Manchmal habe ich das Gefühl, ich gucke mir selber bei meinen Aktionen zu und weiß nicht so recht, was mir da durch den Kopf geht. 😉
Heute morgen habe ich – wie fast jeden Mittwoch – einen Blick auf die Bücher geworfen, die ich in den letzten Wochen aus der Bibliothek geliehen hatte. Da ich in diesem Monat noch kein einziges Buch gelesen habe (die x angefangenen Titel zählen da wirklich nicht, sehr weit bin ich nicht gekommen), wollte ich unbedingt radikal sein und alles zurück bringen, was ich vermutlich eh nicht lesen werde. Also habe ich kurz jedes Buch angeblättert … und am Ende blieben diese Romane im Regal:
Nicht gerade ein schaffbares Pensum, wenn man zu viel um die Ohren hat, um zu lesen. Aber irgendwie möchte ich den Büchern doch noch eine Chance geben. Außerdem warteten ja heute nur zwei Bücher im Vormerkregal auf mich, die sich bestimmt schnell lesen lassen – zumindest habe ich mir das eingeredet.
Das wären ja nun eigentlich genug Bibliotheksbücher gewesen oder findet ihr nicht?
Aber dann war da dieses Buch direkt neben der Selbstverbuchung aufgestellt … und ich musste ja die Wartezeit vor dem Gerät irgendwie überbrücken … das Thema ist wirklich ungewöhnlich … und 944 kleinbedruckte Seiten sind auch gar nicht so viel …
Sagte ich schon, dass ich gerade eh keine Zeit zum Lesen habe?
*hi hi*
Das kenne ich mit den Bibliotheken!!
Liebe Grüße,
JED
Das geht mir auch jedes Mal genauso!! Schlimm ist das…. aber ich verlängere dann einfach um nochmal vier Wochen und momentan ist es eh Fachliteratur, die ich ausgeliehen habe, da ich lernen muss – also eigentlich auch keine Zeit habe zum Lesen, aber ein bis zwei "Romanchen" durften doch mit 😛
Liebe Grüße,
Franci
*grins* Das kommt mir irgendwie bekannt vor:
Gerade lese ich an 580 Seiten "The Magus", habe noch 480 Seiten "Birdsong" ausgeliehen und hatte den Geistesblitz, dass ich doch am Sonntag anlässlich des Bloomsday endlich mal "Ulysses" (680 Seiten) anfangen könnte. Dennoch stellte ich mir gerade die Frage, ob ich übermorgen in die Bibliothek gehe, weil ich eh in die Stadt muss … Bin ich noch zu retten?
Aber so sind wir Leseratten wohl 😉
jaja, der libraryghost….
es hat seinen grund, weshalb ich derzeit wenig in den printbüchereien zu finden bin. das letzte mal wollte ich nur den einen marsh-roman mitnehmen u. ging mit – dankenswerterweise nur – einem weiteren buch heraus. das dürfte damit zu tun gehabt haben, dass ich kein parkticket gelöst u. daher nur wenig zeit hatte und das zweite buch direkt neben der ausleihe stand, an der ich etwas warten musste …
mein problem ist allerdings die leihoption bei skoobe, statt von meinem sub, lese ich aus dem dortigen angebot, tsetse …
Jaaaa, das kenn ich auch. Derzeit versuch ich ja wirklich mich zurückzuhalten, weil ich grad viel zu wenig Zeit zum Lesen habe, aber demnächst würd ich echt gern mal wieder eine größere Büchereirunde starten. 😉
@JED: Aber ist es nicht bescheuert, dass man da gegen jede Vernunft handelt? 😉
@Franci: Zum Glück klappt es bei uns mit dem Verlängern auch ganz gut, aber einige meiner Ausleihen sind schon vorgemerkt – da bleibt mir nur die Zeit bis zum 20. zum lesen. *eeks*
Und? Schaffst du die ein oder zwei Romanchen zwischen den Fachbüchern? 😉
@Ariana: Ulysses?! Du bist wirklich wahnsinnig! Du schockierst mich! 😀
Ich gehe ja zur Zeit immerhin nur in die Bibliothek um Vormerkungen abzuholen und um Sachen zurückzugeben – das ist schon gefährlich genug! 😉
@Natira: Das ist so ein richtig fieser Kerl!!! Der packte einfach heimlich Bücher ins Regal! Ich bin da eindeutig unschuldig! 😉
Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich mit Skoobe nichts zu tun habe – das klingt gefährlich! 😀
Parkzeiten können mich beim Bibliotheksgang leider nicht beeinflussen – sie liegt in Fußnähe … *seufz* Und dass der Rucksack auf dem Rückweg so schwer sein wird, wird mir erst bewusst, wenn ich keuchend nach Hause stapfe. ;D
@Neyasha: Du scheinst immerhin zu den seltenen Personen zu gehören, bei denen es mit dem Zurückhalten klappt! Gratuliere! Bei mir ist der "Mitnehm-Impuls" immer ausgeprägter als die Vernunft … *g*
@Winterkatze: Je länger ich über den Ulysses nachdenke, desto mehr komme ich zur Überzeugung, dass 2014 doch ein viel passenderes Jahr für die Lektüre wäre … Immerhin spielt das Buch ja 1904, das wären dann 110 Jahre. Oder ich warte bis 2015 – wegen der Schnapszahl. Du siehst, wirklich lesen mag ich den Ulysses eigentlich gar nicht. 😉
Schön, dass du frau klönne noch eine Chance gegeben hast. Ich mag ihre Bücher sehr.
Ich nehme aus der Bücherei auch immer mehr mit, als ich dann lesen kann. Im Februar habe ich mein Jahresabo extra nicht verlängert, weil ich erst mal meinen SuB ablesen wollte. Statt dessen baue ich ihn jedoch fleissig auf und überlege momentan, mich wieder in der Bibliothek anzumelden.
@Ariana: 2014 klingt gut – und dann mit langer Vorbereitung! Vielleicht teilst du das Ganze sogar aufs ganze Jahr auf. 😀
@Jai: Komischerweise habe ich noch nie etwas von ihr gelesen, aber viel gehört. Das erste Reinschnuppern war nicht so doll, aber da war ich anscheinend in der falschen Stimmung. Am Mittwochmorgen hätte ich mich beinah festgelesen. 😀
Ich glaube, du solltest vielleicht eher festlegen, dass du immer dann in die Bibliothek gehst, wenn du x Bücher vom SuB gelesen hast. Aber einen Bibliotheksausweis nicht zu verlängern ist schon fast eine Straftat! ;D