Wenn ich überlege, dass ich in diesem Monat schon fünf Bücher (darunter die 1136 Seiten der „Drachenflüsterer-Saga“) gelesen habe, dann kann ich wohl hoffen, dass meine Neuzugänge nicht so lange auf dem SuB liegen bleiben werden. Vor allem, da mein Mann seit heute wieder zur Arbeit geht und ich so meinen Tag wieder nach meinem Rhythmus strukturieren kann. So schön es ist, wenn wir so viel Zeit miteinander verbringen können, so merke ich nach ein paar Wochen doch auch immer, dass ich mich wieder nach meinem langweiligen Alltag sehne. 😉
Wobei der Alltag so langweilig nicht ist, solange die Handwerker weiterhin über unserem Kopf die Wohnung renovieren. Allerdings hege ich nach den erhöhten Aktivitäten in den letzten zwei Wochen die Hoffnung, dass die Renovierung in den letzten Zügen liegt. Heute klang es schon nach dem Anbringen von Fußbodenleisten (Hämmern, Schritte, Hämmern) … Jetzt müssen wir nur noch so viel Glück haben, dass die zukünftigen Nachbarn keinen so schweren Schritt haben, bessere Musik hören als die Handwerker und sich nicht regelmäßig quer durch die Wohnung unterhalten. Da ich nicht abschätzen kann, wie weit der Lärm von uns nach oben dringt, sollte ich mir vielleicht auch noch wünschen, dass sie sehr fest schlafen, damit Logans nächtliche Gesangseinlagen sie nicht stören.
Und da ich schon bei den Nachbarn bin: Nachdem wir in den letzten Monaten immer wieder spontane Kurz-Meetings im Treppenhaus mit unseren Nachbarn abgehalten haben, gibt es nun eine offizielle Regelung zum Treppenhaus Reinigen. (Wobei sich die eine Hälfte der Hausbewohner darüber einig ist, dass die andere das mit dem Putzen wohl nicht hinbekommen wird – aber hey, jede zweite Woche ein geputztes Treppenhaus zu haben ist besser, als gar kein geputztes Treppenhaus zu haben.) Irgendwie finde ich das Leben in so einem Mehrparteienhaus immer wieder faszinierend … 😉 Ein weiteres positives Ergebnis unserer Beratungen ist eine neue Verteilung des Rasenmäh-Dienstes. Nun mähen wir pro Wohnpartei nicht mehr ein Jahr lang am Stück die große Gemeinschaftsfläche, sondern monatlich im Wechsel! Da ich in diesem Jahr wieder dran gewesen wäre (und ich dazu noch in den letzten zwei Jahre regelmäßig für die nicht-mähenden Parteien eingesprungen bin), bin ich sehr glücklich, dass ich in diesem Jahr ab Juni nur noch zugucken muss, wie die anderen sich mit dieser Arbeit abmühen dürfen. 😀
Jetzt aber zu den Neuzugängen! Schon vor ein paar Tagen kamen drei englische Titel bei mir an, die ich mir zur Reihenergänzung gegönnt habe:
Jennifer Estep: Mythos Academy 4 – Crimson Frost
Jennifer Estep: Mythos Academy 5 – Midnight Frost
Diana Pharaoh Francis: Horngate Witches 4 – Blood Winter
Bei der „Mythos Academy“-Serie überlege ich noch, ob ich sie in absehbarer Zeit lese oder ob ich auf den angekündigten sechsten Band warte, um die Reihe dann in einem Zug genießen zu können.
„Blood Winter“ habe ich – gleich nach dem Vorgängerband „Shadow City“ – schon gelesen. Band 3 fand ich deutlich besser als Band 4, aber insgesamt habe ich mich auch damit gut unterhalten gefühlt. Leider habe ich bislang nicht rausgefunden, ob die Autorin die Reihe weiterführen wird. Wenn ja, dann benötigt sie – angesichts ihres bisherigen Veröffentlichungsrhythmus – vermutlich wieder vier Jahre, bevor der fünfte Teil erscheint.
Heute kamen dann noch – neben einem großen Stapel Manga und drei Comics – vier deutsche Titel bei mir an:
Kelly McCullough: Die Klinge von Namara
[Die Fortsetzung von „Die zerborstene Klinge“ – ich freu mich schon auf weitere Abenteuer mit dem Krieger Aral und seinem Finsterling Triss!]
P.J. Brackston: Es war einmal ein Mord
[„Ein Hänsel und Gretel Krimi“ wie es im Untertitel heißt. Mal wieder so ein Buch, von dem ich das Schlimmste erwarte und doch meine Neugierde nicht zügeln konnte. *g*]
Bea Rauenthal: Dreikönigsmord
Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
[Band 1 und 2 einer Zeitreise-Krimi-Reihe. Hinter „Bea Rauenthal“ steckt Beate Sauer und nachdem diese auf dem – leider inzwischen gelöschten – Gemeinschaftsblog „Die Seitenspinnerinnen“ ein bisschen darüber erzählt hatte, bin ich sehr neugierig geworden. Mal gucken, was mich da erwartet. Mit dem ersten Teil reise ich ins Mittelalter, der zweite Teil führt einen in die Kaiserzeit – langweilig wird das bestimmt nicht.]
Wow, schon 5 Bücher? 🙂 Da fängt das Jahr aber gut an. 🙂
Ich kann mich aufgrund meiner bevorstehenden Prüfungen gar nicht aufs Lesen konzentrieren, bzw. halte mich irgendwie selber davon ab 😀
Bei Dir und den Nachbarn scheint ja oft irgendwas los zu sein. Da bin ich froh, dass ich mit solchen Themen (noch) verschont bin 😉
So viel ist das nicht, wenn man bedenkt, dass ich jetzt zwei Wochen lang nichts anderes getan habe als zu spielen, zu lesen und mit meinem Mann seltsame Sachen im Fernsehen zu gucken. 😉
Prüfungen können einen aber auch gemein rausbringen! Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft und dass du danach wieder Ruhe zum Lesen hast.
Seitdem wir in einem Mehrparteien-Haus, das zu einer ganzen Häuserreihe gehört, wird es wirklich nicht so schnell langweilig. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch besonders viel mitbekomme, weil ich eine der wenigen bin, die am heimischen Schreibtisch arbeitet. Trotzdem sehne ich mich manchmal nach meiner Studentenwohnung im Pferdestall (inklusive Fliegenplage im Sommer und Toilette im Stallflur) zurück. ;D
Schön schön 🙂 Schon 7 neue Bücher im frischen Jahr – beneidenswert 😉 Ich habe mir ja SuB-Fasten verordnet für 2014 und bis jetzt habe ich auch tapfer durchgehalten 🙂 Wir ignorieren jetzt bitte alle, dass erst der 15 Januar ist – Danke 😛
Wie gehts dir eigentlich so mit Englischen Büchern? Ich nehme mir auch immer wieder alle ewigen Zeiten eins vor, aber ich brauche immer so lange zum Lesen im vergleich zu Deutschen und dann verlässt mich schnell die Motivation… Englisch Lesen ist aber ebenfalls ein Punkt auf meiner 2014-Liste 🙂
Liebe Grüße
Tessa von Tessas Bücherwelt
@Tessa: Ein SuB-Fasten würde mir gar nicht gut tun! 😀 Solange der SuB im Laufe des Jahres wieder schrumpft, bin ich zufrieden. Der größte Schub kommt immer im November/Dezember durch meine Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke, den Rest des Jahres über geht es eigentlich mit dem Zulauf. Finde ich zumindest … 😉
Aber ich gratuliere dir schon mal die den ersten 15 Tagen! Das ist doch schon was! 🙂
Je mehr englische Bücher ich lese, desto besser läuft es. *g* Ich habe vor (*geht eben nachgucken*) drei Jahren angefangen jeden Monat ein englischen Buch zu lesen, um wieder mehr Übung zu bekommen. Um mit dem Lesen anzufangen – es dauert halt auf Englisch immer noch länger bis ich in ein Buch und die Sprache reingefunden habe – habe ich mir dafür (wenn es möglich war) das erste Wochenende im Monat freigehalten. Das hat auf Dauer so gut geklappt, dass ich mir das jedes Jahr wieder vorgenommen habe. Inzwischen kaufe und lese ich mehr auf Englisch. Das Ziel bleibt weiterhin ein Buch pro Monat, aber in diesem Jahr will ich mal alle englischen Bücher in meiner Liste notieren, um zu gucken, wie viele es insgesamt sind.
Wenn du erst einmal ins englische Lesen reinfinden willst, dann guck nach Jugendbüchern. Da gibt es so viele, die tolle Geschichte erzählen, aber doch etwas einfacher geschrieben sind als die Romane für Erwachsene.
Ich bin ja ganz froh, daß unseren Hausflur eine Putzfirma übernimmt und ich mit solchen Dingen vollkommen verschont werde… 😉
Und ich bin sehr gespannt, was du zum Hänsel & Gretel-Krimi sagst (bitte um Rezension :-)) – ich schleiche immer wieder darum herum und kann mich nicht recht entscheiden. Mich hält noch irgendwas ab.
Und die Zeitreise-Krimis habe ich mir auch mal auf die Wunschliste gepackt (auch wenn die Pratogonisten offenbar nie in für mich übermäßig interessante Zeiten reisen).
Danke für den Tipp 🙂 Vielleicht sollte ich einfach mehr Geduld haben und Durchhaltevermögen^^
Wünsch dir noch nen schönen Abend
Tessa
@Tessa: Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß dabei! 🙂
@Kiya: Bis zur Zwangsversteigerung der Wohnung über uns, hatten wir auch ein Putzfrau. Da die aber mit der Nachbarin verschwand (und wir nie rausbekommen haben, wie die im letzten Jahr überhaupt finanziert wurde, da die Nachbarin nicht lang genug mit uns reden wollte, um das fällige Geld anzunehmen …), mussten wir uns was Neues überlegen. 😉
Bitte um Rezension zur Kenntnis genommen. *g* Ich lasse es einfach auf mich zukommen – mein Mann war nach einem ersten flüchtigen Blick nicht so begeistert, weil Gretel wohl da schon deutlich betonen musste, dass sie DIE Gretel sei. Das hat ihn eindeutig abgeschreckt.
Die Kaiserzeit finde ich schon spannend – und das Mittelalter ist ein weites Feld. Ich lasse mich da mal überraschen. 😉
Toitoitoi für Euch und nette ruhige, weiche Puschen und Kopfhörer tragende Nachbarn!
Midnight Frost steht bei mir auch noch aus….und dann gibt es nur noch eins??
Grüßchen von der frierenden Aly mit den 3 Fressbeuteln
@Aly: Das wäre wirklich traumhaft! 😀
Laut Autoren-Homepage ist "Killer Frost" "the sixth and final book in the series" und ist für Ende Februar angekündigt. 🙂 Ich finde es ganz schön, wenn eine Reihe auch mal ein Ende hat und nicht so endlos läuft.
*reicht Aly eine kuschelige Wärmflasche, die auch die Fressbeutelchen anziehen wird*
Ich merke schon, ich sollte "Die zerborstene Klinge" endlich aus meinem SUB holen. 😉
Ansonsten bin ich heilfroh, das wir eine Hausmeisterin haben, die das Treppenhaus putzt, Rasen mäht und alles, was noch so anfällt.
@Hermia: Soleil war das ja zu langatmig und es hatte ihr zu viele Wiederholungen. 😀 Ich bin gespannt, wie dir das Buch dann gefällt. 🙂
Oh, eine Hausmeisterin?! Das … ach, das klingt gut! Das wäre ein Traum! Dann müssten wir vermutlich auch nicht damit leben, dass einer der Nachbarn mit Gewalt versucht hat einen Glühkörper im Keller auszutauschen. Das führte dazu, dass die Lampe kaputt ging und die eine Hälfte des Kellergangs nun im Dunklen liegt bis wir die diversen Eigentümer (oder den Hausverwalter, der leider unser nicht so eifriger persönlicher Vermieter ist) dazu bringen, dass eine neue Lampe angeschafft und angebracht wird.
Dumm nur, das ich gerade in zwei anderes Serien stecke…aber warum nicht noch eine dritte anfangen? 😉
So eine Hausmeisterin ist echt toll. Es ist ja nicht mal das Putzen als solches, aber wenn ich mir meinen nervigen Nachbarn von oben da ansehe, der hätte garantiert immer etwas auszusetzen, wenn andere an der Reihe sind.
@Hermia: Das ist der richtige Ansatz! 😀 Schließlich braucht man Abwechslung im Leben.
*hüstel* Ich fürchte, dass ich bei uns im Haus so langsam eher der nervige Nachbar bin. Aber es treibt mich in den Wahnsinn, dass eine Partei ständig so rücksichtslos agiert. Das sind alles nur so Kleinigkeiten. Aber auf Dauer stelle ich schon die Stacheln auf, wenn ich nur vermute, dass die es wieder waren, die einen großen Pappkarton ungefaltet quer in der Tonne verkeilt haben oder wenn mal wieder mitten in der Nacht vom Dachgeschoss bis zur Haustür quer durchs Treppenhaus gebrüllt ein Gespräch geführt wird.
Uh, sowas würde hier ganz schnell auffallen, aber wir sind auch nur 5 Parteien. Und das was du nennst würde mich auch stören. Wie du schon sagst, es sind nur Kleinigkeiten, aber die summieren sich irgendwann halt.
Das nervige an meinem Nachbarn ist seine Neugierde, alles will er immer ganz genau wissen. Und er hat so eine Tendenz dazu, einen mit den Augen auszuziehen. Brrr.
Wir sind auch nur zu sechst – wenn man die restlichen Häuser, die zu unserer Zeile dazu gehören nicht mitzählt – und so fällt es bei uns auch immer auf. Auf der anderen Seite mag ich natürlich auch nicht die Zicke sein, die ständig vor der Tür seht und "Gespräche" führt, vor allem, da die anderen Nachbarn das zum Teil lockerer sehen als wir. Also halten wir alle die Klappe und dampfen still vor uns hin. 😉
Oh, so ein Nachbar würde mich ja so richtig ankotzen! Die Neugier kenne ich von unseren ehemaligen Nachbarn – aber das "mit den Augen ausziehen" toppt das Ganze ja noch. Da wird ja jede Begegnung zu einer Belästigung.
Jetzt haben wir schon so lange nicht mehr miteinander geredet, da muss ich dir doch glatt mal nen Kommentar hier lassen 😉
Und das auch noch bei den schönen Büchern, die du bekommen hast – es geht doch nichts über englischen Buchzuwachs *g* Kommen von Diana Pharaoh Francis wirklich nur alle vier Jahre neue Bücher? Bzw. ein neues Buch? Oo da habe ich ja laaaange Zeit um da noch auf den aktuellen Stand zu kommen, wenn ich mal damit anfange.
Ich glaube, wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich längst nicht mehr so gelassen sein. Es ist ja nicht so, als würdest du den ganzen Tag lang nichts tun und wenn du da beim Arbeiten permanent gestört wirst, ist das doch anstrengend. Andere gehen für die Arbeit außer Haus, haben dann aber immer noch wo einen Ausgleich und den nehmen sie dir ja ganz. Ich drück so die Daumen, dass die Handwerker endlich endlich zu einem Ende kommen und dann mal länger Ruhe ist. Und wehe die Nachbarn nebenan legen dann über den Sommer los! Die sollen mal schön Pause machen.
@Melli: Stimmt, der Twitter-Austtausch ist ja auch nur 45 Minuten her. 😀 Hm … so sieht also dein Arbeiten für die Uni aus? Oo
Du bist übrigens ganz schön gemein mit deinem dezenten Verweis auf meinen englischen SuB. 😀 Ich war auch ganz überrascht, als ich die Veröffentlichungsdaten gesehen habe. Die hat fünf Jahre zwischen den ersten beiden Bänden gehabt und dann im vier-Jahres-Rhythmus weitergemacht. Merkt man beim Lesen aber nicht, dass das so viel Abstand zwischen lag. Bei manchen Autoren ändert sich in so langer Zeit ja auch der Ton.
Glaub mir, ich bin nicht so gelassen. Heute hatte ich Herzrasen und Atemnot, als über mir eine (absolut nicht von mir identifizierbare) Maschine angeworfen wurde, deren Vibrationen ich nicht ertragen konnte. Wobei ich zugeben muss, dass ich bei tiefen Frequenzen eh heftig reagiere, weshalb mein Mann seine Lieblingsmusik auch nur alleine hören kann. Aber letztendlich ist es egal wie frustriert oder wütend oder müde ich bin, ich kann es nicht ändern. Irgendwann ist hoffentlich ein Ende in Sicht (und dann dauert es hoffentlich sehr lange bis zur nächsten Renovierung). Ich kann mir keinen anderen Arbeitsplatz mieten und ein Umzug kommt auch nicht in Frage, nachdem wir eigentlich verflixt viel Glück mit der Wohnung hatten, in Bezug auf Lage, Preis und Größe. Wenn ich müde genug bin, dann schlafe ich halt nachmittags trotz Lärm auf dem Sofa und arbeite dafür dann nach Handwerkerfeierabend bis in die Nacht oder ich habe Glück und die Handwerker arbeiten nur den halben Tag und wandern dann zu einer anderen Baustelle … Danke für die gedrückten Daumen! 🙂
Das mit der neuen Regelung bezüglich des Rasenmähens ist ja super. Freut mich für dich 🙂 So einen Hausputzplan hätte ich hier auch gerne, denn ich glaube ich bin die Einzige, die regelmäßig das Treppenhaus sauber macht.
Deinen Wunsch nach deinem eigenen alltäglichen Rhytmus kann ich gut verstehen. Das geht mir auch immer so.
Bezüglich der gelesenen Bücher finde ich auch, dass du schon sehr fleissig warst in diesem neuen Jahr. Ich lese gerade erst mein 4. Buch und meine vorherigen hatten auch weniger Seiten als dein Buch. Aber das macht nichts, ich mache mir mit Statistiken und Zahlen keinen Druck mehr und habe dadurch wieder mehr Spaß am lesen.
Liebste Grüße,
Julia
@Julia: Ich bin auch ganz glücklich mit dem Rasenmähen. 🙂 Was den Hausputzplan angeht, so habe ich mich am alten Wohnort schon mal ganz beliebt gemacht, in dem ich so einen Plan inklusive Unterschriftenfeld und Stift aufgehängt habe. Nachdem ein paar Wochen lang nur meine Unterschrift für unseren Flur eingetragen wurde, haben die Nachbarn dann doch mal halbherzig mitgeputzt. (Ja, ich bin in der Hinsicht wohl wirklich eine Nachbarschaftszicke …)
Druck mache ich mir da auch nicht, aber ich mag nun mal Listen und führe sie gern. Ich finde es spannend, wie oft ich das Gefühl habe, ich wäre gar nicht zum Lesen gekommen und habe dann doch von der Anzahl her einen guten Durchschnitt erreicht. In anderen Monaten hingegen habe ich intensive Lesephasen, denke, dass ich massenhaft Seiten "gefressen" hätte und komme gerade mal auf eine Handvoll gelesene Bücher. Schon lustig, wie sehr ich mich da täuschen kann. Und ich mag den Eindruck, dass ich den SuB abbaue – auch wenn das vermutlich Ende Dezember wieder anders aussieht. 😀
Endlich komm ich hier mal zum Antworten! Die letzten Tage waren einfach nur verrückt und ich bin komplett aus meinem Rhythmus geworfen geworden und auch Zeitgefühl war ein Fremdwort für mich… aber wie du dir hast denken können, bin ich nach unserer letzten Unterhaltung tatsächlich fleißig gewesen und das Schlimmste für die Uni liegt jetzt hinter mir 😉 die drei Prüfungen nächste Woche sind dagegen ein Kinderspiel *g*
Ich würde da ja durchdrehen, wenn ich so lange auf eine Fortsetzung warten müsste und dann eigentlich ne halbe Ewigkeit an einer Reihe lese bis ein Ende in Sicht ist ^^ ich finde das normale Jahr Wartezeit in vielen Fällen schon zu viel. Umso interessanter ist es dann aber, dass die Autorin hier ihrem Stil so treu bleiben kann – wenn Bücher über einen langen Zeitraum entstehen, kann ja schon innerhalb eines Bandes ein riesiger Unterschied liegen. Dass das hier nicht der Fall ist, macht das Ganze nochmal spannender.
Und bei der Baustelle scheint ja auch Ruhe eingekehrt zu sein, oder? Zumindest ist es in der Hinsicht auch bei Twitter ruhig geworden 😉
@Melli: Ich drücke dir trotzdem für das "Kinderspiel" die Daumen! Und danach hast du hoffentlich etwas Zeit, um Luft zu holen und dich zu erholen! 🙂
Da ich die Reihe erst mit der deutschen eBook-Veröffentlichung für mich entdeckt habe, konnte ich alle vier Teile recht kurz hintereinander lesen. Aber sonst fände ich es auch schrecklich! Bei Tamora Pierce habe ich ja inzwischen auch den Faden verloren, weil so viel angekündigt war und dann doch nicht zu dem Zeitpunkt erschienen ist. Aber irgendwann schaut man doch mal wieder nach oder bekommt eine Fortsetzung von einer aufmerksamen Freundin geschenkt … 🙂
Ich war auch überrascht, wie gut sich die vier Teile hintereinanderweg lesen ließen, obwohl so viel Zeit zwischen den Bänden lag. Mir hatte nur das Grundthema des vierten Bandes nicht ganz so gut gefallen wie bei den anderen, aber das passiert ja bei Reihen häufiger mal.
Die Handwerker! Seit dem Donnerstagabend vor einer Woche ist es hier himmlisch ruhig! Da der neue Besitzer zur Nachbarin meinte, dass er ab Mitte Januar vermieten wollte, ist die Renovierung wohl durch. Und – ebenfalls laut Nachbarschaftsinformationen – ist die Wohnung trotz einiger Begehungen noch nicht vermietet, da die vierstellige Kaltmiete zwar recht "normal" für unsere Ecke ist, aber trotzdem erst einmal von jemandem finanziert werden muss. (In der Beziehung sind wir ja dann doch immer wieder froh über den schlechten Zustand unserer Wohnung. 😉 )
Danke! Und danach habe ich den ganzen Februar für mich bzw. sind die Ablenkungen dann nur noch sehr geringfügig 😉
Awww, das hört sich doch toll an! Und ein bisschen Ruhe bevor die neuen Nachbarn kommen tut richtig gut! Wer weiß wie lange du das noch genießen darfst, aber wenn die Miete wirklich so hoch ist, vielleicht sogar ein bisschen länger. Obwohl, wenn du ganz viel Glück hast bekommst du ruhige Nachbar und das wäre dann ja ideal 🙂
Das klingt gut! Da solltest du im Februar wirklich Luft zum Erholen und Genießen haben. 🙂
Ich bin auch ganz hingerissen! Nach so vielen Monaten ist es ganz ungewohnt wieder tagsüber meine Ruhe zu haben. 😀 Ein ruhiger, katzentoleranter Nachbar wäre gut – und der darf sich dann auch bitte um den zur Wohnung gehörigen Garten kümmern, der direkt neben meinem liegt und seit drei Jahren über den Zaun wuchert. 😀 Na, mal gucken, was da noch so kommt … 🙂