Dies und Das (1): Urlaubsende

Da mein Mann heute wieder zur Arbeit muss, ist unser „Urlaub“ nun offiziell zu Ende. Aber ein paar kleine Erinnerungen mag ich doch noch an die vergangenen Tage hier festhalten, bevor der Alltag wieder losgeht.

Die gemeinsamen Tage mit der besuchenden Familie begannen mit einer Apfeltarte in unserer Wohnung.

So früh am Tag und doch so dunkel.
Am nächsten Morgen wurden wir dann vom Schnee überrascht, der den ganzen Tag fiel, bis sich eine schöne dichte Schneedecke über die Stadt gelegt hatte. Während der Tag mit einem leckeren Frühstück in einem Café begann, konnten wir noch nicht so ganz glauben, dass der Winter jetzt doch noch Einzug gehalten hatte. Doch spätestens als der Wind immer schneidender wurde, mussten wir einsehen, dass bei dem Wetter gemütliche Stadtbummel und Spaziergänge von der Liste der geplanten Dinge gestrichen werden mussten.
So verbrachten wir die folgenden Tage vor allem in Cafés und Restaurants, unterbrochen von Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, kurzen Fußmärschen durch die Stadt, Aufwärmrunden in kuscheligen Lounges und einer unvergesslich sonnig-frostigen Stadtrundfahrt in einem ungeheizten Bus, bei dem nur eine Plane den Fahrgast auf dem Oberdeck von draußen trennte. *g* Ich glaube nicht, dass ich je zuvor so viel heißen Milchkaffee getrunken habe, und wir haben viel geschwatzt und erzählt und die Zeit miteinander genossen. Die gemeinsamen Tage waren viel zu schnell vorbei.

So köstlicher Maronen-Creme-Kuchen. 🙂
So schön die Zeit mit dem Besuch war, so angenehm war es auch, dass wir dann an den ersten Tagen dieses Jahres keinerlei Verabredungen oder Termine hatten. Wir haben die Füße hochgelegt, die schrecklich vernachlässigten Katzen beschmust und verhätschelt, viel geredet und gespielt, DVDs geschaut und gelesen. Während ich noch versuchte, genügend Ruhe zu finden, um endlich mal wieder einen Harry-Dresden-Roman zu lesen, hat sich mein Mann auf unsere neue Box mit den James-Bond-Romanen gestürzt und so viel Gefallen daran gefunden, dass er gleich drei Bücher hintereinander weggelesen hat. 😀 

Um das kulinarische Verwöhnen noch einmal auszukosten, gab es gestern Abend (wie schon am Weihnachtsabend) eine leckere Ofengemüse-Frittata und sehr feinen Himbeer-Milchreis zum Nachtisch. Wir haben weiter die Nase in unsere Bücher gesteckt und die letzten Urlaubsstunden ausgekostet. Aber heute hat uns dann der Alltag wieder und neben der restlichen Flur-Renovierung sowie den angefangenen und nicht fertiggenähten Projekten liegen für mich auch schon das erste Sachbuch für dieses Jahr und ein Buch aus dem Alt-SuB bereit. Ich bin gespannt, wann ich wieder meinen gewohnten Rhythmus gefunden habe und anfange, über Bücher zu bloggen. 😉

Ach ja, als Entschuldigung für den wirklich ohrenbetäubenden Lärm, der – vor allem durch vier aufgedrehte Kinder – in der Silvesternacht in der Wohnung über uns entstanden war, gab es von den zerknirschten Nachbarn eine Flasche Wein und eine Blume. Jetzt hoffe ich nur, dass das arme Pflänzchen auf meiner Küchenfensterbank überlebt … 

25 Kommentare

  1. Das klingt ja nach einigen sehr gemütlichen und leckeren 😉 Tagen! Schade, dass einen dann der Alltag immer so früh schon wieder packt.
    Und das von den Nachbarn ist ja eine nette Geste. Am nervigsten finde ich ja immer, wenn Nachbarn oft Lärm machen und noch nicht mal einen Gedanken daran verschwenden, dass auch noch andere Menschen in dem Haus wohnen … (hatte ich in meiner alten Wohnung ständig, aber ich muss auch dazu sagen, dass die Wände dort fürchterlich dünn und hellhörig waren)

  2. Mir ist auch gerade so nach Abschied-nehmen. Muss am Wetter liegen. Hach, wenn die Zeit doch noch ein bißchen hätte stillstehen können. Das Gekuschel ist sooooo schnell vorbei. Wenigstens habt ihr es genossen. LG mila

  3. @Neyasha: Es waren wirklich gemütliche und leckere Tage (allerdings dank des Wetters auch überraschend anstregend). 🙂

    Die Geste fand ich auch sehr nett – sie waren selber überrascht, wie laut die Kinder waren und hatten ein ganz schlechtes Gewissen. Bei uns hört man recht wenig auf der selben Etage, wenn nicht gerade direkt in der Wohnungstür stehend geredet wird, aber der Trittschall ist grauenhaft und da bekommt man wirklich jeden Schritt, jedes Stühlerücken und Staubsaugen der Nachbarn mit. Und da die Nachbarn über sich auch wieder eine Familie wohnen haben, wissen sie selber wie laut es werden kann.

  4. @Mila: Wir haben es wirklich genossen – freuen uns aber auch jetzt schon wieder aufs Wochenende, wenn die ersten drei Arbeitstage des Jahres vorbei sind und wir wieder entspannen können. Wenn ich so an deine Samstagsposts denke, dann würde ich sagen, dass du dich da auch drauf freuen kannst. Da sieht es immer so gemütlich bei euch aus und nach einem kleinen bisschen Ferien. 🙂

  5. Das stimmt, Wochenend-Tage sind meist kleine Ferien. Dieses Wochenende fahre ich mit meiner Tochter zu meiner Cousine: Um einen Weiber-Näh-Tag zu machen. Da freue ich mich richtig drauf!

  6. @Mila: Das klingt nach einem tollen Vorhaben! Dann wünsche ich euch "Weibern" viel Spaß. 🙂 Gemeinsam handarbeiten oder nähen ist einfach nur schön.

  7. Auch wenn er schön ist: Möglichst raus mit der Orchi aus dem Übertopf, die Wurzeln brauchen Licht. :o))

    Und ist das Moos oben auf dem Substrat? Scheint zu feucht gehalten worden sein….

    Aber ein sehr schönes Exemplar!

  8. @JED: Danke! 🙂 Reicht es, wenn ich sie einfach so in ein Glas umsetze oder braucht sie noch Erde oder sonstiges? (Ich vermute spontan mal, dass du das verneinst, aber fragen muss ich trotzdem. *g*) Und ja, das ist Moos … Ich finde sie auch hübsch, bedauere sie aber auch ein wenig, da ich wirklich kein Händchen für Topfpflanzen habe.

  9. Alysande

    Klingt nach erfüllten Tagen zwischen den Jahren und zu Beginn von 2015! Kein Wunder, dass IDE Katzenfamilie dann auch ihr Recht wollte.
    Euch nun ein entspanntes "Wieder-im-Alltag" Ankommen.
    Aly mit den heute total verfressenen Kuhkatzen

  10. @Aly: Die armen Katzen sind zum Jahresende wirklich zu kurz gekommen. Sie haben darauf sogar mit ungewohnter Futterunlust reagiert – im Alter werden sie spürbar unflexibel, die armen Monster. Jetzt moppeln wir sie wieder auf und verwöhnen sie etwas. 😉

    Danke! Ich hoffe, ihr habt euch einen guten Übergang in den Alltag! Immerhin scheinen deine Katzen genau zu wissen, dass sie zum Jahresanfang Energiegereserven benötigen. *g*

  11. Ich nehme mal an, die ist in einem durchsichtigen Plastiktopf, oder? Da kann sie drin bleiben. Nur eben ohne Übertopf drüber.

    Umtopfen würde ich sie nicht. Frühestens, wenn sie verblüht ist.

    Und nicht verzagen, sie steht da schön hell, Du hast eine Expertin an der Hand (moi) – wir werden die Orchi schon schaukeln. :o))

  12. @JED: Stimmt, aber der Topf ist nicht schwer genug, so dass sie ohne Übertopf umkippte. Oo Ich habe sie jetzt so in ein Glas gestellt, dass die oberen Luftwurzeln über die Kante gucken können. *g* Und ich habe gerade meine Bügelspritze rausgeholt und ihr einen Hauch Feuchtigkeit auf Blätter und Wurzeln gegönnt. Jetzt darf sie wieder ein paar Tage ihre Ruhe haben. 😉

    Wenn es irgendwelche Veränderungen gibt, schreie ich um Hilfe! 😀

  13. Das klingt nach einem wunderschönen Urlaub, der ausgeglichen und vielseitig war! Oh, und die Apfeltarte sieht köstlich aus 🙂
    Wir hatten hier nur winzigste Mengen Schnee und irgendwie glaube ich nicht, dass da noch viel kommt. Aber wer weiß, manchmal schneit es ja sogar zu Ostern noch ein wenig…
    Das sind aber wirklich nette Nachbarn – unsere haben uns 1 1/2 Jahre mit wirklich schlimmsten Baulärm belästigt und es kam nicht mal eine Entschuldigung, geschweige denn eine mündliche Anerkennung der Unanehmlichkeiten. Viel Glück und Spass mit der Orchidee!

  14. @Sayuri: Das war er. 🙂 (Und ich liebe dieses Apfeltarte-Rezept!)

    Bei uns hat es eigentlich auch nur einen Tag richtig geschneit, aber das war dann so stetig, dass es für den Rest der Woche gereicht hat.

    Diese Nachbarn hören Tag für Tag die Nachbarn aus dem Dachgeschoss, da entwickelt sich schon ein Bewusstsein für den Lärm im Haus. 🙂 Ich fand es aber auch sehr nett und hatte es nicht erwartet. Ui, deine Nachbarn hingegen klingen etwas … wenig aufmerksam. Bei uns hat sich sogar der Wohnungseigentümer wegen des Baulärms entschuldigt, dabei war ihm nicht mal bewusst, dass seine Handwerker sogar nach Feierabend und an den Wochenenden gearbeitet haben.

  15. Hach, Ihr hattet also auch Weihnachtsschnee! Hier gab es ja nicht einmal eine Überzuckerung zu sehen. :/ Ich hoffe, Ihr seid alle warm angezogen gewesen bei der frostig-kalten Rundfahrt! Heißer Milchkaffee ist doch kaum verkehrt, besonders nicht bei solchen Gelegenheiten. 🙂

    Es klingt nach einer wunderschönen familiären Besuchs-Weihnachtszeit und einem entspannten Jahreswechsel (wenn man mal die Silvesternachteile ausklammert). Das war eine wohlverdiente Auszeit von Arbeit und Renovierungsstress – immer schön wiederholen, selbst wenn es kürzere Zeiten sind. 😉

  16. @Natira: Ja, sehr unerwarteten, aber schönen Nachhweihnachtsschnee! Und es war so kalt! Normalerweise kann ich ja gut mit Kälte und Schnee, aber da wir selten unterwegs waren, um einfach nur von A nach B zu kommen und viel auf die öffentlichen Verkehrsmittel gewartet haben, war der schneidende Wind schon unangenehm. So haben wir Tag für Tag die Kleidung um eine weitere Schicht erweitert (und ich konnte nach drei Jahren mal wieder meinen Wintermantel nutzen). *g*

    Das war es auf jeden Fall! 🙂 Und meine Renovierungsauszeit verlängert sich gerade, da ich mir das Knie verdreht habe und so nicht auf die Leiter kann – aber es gibt ja genügend andere Sachen zu tun und so böse bin ich nicht, dass ich dazu noch etwas mehr Lesezeit habe. 😉

  17. @ Winterkatze

    Ich trau's mich gar nicht zu sagen, aber ein Glas ist eher ungünstig, weil unten die überschüssige Flüssigkeit abfließen muss.
    Oder hast Du sie IM Topf ind das Glas gestellt? Dann wäre das super!
    Bin gespannt, wie sie sich so macht. :o))

  18. @JED: Im Plastiktopf im Glas – und unten ist noch geknülltes Küchenpapier, weil das Glas sonst zu hoch wäre. Aber nur im Plastiktopf würde sie halt umkippen. Und ich bin auch sehr gespannt!

  19. Schön! Das hört sich gut an. Und toll, dass ihr noch ein paar Tage für euch hattet, bevor dein Mann wieder zur Arbeit musste und euer Urlaub ein Ende hatte.

    Die Maronen-Creme-Rolle sieht suuuper lecker aus! *schleck*

  20. @Tine: Die Maronen-Creme-Rolle war auch super lecker! Wir hatten die entdeckt, als wir mit der Familie in einem sehr feinen Café gegessen haben. Und da die nur saisonal angeboten wird, ist mein Mann vor seinem Urlaubsende noch einmal losgezogen und hat zwei Stücke geholt. 🙂

  21. Erst mal gute Besserung! *seufz* Dein Renovierungsprojekt hat bereits jetzt eine ganze Reihe von Blessuren bewirkt, sei bitte vorsichtig!
    Und dann: Schön, dass Dein Wintermantel auch eine Stadtrundfahrt machen konnte. *g*

  22. @Natira: Danke! 🙂 Ich bin heute ohne Schmerzmittel unterwegs und bislang geht es ganz gut, auch wenn ich immer erst einmal sicher stellen muss, dass ich das Knie auch gerade belaste und nicht mal eben schnell einen Seitenschritt mache. Das wird bald wieder gut sein. 🙂

  23. Ah, jetzt weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann, wenn ich wieder mal eine Orchidee geschenkt bekomme. Meine sah letztes Jahr ähnlich aus wie die deine…hat aber meine "Pflege" nicht zu schätzen gewusst. 🙁

  24. @Hermia: Die ganz kleinen Knospen unten sehen auch schon gar nicht gut aus … *seufz* Ich versuche es weiter mit Licht, einem bisschen Wasser und Geduld …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert