispiel so krass war, konnte ich in der Regel gut damit leben. Auch wenn es natürlich schöner gewesen wäre, wenn sic die drei Autorinnen, die die selbe „Familie“ zum Thema haben, da besser abgesprochen hätten.
Nach so viel Liebesgeschichten und Kitsch brauchte ich dann aber doch (zwischendurch und danach) wieder Abwechslung und habe nicht zu der letzten verbleibenden Anthologie mit weihnachtlichen Liebesgeschichten auf meinem eReader gegriffen, sondern mich auf Kinderbücher gestürzt. „Bayou Magic“ habe ich in der Woche schon rezensiert, bei „Greenglass House“ von Kate Milford bin ich noch dabei und werde wohl auch heute darin weiterlesen. Ich mag die winterliche Stimmung und die Atmosphäre in diesem ungewöhnlichen Inn, das vor allem Schmuggler beherbergt und in dem überraschenderweise vor den Weihnachtsfeiertagen so einige Gäste auftauchen, die vorher noch nie dort übernachtet haben. Ich bin sehr gespannt, was all diese Fremden in das Gasthaus geführt hat und was es mit der seltsamen Karte auf sich hat, die der Protagonist gefunden (und wieder verloren) hat.
Neben „Greenglass House“ habe ich auch den ersten Band der „Lyra“-Chronicles von Patricia C. Wrede angefangen, weil ich es spannend finde den ersten Roman der Autorin mal anzutesten und ich bei dem eBook die Schrift groß genug stellen kann, um auch übermüdet und mit Kopfschmerzen weiter lesen zu können. 😉
Update 14:00 Uhr
Der Vormittag ist vor allem mit Rumdümpeln rumgegangen. Ich habe gefrühstückt, mich mit meinem Mann unterhalten, etwas mit dem 3DS gespielt, die Katze gefüttert und Teig für das Abendessen angesetzt. Während unsere Wohnung ja gerade ungeschmückt ist und wenig weihnachtlich wirkt, fiel mir beim Spielen heute auf, dass ich mein Animal-Crossing-Haus schon seit Tagen sehr gemütlich für die Feiertage eingerichtet habe. Natürlich habe ich darauf geachtet, dass meine Figur auch ihr Strickzeug bei der Hand hat und über die Feiertage mit genügend Lesestoff und Holz für den Kamin versorgt ist. *g*
So sieht Christie übrigens aus, wenn sie mal wieder auf ihrem neuen Lieblingsplatz thront:
Und so sieht sie aus, wenn ich versuche sie beim Spielen mit meinem Mann zu fotografieren:
Mein Mann meinte übrigens, ich sollte euch – wenn ich schon von meinem Husten erzähle – auch gleich das „Muttley laugh-mix“-Video verlinken, damit ihr wisst, wie ich mich zur Zeit anhöre. Ich bleibe dann mal weiter mit Buch und sonstiger Unterhaltung auf dem Sofa und gönne mir einen gemütlichen Nachmittag. Vorher schau ich aber noch, wie es euch heute bislang so ergangen ist. 🙂
Update 20:00 Uhr
Wo ist eigentlich der Tag hin? Oo Irgendwie habe ich mich heute nur viel online rumgetrieben, habe mich ein bisschen von meinem Mann ablenken lassen, der „Knights of Sidonia“ geschaut hat, habe dann endlich zu „Greenglass House“ gegriffen – und bin prompt beim Lesen eingeschlafen. *g* Während ich darauf warte, dass meine Pizza fertig wird, schaue ich noch einmal bei den anderen vorbei. Hoffentlich komme ich später noch etwas zu meinem Buch!
Das kann ich mir vorstellen, dass ihr gerade anderes im Kopf habt als Weihnachten! Wann genau werdet ihr umziehen? Ich hoffe, dass ihr trotz Kartonstapel schöne Feiertage haben werdet.
Das ist echt eine nervige Sache, wenn man so einen hartnäckigen Husten hat. Ich finde den auch viel störender als den Schnupfen, der bei mir damit einhergeht. Am besten scheint bei mir übrigens noch Thymian zu helfen – aber eine große Besserung bringt er auch nicht.
"Greenglass House" steht bei mir auch auf der Wunschliste. Ich wünsche dir noch viel Spaß damit!
Ach nein, keine Nachtruhe ist furchtbar! Ich hoffe, das "Ruhen" führt schnell genug dazu, dass Deine Erkältung incl.Husten abklingt; richtig durchschlafen wäre natürlich besser. Vielleicht ist inzwischen die Zeit für Medikation gekommen?
Gute Besserung, meine Liebe!
Ich habe gestern auch bereits die wesentlichen Sachen für die Zeit bis nach Weihnachten eingekauft, weil ich keine Lust habe, das am nächsten Freitag oder gar Samstag zu erledigen. Am Dienstag will ich auf dem Mark am Arbeitsort noch eine Handvoll Kartoffeln kaufen; ich brauche ja nicht so viele für meinen kleinen Kartoffelsalat. Und unter der Woche fahre ich noch an "meinen" Gertränkemarkt, um zwei,drei Flaschen Lausitzer Porter und ein paar stille-WAsser-Alternative zu besorgen. Brot könnte ich bei Bedarf (ich habe noch Bagels *g*) am Freitag besorgen und auch ggf. etwas frisches Obst im örtlichen Nahkauf – an beiden Läden gehe ich beim Botengang vorbei und kehre dann einfach frühmorgens ein. 🙂
Bei all den Dingen, die bei Euch in den letzen Monaten zum Jahrensende hin passiert sind, ist es kein Wunder, dass die Gedanken sich um andere Dinge als um Weihnachten drehen. Dass die Adventszeit so früh begann und WEihnachten tagemäßig so unglücklich liegt, dass man eher an ein Wochenende als an Feiertage denkt, kommt nur hinzu. Und das Wetter hilft auch nicht, seufz. Es bleiben aber die Weihnachtswunderwelten der Bücher (und Filme), also los bzw. weiter! 🙂
Ach nein, das finde ich so schade. Aber wenn man keine Nachtruhe bekommt, ist es auch immer schwer, wieder richtig gesund zu werden. Ich hoffe, dass es sich bald bessert.
Wir haben auch immer noch Zeug vom Balkon in unserer Wohnung stehen und haben deswegen auch wenig/keine Deko und so richtig gemütlich ist es im Moment auch nicht. Das kann ich wirklich gut verstehen.
Abe ich hoffe, dass du dich auch weiterhin in Bücher flüchten kannst und da dann etwas Ruhe findest. Ich freue mich schon auf die Weihnachtsgeschichten. 🙂
Ich fühle mit dir – mich lässt der Husten auch noch nicht los. Besonders gerne kommt ein Hustenanfall, wenn ich abends ins Bett gehe und denke "jetzt schön leise sein, sonst wacht die Kleine auf". Tut sie dann natürlich auch *gah*
Zwei Nächte vor der Hochzeit habe ich ungefähr 4 Stunden Schlaf bekommen.
Wir müssen für die Feiertage zum Glück nicht einkaufen, weil wir in diesem Jahr nochmal komplett bei der Familie sind.
Vielleicht solltet ihr etwas Weihnachtsdeko auf die Pappkartons stellen 😉
Ah, ich dachte, "Greenglass House" wäre in erster Linie winterlich, aber Weihnachten scheint doch eine Rolle zu spielen? Was du dazu schreibst, klingt toll. Mal sehen, wenn ich "Die silberne Königin" beendet habe, kann wieder ein Winterstapelbuch nachziehen – dieses oder das Rauhnächtebuch von Janine Wilk sind die heißesten Kandidaten, glaube ich.
@Neyasha: Wir bekommen am 28.1. die Schlüssel für die neue Wohnung und könnten dann direkt rein. Da wir unsere aktuelle Wohnung aber noch den Februar über gemietet haben, werden wir irgendwann Mitte Februar umziehen.
Wir haben uns auf jeden Fall vorgenommen die Weihnachtsfeiertage in Ruhe zu verbringen – und ab dem 27. nutzen wir dann den Urlaub meines Mannes um schon mal so viel wie möglich in Kartons zu packen und einiges auszumisten, was sich dann doch in den letzten sieben Jahren angesammelt hat oder was wir wegen dem fehlenden Garten und Balkon nicht mehr brauchen werden.
In diesem Jahr hatte ich keinen Monat ohne Husten, entweder war ich erkältet oder mir sind die Pollen auf die Atemwege geschlagen. Ich hoffe sehr, dass das im kommenden Jahr ohne den Garten besser wird.
Oh je, ich wünsche dir, dass sich dein Husten bald verzieht und dich wieder in Ruhe schlafen lässt! Ruh dich so gut es geht aus, das ist bei Erkältungskrankheiten ja meist das Wichtigste.
Ausmisten steht bei mir ja auch auf dem Plan – ich fphle also mit dir. Nach so vielen Jahren in derselben Wohnung hat sich da sicher viel angesammelt …
@Natira: Lustigerweise lief gerade erst eine ausführliche Sendung rund um Erkältungs-Medikamente. Fazit der diversen Fachleute war, dass man eigentlich am Besten für eine Woche ins Bett krabbelt und viel heißen Tee trinkt. Daran habe ich mich so weit wie möglich gehalten und so langsam kann ich auch trotz des Hustens wieder einige Stunden am Stück schlafen. Es war nur Anfang der Woche so schlimm (und dafür lesefördernd), solange ich wieder einigermaßen schlafen kann, kann ich mit dem Husten auch einigermaßen leben.
Es klingt, als ob du deine Feiertage auch schon gut durchgeplant hättest, um möglichst viel Erholungszeit daraus schlagen zu können. 🙂 Ich habe ja noch das Glück, dass mein Mann die kleinen Einkäufe übernimmt, damit wir beide möglichst früh mit den lästigen Pflichten durch sind.
Gestern habe ich wieder "Arthur Weihnachtsmann" gesehen! 😀 Seitdem ich den Film vor drei Jahren entdeckt habe, gehört er für mich zu Weihnachten dazu. Er ist eigentlich total bescheuert und vorhersehbar (und witzig), aber es gibt auch so wunderbar kitschig-süße Momente, das mir der Film wirklich gut tut. Und irgendwann läuft auch wieder das Aschenbrödel … 🙂
@Ina: Es wird langsam schon besser! 🙂 Ich glaube am Freitag war der Tiefpunkt und so langsam berappelt sich mein Körper wieder.
Bei euch läuft es in diesem Jahr aber auch wirklich schief. Erst die Insolvenz, jetzt die Sache mit der Balkonrenovierung (super Timing, Herr Vermieter!), aber ich hoffe, dass ihr auch ein paar gemütliche Tage verbringen könnt. Oh, und ich bin sehr gespannt, wie dir die Geschichten gefallen. 🙂
@Kiya: Bei dir zieht sich der aber auch gerade wirklich lange hin! Ich hoffe sehr, dass es hilft, dass du jetzt mal zur Ruhe kommen kannst. Der große organisatorische Teil liegt ja für dieses Jahr hinter dir und deine arme Tochter sollte ja auch ruhig schlafen können. 😉 (Ich bin so froh, dass ich mir nur Gedanken um meinen Mann machen muss, wenn ich so einen Lärm in der Nacht mache! Und der ist dank seiner Erkältung noch so kaputt, dass er durchschläft, wenn er erst einmal im Bett liegt.)
Ich fürchte die Weihnachtsdeko hat auf dem Karton keinen Platz, da die Katze davon überzeugt ist, dass wir die Kartons nur für sie ins Wohnzimmer geholt haben. 😀 Und Christie ist leider als Weihnachtsengel nicht sehr überzeugend, ihr Charakter passt zu der Rolle nicht. *g*
Es ist winterlich! Durchgehend winterlich! 😀 Ich weiß gar nicht, warum ich Weihnachtsfeiertage geschrieben habe. Vielleicht weil Milo immer wieder betont, dass er sich auf die Winterferien gefreut hat, dass es noch eine Woche bis zu den Feiertagen ist – wobei ich nicht weiß, ob damit überhaupt Weihnachten gemeint ist – und dass er sonst in dieser Zeit seine Eltern und das Haus für sich hat. Es fühlt sich einfach so nach Weihnachtsferien für mich an, dass ich das in meinem Kopf anscheinend immer ausfülle. 😉
@Ariana: Danke! Abgesehen vom Husten geht es mir wirklich schon besser und da inzwischen auch schon mehrere Stunden Schlaf am Stück wieder möglich sind, sollte es langsam aufwärtsgehen. Es ist nur lästig und wenn ich müde bin, bin ich unausstehlich. 😉
Ich finde es unglaublich, wie viel so in den Ecken steckt, wenn man überlegt, dass wir eigentlich nach dem letzten Umzug relativ diszipliniert waren und viel sofort weitergegeben oder entsorgt haben. Aber trotz all der Gänge zum Bücherschrank und ähnlichem gibt es eben doch immer wieder Sachen, bei denen man nicht sofort weiß, ob man sie behalten will oder nicht und die landen dann wieder in den Ecken oder in Kartons.
Außerdem haben wir einige Sachen, die wir für den Garten und Balkon angeschafft haben, die wir in Zukunft nicht mehr brauchen werden. Wenn ich allein an das Geld denke, dass ich in diesem Sommer in den Garten gesteckt habe, könnte ich in Tränen ausbrechen. Aber nun gut, wir konnten ja nicht wissen, dass wir nicht noch ein paar Jahre hier bleiben können.
Dir wünsche ich erfolgreiches Ausmisten! 🙂 Hattet ihr nicht vor einiger Zeit eure Wohnung renoviert und da schon einiges in Angriff genommen?
Huch, da möchte jemand aber so was von gar nicht fotografiert werden 😉
Ich hoffe, dein Husten wird bald besser und du kannst wieder ruhig schlafen. Als wäre das Husten selbst nicht schon stressig genug.
@Sam: Es gibt schon Gründe, warum Christie von uns in der Regel nur fotografiert wird, wenn sie tief schläft oder zu entspannt ist, um ein mieseliges Gesicht zu machen. *g*
Danke! Zumindest der Schlaf kommt so langsam wieder, wenn auch noch nicht ganz in ausreichender Länge, aber es wird! 🙂
Uiuiui, da klingst Du aber nicht gut, Winterkatze! Ich frage nochmal, ob nicht viell. die Zeit für Medikation gekommen ist – keine Frage, heißer Tee, Ruhe etc. tut gut, dennoch Abhören u. ggf. etwas Stärkeres dazu nehmen, könnte helfen.
Ich kenne "Artur Weihnachtsmann" gar nicht und muss danach mal bei amazon video o.ä. Ausschau halten!
*In die Ecke vor Lachen werf*
… das ist ziemlich gemein, wenn man nicht selbst vom Husten betroffen bist, aber Du klingst (wenn Du so wie der Hund klingst) original wie meine Frau momentan, die ich auch schon ausquartiert habe, weil ich sonst nachts kein Auge zutun kann.
Gut, dass wir noch 2 Wohnungen haben! :o))
Vielleicht ist der Katzenblick insofern auch dahingehend zu deuten, dass eventuelle Metamorphose-Absichten ausgeschlossen werden sollen – falls Du dabei bist, Dich zu einem hustenden Köter zu entwickeln. *lach*
Weiterhin gute Besserung!
Ach, da bin ich froh. Ich hatte schon befürchtet, dass das Buch nach den Feiertagen nicht mehr ganz so gut passen könnte, aber dann ist ja alles gut 🙂
Dein Animal Crossing-Haus sieht wirklich ausnehmend gemütlich aus. Vor so einem Kamin würde es mir auch gefallen. Ich habe mir die beiden Animal Crossing-Spiele ja auch gekauft, komme aber momentan mit einem Spiel, das ich am besten täglich mal öffnen sollte, überhaupt nicht klar. Leider 🙁
@Natira: Ich klinge nicht anders als bei den anderen Husten-Gelegenheiten in diesem Jahr und da brachten weder Abhören noch Medizin irgendwas. Ich bleibe bei Ruhe, Wärme und heißen Flüssigkeiten. 🙂
@JED: Boah, bist du fies! Statt dich um deine Liebste zu kümmern, setzt du sie vor die Tür, damit sie deinen Nachtschlaf nicht stört. Tststs … Gute Besserung an deine Liebste!
*g* Dann würde ich den Blick sogar noch verstehen. Aber Madame stört sich überhaupt nicht an meinem Klang oder Husten, solange sie auf mir sitzen darf. Sie wirft mir nur solche Blicke zu, wenn ich entweder die Kamera in der Hand halte oder etwas zu Essen, was sie auch gern hätte und nicht bekommt. 😉
Danke! 🙂
@Kiya: Ich bin mir sicher, dass das Buch nach den Feiertagen auch noch passt! 🙂
Nach so einem Kamin sehne ich mich, seitdem ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. In dem Haus, in dem ich aufgewachsen bin, hatten wir einen und ich habe die Abende vor dem Kamin wirklich geliebt.
Mir macht Animal Crossing wieder mehr Spaß, seitdem es das Update für "New Leaf" gab, das die Amiibos für das Spiel nutzbar macht. Jetzt gibt es wieder neue Sachen zu entdecken. 🙂 Ansonsten habe wir uns angewöhnt, dass wir abends in der halben Stunde, in der wir uns über den Tag austauschen, nebenbei spielen. Das Spiel ist ja nun nicht so anspruchsvoll, dass man sich dabei nicht unterhalten könnte, und im besten Fall können wir eben die Stadt für den anderen öffnen, wenn es einen Grund für Besuche gibt.
Kein Wunder, dass Du etwas Augenpflege beim Buchhalten absolviert hast nach den kurzen Nächten. Und merkwürdigerweise vergeht die Zeit bei Augenpflege auch schneller, keine Ahnung, woran das liegt … 🙂
Weiter gute Besserung, meine Liebe, und ich drücke die Daumen, dass es mit der Nachtruhe besser wird!
wir haben gerade erfahren, dass unser wasserschaden wohl doch schlimmer als gedacht ist und wir die ganze küche rausreißen müssen, am besten noch vor weihnachten, damit die trockenlegung (natürlich mit gerät) schneller vonstatten geht – prima! da heißt es guten mutes bleiben 😉 ich wünsche dir ein schönes fest, mit ruhe und leckerem essen
lg anja
@Anja: Wie ärgerlich! Das war es dann wohl mit der unspektakulären Woche und der Gemütlichkeit vor Weihnachten! Ich hoffe, dass noch nicht weitere Schäden auftauchen, wenn ihr die Küche abreißt, und dass sich alles schnell und gut beheben lässt!
Trotz der Trockenlegung wünsche ich dir ebenfalls ruhige und schöne Feiertage! 🙂