Normale Katzen schlafen meiner Erfahrung nach gerne so:
Auch diese Haltung scheint sehr bequem zu sein:
Doch Baltimore beweist immer mal wieder, dass er kein normaler Kater ist und hält gern auf diese Weise ein Nickerchen (hier ist zum Glück mal mein Mann das Opfer):
Doch Logan bevorzugt eine Schlafhaltung, die ich noch nie zuvor bei einer Samtpfote gesehen habe – und die ich deshalb mal für euch von allen Seiten fotografierte:
Zum Glück scheint es ihm nicht zu schaden. 😉
So wie Logan hat mein Hund auch immer geschlafen ^^
Bildschöne Stubentiger! Wieviele gibt es davon eigentlich bei euch?
@Lisa: Wirklich?! Bei einem Hund habe ich das auch noch nie gesehen! Ich finde schon, dass das eine etwas seltsame Schlafhaltung ist, aber wenn es ihm gefällt. *g*
@Yvonne: Dankeschön! Wir haben vier Katzen und sie sind alle in diesem Beitrag zu bewundern. Wenn auf mehr Details neugierig bist, dann schau mal unter dem Header die Seite "Katzen" an. Da findest du die Beiträge, in denen ich unsere Monsterchen vorstelle und alle weiteren, die sich um die Katzen drehen. 🙂
Liebe Winterkatze,
Oi, das sieht ja total niedlich aus, wie der Logan da so ein kleines Nickerchen hält. Das hab ich auch noch nicht gesehen. Klasse. Schöne Foto`s. Irgendwie bekomme ich hier immer mehr Lust auf ein Haustier. Ich hab mal auf den verschiedenen Blogs geschaut und so süsse Katzen gesehen, die Katzen von Pashieno find ich ja total toll. Sie sehen noch so ursprünglich aus. Wie kleine Geparden ( sind meine Lieblingstiere ). Am Wochenende waren wir wieder mit Flocke ( Hund meiner Schwester ) unterwegs und haben ganz tolle Bilder gemacht. Das ist ja auch so ein liebes Tier, vom Charakter her etc. Wenn da nur nicht immer dieses Gassi gehen wäre und sie braucht auch so viel Auslauf, weil sie so viel Power hat. Aber es ist eine echte Bereicherung im Leben, finde ich.
Lg
Siobhan
Hallo, ich bin`s nochmal,
hab grad mal bei Pashieno nachgeschaut, " Main Coons " heissen die Katzen. Hatte ich vergessen.
Das sind Naturkatzen, auch Hundekatzen genannt, weil sie so anhänglich sind. Hab`s halt grad gegoogelt, *grins*. Ähm………
Aber die gefallen mir ausnehmend gut. Süss.
Lg
@Siobhan: Ganz ehrlich, am Anfang haben wir uns immer Sorgen gemacht, wenn Logan so einschlief. Wir waren uns nicht ganz sicher, ob mit dem Kater alles in Ordnung wäre – vor allem, da die Vorbesitzer ja solche Horrorgeschichten über ihn erzählt hatten.
Pashieno hat ja (wie Logan und Baltimore) Maine Coon und die sind einfach faszinierend. Ich hätte vor dem Doppelpack nie gedacht, dass mich eine Rasse mal so erwischen könnte – vor allem, da ich doch so eine überzeugte Second-Hand-Tier-Besitzerin bin. 😉
Und du hast recht, Tiere sind eine Bereicherung für das Leben! Aber man muss sich die Anschaffung gut überlegen. Ohne die Katzen hätte es nicht 1,5 Jahre gedauert bis wir eine Wohnung gefunden hätten, ohne die Katzen würden wir auch mal in den Urlaub fahren oder spontan die Familie besuchen können. Dank der Katzen können zwei der Freunde meines Mannes nicht vorbeikommen und auch in meiner Familie gibt es Katzenallergien. Und wenn man Pech hat, dann ist das Tier chronisch krank – Shandy hat uns in seinen schlimmsten Zeiten fast in den Ruin getrieben -, erst wenn man sagen kann, dass man mit all diesen Punkten leben kann, dann kann man ernsthaft darüber nachdenken, ob ein Tier ins Leben passt.
Naja, auf der anderen Seite kommt man manchmal schneller zum Tier als man denkt – und irgendwie bekommt man dann auch die Probleme in den Griff, wenn man sich nur genug bemüht. 😉
Die sind aber auch wirklich anhänglich! So schlimm wie Baltimore und Logan waren nicht mal meine Hunde. 😉
Vielleicht magst du mal hier gucken: http://maine-coon-hilfe.de/html/not-felle.html *dumdidum*
Ich wusste gar nicht, das du auch Main Coon- Katzen hast. Sie sehen etwas anders aus, aber da gibt`s ja auch Unterschiede, wie bei uns Menschen.Das Fell deiner Katzen sieht sehr flauschig aus, aber auch, als ob man die viel bürsten muss, wie bei Perserkatzen.
Du hast schon recht, so eine Anschaffung sollte wohlüberlegt sein. Deswegen sind wir ja auch nach dem Hundesitten von Flocke wieder von einem Hund abgekommen. Ich dachte, Katzen wären etwas leichter zu halten. Wohnungstechnisch dürfte es bei uns kein Problem geben, weil Eigentum, aber über Katzenallergien usw. hab ich z.B. noch gar nicht nachgedacht. Danke für den Hinweis. Da sind so viele Sachen, die man vorher wahrscheinlich gar nicht bedenkt, da ist gut, sich mit Tierhaltern zu unterhalten. Meine Eltern haben früher immer ihre Katze mit in Urlaub genommen, selbst auf dem Campingplatz. Das hab ich auch schon öfter mal gesehen. Aber die Katze lief auch an der Leine, war schon älter und war auch wohl nur froh, ein schattiges Plätzchen zum schlafen zu haben, also recht anspruchslos.
Danke für den link, ich werd mal gleich vorbeischauen 🙂
Lg
Siobhan
Unsere beiden unterscheiden sich sehr. Baltimore bürste ich nur, weil er sonst beim Putzen zuviel Fell verschluckt. Aber nötig wäre es bei seinem Fell nicht. Logan hingegen hat sehr viel Unterwolle und verfilzt ganz schnell. Das war auch der Grund, warum die Vorbesitzer ihn immer geschoren haben – von uns lässt er sich hingegen ganz brav bürsten, naja, zumindest seitdem er nicht mehr so viel Angst vor allem hat. 😉
Katzen sind anders zu halten als Hunde. Die täglichen Spaziergänge fallen weg, aber mal eben mitnehmen ist bei den meisten Katzen nicht drin, was beim Hund in der Regel kein Problem ist. Ausgeglichene Katzen ohne Futter- oder Gesundheitsprobleme und mit Katzengesellschaft kann man in der Regel auch einige Zeit allein lassen, wenn man jemanden hat, der das Füttern und das Katzenklo übernimmt … Es hängt einfach viel vom Tier und vom eigenen Leben ab. Shandy und seinen Bruder Shadow habe ich immer mit Catsittern versorgt bekommen, aber als Shandy dann krank wurde und nach Shadows Tod so nach und nach mehr Katzen einzogen, wurde es immer schwieriger die Bande zu versorgen. Und da einem die Tiere ja auch ans Herz lassen, verzichtet man dann eben auf den Urlaub und bleibt bei ihnen zuhause, wenn alles andere zu schwierig oder gesundheitlich zu riskant wäre …
Danke, daß Du uns endlich Logans Schlafposition zeigst. Ich habe so etwas auch noch nie gesehen 🙂
Die Kringelkatzenschlafhaltung kenne ich von meinen MuMs und auch die "IchfallgleichmitdemKöpfchenvorneherüber"-Position habe ich besonders bei Marlowe häufiger beobachten können *g*
Aber bei dem Foto von Baltimore und M. mußte ich auch 2x schauen *lach*
Gern geschehen – ich hatte es ja schon viel zu lange angekündigt. 😉
Bei den Kringelkatzenbildern habe ich erst beim Einstellen gemerkt, dass die drei alle die gleiche Richtung kringeln. *g*
Ich bin immer froh, wenn ich nicht unter Baltimore am PC sitze. Der gräbt nämlich einfach die Krallen in Oberarme und Schultern und dann sabbert er einen im Schlaf auch noch an … *seufz* Aber süß ist es schon.
Das sind ja wirklich lustige Schlafpositionen … aber wenns bequem ist. 😉
Ooooch, ist das süß! 🙂
Allerdings finde ich die Schlafposition nicht sooooo ungewöhnlich 😉
Hiermit möchte ich den Schlafpositionen von deinem Logan den Kampf ansagen *g*
Guck mal hier:
http://meinerasselbande.wordpress.com/2010/02/25/kann-katze-sooooo-schlafen/
und hier:
http://meinerasselbande.wordpress.com/2010/03/16/autsch/
Die Bilder sind übrigens alle total schön geraten!
Liebe Grüße,
Sylvia & Rasselbande
Oh, die Katzen sorgen schon dafür, dass sie es bequem haben – allerdings ist es ihnen recht egal, ob es für uns Menschen genauso bequem ist. 😉
@Sylvia: Deine Fotos sind ja auch großartig! Und so langsam denke ich, dass unmögliches "Auf dem Gesicht schlafen" eine Maine-Coon-Eigenschaft ist. Meine beiden könnten mit den "Autsch"-Bildern mithalten – aber immer Gegensatz zu Pascha gibt es bei uns keine Atemnot. 😉 Danke für die Links!
Ja, du hast recht!
Maine Coons haben eine ganz eigene Art zu schlafen 😉
Und das macht sie noch liebenswerter als sie eh schon sind *schwärm*
LG Sylvia
Mein Kater schläft immer so, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es bequem ist. Am Rücken, mit über den Couchrand hängendem Kopf oder komplett in sich verdreht. Der kann alles. Nur so wie da oben schläft er so gut wie nie.
Die hängende Version kenne ich auch – von allen vier Katzen! Aber sie lassen sich nie so fotografieren.
Hm … vielleicht klappt das mal mit deinem Kater, Holly? Du könntest ja ein Buch auf das Bild schummeln, damit du einen Grund hast, um es auf deinem Blog zu veröffentlichen. 😉
Liebe Winterkatze,
ich musste auch länger hinschauen bei Logan 😉
Die Position erinnert mich etwas an die "Ente" die Frida und Phoebe auch gerne drauf haben, nur dass ich noch nie gesehen hab, dass der Kopf nach vorne gerollt ist. Wirklich ungewöhnlich – habe ich so noch nie gesehen.
Unsere schlafen mittlerweile oft in der "ich strecke alle viere von mir"-Position – das kann auf der Seite oder auf dem Rücken geschehen. Ich finde im Schlaf sind Katzen noch rührender als sowieso schon – und das liegt nicht (nur) daran, dass unsere beiden teilweise solche Chaoten sind 🙂 Aber sie wirken dann immer so friedlich und glücklich 🙂
Hach, Katzen sind wunderbar…
@siobhan: so hat es bei uns auch angefangen >dumdidum<, sag ich da nur 😉
@Sayuri: Bei Christie nennen wir das immer das "Brot", aber sie würde auch niemals den Kopf einrollen, sondern lässt immer nur die Beine verschwinden. Die Alle-Viere-Von-Sich-Position kenne ich auch – aber ich wollte mal was anderes zeigen. 😉 Abgesehen davon sehen die Monster dann nie so adrett aus. *kicher* Schlafende Katzen sehen immer so kuschelig aus. 🙂
Das Brot ist auch ein lustiger Name dafür 😉 Das sieht dann wohl genauso aus, wie bei unseren. Ich finde, dadurch wirken sie immer sehr massig … Aber es scheint gemütlich zu sein 😀
Ja, die ist wohl nicht so ungewöhnlich, die "alle-viere-von-sich"-Position. Ich finde allerdings, dass es dann immer nach Entspannung pur aussieht.
Und ich muss mich auch immer zusammenreissen, dann nicht gleich hinzurennen und zu stören, weil es so zum kuscheln einlädt… Frida knurrt mich dann auch immer sehr süss und lieb an, wenn ich doch nicht widerstehen kann… *schwärm* (merkt man, dass ich meine Katzen liebe?)
wie geil ist das denn…?!?! das hab ich ja noch niiiie gesehen, sehr geil 😀
Christie erinnert mich so an meine alte Katze Minka – auf den Bild schaut sie genauso aus…
Logan's Schlafposition ist klasse – so schlafen meine nicht 😉
à propos Hundekatze: Meine scheinheiligen Birmas nehmen sich da auch nix. Man kann hier quasi nie alleine sein *lach*
Ich liebe diese Schlafposition .. ich kenne das auch (ist also keine Maine Coon-eigene Schlafposition *g*), habe am Anfang immer den Kopf angestupst, damit er auf die Seite fällt, hihihi… tolle Bilder Deiner Schlafmützen!
@Sayuri: Ganz früher nannten wir das mal "Das Brötchen", aber nachdem sie dann größer und molliger wurde … 😉 Bei der anderen Position haben meine armen Katzen immer das Problem, dass die Pfoten so gut zu sehen sind. Und du weißt ja, was das bei mir auslöst. *dumdidum*
@The Jeanny: Nach inzwischen acht Katzen in meinen Leben, ist das auch der erste Kater, der so schläft. 😀
@Pashieno: Also ist es keine Main Coon typische Haltung … Gerade eben liegt das Monsterchen schon wieder so, er ist schon seltsam.
@Taytom: Ich habe eh das Gefühl, dass viele Rassekatzen auf "Menschennähe" gezüchtet wurden. Bei Shandy vermuten wir ja einen Schuß asiatisches Blut, weil er so eine Schnatterbüchse ist und Tonlagen erreicht, die ich eher mit Siamkatzen verbinde – und der ist auch sehr anhänglich (wenn er nicht gerade mal wieder schmollt). 😉
Deine schlafen auch so? Dann bitte ich mal ganz lieb um ein Foto! 🙂 Aber lustig, dass uns diese Haltung so beunruhigt. 😀
Mein kleiner Taylor hat hin und wieder so geschlafen.. Leider habe ich nie ein Foto davon gemacht 🙁
Das ist traurig, aber auch wenn es keine Fotos gibt, so erinnerst du dich doch immer daran. 🙂
SÜSS!!! Ich finde die Schlafhaltung mit Kopf nach unten am sichersten, so wird man wenigstens nicht von Licht geweckt 😀 Genial!
Ah, den Lichtaspekt hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen, aber du hast recht! So hat er es immer schon kuschelig dunkel. ;D
@Winterkatze Mein Kater hat eine schlechte Beziehung zu Büchern. Das einzige Bild von Kater + Buch ist eines, in dem er gerade ins Buch hineinbeißt, weil es Frauchens Aufmerksamkeit von ihm ablenkt (; Das selbe mit dem jüngsten Kater meiner Schwiegermama – wie kann ich ihn auch nur so missachten. Aber der legt sich auch auf meine Laptoptastatur ^^
@Holly: Das ist natürlich – aus Sicht des Katers – überaus verständlich! Meine lassen mich auch nur in Ruhe lesen, wenn ich sie auf meinem Schoß dulde und auf Aufforderung bereit bin kräftig zu Kraulen. 😉 Vielleicht müsstest du das mit dem Katerchen noch üben. *g*
Von meiner Katze hab ich nur ein Foto. Viel zu wenig. Ich glaub ich mach auch noch ein paar schöne, wer weiß wie lange das alte Mädel noch macht, und so süße Fotos sind gute Erinnerungen
Süße Fotos sind eine wunderbare Erinnerung, selbst wenn man eigentlich keines seiner Tiere je vergisst. Aber ich finde es immer wieder schön, wenn ich mich anhand von Bildern an besondere Momente erinnern kann. 🙂