Eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon gestern verfassen, aber dann zog sich der „Feierabend“ deutlich länger hin als erwartet, und ich war einfach zu kaputt, um mich noch für ein paar Zeilen an den PC zu setzen.
Gestern war ja der große Tag, an dem wir endlich die neue Küche bekommen sollten. Die Straße hatten wir schon am Sonntag mit Hinweiszetteln versehen, die Küche war ausgeräumt und alle anderen Arbeiten waren auch erledigt (abgesehen davon, dass ich es nicht mehr geschafft habe, die Tür zu streichen, was ich gern noch gemacht hätte). Das Montage-Team kam etwas später als erwartet und während mein Mann den Tag vor allem mit den Katzen im Wohnzimmer eingesperrt verbracht hat, habe ich dem Entstehen der Küche zugeguckt und alle Änderungsvorschläge absegnen dürfen. So wurde innerhalb von sechs Stunden aus diesem Küchenprovisorium …
… so eine hübsche helle Küche (auch wenn dieses Foto nun so gar nicht hell ist *g*):
Mehr Details gibt es, wenn ich alles gesäubert, eingeräumt und „dekoriert“ habe. Auf jeden Fall hat alles geklappt, die Elektrogeräte funktionieren, die Spüle hat eine zufriedenstellende Größe und ich darf in den nächsten Wochen Experimente mit dem Gasherd machen, in der Hoffnung, dass ich mich schnell an das stufenlose Kochen gewöhne.
Eigentlich wollte ich ja schon gestern Abend mit der Arbeit anfangen, um heute dann damit fertig zu werden, aber nach einem kurzen Trip zum Supermarkt ließ sich die Beifahrerscheibe von unserem Auto nicht wieder schließen. Natürlich haben wir das erst nach 18 Uhr festgestellt und die einzige Werkstatt, die bis 19 Uhr geöffnet hatte, wollte unseren Wagen gar nicht erst annehmen (angeblich, weil sie keine Ersatzteile dafür bekommen …). Also musste ich mich heute erst einmal darum kümmern, dass ich eine Autowerkstatt finde, die in der Lage ist, mit einem Mazda fertig zu werden, und hoffen, dass das Problem schnell gelöst werden kann.
Aktuell warte ich auf den Anruf, dass das Ersatzteil geliefert wurde und bezahlbar wird die Reparatur vermutlich auch. Zum Glück hat man mir heute morgen schon mal die Beifahrertür auseinandergenommen und die Scheibe wieder hochgezogen. Es fühlte sich nicht gerade gut an, als das Auto mit geöffneter Scheibe unbeobachtet über Nacht auf der Straße stand … Auf der anderen Seite wäre es ja auch zu einfach gewesen, wenn dieser Tag problemlos verlaufen wäre, nachdem alle Herausforderungen der Küche von den Handwerkern so gut gemeistert wurden!
Die neue Küche sieht richtig gut aus!
Ich hätte auch gerne einen Backofen auf Blickhöhe und dafür Stauraum unter dem Herd..
Aber das wird wohl erstmal nichts.. (Davon abgesehen, dass ich momentan sowieso keinen Backofen habe^^)
Gedankennotiz: Keinen Mazda kaufen..
Lg^^
@Mikage: Ja, ich finde die auch richtig gut! 😀 Und der Backofen auf Blickhöhe war ein fester Wunsch von mir (meine Mutter hatte das schon so, als ich klein war), ich finde das sehr praktisch!
Unser Mazda ist mit seinen dreizehn Jahren ein zuverlässiges Gefährt mit einem umwerfenden Stauraum und trotzdem ohne Parkplatzprobleme in der Großstadt (über den altbackenen Familiencharme möchte ich allerdings nicht reden 😉 ) An dem Wagen liegen die Probleme auf jeden Fall nicht! 😉 Ich habe eher das Gefühl, dass die gestrige Werkstatt um drei Minuten vor sieben etwas … lustlos war, während ich heute morgen bei einer Mazda-Werkstatt war, wo mir nett und schnell geholfen wurde.
chic und hell!
Und die Hängeschränke sind auch an der Wand, wo sie hin sollten. Super! Um den Backofen in Augenhöhe beneide ich Dich auch, als ich meine Küche machen ließ, war ich darauf nicht gekommen 😉
Wahnsinn, wie schnell letztlich der Ablauf war von "ja, Küche" und "hehe, da steht sie" ! 🙂 Ich freu mich für Euch.
Und was das Auto angeht: Bei meinem Pkw hatte sich mal das Schloss der Rücksitztür verabschiedet und der Wagen stand dann auch "offen" eine Nacht. Nicht schön, das Gefühl, nein wirklich nicht! Zumindest das Problem ist aber jetzt gelöst, dann drücke ich mal die Daumen, dass die Reparaturkosten wirklich überschaubar bleiben.
Sehr Schick, glückwunsch zur neuen Küche 🙂
Mir sind die ersten Male auf dem Gasherd regelmäßig die Sachen angebrannt, weil ich nicht daran gewohnt war, dass der Herd so schnell heiß wird. Vielleicht lag es aber auch einfach daran, dass ich keine gute Köchin bin 🙂 Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim rumexperimentieren und ausprobieren!
Das mit dem fenster ist echt ärgerlich. Und Lustlosigkeit hat man ja leider kurz vor Feierabend häufig. Guten Service findet man halt leider nicht so oft…
@Natira: Sie scheinen sogar total fest zu hängen! 😀 Ich habe mich ja vor der Planung von diversen Seiten beraten lassen, da kommen einem solche Sachen wieder in Erinnerung wie der höhergesetzte Backofen. Und so schnell fand ich das nicht – die lange Planungszeit und das ganze Hin und Her … 😉 Dafür finde ich, dass man ihr die ganzen Kompromisse jetzt gar nicht ansieht. 🙂
Ein kaputtes Türschloss finde ich auch eine sehr unschöne Vorstellung! Und ja, das Problem ist zum Glück gelöst! 🙂 Jetzt kann ich die endgültige Reparatur in Ruhe abwarten. 🙂
@Jai: Zum Glück habe ich im letzten Jahr eine Induktionsplatte gehabt, da wird es ja auch schnell heiß. Allerdings wird mir in Zukunft die Timerfunktion wirklich fehlen und ein offenes Feuer – und das ist eine Gasflamme ja nun mal – lasse ich auch ungern unbeaufsichtigt. Auf der anderen Seite habe ich ja jetzt einen Ofen und muss keine "Pfannenaufläufe" mehr machen … 😀
Das Fenster war gestern wirklich die "Erdung" nach dem Höhenflug nach dem Küchenaufbau. Uns hätte es ja gereicht, wenn die gesagt hätten, dass sie den Wagen einfach über Nacht in die Werkstatt schieben, der Heimweg wäre mit dem Taxi finanzierbar gewesen, und sich dann am heutigen Vormittag oder wann auch immer in Ruhe damit auseinandersetzen. Ich hatte ja nicht erwartet, dass sie um die Zeit noch etwas tun würden!
Oh, ich freu mich so für euch, dass alles so gut geklappt hat mit der Küche! Und schick ist sie auch! Wann wird denn der Backofen eingeweiht? :))
Dass nach so vielen Erfolgen in Sachen Küche noch was Dummes passieren muss, war ja fast klar. Sei froh, dass das offenbar bezahlbar ist. Ich hatte das vor drei Jahren oder so bei meinem Audi – erst auf der Beifahrerseite, dann auf der Fahrerseite, und der Spaß hat jeweils über 500 Euro gekostet! *augenroll*
Gasherd ist genial! Wir haben in Holland auch einen und ich bin in Deutschland jetzt immer total genervt von den langsamen Platten. Noch besser finde ich allerdings Induktion, das macht einfach richtig Spaß damit zu kochen, Wasser kocht in ca 2 Minuten.
Mir war das mit dem Gas zu Anfang auch etwas komisch und in meinem Kopf spielten sich diverse Szenarien von Gasexplosionen ab. Habt ihr einen Gasanschluss oder eine Gasflasche?
Da sieht man im Endeffekt mal, wie dumm die in der Werkstatt waren, denn den Auftrag haben sie sich entgehen lassen und damit auch das Geld. Hatte mal ein ähnliches Erlebnis in einer Fahrradwerkstatt. Da gehe ich jetzt auch nicht mehr hin und schiebe mein Rad wenn es kaputt ist lieber noch ein paar Meter weiter zur nächsten Werkstatt.
@Irina: Ich bin auch ganz glücklich! 😀 Äh … also … gestern Abend. *g* Wir haben den Ofen ausbrennen lassen, während wir uns um ADAC (der nicht weiterhelfen konnte), Werkstattsuche usw. gekümmert haben und ich habe dann später zwei TK-Pizzen (frisch im Angebot gekauft *g*) reingeworfen. So eine richtige Einweihung des Ofens war das zwar noch nicht, aber die hebe ich mir für einen etwas weniger heißen und stressigen Tag auf – vielleicht am Sonntag, ich würde gern mal Scones machen. 😀
500 Euro pro Tür?! Autsch! Da war bestimmt der Fensterhebermotor kaputt, oder?
@Mila: Induktion hätte ich auch wirklich gern gehabt, aber leider gibt es keine Starkstromleitung in der Küche … An den Gasherd werde ich mich hoffentlich schnell gewöhnen, auch wenn ich nach den Induktionszeiten jetzt schon mit verbrannten Fingern rechne, weil ja die Töpfe wieder richtig heiß werden. ;D
@Jai: Wir haben einen Gasanschluss und keine Flasche – mit Flasche hätte ich das nicht gemacht, dann lieber weiter die Kochplatte!
Solch eine Unaufmerksamkeit gegenüber potenziellen Kunden merkt man sich auf jeden Fall! Ich hätte die Werkstattkette auch nicht ausgesucht, wenn wir gestern Abend eine Wahl gehabt hätten, aber so spät war das einfach schwierig. Und ich würde mein Fahrrad in so einem Fall auch einfach weiterschieben! 🙂
Aha, also doch TK-Pizza! *lach*
Was die Fenster angeht: Ja, genau, der Fensterhebermotor war der Übeltäter.
Und dabei hatte ich keinen Einfluss auf die Essenswahl, weil mein Mann den Tiefkühlbereich geplündert hat – er kann sich bei Angeboten nicht zurückhalten! ;D
Sehr schick, da hat sich das Daumendrücken wirklich gelohnt 🙂
Gas oder Indutkion hätten wir auch gerne und einen Backofen in Blickhöhe, aber leider leider ist eine neue Küche nicht mehr im Kredit für unsere Renovierung drin gewesen, also bleibts erstmal bei Ceranfeld und tiefgesetztem Backofen und Frontflächen, mit denen ich nicht so glücklich bin. Aber man kann halt nicht alles haben, oder zumindest nicht alles auf einmal 😀
WOWWIEEE!! Ich freu mich so! Sieht aus als hätte alles geklappt. Und das Auto, naja, irgendwas ist ja immer 😉
Jetzt kann ich mich berechtigt auf Back-Ergebnisse freuen!!!
Drück dich!!
Oh wie toll, neue Küche!! Dumm mit dem Auto, aber das ist ja schon wieder behoben.
Sieht so aus, als hätten wir einen ziemlich ähnlichen Küchengeschmack…
@Anette: Vor allem hat euer Daumendrücken anscheinend geholfen! 🙂 So eine Renovierung ist kostspielig, aber wenn ihr das alles erst einmal fertig habt, dann habt ihr immer noch Zeit, um auf eine neue Küche zu sparen. Du brauchst nur noch etwas Geduld! 🙂
@Katrin: Küche steht und wird in den nächsten Tagen angetestet – bis wann muss ich mit Herd und Ofen zurechtkommen? 😉
@Susanne: Lass mich raten: Hell, schlicht und so praktisch wie möglich? 😉
Ui klasse, Gasherd!! Bin ich ja bissl neidisch.
Mit dem Backofen in Sichthöhe bin ich ans Backen gekommen, meiner Waage hat es nicht gefallen.
Prima, dass alles geklappt hat!
Aly, die auch auch ein betagtes Autochen hat
@Aly: Ich habe noch ziemlichen Respekt vor dem Herd. *g* Heute standen wir zur zweit davor, um das Warmmachen der Würstchen zu überwachen, die mein Mann essen wollte. 😀
Ein ungünstiger Backofenstandort hält mich nicht vom Backen ab, ich habe schon als Achtjährige lieber mittags einen Kuchen gebacken, statt mir das Essen warm zu machen, das meine Mutter am Tag vorher vorbereitet hatte. Schwierig war es nur ganz ohne ofen … *g*
Da ist sie ja nun doch ganz schnell gekommen, die langersehnte Küche! Und todschick find ich sie – mit meinem Rücken beneide ich Dich auch um den Backofen auf Augenhöhe – und auf Gas kochen ist echt schön und macht mir immer viel Spass! Ich werde mich also künftig nicht mehr von Backofenrezepten für die "Etwas kochen…"-Reihe abhalten lassen 😉
Gratulation zu der schönen Küche und viel Spass damit – ich kann mir denken, dass das nach so langer Improvisationszeit durchaus eine Umstellung ist 😀
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
@Sayuri: Backofen in Augenhöhe und eine erhöhte Arbeitsplatte! Das Gemüseschneiden war eben so angenehm! 😀
Lustigerweise bin ich noch ganz irritiert was das Gas angeht, weil es doch erstaunlich lange dauert bis Wasser kocht. Mit der Induktionsplatte war das deutlich schneller. Das kann aber auch etwas an den Töpfen liegen, weil wir ja welche haben, die induktionsgeeignet (aber auch für andere Herde zu verwenden!) sind – wer weiß, vielleicht leiten die bei Gas die Hitze nicht so gut.
Und ja, bitte her mit den Backofenrezepten! Ich bin so hingerissen von dem Ofen, dass ich ganz viel ausprobieren will! 😀 Auch wenn wir noch einige Sachen rausschieben müssen, weil die Katzen zur Zeit noch freien Zugang zur Küche haben, aber das wird sich in den nächsten Tagen (wenn der Regen nachlässt und ich die Tür auf dem Balkon fertigstreichen kann) ändern. 🙂
Dir wünsche ich einen schönen Start in die Woche und hoffe, du hast dich am Wochenende gut ausruhen können! 🙂