Baltimore (und kein SuB-Zuwachs)

Heute morgen ging es für Baltimore zum Tierarzt, damit auch er seine Zähne saniert bekommt. Und wieder einmal hat mir dieser Tag gezeigt, wie unglaublich unterschiedlich die Brüder charakterlich sind. Während Logan vierzig Minuten gegen die Narkose ankämpfte, schlief Baltimore innerhalb von zehn Minuten und ich durfte zugucken, wie die Praxishilfe ihn liebevoll wie ein übergroßes Baby aus dem Behandlungsraum trug.

Bei Logan hatte es dann gut zwei Stunden gedauert, bis ich nach meiner Heimkehr eine Nachricht aus der Praxis bekam, bei Baltimore war ich gerade mal eine Stunde wieder hier als der Anruf kam, dass alles gut gelaufen ist. Auch er musste einige Zähne für die Gesundheit opfern – wenn auch nicht alle vier Eckzähne wie sein Bruder, sondern da nur die oberen beiden!

Das allerdings könnte dafür sorgen, dass Baltimore noch einmal operiert werden muss, wenn er sich nicht daran gewöhnt, dass seine unteren Eckzähne kein Gegenstück mehr haben. Zum Glück wäre eine zweite OP „im Preis inbegriffen“ … Bislang sieht der Kater gut aus, er wackelt ein wenig durch die Gegend und natürlich ist ihm von der Narkose übel, aber er geht mit dem Ganzen deutlich gelassener um als sein Bruder und war gerade mal zehn Minuten zuhause, als er auch schon – etwa wackelig – das Klo aufsuchte. 😉

Noch etwas glasige Augen, aber immerhin hat er es aufs Sofa geschafft!

Wenn alles gut läuft und Baltimore keine bösen Nachwirkungen zeigt, dann sind die Coon-Brüder für einige Zeit mit dem Thema Zähne durch. Ansonsten sind beiden in wirklich gutem Zustand (nicht nur für ihr Alter – und das höre ich immer wieder gerne!) und lassen mich hoffen, dass wir die nächsten Jahre nur noch zum regelmäßige Check den Tierarzt aufsuchen müssen.

Allerdings macht mir Christie seit Anfang der Woche Sorgen: sie hat angefangen zu sabbern und kaut momentan ihr Hühnchen nur auf einer Seite. Können Zahnprobleme eigentlich ansteckend sein? Madame wird also am Montag auch brav beim Tierarzt das Schnäuzchen öffnen müssen, damit wir herausfinden, was mit ihr los ist … Ich hoffe nur, dass sich Shandy nicht auch noch ein Beispiel daran nimmt!

***

Außerdem gab es heute kleines Päckchen mit einem „kein Sub-Zuwachs“-Buch! 😀 Nachdem mir die DHL-Sendungsverfolgung gestern Abend erzählt hat, dass ich um 20:40 Uhr nicht Zuhause gewesen sei und man mir deshalb eine Benachrichtigung in den Kasten geworfen hätte (natürlich waren wir zuhause und ebenso natürlich hatten wir keine Benachrichtigung im Briefkasten), kam heute doch noch meine Amazon-Bestellung an.

Und da ich wohl heute Nacht wieder sehr lange aufbleiben werde, um sicher zu gehen, dass es Baltimore gut geht, gönne ich mir den siebten Bridgerton-Band heute Abend. So ein Julia-Quinn-Roman sollte doch entspannend genug sein, um mich von den Katersorgen der letzten Tage zu erholen. Mal gucken, ob mich Baltimore gleich auf unser gemeinsames Sofa lässt … 😉

16 Kommentare

  1. Es freut mich, dass Baltimore die ganze Sache auch recht gut überstanden hat. ^^ Knuddel ihn ganz lieb von mir. 🙂

    Ich drück dir übrigens die Daumen für den Rest der Rasselbande, nicht dass es irgendsoein ein Infekt war, der sich übers Fressen weiterverbreitet hat.

    Viel Spaß beim Lesen des Julia Quinn-Romans. ^^

  2. Schön, dass Baltimore die OP offensichtlich so gut überstanden hat! Ich drück die Daumen, dass er im Gegensatz zu seinem Bruder die Antibiotika gut verträgt und nicht mit Magenproblemen reagiert. 🙂

    Gönn du dir mal den Quinn heute abend – den hast du dir nach der Aufregung wahrlich verdient! 🙂

  3. @animasoul: Ich habe ihn den Abend über auf dem Schoß gehabt und geschmust. Er scheint das wirklich gut zu packen, auch wenn das Fressen eben noch so gar nicht ging. Danke für das Daumendrücken! Wahrscheinlich bin ich bei Christie gerade übervorsichtig, aber ich will lieber sicher gehen mit ihr.

    Und der Julia-Quinn-Roman hat sehr viel Spaß gemacht – leider habe ich ihn schon durch. Diese Bücher halten einfach nicht lange genug … *seufz*

    @Irina: Danke für das Daumendrücken – ich hoffe auch, dass er das besser packen wird. 🙂 Und den Quinn habe ich mir gegönnt – drei Stunden hatte es gedauert und ich war durch und nun muss ich wieder Monate warten … *sniff*

  4. Erstmal freut es mich zu lesen, dass es Baltimore gut geht. Aber was lese ich da jetzt über Christie? Das darf doch nicht wahr sein! Hört das denn nie auf? 🙁

  5. @Melli: Wir saßen hier auch gestern Abend und fragten uns, warum das jetzt alles auf einmal kommen musste. Christie war bis zum Wochenanfang total unauffällig und bislang immer die einzige Katze im Haus, bei der wir sicher sein konnten, dass sie durch und durch gesund ist. Aber mit neun Jahren dürfen eben auch die ersten Wehwechen kommen … Ich hoffe nur, dass es nichts gravierendes ist.

  6. Ich bin froh, das Baltimore es so gut überstanden hat und drücke die Daumen, dass er sich schnell an die beiden fehlenden Zähne gewöhnt.
    Oh nein, mit Christie – ich kann mir kaum denken, dass so etwas anstecken ist. Hoffentlich nur eine "harmlose" Zahnfleischentzündung…. *Daumen drückt*

  7. @Sayuri: Ich fürchte, es ist einfach ein unglücklicher Zufall, dass Christie jetzt auch Probleme hat. Meine alte Tierärztin war wohl nicht sehr aufmerksam, wenn es um Zähne geht …

    Und Baltimore hat eben schon sein übliches Morgenschmusen eingefordert und mir dabei ins Ohr geschnurrt. Zwar hat er heute morgen auch noch ein bisschen gespuckt, aber da er das wenige an Futter, das er gestern gefressen hat, dabei bei sich behalten hat, bin ich guten Mutes. 🙂

  8. Ich freue mich, daß es Baltimore soweit gut geht!

    Das mit Christie ist ja blöd. Kaut sie noch immer so vorsichtig? Ich drücke die Daumen, daß es nichts Ernsthaftes ist und daß sich bei Shandy nicht auch noch etwas zeigt…

  9. @Natira: Baltimore benimmt sich, als sein nie was gewesen, auch wenn er ab und an noch mit der Pfote an der Schnauze rumwerkelt. Die fehlenden Zähne machen sich halt doch bemerkbar. Aber sonst ist zur Zeit alles in Ordnung mit ihm und er ist auch deutlich geschickter, wenn es ums Huhnfressen ohne Zähne geht, als es sein Bruder war. 😉

    Was Christie angeht, so fühlt sie sich offensichtlich nicht wohl, kaut immer noch auf einer Seite und hat sich die letzten zwei Tage den ganzen Tag im Bett verkrochen. Morgen um zehn muss sie also dem Tierarzt "Guten Tag" sagen.

  10. Himmel, die Behandlung eines Katers steht an bzw. ist "fertigt" und schon meldet sich die nächste an! Hoffentlich setzt sich das nicht mit Shandy nach Christie fort! Vielleicht gewährt Euch der TA ja Dentalrabatt…

    Für Montag drücke ich Christie und Euch die Daumen, daß die Untersuchung so gut wie möglich verläuft. Vielleicht ist es ja wirklich "nur" das Zahnfleisch.

    Lg Natira

  11. Ich wollte es auch nicht glauben, als das mit Christie losging … Und von Rabatt sprach unser TA nicht, aber von "wir finden eine Lösung", wenn das finanziell zuviel auf einmal ist, hauptsache die Katze ist dann wieder fit.

    Was Shandy angeht – noch zeigt er keine Anzeichen, dass seine Zähne nicht in Ordnung sind. Aber von der Psyche und den Harnsteinen abgesehen ist er auch der Gesündeste von allen … Seine Psyche hingegen ist gerade – danke der ganzen TA-Aufregung mit den anderen Katern – ganz schön aus dem Tritt. Es wird Zeit, dass hier wieder Ruhe einkehrt. Deshalb werde ich mir wohl auch weitere Renovierungsaktionen bis zum nächsten Frühling verkneifen und den Rest des Jahres viel Zeit mit dem schwarzen Kater am PC und auf dem Sofa verbringen.

  12. Nein, Zahngeschichten sind nicht ansteckend 😉
    Was Baltimore betrifft so hat er die ganze Geschichte ja wirklich gut weggesteckt, das freut mich!
    Meiner Biene fehlen beide unteren Eckzähne, das heisst, auch bei ihr fehlt das Gegenstück. Sie hat kein Problem damit.
    Ich drücke die Daumen, das bei dem Racker auch alles ok ist und er nicht noch einmal in Narkose muss.
    Für Christie viel Glück!
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  13. @Sylvia: Es fühlt sich aber gerade so an, denn am Mittwoch bekommt Christie eine Narkose, damit der TA einen abgebrochenen Backenzahn in Ruhe betrachten kann. 😉

    Schön, dass deine Biene mit den fehlenden Gegenstücken kein Problem hat. Das macht mich für unseren Plüschkater auch optimistisch! Im Moment sieht es auch aus, als ob alles gut heilen würde, allerdings wischt er manchmal mit der Pfote an der Schnauze lang. Nun, wir werden das noch bis zum Ende der Woche beobachten …

  14. Bienchen ist sogar die einzige bei der Rasselbande die mit Begeisterung rohes Fleisch futtert und dieses sogar gründlich kaut 😉

    Gibt es schon Neuigkeiten von Christie?
    Narkose überstanden?

    Hier sind weiterhin Daumen und Pfoten gedrückt!

    Liebe Grüße,
    Sylvia

  15. Fleisch können Baltimore und Logan auch schon wieder gut fressen. Auch wenn das Kauen bei Baltimore doch etwas einseitig ausfällt. *g* Trotzdem bekommt er die nächsten Tage wohl ausschließlich Huhn, damit die Wunden sauber bleiben.

    Christie habe ich gerade eben abgeholt – und sogar schon über den TA-Besuch gebloggt. Jetzt kuschel ich mich mal zu meiner Wackelmadame auf das Bett und hoffe, dass sie die restlichen Narkosenachwirkungen bald hinter sich gebracht hat. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert