Da es ja doch etwas abenteuerlich ist, wenn man hier ein Paket empfangen will, bekomme ich von den meisten Leuten, die mir etwas schicken, den Link zur Sendungsverfolgung. Was eine Vereinfachung für die Kunden sein soll, wird allerdings an manchen Tagen zum großen Rätselraten.
An manchen Tagen läuft das ganz einfach: Ich bekomme den Link, gucke abends drauf und sehe, dass mein Paket das Start-Paketzentrum erreicht hat, schaue morgens noch einmal, wo das Ganze abgeblieben ist und richte mich dann darauf ein, dass ich den Tag über in der Nähe der Klingel bleibe, damit ich zur Tür sprinten kann, bevor der Paketbote sich wieder aus dem Staub macht.
Manchmal sorgt die Sendungsverfolgung aber für richtig aufregende Tage, so wie im August 2010. Und seit vergangenem Donnerstag beobachte ich mal wieder etwas verwirrt die Vorgänge rund um mein erwartetes Buchpaket:
Am Donnerstag wurde das Paket gegen 15 Uhr in einer Paketstation abgeliefert. Da der Absender schon meinte, dass die Station wohl erst am Freitag geleert wird, haben wir gehofft, dass das Paket am Samstag bei mir ankommen würde. Aber bis Samstagmittag zeigte die Paketverfolgung keine neue Meldung an und erst abends wurde mir „mitgeteilt“, dass mein Paket abgeholt worden sei.
Okay, übers Wochenende hatte ich keine große Bewegung erwartet, aber schon ein bisschen gehofft, dass es doch noch den Weg ins Start-Paketzentrum finden würde. Aber heute morgen hatten meine Bücher immer noch den „abgeholt“-Status …
Vor einer Stunden aber ist die Anzeige umgesprungen und meine Bücher landeten doch noch im Paketzentrum – nun bin ich gespannt, ob sie da wieder eine Weile ruhen werden oder ob es in der Nacht weitergeht.
Auch wenn ich davon ausgehe, dass diese „Wartezeiten“ einfach personalbedingt entstehen (so haben wir anscheinend zur Zeit einen studentischen Aushilfspaketboten), so amüsiere ich mich gerade doch ein bisschen über die Vorstellung, dass irgendein Postmitarbeiter übers Wochenende eine gemütliche Leserunde eingelegt hat. 😉 Aber so nett die Vorstellung ist, so wäre ich für ein paar Daumendrücker ganz dankbar, die dafür sorgen, dass das Paket morgen heil bei mir ankommt. 🙂
Denkbar wäre auch, dass die Bücher einfach zu neu und frisch sind und daher noch etwas reifen müssen, bis sie beim Leser ankommen. Die Post ist so fürsorglich und weiß dass natürlich (woher auch immer, vermutlich Röntgenblick o.ä.). 😉
Ich drücke Dir jedenfalls jetzt die Daumen, dass die Sendung am Dienstag ankommt! 🙂
Meinst du, dass frische Bücher vielleicht gären könnten, wenn man sie zu lange einsperrt? Diese Vorstellung gleicht ja doch einem Horrorszenario! *g*
Danke für die gedrückten Daumen! 🙂
Da drücke ich natürlich gern die Daumen, dass dein Paket dann morgen ankommt! Wenn ich vom Absender eine Paketverfolgungsnummer bekomme, schaue ich auch ständig nach, wo mein Paket sich gerade herumtreibt und manchmal ist das wirklich abenteuerlich.
Ich habe auch ähnlich wie Natira gedacht: vielleicht ist das eine besonders schonende Buchtransport-Option, damit die Bücher nicht einem Reise-Schock o.ä. erliegen.
Der Gedanke, mit dem lesenden Postboten ist allerdings auch sehr reizvoll *g*
Meine Daumen sind Dir sicher, und meine Schweinchen haben ihre Pfötchen auch schon gedrückt. Das sollte also klappen 🙂 Liebe Grüsse!
@Stefanie: Ist es nicht schrecklich, dass man ständig diesen Verfolgungslink anklicken muss? 😉
Danke fürs Daumendrücken! 🙂
Oh, und was ich eigentlich auf deinem Blog noch sagen wollte: Wenn du Hörbücher magst, dann würde ich dir die Hörbuchversion von "Deine Juliet" auch ans Herz legen, da dir das Buch so gefallen hat. Ich bin wirklich hingerissen von der Geschichte und finde, dass sie toll von den Sprechern umgesetzt wird. 🙂
@Sayuri: Es ist ja schön, wenn alle an die Bücher denken, aber was ist mit der armen Empfängerin? 😉 Da planen wir extra so, dass das Paket weder Montag noch Mittwoch ankommt und dann muss ich doch wieder bibbern und bangen. *kicher*
Sayuri und die Schweinchen – wieder drei mehr auf der Daumendrückerseite! Wenn das jetzt nicht klappt, dann weiß ich auch nicht, wie wir die Post noch animieren sollen! 😉
Selbstverständlich kommt dein Paket morgen an! Oder meinst du wirklich die Post würde es wagen sich mit so vielen entrüsteten Bloggerinnen anzulegen, im Falle des es nicht ankommt 😉
Ist das eigentlich die Regel, dass diese Paketstationen nicht regelmäßig geleert werden?! Irgendwie wäre ich davon ausgegangen, dass die – ebenso wie Briefkästen – mindestens einmal täglich geleert werden. Kann doch nicht sein, dass da ein Paket tagelang rumliegt und niemand holt das ab. Da könnte ja auch was wichtiges *g* drinne sein oder was verderbliches.
Ich drück dir die Daumen, dass dein Paket bald ankommt – komplett und unbeschädigt. 😉
Die Paketpost gibt auch mir momentan einige Rätsel auf.. Bei mir ist ein Paket laut Versandhandel mal Mittwoch früh an den Paketdienst übergeben worden. Donnerstag war es im Startpaketzentrum. Dann habe ich gewartet und gewartet. Normalerweise kommt von dem Onlineshop das Paket schon am nächsten Tag, aber als es Dienstag immer noch nicht da war habe ich nochmal in die Sendungsverfolgung geguckt und siehe da, es wurde Freitag ausgeliefert. Nur leider nicht an mich.. Ein Nachbar hat es entgegen genommen nur hatten wir keine Benachrichtigung im Briefkasten. Da das in letzter Zeit häufiger vorkommt vermute ich, dass die Post ein Programm zur Förderung der Nachbarschaft hat.. Aber auch sonst fällt mir auf, das in letzter Zeit die Pakete länger brauchen als sonst und die Sendungsverfolgung nicht immer aktuell ist. Ich hatte es auch schon mal dass der Postbote vor der Tür stand und laut der Verfolgung lag das Paket noch in irgendeiner Sortierstation.. Es kommt sicher heute bei dir an^^
@Anette: Ich glaube, die Drohung hat jemand bei DHL gehört! 😀 Das Paket ist zumindest schon mal in meinem Wohnort ins Zustellfahrzeug verladen worden – mal gucken, ob es heute wirklich ankommt. Seit der Geschichte im letzten Jahr bin ich ja grundmisstrauisch. 😉
@Irina: Diese Paketstation steht sogar vor einer Postfiliale, wenn ich den Absender richtig verstanden habe. Da sollte man doch erst recht davon ausgehen, dass eine tägliche Leerung möglich wäre. 😉 Den Zustand verderblicher Ware nach dieser Wartezeit bei diesem Wetter, möchte ich mir lieber nicht vorstellen! Danke für's Daumendrücken! 🙂
@Mikage: Ich glaube ja, dass diese seltsamen Umstände aufgrund der immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen passieren. Trotzdem hätte ich natürlich gern mein Paket schnell, heile und am Ende in MEINE Händen überreicht.
Was die Benachrichtungskarte angeht, so erinnere ich jeden Paketboten, der bei mir was für die Nachbarn abgibt, daran. Ich habe nämlich keine Lust hinter der Tür zu lauern, bis die Nachbarn nach Hause kommen. 😉
@Mikage: So nennt man das also, "Programm zur Förderung der Nachbarschaft". Das läuft bei uns momentan auch, blöd nur, wenn der Nachbar das Paket nach einiger Zeit wieder bei der Post abgibt, weil man es nicht abgeholt hat (wie auch, ohne Bescheinigung…). Aber vielleicht ist das auch nur die Urlaubsvertretung, die da Murks macht.
@Winterkatze: Ich mag Hörbücher eigentlich nicht so gerne, mein letzter Versuch damit war weniger erfolgreich, aber wenn ich "Deine Juliet" mal als Hörbuch in die Finger kriege, werde ich definitiv mal reinhören! Danke für den Tipp!
Bei uns funktioniert das "Programm zur Förderung der Nachbarschaft" (wenn auch mit Benachrichtungskarten) so gut, dass ich im letzten Winter von den Nachbarn Schokolade bekam, weil ich immer die Pakete annehme. 😀
@Stefanie: Bei dem Hörbuch ist es wirklich ein Versuch wert. Am Besten in der Dämmerung auf dem Sofa einkuscheln und sich die Geschichte noch einmal von guten Sprechern erzählen lassen. 🙂
Wir werden auch demnächst jedes Mal an die Karten erinnern *seufz* Bei uns sind das eigentlich immer die Gleichen, die Pakete annehmen, nämlich wir (der Fluch des Erdgeschosses, und einer aus dem ersten Stock. Nach mehreren Jahren in dem Haus kennt man sich schon, miteinander zu tun haben wir alle aber trotzdem nichts..
Schoki wär aber mal was feines …^^
@Stefanie ich habe jetzt entdeckt, dass in der Sendungsverfolgung der Name des Nachbarn steht, so konnte ich es auch ohne Karte abholen. Mein andere Nachbar war aber nicht so schlau, den haben wir irgendwann um 18h aus dem Bett geklingelt, ups..^^
Danke an all die Daumendrücker! Das Paket ist soeben angekommen – und von außen sieht es schon mal heil aus. 😀
@Mikage: Bei uns bin ich die einzige Person, die so gut wie immer daheim ist, wenn der Paketbote kommt – das kommt davon, wenn ich meine Erledigungen immer so früh wie möglich hinter mich bringe. 😉
Die Paketstation steht vor einer Postfiliale? Und trotzdem liegt das Paket tagelang da drinne und bewegt sich nicht? Das ist ja wirklich nicht zu fassen!!!
@Irina: Vielleicht ist das wie mit den Staubflusen vor dem Fernseher: An manchen Tagen sind sie so offensichtlich, dass man sie einfach nicht wahrnimmt … *kicher*