Dies und Das (2)

Ich habe eine ganze Sammlung von Dübeln und Schrauben, weil ich alles behalte, was nach diversen Umzügen und Projekten übrig geblieben ist. Trotzdem fehlt mir natürlich genau die richtige Art von Schrauben, um mein neues Regal an der Wand andübeln zu können. Was bedeutet, dass das Regal seit einer Woche aufgebaut in der Ecke steht und ich es nicht füllen kann. Heute wollen wir nach unserer Frühstücksverabredung mit einer ehemaligen Nachbarin beim Baumarkt vorbei und Schrauben jagen, damit ich das Regal endlich anbringen und nutzen kann. Das reicht zwar dann noch nicht, um alle Kartons auszupacken, aber es ist wieder ein Schritt vorwärts. Die restlichen Kartons müssen dann vermutlich bis Weihnachten warten, bis die nächsten Regalkäufe drin sind. 😉

***

Vor dem Umzug haben wir die beiden kleinen Sofas entsorgt, die ich vor über 15 Jahren in einem Gebrauchtmöbel-Kaufhaus gekauft hatte. Beide Sofas waren inzwischen so durchgesessen, dass der Bezug an den Sitzflächen durchgescheuert war und die Füllung rausquoll – was zur Folge hatte, dass man entweder fast auf dem Boden saß oder auf dem Holzholm in der Mitte des Sofas. Wir hatten uns daran gewöhnt, aber in den letzten 1,5 Jahren wurde es dann sogar für uns etwas arg unbequem. Nachdem wir nun in den ersten Wochen nach dem Umzug die Abende auf Stühlen verbracht haben, genießen wir jetzt unser neues Sofa umso mehr. Es ist auf genau die richtige Art und Weise fest und trotzdem kuschelig, und es bietet erstaunlich viel Platz, ohne so tief zu sein, dass man nicht darauf sitzen kann. Ich mag dieses Sofa wirklich und freu mich, dass wir trotz der wenigen Zeit zum Probesitzen das richtige Sitzmöbel für uns gefunden haben! Jetzt muss ich nur noch die Kartons auspacken können, die mit unseren Sofakissen ausgepolstert wurden, damit es perfekt ist.

***

Seitdem wir angefangen haben, die ersten Kartons auszupacken, besteht das „Haushalten“ in dieser Wohnung aus Bad und Küche putzen, kaputte Kartons und Möbelverpackungen zerkleinern und Fußboden fegen. Dummerweise wurde in dieser Woche die Altpapiertonne nicht geleert, so dass wir auf einem Haufen Pappen sitzen, die wir nun zwei Wochen lang nicht loswerden. Denn noch weigern wir uns, mit der Straßenbahn loszufahren, um ein Auto zu mieten, mit dem Auto quer durch die Stadt bis zu unserer Wohnung zu fahren, das Auto dort mit Pappen zu füllen, dann in den angrenzenden Stadtteil zu fahren, um die Pappen auf dem Recyclinghof loszuwerden, wieder quer durch die Stadt zu fahren, um das Auto wieder abzustellen und dann mit der Straßenbahn nach Hause zu fahren. Dann schiebe ich lieber noch ein paar Wochen die Pappen von einer Stelle zur anderen, bis ich sie nach und nach über die Papiertonne loswerden kann. Spannend ist, dass es auf der anderen Seite der Stadt (wo wir früher gewohnt haben) relativ viele verschiedene Autos – darunter einige Kombis – zu mieten gibt, während wir in diesem Teil der Stadt nur die ganz kleinen Fahrzeuge bekommen können.

***

Zum Schluss noch ein paar Worte zu Christie, der es deutlich besser geht, nachdem wir eine ganze Woche ohne Besucher oder Handwerker in der Wohnung hatten. So ganz entspannen kann sie sich in der neuen Wohnung noch nicht und flüchtet jedes Mal, wenn sie auf der Treppe Schritte hört, die sich dem Stockwerk unter uns nähern. Aber solange es im Treppenhaus ruhig ist, ist sie relativ gelassen, erkundet die neue Wohnung und hat angefangen, die Welt vor dem Haus durch die Fenster zu studieren. Besonders begeistert ist sie von dem großen Baum auf der anderen Straßenseite, in dem sich regelmäßig Vögel sammeln, und nachmittags beobachtet sie gern die Kinder, die auf einem gepflasterten Hof hinter dem Haus spielen. Wobei Christie besonders begeistert ist, wenn die Kinder mit einem Ball spielen, und dann deutlich zeigt, dass sie dem auch gern mal hinterherjagen würde. (Ich verrate ihr lieber nicht, dass der Ball für sie etwas zu groß wäre. 😉 )

25 Kommentare

  1. Eva-Maria H.

    Das glaube ich dir gerne, dass deine Katze Probleme hat, aber das macht sich sicherlich wieder.

    Da wünsche ich dir weiterhin viel Spaß und Freude in der neuen Wohnung,
    warte nur ab, das wird sicherlich wunderschön.

    Am Anfang sieht alles nicht so dolle aus, aber das kommt.

    Auch ich bin auf der Suche nach neuen Möbeln aber bis dahin geht noch viel Wasser den Berg hinunter, denn ich möchte etwas, was mir gefällt und was nicht Jeder hat.

    Lieben Gruß Eva

  2. Gut, dass Christie sich allmählich eingewöhnt!

    Das Problem, dass einem immer genau die Schrauben oder Dübel fehlen, die man aktuell brauchen würde, kenn ich. Ich hoffe, dass ihr inzwischen die richtigen für das Regal gefunden habt!
    Immerhin habt ihr schon mal euer Sofa – das sieht wirklich sehr bequem aus. 🙂

  3. Ah, wie schön, es geht voran! Ich hoffe, eure Jagd war erfolgreich, das Regal ist angedübelt und kann jetzt wirklich eingeräumt werden. (Oder isses vielleicht sogar schon?)

    Das Sofa sieht schön aus! ich finde es ja total schwierig, ein längerfristig bequemes Sofa zu finden; oft denkt man beim Probesitzen, es wäre super, aber wenn man länger drauf sitzt, ist es ne Katastrophe. Wir haben deshalb Karlstad (oder so ähnlich) von Ikea ziemlich schnell wieder entsorgt, weil wir heftige Rückenschmerzen bekommen haben. Hoffe, das geht euch nicht so! 🙂

    Sind denn jetzt alle Küchenmängel abgewendet, sodass Christie ihre Ruhe hat?

  4. Ich hoffe auch, dass Ihr im Baumarkt fündig geworden seid und das Regal bestückt ist.

    Und ich freue mich, dass es Christie besser geht und drücke die Daumen, dass die hoffentlich dauerhaft bestehende Ruhe vor Fremden ein Übriges bewirkt. Ich vermute, dass sie Euer Geräume eher mit Neugierde verfolgt…

    Das Sofa schaut gut aus, schön, dass es auch bequem ist! 🙂

  5. @Eva: Es wäre für sie einfacher, wenn sie noch Gesellschaft hätte. Aber als Einzelkatze ist für sie Vorsicht und Flucht die bessere Alternative – und da Christie ein gewisses Grundvertrauen in ihre Umgebung fehlt, wird es vermutlich noch etwas dauern bis sie sich hier richtig wohlfühlt.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach neuen Möbeln. Für die alte Wohnung habe ich auch endlos gesucht und schließlich beschlossen, dass ich selber welche baue. Bevor es dazu kommen konnte, kam der Umzug – und nun setze ich auf "viel Stauraum und günstig", um endlich mal die ganzen Kartons loszuwerden. 😉

  6. @Neyasha: Sehr langsam, aber immerhin ist sie nicht mehr ganz so verschreckt! 🙂 Gestern blieb sie sogar auf mir sitzen, als mein Mann vom abendlichen Getränkekauf wiederkam, statt sich in Sicherheit zu bringen. 🙂

    Die richtigen Schrauben haben wir – jetzt müssen wir noch rausfinden, ob die Dübel auch passen, oder ob ich da welche aus dem Vorrat nehme. Gestern waren wir nach all den Erledigungen und dem Ärger mit dem Nahverkehr zu spät zu Hause, um noch zur Bohrmaschine zu greifen. Und heute wollten wir erst unsere Nachbarn ausschlafen lassen und warten brav bis 15 Uhr, bevor wir Lärm machen. 😉

    Das Sofa ist toll. Vielleicht ein kleines Bisschen zu weich für mich, um schnell aufstehen zu können. Ich fühle mich manchmal, als ob mich die Polster liebevoll verschlingen würden *g*. Aber es ist sehr bequem, wenn man darauf sitzt oder liegt. 🙂

  7. @Irina: Ne, soweit sind wir noch nicht. Gestern war es zu spät für solche Großaktionen – heute warten wir auf den Nachmittag, bevor wir so richtig Lärm machen. Das mit dem Einräumen wird auch erst einmal provisorisch, weil ich nicht alle Kartons auspacken kann und so nur alles verstauen werde, was mir in die Finger kommt. Mit der nächsten Regallieferung wird dann noch einmal alles ausgeräumt, sortiert und endgültig verstaut.

    Zum Sitzen und Liegen ist das Sofa super bequem. Ich nutze das momentan, wenn ich nachmittags am Laptop arbeite und abends gönne ich es meinem Mann zum Erholen nach der Arbeit. 😉 Nur das Aufstehen finde ich – gerade mit dem immer noch zippenden Rücken – manchmal schwierig, weil ich so schön tief und weich in den Polstern sitze. Aber das ist kein Problem, dass uns zum Umtausch veranlassen würde. Und ich liebe die hohe Rückenlehne, die ist wirklich bequem und stützt den Rücken, ohne dass es zu hart wäre. Ich muss mich nur noch umstellen, wenn ich die Füße hochlegen will, da das Sofa so lang ist, dass ich meine Füße nicht mehr auf der Lehne ablegen muss. *g*

    Die Küche ist endlich in Ordnung, die Heizungablesegeräte sind ausgetauscht, wir haben wieder Heizung und Warmwasser und wenn nicht noch irgendwas passiert (noch wird der Keller renoviert, was mit ein Grund für den defekten Warmwasserkessel war), sind wir für die kommenden Monate handwerkerfrei!

    Aber wie unsicher und ängstlich Christie hier selbst dann ist, wenn niemand Fremdes die Wohnung betritt, konnten wir gestern sehen. Nachdem wir den ganzen Tag außer Haus war, war sie abends so fertig, dass sie eindeutig tagsüber nicht richtig geschlafen hat vor lauter Anspannung.

  8. @Natira: Fündig ja (und zwar nicht nur Schrauben, sondern auch Farbe, Türstopper und Klobrille/-deckel), bestückt nein. Aber das kommt noch. Momentan arbeitet mein Mann weiter an seinem Regal im Durchgangszimmer, während ich Christie beruhige.

    So spannend findet sie unser Umräumen nämlich nicht, sondern eher beunruhigend. Es geht ganz gut, wenn einer von uns mit ihr im Wohnzimmer sitzt und sich "normal" verhält, während der andere in einem anderen Zimmer wuselt. Sind wir aber beide aktiv, dann ist sie eher alarmiert und versteckt sich unterm Bett oder auf einer der Kartonwände.

    Das Sofa ist toll! 🙂 Ich mag auch den Braunton sehr gern – obwohl wir natürlich zum Schutz vor Christie normalerweise wieder eine Decke über dem Sofa haben. Aber ich weiß, dass es braun ist … 😉

  9. Das Regal sieht echt schön aus. Das würde mir auch gut gefallen. Und ich glaube diese Kiste mit diversen Schrauben und Dübeln, in denen dann doch nie das ist was man gerade braucht, gibt es in jedem Haushalt 😀

    Dass ihr wegen der Kartons keine Lust auf eine Stadtrundfahrt habt kann ich gut verstehen. Wir haben sie hier auch nach und nach über die Tonne entsorgt. Alterativ kann man die Kartons auch sammeln und gebraucht verkaufen, da gibts eigentlich immer Abnehmer für. Uns fehlte im Sommer nur der Platz die leeren Kartons unzerkleinert zu lagern.

    Schön, dass Christie so langsam auch ankommt.

  10. @Julia: Und jetzt ist es auch endlich angedübelt! 😀 Ich bin nur froh, dass ich vor ein paar Jahren in einen Bohrhammer investiert habe. *g*

    Leider sind nicht alle Kartons noch einmal nutzbar, weil die Umzugsleute diverse Grifflöcher zerstört haben (Bücher sind nun mal schwer). Aber die guten Kartons wollte ich auch bei den Ebay-Kleinanzeigen für Selbstabholer einstellen. Das lohnt sich jetzt so langsam, nachdem wir 15 gute Kartons aus dem ganzen Stapel rausgeholt haben. Dummerweise bleibt danach immer noch ein riesiger Altpapierstapel. Wenn ich so viele Kartons wie möglich ausgepackt habe, landen die Pappen erst einmal wieder auf den restlichen Kartonstapeln. Dann habe ich bis Weihnachten Zeit, um die nach und nach zu entsorgen. Schön ist das nicht, aber es muss erst mal gehen.

  11. Schön zu lesen, dass es langsam vorangeht. Ein bequemes Sofa ist auf jedem Fall viel wert. Und ich denke mal, wenn ihr dann mit dem Gröbsten aufbauen fertig seid und auch schon paar Wochen dort wohnt, geht es Christie auch wieder richtig gut.

  12. @Elena: Langsam, sehr langsam, aber immerhin. 🙂 Das Sofa weiß ich deutlich mehr zu schätzen, als die alten. So ein paar Wochen ohne lassen einen den Luxus wieder mehr genießen. *g*

    Ich hoffe sehr, dass Christie sich bald wohler fühlt. Immerhin geht es schon ganz gut, solange wir einen ruhigen Tag haben, an dem ich mich nur "normal" in der Wohnung bewege und keine großen Aktionen in Angriff nehme. 🙂

  13. Ach, was ich noch sagen wollte, bei uns ist es möglich, "platte" Kartonage neben die Papiercontainer mit an die Straße zu stellen, die dann auch mitgenommen werden. Vielleicht ist das ja bei Euch möglich, einfach mal mit einen oder zwei probieren?

  14. @Natira: In der alten Wohnung habe ich das manchmal auch machen können. Nicht mit dem "neben die Tonne stellen", aber mit nettem Lächeln und einem vollen Altpapierkarton in der Hand und dem Ansprechen der Herren von der Müllabfuhr. Es gab aber auch regelmäßig den Hinweis auf den Recyclinghof und dass sie nur ausnahmsweise mitnehmen würden. Hier trau ich mich das (noch) nicht, weil ich die Bewegungen der Mülltonnen (um die sich der Nachbar aus dem Hinterhaus kümmert) und das Timing der Müllabfuhr (nicht die Tage, sondern die Uhrzeiten) noch nicht kenne.

  15. Das ist so ein Klassiker, dass man eine sammlung von fast allem hat, aber grundsätzlich nicht das, was man gerade braucht.
    Ich suche auch gerade erfolglos ein ganz bestimtmes Kabel in einem ganzen Karton davon im Keller. *augenroll*

  16. @JED: Und wenn man es dann nicht findet, kommt die Befürchtung auf, dass es dem letzten großen Aufräumen und Ausmisten zum Opfer gefallen ist. *g*

  17. Oh, das ist aber unbefriedigend, nur halb einräumen zu können. Zumal ihr ja noch ne Ewigkeit auf das nächste Regal warten müsst, oder? Sagtest du nicht was von November?

    Aufstehen aus einem weichen Sofa: ein Traum! 😀 Das kenn ich! Bei uns folgte deshalb auf Karstad ein superhartes Sofa mit festen Lehnen ohne jegliche Kissen. Ist super für den Rücken und nicht so hart, dass es unbequem wäre. Dass das Sofa lang genug für dich ist, ist ja mal ne angenehme Abwechslung, was? 😉

  18. @Irina: Vor allem, wenn man die eingeräumten Sachen nicht richtig sortieren kann, weil man z.B. nur Band 8-12 einer Reihe ausgepackt hat. *grummel* Eher Weihnachten und auch da müssen wir dann sehen, dass in der Zwischenzeit nicht wieder irgendeine Katastrophe passiert. 😉

    So ein Sofa haben wir nicht gefunden. Ich finde es überhaupt erstaunlich schwierig harte Sofas mit einer anständigen Sitzhöhe zu finden. Dass es so lang ist, hatten wir irgendwie gar nicht erwartet, es läuft immer noch unter "Zwei-Sitzer". Langfristig muss ich mir schon was überlegen, wenn ich die Füße richtig hochlegen will. Aber vermutlich reicht es schon, wenn ich mir ein oder zwei Kissen schnappe. 😀

  19. Das Sofa sieht extrem bequem aus! Meines entpuppt sich immer mehr zu einem Liegesofa, aber das ist auch nicht schlimm – zu sitzen habe ich noch einen sehr bequemen Ohrensessel 😉

    Mich haben die Möbelverpackungen so sehr genervt, das ich beim hiesigen Werkhof angerufen, die die dann gegen eine kleine Gebühr abgeholt haben – vielleicht gibt es so was auch bei euch?

  20. @Hermia: Abgesehen davon, dass ich persönlich das Aufstehen etwas herausfordernd finde, ist es auch überaus bequem! 🙂 Ich nutze das Sofa auch vor allem zum Liegen und weniger zum Sitzen. Einen richtig bequemen Sessel haben wir zwar nicht, aber mit dem Schlafsessel für Besucher und den Küchenstühlen geht es schon.

    Abgeholt wird bei uns nur der Sperrmüll, alles andere muss in die Tonne oder eben selber weggebracht werden. Wir werden wohl Geduld beweisen (oder doch ein Auto mieten) müssen. Immerhin habe ich heute die alten Kartons ganz gut gebündelt bekommen und da ich erst einmal alles ausgepackt habe, was ich auspacken konnte, sind die Bündel auf den restlichen Kartonstapeln auch ganz gut verstaut. Auch wenn es natürlich schön wäre, wenn nichts davon noch im Wohnzimmer stehen würde. 😉

  21. Hm, dafür gibt es hier keinen Sperrmüll. 🙁
    Deshalb bin ich jetzt ein Fan davon geworden, bei ebay kleinanzeigen Zeugs zu verschenken. Umsonst scheint fast alles zu gehen und ich muss nicht überlegen, wie ich die Sachen zum Werstoffhof schaffe. 😉

  22. @Helma: Wir dürfen den auch nur einmal im Jahr beantragen, was noch eine Herausforderung wird, wenn wir uns endlich irgendwann ein neues Bett gönnen können. Da ist es vermutlich einfacher einen Kombi zu mieten und die alte Matratze selber zu entsorgen.

    Mit den ebay-Kleinanzeigen habe ich vor dem Umzug auch gute Erfahrungen gemacht und sämtliche Sachen für den Garten und diverse andere Dinge innerhalb von zwei Tagen verschenken können.

  23. @ Winterkatze

    Genau. *lach* Du sprichst mir so aus dem Herzen! Aber ich lass mich davon dennoch nicht abschrecken, sonst mistet man gar nix mehr aus!

  24. Liebe Winterkatze,
    so langsam tauche ich aus der Versenkung wieder auf und lese mich durch alte Posts. Ich hoffe, ihr seid inzwischen ein gutes Stück weiter mit dem Einräumen und Wohnlichmachen der neuen Wohnung und Christie hat sich so langsam auch etwas einleben können. Vielleicht postest du ja bei Gelegenheit mal ein Update zur den Einzugsarbeiten? Zumindest das bestückte Bücherregal würde ich ja zu gerne sehen. Oder gibt's dazu vielleicht schon ein Foto online?

  25. @Ariana: So richtig wohnlich ist es noch nicht, da wir noch eine ganze Menge Kartons rumstehen haben. Aber immerhin Christie ist inzwischen ganz gut angekommen und inzwischen deutlich entspannter. Ein Update würde sich aber wohl erst im Winter lohnen, wenn wir (hoffentlich) noch ein paar Regale mehr angeschafft haben. Wobei wir gucken müssen, wie wir das hinbekommen, denn in dieser Woche war erst einmal unerwartet eine neue Waschmaschine fällig, da die alte den Umzug doch nicht überlebt hat. *seufz* Sehr dekorativ ist das vorhandene Regal auch noch nicht, da ich bislang einfach nur reingestopft habe, was mir in die Finger kam. Sortiert und ordentlich bestückt wird es erst, wenn ich auch noch die restlichen Kartons leeren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert