… wird eingestellt, teilte mir gestern das Börsenblatt mit! Für mich ein bedauerlicher Verlust. Ich habe zwar nur vier der fünf Sendungen gesehen, da diese kurzen, spätabendlichen Ausstrahlungen gern mal meiner Erinnerung entfleuchen, aber ich habe sie genossen.
Hier haben sich Menschen über Literatur unterhalten, denen man die Liebe zum Buch einfach glauben konnte. Übersprudelnd vor Mitteilungsdrang und Begeisterung, nicht immer einer Meinung, aber dafür mit Gefühl und Verstand nachvollziehbar, haben sich Christine Westermann und lit.Cologne-Leiter Werner Köhler (zusammen mit weiteren Gästen) über das Gelesene ausgetauscht.
Neben den Einblicken, die mir hier in Bücher gewährt wurden, über die ich sonst nicht so schnell gestolpert wäre, hat mir dieses ungekünstelte Miteinander gefallen. In dieser Sendung gab es keine lang vorbereiteten, überformulierten Aussagen zu den Büchern, keine gnädige Billigung der Tatsache, dass ein Leser auch mal Lust auf Unterhaltungsliteratur haben könnte, sondern einfach nur ein lebhafter Dialog, der von der gemeinsamen Begeisterung geprägt war.
Für mich war west.art Bücher eine kleine Perle unter den aktuellen Literatursendungen, die ich eindeutig vermissen werde …
Oh! Das wusste ich bisher nicht und finde es ebenfalls schade… Ich mochte die Sendung auch weil sie so persönlich und erfrischend natürlich ist. 🙁
Katrin
Ich kenne bzw. kannte die Sendung leider gar nicht … Von welchem Sender wurde sie denn ausgetrahlt? Vielleicht kann man sie im Sender-Archiv online abrufen und anschauen …
Hmm, schade – ich kannte die Sendung zwar auch nicht, aber das deutsche Fernsehen sprudelt ja leider nicht gerade über von wertvollen Sendungen – da ist es schade um jede, die geht 🙁
@Katrin: "Persönlich" und "erfrischend natürlich" trifft es wunderbar! Aber sie wurde ja auch gut zwischen anderen Sendungen versteckt, kein Wunder, dass die Einschaltquoten zu gering waren. Ich bin auch nur durch Zufall über die erste Ausstrahlung gestolpert.
@Natira & Sayuri: Vom WDR, da müssten die Sendungen auch auf jeden Fall noch im Archiv zu finden sein.
http://www.wdr.de/tv/westart/buecher/
Ich verstehe auch nicht, warum solche Sendungen verschämt im späten Abendprogramm versteckt werden. >seufz<
Danke für den Link. Ich werde am Wochenende mal stöbern.
Ich finde das auch sehr schade, es war eine der besseren Büchersendungen. Aber solche Programmentscheidungen muss ich wohl nicht nachvollziehen können. LG Heike
Hallo Heike!
Willkommen auf meinem Blog. 🙂
Ich fürchte wirklich, dass die ungünstige Sendezeit zusammen mit dem Mangel an Werbung an der mangelnden Popularität schuld war. Wer diese Sendung kannte, war ja anscheinend sehr zufrieden damit.
Aber wenn wir Buchmenschen mehr zum Fernsehprogramm zu sagen hätten, dann würde es wohl eh anders aussehen. 😉
Inzwischen konnte ich mir – leider nur von den letzten 3 Sendungen – die Buchvorstellungen anschauen. Mein Wunschzettel ist übrigens hierdurch angewachsen 😉
Eine Email habe ich an den WDR auch geschickt und gefragt, ob man nicht vor Einstellung einer ansprechenden Sendung z.B. die Sendezeit etwas vorverlegen könnte und ob die Einstellungsentscheidung nicht doch noch überdacht werden könnte… Man kann es ja versuchen, nicht wahr?
ich bekam Antwort auf meine Email an den Sender:
"Sehr geehrte Frau …
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung
west.art Bücher mit Christine Westermann. Die WDR-Sendung "west.art Bücher mit Christine Westermann" wird nicht mehr im WDR Fernsehen zu sehen sein. Christine Westermann hört auf eigenen Wunsch auf.Sie wird aber weiter unter anderem mit ihren Büchertipps in den
Sendungen frauTV und in WDR 2 und WDR 5 präsent sein.Auch die Sendung west.art wird sich in Zukunft weiter mit dem Thema
‚Bücher' beschäftigen."
Mit besten Grüßen,
Heidi Müller-Siebers
PG Kultur FS"
hm!?!
Also eine Standart-Antwort, die sich kaum vom Pressetext unterscheidet.
Ich fürchte, dass mir "Büchertipps" in Sendungen, die ich sonst nicht gucke – oder kaum empfangen kann – wohl eher weniger bringen werden …