Aktuell umfasst meine SuB-Liste auf diesem Blog keine 120 Bücher, was doch deutlich weniger ist als zu meinen Höchstzeiten. Wenn ich allerdings noch die Hörbücher, Sachbücher, Comics und Manga hinzurechnen würde, die sich auch noch unbeachtet in meinem Regal stapeln, dann klettert diese Zahl doch ganz schnell weiter in die Höhe. Buchpakete zu bekommen – und überhaupt Buchzuwachs – macht mich wirklich glücklich, auch wenn häufig auch Arbeit damit verbunden ist, und doch …
Ich habe ein zwiespältiges Verhältnis zu meinem SuB. Schon vor dem Umzug im letzten Herbst (Was? Das ist schon wieder so lange her – und ich habe immer noch keine Küche!) stand fest, dass wir den größten Raum in der neuen Wohnung für meine (äh, unsere!) Bibliothek nutzen würden. Momentan befinden sich da noch die ca. 76 Umzugskartons, die noch nicht ausgepackt werden konnten. Und im Wohnzimmer, wo auch der Schreibtisch wieder seinen Platz finden würde, sollte nur ein Regal stehen. Ein Regal für meinen SuB – und die paar Titel, die mein Mann noch nicht gelesen hat. Gucke ich mir dieses Regal (äh, die beiden Regale) jetzt an, dann habe ich sechs (na gut, ich gestehe, es sind sechseinhalb) Reihen voller Bücher, die ich noch lesen darf.
Dabei liegen die Romane, die von der Bibliothek ausgeliehen wurden, vor den Buchreihen, genauso wie die Manga. Die Hörbücher nehmen ein halbes Regal ein – und die Comicalben haben ihren Platz quer über den Romanen gefunden … Allerdings habe ich seit Weihnachten schon wieder so viel gelesen, dass ich die Augen nach einem Karton aufhalte, in dem ich die Titel (von Regalbrett sieben und acht) erst einmal verstaue, bis irgendwann der Tag kommt, an dem sie einen festen Platz in unserer neuen Bibliothek erhalten.
Diese Massen haben mich dazu gebracht, mal darüber nachzudenken, warum ein Buch überhaupt auf meinem SuB landet. Natürlich ist da immer der Faktor Zeit – wobei ich theoretisch sogar die Zeit hätte alles, zu lesen, aber es gibt ja dann doch den einen oder anderen Titel, der noch rezensiert werden will, und manche Bücher bringen einen dazu, eine kleine Auszeit vom Lesen zu nehmen, damit die Geschichte oder die Informationen noch etwas nachklingen können.
So besteht mein SuB aus Romanen, die in zwei Kategorien einzuteilen sind: Die langersehnten Titel, auf die ich mich lange gefreut habe und in die ich sehr große Erwartungen setze – und die ich irgendwie immer ein bisschen aufschiebe, um die Vorfreude noch weiter genießen zu können! Und dann gibt es da noch die Bücher, bei denen ich mich manchmal frage, warum sie überhaupt in meinem Regal gelandet sind. Zu einem Großteil sind das Romane, die sich irgendwie „nett“ oder „interessant“ anhören und die beim Lesen dann auch ihren Unterhaltungswert beweisen. Aber wenn ich auf der Suche nach einer neuen Lektüre bin, dann hüpfen mir diese Titel nur sehr selten in die Hand … Und bei beiden Kategorien gibt es dann noch die „dicken Brummer“, die ich nicht anfangen will, wenn ich weiß, dass ich nicht die Zeit habe, mal ein paar Stunden am Stück zu lesen. Denn in der Regel endet es dann damit, dass ich nach den ersten Seiten hängenbleibe und erst einmal ein oder zwei oder drei … andere Bücher zwischendurch verschlinge.
Mellis read-a-thon hat mir mal wieder gezeigt, wie sehr ich es doch eigentlich genieße, wenn ich mir bewusst ein paar Stunden nur für das Lesen freinehme. Und nun habe ich mir – neben den diversen Challenges für dieses Jahr – vorgenommen, dass ich mir in den nächsten Wochen regelmäßig Tage freihalte, an denen ich mich kopfüber in die dicken Bücher stürze und einfach nur lese. Einfacher wäre es natürlich, wenn meine zukünftige Bibliothek mit den beiden geplanten Ohrensesseln schon existieren würde, denn dann könnte mein Mann seiner wohlverdienten Wochenend-Entspannung (mit nicht gerade geräuscharmen Videospielen) nachgehen, ohne mich zu stören. Entweder lege ich also meinen „Lesetag“ in die Woche oder ich ziehe mich in unser (auch noch nicht renoviertes *seufz*) Schlafzimmer zurück, aber versuchen werde ich es!
Und wie ist es bei euch? Wie ist euer SuB entstanden und gibt es auch da verschiedene Gründe, warum ein Buch bei euch subbt?
Liebe Winterkatze,
ich kenne das nur zu gut. Diese Bücher, die einem nie in die Hand hüpfen – davon gibt es bei mir auch welche… Aber ich finde es toll, dass Du Dir nun einen Freiraum schaffen willst, damit Du dem Genuss und den Büchern gerecht werden kannst! Ich hab mir ähnliches für meine Praktikumszeit vorgenommen: sage ich mir sonst immer, dass ich gerade nicht lesen kann, weil so viel für die Uni zu tun ist, so werde ich im Praktikum auch die Nicht-in-die-Hand-Hüpfer mitnehmen – damit sie auch endlich mal an die Reihe kommen 🙂
Hallo Winterkatze! Ich hatte bereits begonnen, dieses Feld auszufüllen, merkte dann aber, daß die Antwort hier den Rahmen sprengt 😉 Also habe ich Deine Frage in meinem Blog beantwortet:
http://natiraszeit.blogspot.com/2010/02/natira-und-ihr-tub-eine-antwort-auf.html
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Natira
@Sayuri: Dann drücke ich uns beiden mal die Daumen, dass wir unser Vorhaben auch in die Tat umsetzen. 🙂 Aber so Ausnahmezeiten wie Praktikumsmonate sind ja perfekt für ein solches Vorhaben!
@Natira: Ui, so eine ausführliche Antwort! *umfall* Einige deiner SuB-Aufbau-Gründe kamen mir doch arg bekannt vor … 😉
Ich wünsche euch beiden noch einen wunderschönen Samstagabend – und etwas Zeit zum Lesen an diesem Wochenende!
Irgendwie hatte ich Probleme, die Tinte zu halten 🙂 Eine kleine Ergänzung habe ich tatsächlich auch noch: Bei anstehenden Bahnfahrten greife ich mir auch gern eine – dünnere – Subleiche …
Dir auch noch einen wunderschönen Abend! Lg Natira
Was für ein schöner Artikel, Winterkatze! 🙂
Mein SuB ist entstanden, weil ich einfach ein Sammler und Jäger bin, Serien unbedingt komplett haben will und kein Maß kenne, wenn ich was anfange. Dass mein Mann und ich ausgesprochene Flohmarktgänger sind, wo man mit Glück kistenweise Bücher für kleines Geld kriegt, ist da natürlich fatal.
Dass ich mich schwer trenne, muss ich wohl kaum dazu sagen, so hab ich nicht nur mehrere RuBs, sondern außerdem mehrere RgBs. Wie ich die Büchermassen in den Griff kriegen soll – vor allem den SuB –, weiß ich auch nicht so genau.
@Irina: Dankeschön! 🙂 Die Maßlosigkeit der Jäger und Sammler kenne ich auch – Flohrmärkte meide ich deshalb lieber. 😉 Die RgBs sind auch schrecklich und vermehren sich im Laufe der Jahre unkontrolliert … Ohje, wir armen Büchersüchtigen!
In grauer Vorzeit hatte ich mal ein halbes Regal für meine ungelesenen Bücher… Dann hatte ich auf einmal mehr Geld und weniger Zeit. Und kaufte Bücher, weil irgend jemand sie mir empfohlen hat. Und kaufte super-dicke Sachbücher. Und verbrachte ein ganzes Jahr damit, an einem einzigen Roman rumzulesen.
Seit ich den ausgelesen habe, ist alles viel besser. Allein in diesem Jahr habe ich schon so etwa 10 Bücher gelesen. (Danke übrigens für die Empfehlung "Dead Witch Walking" – bin gerade am Anfang von Band 4….)
Seit ich im Januar beschlossen hatte, keine Bücher mehr zu kaufen, bevor die alten nicht ausgelesen sind, sind bestimmt zwei Dutzend dazugekommen. Dumm gelaufen.
(76 unausgepackte Umzugskartons? 76? Ich glaube, du hast mehr Zeug als ich und ich wohne in einem Haus mit Garage, Keller und Dachboden. Vielleicht denke ich das aber auch nur, weil ich seit 15 Jahren nicht mehr umgezogen bin.)
@Susanne: Wenn man ein Jahr für ein Buch benötigt, kann das den SuB schon ganz schön in die Höhe treiben … >uiuiui< Aber schön, dass es aufwärts geht! Äh … da ich noch nicht alle "Dead Witch Walking"-Romane gelesen habe und meine Empfehlung so passend war: Magst du mir die Bücher mal leihen? >lieb guck<
Und was die Umzugskartons angeht: Ich glaube nicht, dass wir uns da soviel nehmen. Vergiss nicht, dass meine Bücher gut verteilt werden mussten. Extra Buchkartons zu kaufen, wäre zu teuer geworden. Und ich habe ja genügend "leichte" Sachen, mit denen ich den Platz ausfüllen konnte. In mindestens fünf Kartons ist oben Handarbeitszeug auf den Büchern verstaut … Die CD-Sammlung von meinem Mann rechne ich dabei noch gar nicht ein, die nimmt auch ein paar Kartons ein. Und die großen Küchenteile (Kochtöpfe, Rührschüsseln usw.) und die Dinge, die man halt nicht für provisorisches Kochen benötigt, sind auch alle noch verpackt.
Irgendwie seltsam, bis jetzt haben wir ein wackeliges Kellerregal für Lebensmittel und Geschirr, zwei Bücherregale, vier Bennos mit Spielen und DVDs und den Kleiderschrank eingeräumt. Das fühlt sich an wie zu meinen Studienzeiten …
"bis jetzt haben wir ein wackeliges Kellerregal für Lebensmittel und Geschirr, zwei Bücherregale, vier Bennos mit Spielen und DVDs…"
*schmunzelt angesichts der Verteilung im Verhältnis zu wackligem Kellerregal*
Guten Wochenstart! Natira
@Natira: Das liegt natürlich nur daran, dass das Wohnzimmer eigentlich schon fertig eingerichtet ist, während die Küche ja immer noch auf einen neuen Fußboden wartet! *ganz überzeugt von der eigenen Argumentation ist*
Dir auch einen schöne Start in die Woche! 🙂 Liebe Grüße!
Ein schöner Beitrag!
Das ich meinen SUB -wie du weißt- möglichst klein halten möchte, ist ein Resultat aus meiner riesen-SUB-Zeit 🙂 Damals hatte ich Tauschticket usw. für mich entdeckt und war ziemlich maßlos mit meinen Neuzugängen. Inzwischen haben sich zwei Faktoren verändert. Erstens lese ich mehr als damals und zweitens möchte ich keinen SUB mehr über 50 haben, weil ich der Meinung bin, dass die meisten Bücher, die ich gerne hätte auch eine Zeit lang auf dem Wunschzettel warten können, bis ich sie lesen möchte und meistens relativiert sich das "unbedingt haben wollen" sowieso nach einiger Zeit 😉
Trotzdem gibt es manchmal Bücher auf dem SUB die so vor sich hin vegetieren und aus diesem Grund mache ich es seit letztem Dezember so, dass ich immer im Dezember Bilanz ziehe und auch einfach mal was Ungelesenes aussortiere. Meine Taktik mit der Zufallsliste auf Random.org hat mir übrigens auch gezeigt, dass doch nciht wie ich dachte JEDES Buch potenzielle nächste Lektüre wird.
Liebe Grüße
Katrin
@Winterkatze
*liest Erklärung und schmunzelt weiter*
@Katrin
Random.org ist ja eine klasse Idee zum Buchauswahlverfahren … Wenn ich mich mal nicht entscheiden kann, werde ich dort vorbeischauen.
Euch einen lieben Gruß
Natira
@Katrin: Das Bedürfnis nach einem kleineren SuB teile ich mit dir, auch wenn ich noch auf dem Weg dahin bin. 😉 Über Random.org habe ich auch schon nachgedacht, aber Bücher, die ich nicht in meine Stimmung passen, ziehen sich immer so hin. Hm, vielleicht, wenn ich unterschiedliche Listen nach Genre anlege … Äh, nein, ich fürchte, das klappt für mich eher nicht. Aber toll, dass es dir bei der Entscheidung hilft! 🙂
Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wenn offenbar alle wissen, wie viele Bücher ihr SuB umfasst. Zwar habe ich das auch mal versucht – mitzählen und alle Titel notieren – ich musste aber irgendwann aufgeben.
Mein erklärtes Ziel: Nur noch ein Buch neu anschaffen, dass ich unbedingt, unbedingt haben will. Zum Beispiel die Fortsetzung einer Reihe, sollte ich diese weiter verfolgen wollen. Sonst müssen erst die Bücher raus, die noch hier rumliegen.
Fazit: Schaffe ich nie.
Das liegt aber auch daran, dass ich mein Leseverhalten oft ändere und dann passt mir das, was ich schon hier habe, gerade nicht in dem Kram, aber dafür das, was im Buchladen liegt …
Aus Platzgründen müssen aber jetzt einige raus. Bei TT tausche ich nur noch wenig, meist nur meine eigenen. Das war immerhin ein Fortschritt, wenn ich da an die Anfangszeit denke …
Wann packst Du eigentlich Deine Kisten mal aus? 😉
@Soleil: Da ich ebenso besessen von Listen wie von Büchern bin, ist die Anzahl meiner SuB-Titel überhaupt kein Problem. Allerdings musste ich feststellen, dass ein kleiner Teil meiner
SuB-Romane (vorwiegend Weihnachtsgeschenke >g<) noch in Kartons ist – die Ordnung ist bei all den Häufchen das schwierigste Problem. 😉
Eine so strenge Regel kannst du auch nicht schaffen. Da finde ich die Versuche einiger anderer Blogger, die z.B. sich nur ein neues Buch erlauben, wenn vier "Altlasten" gelesen sind, schon realistischer. 😉 Immerhin ist das geänderte Leseverhalten eine schöne – und auch auf mich anwendbare! – Erklärung. Das muss ich mir merken! 🙂
Du deiner letzten Frage: Gleich nach dem Lottogewinn! Naja, oder wenn ich endlich einen festen Nebenjob in der neuen Stadt finde, der etwas Extraeinkommen für neue Regale mit sich bringt …
Tja, ich würde dir die Bücher ja gerne leihen, aber die habe ich mir als Kindle-Edition gekauft, keine Ahnung wie das gehen soll. (Nein, ich schenke dir keinen iPod zum Geburtstag.)
Die elektronischen Bücher machen wenigstens nicht die Regale voll…
Fotografiere mal deine Regale! 😉
@Susanne: Och, das wäre doch mal ein schönes Geschenk gewesen. 😉
@Diane: Damit warte ich lieber, bis irgendwann meine Bibliothek eingerichtet ist. Momentan müssten ich zuviel Klüngel aus dem Regal rausräumen, damit man die Bücher sehen kann – es ist halt der einzige Ort, wo wir zur Zeit Sachen lagern, die wir regelmäßig brauchen. 😉