Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewochen: 2. Advent

Schon ist die erste Dezemberwoche wieder rum und somit Zeit für den zweiten Beitrag zu Arianas Adventslesen am Adventssonntag. 🙂 Am letzten Sonntag habe ich meinem Mann „Mumins lange Reise“ vorgelesen, meine Nase in „Sleeping Beauty’s Daughters“ gesteckt und die erste Geschichte aus „Christmas in The Duke’s Arms“ gelesen. Mit der Anthologie wird es heute auch weitergehen, aber vorher erzähle ich euch noch, wie meine Woche im „weihnachtlichen Bereich“ so verlaufen ist.

Am Montag gab es für mich zum Beispiel gleich zwei Adventskalender. Den einen bekam ich zugeschickt und freue mich noch immer sehr über die lieben Worte, die die Karte beinhaltet. Den anderen haben wir uns am Samstag gegenseitig gekauft, als wir nach Pralinen und Trüffeln geguckt hatten. Dieses Jahr gibt es also für mich bis Weihnachten jeden Tag ein kleines Türchen und ein noch kleineres Stückchen Schokolade. 🙂

Am Dienstag habe ich mir für die Fahrt zum Tierarzt den eReader in die Tasche gesteckt. Stau auf der Autobahn gab es dieses Mal nicht und so hatte ich vor dem Termin und beim Warten auf die Ergebnisse der Blutuntersuchung genügend Zeit, um den Großteil von „In The Duke’s Arms“ von Carolyn Jewel zu lesen (das ist übrigens die zweite Geschichte aus „Christmas at the Duke’s Arms“) Dieses Mal beginnt die Geschichte auch in dem Gasthaus „Duke’s Arms“ und man lernt nicht nur den Duke kennen, sondern auch eine Dame, die vor einem Monat erst in den Ort gezogen ist. Genau genommen bringt Edith (selbstverständlich in Begleitung ihres Mädchens) einen Stiefel ins Gasthaus, den sie vor ihrer Haustür gefunden hat und dessen Besitzer sie sucht. Die Geschichte mochte ich deutlich lieber als die vorherige – es gab sehr viele nette kleine Szenen, in denen sich die beiden auf freundschaftliche Weise näher gekommen sind. Außerdem waren die beiden so angenehm unabhängige Personen und gingen so wunderbar respektvoll miteinander um. Hübsch gemacht. 🙂

Mittwoch, Donnerstag und Freitag hatte ich nicht viel Zeit, habe aber trotzdem inzwischen „Sleeping Beauty’s Daughters“ beenden können. Ich mochte die Geschichte wirklich sehr gern – sehr viele klassische Märchenelemente, nette Grundidee und sympathische Figuren. 🙂

Heute werde ich erst einmal kurz die Farbrolle schwingen (ich streiche gerade einen alten Tisch), dann Teig anrühren und mein Frühstück genießen – danach geht es für den Rest des Tages (naja, den Großteil des Tages) aufs Sofa zum Lesen.

***

Update 16:00 Uhr

So richtig erholsam war es bislang noch nicht, aber jetzt sitze ich wirklich mit Tee und Muffin auf dem Sofa, die Kerze brennt, der eReader ist bei der Hand und Shandy kuschelt sich an meine Beine (nachdem er vorher noch die Laterne inspiziert hat). Ich habe meinen Muffin mal aufgeschnitten, um zu gucken, ob er auch innen „hübsch“ geworden ist und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Insgesamt sind es 12 Muffins geworden und einen Teil wird mein Mann morgen mit zur Arbeit nehmen, aber ich denke, ich habe morgen Nachmittag noch einen zum Tee. 🙂

Jetzt geht es aber erst einmal endlich mit „Licensed to Wed“ von Miranda Neville los – der dritten Geschichte aus „Christmas in The Duke’s Arms“. Mal schauen, ob sie mir ebenso gut gefällt wie die von Carolyn Jewel! (Und bis ich die Geschichte fertig habe, versuche ich den vollen FeedReader und das Mailfach zu ignorieren. 😉 )

***

Update 19:00 Uhr

In den letzten drei Stunden habe ich mich vor allem mit „Licensed to Wed“ beschäftigt. Die Geschichte ist nicht besonderes ausgefallen, aber ich mochte sie gern. Nachdem Robinas Vater gestorben ist und sie nur schlecht versorgt zurückgelassen hat, ist ihr Nachbar Lord Carbury (Wyatt) der Meinung, dass es seine Pflicht sei seine Kindheitsfreundin zu heiraten. Obwohl – oder gerade weil – sie ihn liebt, ist sie entsetzt, dass er ihr aus Pflichtbewusstsein einen Antrag macht und lehnt diesen natürlich ab. Was in ihm so langsam die Erkenntnis aufkommen lässt, dass er doch ein bisschen mehr als Freundschaft für Robina empfindet. Wie gesagt, ich fand das sehr nett und schön zu lesen. Außerdem hat die Autorin es geschafft, kleine Anspielungen an die vorhergehenden beiden Geschichten einzuflechten, was mir auch gefiel. 🙂

Jetzt werde ich erst einmal in die Küche wandern und Essen kochen. Ein weiteres Update wird es von mir wohl nicht geben, da ich heute Abend doch noch etwas arbeiten werde. Aber vielleicht schaffe ich es später noch ein paar Kommentare bei den anderen Mitlesern zu hinterlassen. Ansonsten lesen wir uns im Laufe der Woche wieder oder spätestens am 3. Adventssonntag. Bis dahin hinterlasse ich euch noch ein Video, um für etwas Weihnachtsstimmung zu sorgen. 😉

29 Kommentare

  1. Selbst am Adventstag schwingst Du die Farbrolle!Tse, aber bitte nur kurz, schon wegen Deines Handgelenkes! Gleiches gilt für Küchenarbeiten, es ist nur erlaubt,was das Handgelenk nicht überfordert, ggf.muss Dein Mann ran! :))

    Schön, dass die zweite Geschichte besser als die erste ist. Ich drücke die Daumen, dass die Autorin das Niveau hält bzw.steigert,

    Die Adventskalender schauen gut aus bzw.lecker. Ich habe mir dieses Jahr keinen geschenkt, aber von den Chefs gab es wieder einen Kalender, bei dem man die Chance auf einen täglichen Gewinn hat (in den letzten drei Jahren hatte ich allerdings noch nie Glück).

  2. "In The Duke's Arms" von Carolyn Jewel hört sich schön an. Das werde ich mir gleich mal näher ansehen. ich hoffe die Blutergebnisse waren gut oder wenigstens den Umständen entsprechend gut.
    Ich wünsche dir einen schönen 2. Advent.
    LG
    Sunny

  3. @Natira: Das hat rein praktische Gründe – so reicht es, wenn ich Farbe und Farbrolle gut in Folie wickel und muss nicht alles gründlich saubermachen, weil ich eine Pause einlege. 😉

    Es sind ja vier Autorinnen für die vier Geschichten – von daher ist es wieder spannend, in welche Richtung sich die nächste Geschichte entwickelt. 🙂

    Oh, und mein armer Mann hat heute definitiv frei. Der ist nämlich vollkommen überarbeitet und muss mal erholen. Zum Glück hat er nur noch eine Arbeitswoche vor sich (und darf mir dann beim Holzdeckeabreißen helfen *hüstel*).

    Dann drücke ich mal die Daumen, dass du in diesem Jahr Glück hast und etwas gewinnst. 🙂

  4. @Sunny: Die Geschichte war wirklich hübsch, ich weiß allerdings nicht, ob man sie auch einzeln bekommt. Sie ist Teil eines 4er Bundles mit Weihnachtsgeschichten von vier verschiedenen Autorinnen.

    Shandys Werte waren toll! Er hatte im Oktober, als er eine Blasenentzündung hatte, erhöhte Nierenwerte und der TA hatte Angst, dass er chronische Nierenprobleme hat. Aber weil er ert einmal die Blasenentzündung weghaben wollte, gab es keine Medikamente für den Kater, sondern nur einen Kontrolltermin im Dezember. Und da hatte der Kater deutlich bessere bzw. stellenweise absolut normale Nierenwerte, obwohl so eine Verbesserung ohne Medikamente eigentlich gar nicht möglich sein soll. Auf jeden Fall scheint der Kater in Ordnung zu sein – auch wenn wir zur Sicherheit die Werte in ein paar Monaten noch einmal kontrollieren lassen werden. 🙂

  5. Ach, so tolle Nachrichten über Shandy! Da ist dir bestimmt ein Stein vom Herzen gefallen. Und Werte, die sich angeblich ohne Medikamente nicht bessern können und es dann doch tun – so was können Katzen einfach. 🙂

    Ich wünsch dir einen tollen Adventssonntag und schließe mich Natiras Hinweisen an: Nich zu viel machen, denk an das Handgelenk!

  6. Freut mich, dass dir die zweite Geschichte von „Chrsitmat at the Duke's Arms" so gut gefallen hat. Die Geschichte klingt wirklich nett.
    Nachdem du hier von Diane Zahlers Büchern so Gutes erzählst, überlege ich nun, auch eines von ihnen zu lesen…
    Dir einen schönen 2. Advent und später viel Spaß beim Lesen 🙂

  7. Was für eine schöne Idee für einen Adventskalender! Bei mir hätte der allerdings keine Überlebenschance, im Schoko aufheben war ich noch nie gut 🙂

  8. Prima, dass es Shandy ohne Medikamente so gut geht! Da lacht das Katzenmenschherz.
    Dein Schokoadventskalender hätte genau die richtige Größe für mich. Ich habe in diesem Jahr von Freunden einen richtigen Nikolaussack mit 24 Päckchen bekommen und darf jeden Tag eines herausfischen. Das ist so schön. Daher ist es auch nicht schlimm, dass mein Mann Nikolaus wieder einmal vergessen hat.
    Dir einen schönen 2. Advent!
    Aly mit den drei Mampfmiezen

  9. Katrin von Saiten

    Ich hoffe dein Pflichtprogramm ist schnell abgearbeitet. Für das Ergebnis des fertigen Tisches würde ich mich sehr interessieren! Ich hoffe du kommst schnell auf die Couch und kannst es dir schön gemütlich machen! Viele liebe Grüße – Katrin

  10. @Ariana: Und was für ein Stein! 🙂 Shandy ist eh einer, der immer wieder Wunderheilungen erlebt, die die Tierärzte nicht für möglich gehalten hätten. So ist es eindeutig schöner als wenn es andersrum wäre. 🙂

    Danke! 🙂 Und ab jetzt bin ich für heute ganz brav und nutze das Handgelenk nur noch zum Teetassehalten und Seitenblättern (und Tippen 😉 ).

    @A.Disia: Die Geschichte war wirklich sehr süß und fein geschrieben. 🙂 Die Märchenbücher von Diane Zahler finde ich so bezaubernd. Neyasha hat es nicht so gut gefallen, ihr fehlte noch etwas, aber für mich haben sie genau die richtige Mischung aus klassischer Märchenstimmung und etwas freierer Interpretation.

    Danke, den wünsche ich dir auch! 🙂

  11. @cat: Ich neige dazu den Adventskalender zu vergessen (weil er auch katzensicher verstaut ist) und so ist es ganz gut, dass wir jeder einen haben, so dass mein Mann mich abends daran erinnern kann. 😀

    @Aly: Oh ja, das ist so eine Erleichterung! 🙂 (Auch wenn Nierenprobleme mal eine "Erklärung" für das andauernde Markieren gewesen wären.)

    Wie lieb von deinen Freunden, dass sie dir einen Sack voller Aufmerksamkeiten haben zukommen lassen! 🙂 Bei uns gab es nichts zum Nikolaus, aber das ist nicht schlimm – schon meine Eltern haben den Tag regelmäßig vergessen. *g*

    Danke! Den wünsche ich dir, dem Mann und der Katzenbande auch. 🙂

    @Katrin: Wenn ich alles vor Weihnachten beendet bekomme, dann gibt es Ende des Jahres einen "das habe ich in den letzten Wochen gemacht"-Post. 😉 Und da ich gerade die Lebkuchen-Marmor-Muffins aus dem Ofen gezogen habe, bleibe ich nun die nächsten Stunden definitiv auf dem Sofa sitzen! 😀

  12. Welche Farbe bekommt/bekam denn der Tisch?
    Dein letzter Kommentar klingt so als wäre die Arbeit nun schon getan und du könntest jetzt einfach den restlichen Tag genießen. Dann wünsch ich dir mal viele schöne und gemütliche Lesestunden!

  13. Sieht nach einer gemütlichen Adventszeit bei dir aus mit Muffins und Schoko-Adventskalender 🙂 Und wenn die zweite Geschichte der Anthologie besser war als die erste, besteht ja noch Hoffnung, daß die Sammlung sich insgesamt lohnt – ich drück die Daumen für die dritte Geschichte.

  14. Dann werde ich mir einfach selbst ein Bild machen müssen. Aber da ich Märchenabwandlungen meist mag, denke ich doch, dass sie mir gefallen werden 🙂

    Deine Muffins sehen lecker und tatsächlich auch von innen schön aus!
    Ich hoffe, du findest heute Abend noch etwas Erholung.

  15. Ach wie schön, das es Shandys Werte so gut geworden sind! Da ist dir vermutlich nicht nur ein Stein vom Herzen gefallen. 😉
    Hm, jetzt muss ich das Buch mit den Kurzgeschichten wohl wieder auf die Wunschliste setzen? Sowas aber auch! 😉

  16. @Katrin: Erst einmal muss ich alles auf die Reihe bekommen. *g* Die Muffins waren/sind auch lecker – aber ich könnte beim nächsten Mal ruhig noch etwas mehr Lebkuchengewürz verwenden.

    @Neyasha: Er wird cremeweiß. Dummerweise gibt es bei unserem Baumarkt keine Kunsthartlacke mehr und so muss ich mit einer "Hybridfarbe" streichen. Ich hoffe, die erweist sich als ebenso strapazierbar – immerhin wird sie auch für Türen empfohlen.

    Beim Nachmittags-Update dachte ich auch, dass meine Arbeit getan wäre. Aber heute Nachmittag kam die Frage rein, ob ich etwas arbeiten könnte – und deshalb werde ich heute Abend noch etwas fleißig sein.

    @Kiya: Die dritte Geschichte war sehr niedlich und hat mir gut gefallen. Und ja, ich versuche zwischendurch immer wieder die Adventszeit zu genießen. 🙂

  17. @A.Disia: Dann bin ich gespannt, was du zu den Märchen sagt. 🙂 Sehr leckere Muffins! Dabei ist es nur ein simples Sandkuchen-Rezept, bei dem ich die Hälfte des Teigs mit Schokolade und Lebkuchengewürz abgewandelt habe. 🙂

    @Hermia: Das war wirklich mal ein erfreulicher Tierarztbesuch – normalerweise ist es ja eher so, dass es nicht so gut ausgeht.

    Ich bin unschuldig! Ich kann nichts dafür, dass zwei der bislang gelesenen drei Geschichten genau meinen aktuellen Geschmack getroffen haben. 😉

  18. Seufz, ja, das ist zur Weihnachtszeit bei ihm ja auch immer hektisch. Liebe Grüße an ihn!

    Ich bin froh, dass Du wenigstens etwas Erholungslesen (mit einer Geschichte, die Du mochtest) geschafft hast zwischen der Farbrolle, dem Backen und Kochen und der Abendarbeit *strengschaut* Die Muffins sehen toll aus, aber vermutlich würde ich das Lebkuchengewürz für mich herauslassen, ich Banause. *g*

  19. @Natira: Grüße wurden gestern ausgerichtet. 🙂

    Ich bin auch froh, dass es gestern Nachmittag mit dem Lesen geklappt hat, die Arbeit ging dann doch noch bis in die Nacht. Genau genommen habe ich gar nicht geschlafen, weil sich das nicht mehr gelohnt hätte. Dafür gibt es heute Nachmittag wohl ein Sofaschläfchen. Das Lebkuchengewürz ist ganz fein und mein Mann, der das ja sonst auch nicht so mag, hat gemeint, dass es so trotzdem schmecken würde. 😀

  20. Und ist der Tisch fertig geworden? Zeigst du ihn uns mal?
    Und ich könnte niemals bei einem Schokoladen-Adventskalender so diszipliniert sein und mich immer nur an ein Stück pro Tag halten… LG mila

  21. @Mila: Ich fürchte bis zum Zeigen dauert es noch ein bisschen. Die Farbe braucht 12 Stunden bis man drüberstreichen kann und aufgrund meiner aktuellen "Arbeitssituation" habe ich am Wochenende erst mal nur die Beine und ein Extrabrett für die Küche (zur Anbringung über der Heizung) gestrichen. Ab morgen muss ich mir dann ein Provisorium überlegen, damit ich die Tischplatte so hinlegen kann, dass ich sie streichen kann. Im schlimmsten Fall muss mein Mann mir helfen meinen Schreibtisch irgendwie in den Keller zu tragen (was bei dem engen Kellertreppenhaus lustig wird). 😀

  22. " Ich neige dazu den Adventskalender zu vergessen (weil er auch katzensicher verstaut ist) und so ist es ganz gut, dass wir jeder einen haben, so dass mein Mann mich abends daran erinnern kann. 😀 "

    Und wieder ein neuer Grund für eine Hauskatze 🙂 Ich wünsche mir einem seit meine erste Katze gestorben ist. Das ist 16 Jahre her. Die nächste Wohnung muss katzenfreundlich sein!

  23. Raffiniert, das Rezept mit Lebkuchengewürz abzuwandeln. das macht „normale“ Muffins dann wohl gleich weihnachtlich 🙂

  24. Hier ist ihre freundliche Kontrollinstanz: Haben Sie Ihren Nachmittagsschlaf heute gehalten und haben Sie Ihr Handgelenk geschont? 😉

  25. @Mila: Davon gehe ich auch aus. 🙂

    @cat: Das ging mir auch viele Jahre so! In der Zwischenzeit habe ich mich dann auf die Katzen meiner Freundinnen gestürzt, aber das ist einfach nicht das Gleiche. Ich drücke die Daumen für die nächste Wohnung! 🙂

    @A.Disia: Ich muss zugeben, dass ich etwas ähnliches in den letzten Wochen auf irgendeinem Foodblog gesehen habe – und dann habe ich einfach mein Standardrezept als Grundlage genommen und einfach losgelegt. 🙂

    @Freundliche Kontrollinstanz: Ich verweigere zu diesem Thema die Aussage! (Und verstecke mal eben die Blase am Mittelfinger, die ich mir heute beim Vorhangnähen geholt habe – ab morgen wieder mit Pflasterumwickelung zum Fingerschonen …) Dafür bin ich sehr zufrieden mit der weiteren Farbschicht auf meinen Tischbeinen, habe Fortschritte beim Vorhangnähen gemacht (wofür ich prompt die Schlafzimmervorhänge angefangen habe, weil der Stoff sich besser nähen lässt), habe drei Blogbeiträge (fertig) geschrieben (und endlich die letzten Seiten meines Sachbuchs gelesen) und mein aktuelles "Mrs. Pollifax"-Hörvergnügen beim Haushalten beendet. Jetzt stecke ich noch die nächste Vorhangnaht, damit das fertig ist, bevor ich den Kram für heute wegpacke und falle dann ins Bett. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert