Stöckchen: Lese-Persönlichkeit

Fairy hat gestern dieses Stöckchen eingestellt, das ich wirklich nett (und manchmal erschreckend passend) finde. Lustigerweise fand ich das Stöckchen über Natira, die wiederum über Alexandra darüber gestolpert ist. Mit Stöckchen ist es wie mit Buchempfehlungen: Sie finden schon ihren Weg. 😉

1. Leser sind Katzenliebhaber
Trifft definitiv zu, auch wenn ich trotzdem Hundesehnsucht habe!
2. Leser sind sonnenscheu
Ohja! Ich steh einfach nicht auf Sonnenbrand … 😉
3. Leser sind Bauchmenschen
Viel zu oft!
4. Leser sind romantisch
Jaha, das kann vorkommen.
5. Leser sind solange kinderlieb, bis das Lieblingsbuch mit Buntstiften verschönert ist.
Meine Bücher kommen nicht in Kinderhände! Aber ich verschenke gern Kinderbücher!
6. Leser sind Sammler, nicht nur von Büchern.
Aber hauptsächlich von Büchern – zumindest inzwischen!
7. Leser lieben Kuchen und Kaffeeklatsch
Kuchen ja, Milchkaffee auch (noch lieber Tee) und Klatsch – wenn damit ein angeregter Austausch unter Lesern gemeint ist, dann bin ich dabei!
8. Leser haben beruflich mit Menschen zu tun
Nicht mehr – und hoffentlich auch in Zukunft eher weniger
9. Leser essen bio
Nicht ausschließlich, aber immer mehr.
10.Leser schreiben selber oder haben es als Kind gemacht
11. Leser waren als Kind Einzelgänger und Stubenhocker
12. Leser haben gute Freunde, aber davon nicht viele
13. Leser spielen gerne
Solange ich dafür mein Stubenhocker-Dasein nicht aufgeben muss. 😉
14. Leser sind hilfsbereit und gut
Äh … so würde ich das nicht sehen …
15. Leser träumen gerne (auch Tageträume)
16. Leser fahren kleine Autos
Definitiv nein! Ich brauche doch Platz für die ganzen Buchkäufe! 😉
17. Leser lasen im Kindesalter gern unter der Bettdecke
Viel zu unbequem – solange meine Mutter noch fernsah, konnte ich eh ungestört lesen.
18. Leser bevorzugen lieber Bücher als Filme usw im TV
Inzwischen ja, aber trotzdem verbringe ich eine Menge Zeit mit DVDs
19. Leser haben immer ein Buch dabei, wenn sie länger unterwegs sind
Also bei jedem Gang aus dem Haus, der nicht direkt in den Supermarkt führt.
20. Leser lesen auch anderes neben Büchern gerne
Jupp!
21. Leser haben mit den Augen Probleme
Probleme finde ich übertrieben, aber ohne Brille wird es so langsam schwierig.
22. Leser können sich Stundenlang in einem Buchladen aufhalten
Erstaunlicherweise trifft das nicht auf mich zu – zumindest nicht, seitdem ich nicht mehr im Buchhandel arbeite. Ich ärgere mich zu sehr über Service und Angebot – und so greife ich gezielt nach meinen gesuchten Büchern oder hole meine Bestellung ab und bin wieder verschwunden!
23. Leser haben mindestens 2 signierte Bücher im Regal stehen
Genau zwei Stück und das war Zufall! Beinah hätte ich von der Buchhändlerin andere Exemplare verlang, weil jemand in meinem mit Kugelschreiber rumgekritzelt hatte!
24. Leser haben bestimmt schonmal für einen Romanhelden geschwärmt (oder schwämen für einen)
Das Schwärmen ist lange her, aber ich stehe dazu! 😉
25. Leser haben schon mal Orte in den Bücher bereist
Nicht, weil an diesen Ort ein Buch spielte …
26. Leser haben ihre Stammautoren und wechseln nur selten
Ich bleibe gern bei meinen Stammautoren, bin aber ansonsten für alles offen und teste gern neue Autoren aus.
27. Leser besuche gerne Veranstaltungen rund um Bücher (ZB: Messen, Lesungen, Signierstunden….)
Eher weniger. Zuviele Menschen, zu wenig Zeit für’s Buch. Aber ich habe früher solche Veranstaltungen genutzt, um Leute zu treffen, die da gerne hingehen. 😉
28. Leser verleihen nur ungern ihre liebgewonnenen Bücher
Inzwischen verleihe ich eigentlich gar nicht mehr … Oder zumindest keine Bücher, die unersetzlich sind.
29. Leser sind Nachtmenschen
30. Leser würden sich nie von liebgewonnenen Büchern trennen

Ganz schön viele Treffer – sollte mir das zu denken geben? 😉

7 Kommentare

  1. *schmunzelt besonders zu 19 und 23*
    Ach bei 22
    Ich schlüre so gern durch die Läden, dort ein Buch aufnehmen und anschauen, ein anderes anlesen. Meistens will ich bei diesen Gelegenheiten auch eher meine Ruhe haben und das wird auch von den Buchverkäuferinnen so akzeptiert. Bei meinem örtlichen Buchhändler und auch im Th* in I. habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht, wenn ich doch mal eine Nachfrage hatte: Die Verkäuferinnen waren alle sehr bemüht und freundlich.
    Lg Natira *die mal wieder auf die Uhr schielt*

  2. Ich fürchte, die Antwort auf 22 liegt in meinem besserwisserischen Wesen. 😉 Aber ich hoffe noch darauf, dass ich mal wieder eine Buchhandlung finde, in der ich ein ansprechendes Angebot und Buchhändler für einen anregenden Austausch geboten bekomme. 🙂

    In letzter Zeit habe ich eher Läden gesehen, in denen ich anfing aufzuräumen, weil ich das Chaos nicht ertragen habe. Ob ich in der Beziehung etwa zwanghaft bin … *grübelnd zu Boden starr*

  3. Auch hier viele Übereinstimmungen 🙂 Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass es eine Lesepersönlichkeit gibt, steigt 😉
    zu 5) da stimme ich Dir komplett zu. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch immer enttäuscht bin, wenn die Bücher dann nicht gebührend gelesen werden… Also da bin ich offenbar etwas zwanghaft bzw. will sehr prägend wirken… Aber ich find das Lesen eben so wichtig… Und zu 19) selbst da hab ich ein Buch im Rucksack… es ist einfach _immer_ dabei 😉 Lg!

  4. @Sayuri: Hilfe! Statistiken! *grusel*
    Ich fürchte, ich kann nur selten beurteilen, ob die Bücher, die ich verschenke, auch gelesen werden. Ich habe zu wenig Kontakt mit den Kindern. Aber zumindest scheinen sie sich bei der Übergabe zu freuen. 😉

    Was die 19) angeht: Ich muss einfach zuviele kantige und schwere Dinge in meinen Rucksack quetschen, wenn ich im Supermarkt einkaufe. Das verursacht unvermeidlich Schäden am Buch. Und da ich zwischen "lostraben/losfahren" und "wie ein Lastesel nach Hause keuchen" wirklich nicht zum Lesen komme, verkneife ich mir das inzwischen.

  5. @Doris: Gern geschehen. 🙂 Lustig ist es auch, wenn man sich einen relativ ruhigen Ort sucht und die Leute, die man treffen wollte, einen als Ruheoase und Beutelagerplatz nutzen. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert