Dies und Das (3)

Fußbodenleisten machen einen neuen Fußboden noch viel schöner!

Nach drei Wochen, in denen der Kühlschrank im Flur neben dem Wohnzimmer und Geschirr und Lebensmittel in dem Raum neben der Küche standen, benötigt mein Mann fast eine Woche, um nicht ständig im Flur zu stehen, weil er etwas aus dem Kühlschrank sucht. Ich hingegen habe mich nach dem zweiten Tag daran gewöhnt, dass eine Bitte um Teller dazuführt, dass er die Küche verlässt …

Ich habe viele Jahre in einem umgebauten Lehm-Fachwerk-Haus gelebt und war so gut wie nie krank, jetzt wohne ich seit einigen Monaten in einem Steinhaus und habe schon die dritte oder vierte Erkältung – wer hätte gedacht, dass ich so empfindlich auf das Wohnklima reagiere … Je erkälteter ich bin, desto mehr besteht Logan darauf auf meinem Kopf zu schlafen – das ist bestimmt ganz lieb gemeint, führt aber eher dazu, dass er in der Nacht im hohen Bogen aus dem Schlafzimmer fliegt.

Wenn man den größten Raum in der Wohnung für Umzugskisten und Baumaterialien nutzt, dann kommt irgendwann der Tag, an dem man keine Ahnung hat, wo man die drei großen Eimer mit Profifarbe noch unterbringen soll. Nur gut, dass der Kühlschrank nicht mehr im Flur steht, so gibt es einen „leeren Platz“, an dem die Eimer erst einmal stehen können.

Heute hatte ich zwischen Tau und Regen nicht genug Zeit den Rasen zu mähen. Dafür hätte ich die Postbotin empfangen können, wenn sie mir denn endlich mein schon lange erwartetes Buch vorbeigebrach hätte. Wetten, dass sie erst wieder klingelt, wenn ich doch mal zum Rasenmähen komme?

Nachtrag: Hah, wenn ich gewußt hätte, dass Jammern hilft, dann hätte ich diesen Beitrag schon gestern eingestellt. 😉 Meine Nase ist gerade frei und der Paketbote brachte mein Buch! *kicher*

Ich warte ja auch erst seit über drei Wochen! Leider muss ich vorher noch ein paar andere Bücher lesen, aber am Wochenende stürze ich mich auf das fünfte Bridgerton-Liebesabenteuer!

16 Kommentare

  1. Schaut gut aus, der Fußboden!

    Logan ist also weiterhin sehr um Dich besorgt. Vermutlich ist Deine Nase auch nur frei, weil er ständig Deinen Kopf wärmt 🙂

    Viel Spaß mit dem neuen Bridgerton-Liebesabenteuer!

  2. Oh schön, es schreitet weiter voran 🙂
    Wie lustig, wie schnell man sich an manche Handlungsabfolgen gewöhnen kann …
    Das ist ja zauberhaft, das Logan Dich heilen will. Das hatte ich mir von Frida eigentlich auch versprochen, aber ihr ist es egal, ob ich krank bin oder nicht – vielmehr meidet sie mich dann sogar 🙁 Sie behauptet ja immer, Ärztin zu sein, aber ich glaube, mit dem Heilen hat sie es nicht so. Sie operiert auch immer Fliegen und Spinnen, allerdings misslingen die OP's regelmässig und dann isst sie sie auf… *seufz* 😉 Genug davon – ich finde es jedenfalls sehr lieb von Deinem Prachtkater, obwohl ich mir vorstellen kann, dass es nervt, wenn man eh schon kaum schlafen kann.
    Gute Besserung für Dich – schade, dass Du nicht gleich mit Bridgerton anfangen kannst 🙁 (Sowas zu lesen, was man unbedingt lesen will, unterstützt ja die Heilung, wusstest Du das? 😉 )

  3. Yippieh, toll schaut das aus! Weniger toll, dass Du so oft erkältet bist – und GAR nicht toll, dass Logan herausgeschmissen wird, wo er Dich doch nur pflegen will 😉 (nicht ernst gemeint). Aber ich kenn das … vor allem wenn ich mal wieder Kopfschmerzen habe und auf dem Bett oder der Couch liege, liegen die Jungs immer in Kopfnähe und Tomlyn schnurrt dann immer ganz leise – faszinierend..

  4. @Natira: Ja, ich finde das Gesamtergebnis auch ganz schön. 🙂 Hm … wenn du mit Logan recht hast, dann erklärt die loganfreie Nacht meine wieder laufende Nase. 😉 Und ich konnte gestern natürlich nicht wiederstehen und habe schon die ersten beiden Kapitel gelesen. *kicher*

    @Sayuri: Jupp, tut es! *freu* Langsam, aber stetig! Und nachdem ich eine Woche lang keine Probleme mit dem Zurückgewöhnen hatte, stand ich gestern zweimal im Flur und suchte den Kühlschrank. *g*

    Interessant, dass Frida so schlau ist und bei ihren misslungenen Operationsversuchen gleich alle Beweise beseitigt. 😀 Angeblich soll Katzenschnurren ja dafür sorgen, dass Brüche schneller verheilen … Aber als ich mir das Schlüsselbein gebrochen hatte, habe ich dann doch lieber die Katzen mit Händen und Füßen davon ferngehalten. Da wollten die kleinen Monster immer direkt auf dem Bruch liegen – der übrigens schön grade verheilt ist. 😉

    Auch wenn ich so schön jammere, eigentlich geht es mir schon besser – sonst würde ich nicht gerade so viel Zeit am PC verbringen. Aber jammern muss ich bei Erkältungen trotzdem, ich hasse eine laufende Nase! 😉

    @Taytom: Immerhin weiß ich jetzt schon, dass die Erkältungen nur ein kleiner Preis dafür sind, dass ich selbst im Hochsommer eine schön kühle Wohnung haben werde. 😀

    Mir tut der arme Logan ja auch ein wenig leid, dafür wird er morgens immer besonders liebevoll umschmust, wenn er mir ins Badezimmer folgt. Irgendwie ist es schon schön, dass sich die Puschelchen so gut um uns kümmern wollen. 🙂

  5. "dann erklärt die loganfreie Nacht meine wieder laufende Nase…"
    tsetse. Siehst Du 😉

    Warum überraschen mich die zwei Kapitel nicht 😀 ?

  6. Ich leide ja schon, da musst du nicht noch mit dem Finger auf den wundern Punkt pieken. 😉

    Hm … weil ich schrecklich berechenbar bin? Ich sollte aber endlich mal eine Rezension zu dem Band davor schreiben! *mit bangen Blick den Buchstapel auf dem PC betrachtend*

    Irgendwie bekomme ich das mit dem Lesen und darüber schreiben noch nicht so ausgeglichen hin. 😉

  7. Berechenbar würde ich nun doch nicht sagen. Aber wenn man Deine liebevollen Rezensionen zu der Bridgerton-Bücher sieht, entwickelt man doch gewissen Ahnungen 😀

    Erhol Dich weiter gut! Logan kann Dich ja jetzt wärmen … Vielleicht kannst Du Shandy dazu überreden, Dir bei dem Buchstapel neben dem PC zu helfen 😉

  8. Die sind aber auch so richtig nett … was dazu geführt hat, dass mein Frühstück gerade recht lange dauerte. 😉

    Shandy hilft mir schon immer, indem er sich zwischen mich und Tastatur quetscht und lauthals krakelt, wenn ich nicht genug streichel. *g*

  9. Habe ich nicht dieser Tage irgendwas von "Hämatom" gelesen, das paßt ja auch nicht zum Frühstück, kicher…

    Siehst Du, Shandy will üben und fordert einfach nur die Einweisung durch Dich ein 😉

  10. *g* Ja hast du – und heute Abend bekomme ich das Buch auch endlich durch. Irgendwie lese ich im Moment immer einige Bücher an und schnappe mir dann einen anderen Roman und lese ihn durch … *kopfschüttel*

  11. Nun ja… hm… so kommt man aber auch voran. Und man hat dadurch Gelegenheit zum "Luftholen", wenn die aktuelle Lektüre eher zäh oder frustrierend ist, siehe "Knastpralinen". 🙂

  12. Nun, Frida ist ja auch sehr klug. Sie hat ja schon mehrere Studiengänge absolviert und langweilt sich einfach nur schnell 😉
    Huh, das stelle ich mir abenteuerlich vor, wenn man anhängliche Katzen und einen Bruch hat…

    *Seufz* … ich sollte mir ein Beispiel an Dir nehmen und auch ab und an mal zum Roman-Hopping greifen, ich wünschte, ich könnte das…
    Aber ich quäl mich immer weiter und weiter bis ich durch bin…

  13. @Natira: Blöderweise bleiben so am Ende des Monats dann die zähen angelesenen Bücher "übrig" – aber dieses Mal war ich geschickter, ich habe mir ein Buch aufgehoben, auf das ich mich sehr freue. 🙂

    @Sayuri: Ich kann Fridas Probleme so nachvollziehen, ich langweile mich auch schnell bei der Arbeit. 😉

    Vor allem Baltimore war immer sehr hartnäckig darauf bedacht auf meinen Bruch zu krabbeln, wir haben dann einen Kompromiss gefunden: Er lag auf meinem Oberkörper und durfte den Kopf Richtung Bruch legen. Dabei hat er auch immer brav geschnurrt – ich weiß also nicht, warum amerikanische Wissenschaftler versuchen eine Maschine zu entwickeln, die das heilende Schnurren einer Katze nachahmt. 😀

    Bei quälenden Büchern nehme ich mir irgendwann bestimmte Seiten- oder Kapitelzahlen vor. Dann komme ich vorran und habe trotzdem eine Entschuldigung, wenn ich zu interessanterer Lektüre greife. 🙂 Ganz oft ist es ja so, dass ein Buch nicht schlecht ist, nur nicht an jedem Tag gerade zur Stimmung passt …

  14. Clever, das mit dem Monatsendbuch!

    … Also das Vornehmen von Seiten und Kapiteln ist ja eine gute Idee … Daß ich nicht einmal so an das aktuelle SuB-Wettbewerb-Buch ranwill, bedeutet wohl Leselust zu diesem Buch unter Null und damit einhergehende Disziplin gleichfalls unterirdisch 🙂

    Für allergiegeplagte Mitmenschen könnte die amerikanische Forschung durchaus von Interesse sein 😉

  15. @Natira: Wenn man aber sein tägliches – überschaubares – Pensum schafft, dann steigt die Motivation, da man ja schließlich absehen kann, wann das Ganze vorbei ist. Mein letztes aufgeteiltes Buch habe ich dann ab der Hälfte in einem Rutsch durchgelesen, einmal war ich dann in der Geschichte drin und dann wußte ich, dass ich nur noch drei Stunden dafür brauchen würde. 😉

    Aber so eine Maschine kann doch niemals die Wärme und Zuneigung und das wunderbar entspannende Gefühl, das entsteht wenn man unter acht bis zwanzig Kilo Katzenmasse vergraben ist, nachahmen! 😀

  16. Deswegen sind wir als Katzenhalter ja auch besonders glücklich 🙂

    Ich schau das Geschichtssachbuch an … und möchte jedes anderes Buch lieber lesen ;)hmpf. Wenn ich es bis zum 30.06. nicht geschafft habe, gebe ich ihm außerhalb des SuB-Wettbewerbes noch einen Monat. sonst werde ich es abbrechen und weglegen… Also mal sehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert