Dies und Das (3)

Nachdem ich mich in den letzten zehn Tagen kaum gemeldet habe, gibt es hier mal ein kurzes Lebenszeichen von mir. Eigentlich hatte ich ja vor in den vergangenen Tagen die eine oder andere angefangene Rezension zu beenden und zu veröffentlichen, aber das hat natürlich nicht geklappt …

An den letzten zwei Wochenenden hatten wir Besuch und da der erste Besuch Katzen- und Hausstaub-allergisch ist, habe ich die Tage vorher einen Frühjahrsputz hingelegt wie noch nie zuvor. Trotzdem waren die beiden Katzen natürlich eine Herausforderung, aber dank Medikamente und trotz juckender Nase hat der Besuch überlebt und ist montags dann wieder heil nach Hause gefahren. Die drei Tage bis zum nächsten Besuch hatte ich eigentlich zum „Erholen“ und „Haushalt in ordentlichem Zustand halten“ gedacht. Stattdessen meldete sich am Dienstag eine Erkältung an, die mich heute immer noch flachlegt. Wie immer in den letzten Jahren kämpfe ich vor allem mit einem hartnäckigen Husten, der mich nicht schlafen lässt und für Bauch- und Rückenmuskelkater sorgt.

Da ich natürlich trotzdem Freitag und Samstag durchgehend mit dem Besuch geschwatzt habe, ist seit Sonntag meine Stimme vollständig weg (Samstag konnte ich immerhin noch flüstern). Das hat wiederum dazu geführt, dass mein Mann und ich in den letzten zwei Tagen lustige Kommunikationsarten ausprobiert haben. Das System mit den unterschiedlichen Pfeifsignalen scheiterte schon mal daran, dass mir oft die Luft zum Pfeifen gefehlt hat, Nachrichten schreiben wäre natürlich das einfachste, aber das ist nicht geeignet, um mal eben zu irgendwas einen Kommentar abzugeben (was ich mir natürlich trotzdem nicht verkneifen kann), außerdem neige ich dazu den Stift irgendwo in meiner Sofadecke zu vergraben und nicht zeitnah wiederzufinden. Also behelfen wir uns mit Gestik, Mimik und lustiger Raterei von Seiten meines Mannes. 😉

Zum Lesen bin ich in den letzten Tagen natürlich nicht gekommen, dafür habe ich gestern „Tod auf dem Nil“ im Fernsehen laufen lassen, während ich vor mich hinglubschte. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, was für eine tolle Besetzung dieser Film hat. Abgesehen von Peter Ustinov, der für mich als Hercule Poirot einfach nicht passt, finde ich die Schauspielerauswahl gelungen und habe mich zum Beispiel gefreut Bette Davis, Maggie Smith und Jane Birkin mal wieder zu sehen. Allerdings bin ich – wie so oft – mit den Änderungen in der Handlung nicht zufrieden. Natürlich erzählt der Film zum Großteil immer noch die eigentliche Geschichte inklusive des Ablauf des Mordes, aber mir fehlt die Charakterentwicklung bei den Figuren – und die hätte man im Film auch unterbringen können, wenn man gewollt hätte.

Jetzt hoffe ich nur, dass ich in den nächsten Tagen diese blöde Erkältung hinter mich bringen kann, um dann endlich den John-Irving-Roman zu beenden und – wenn das Wetter passt – wieder im Garten zu arbeiten.

17 Kommentare

  1. Ach herrje, du Arme! Ich hoffe, dass du bald wieder eine Stimme hast und die Erkältung schnell hinter dir lassen kannst.
    Die Verfilmung von "Tod auf dem Nil" finde ich an sich eigentlich ganz nett, aber Peter Ustinov passt für mich als Poirot einfach überhaupt nicht. Ich muss endlich mal schauen, ob ich die Serie mit David Suchet in der Bücherei auftreibe.

  2. Danke! Ich hoffe sehr, dass es nicht so läuft wie bei den letzten Malen, denn dann habe ich noch ein paar Wochen was von dem Husten.

    Ich hatte den Roman vor relativ kurzer Zeit erst wieder gelesen und da sind mir die Änderungen bei den Details natürlich besonders ins Auge gefallen. Mit Peter Ustinov kann ich eigentlich auch nur in "Das Böse unter der Sonne" leben, wobei das auch wieder daran liegt, dass ein paar gute Schauspieler die Verfilmung für mich sehenswert machen. *g*

    Die Serie mit David Suchet kenne ich noch nicht, aber Natira war – wenn ich mich recht erinnere – sehr angetan davon.

  3. "Das Böse unter der Sonne" war sowohl mein erster Agatha Christie-Roman als auch meine erste Christie-Verfilmung, daher ist da bei mir eine gewisse Nostalgie mit im Spiel.

    Husten ist leider oft eine sehr hartnäckige Angelegenheit – ich drücke die Daumen, dass er bei dir rasch vorübergeht.

  4. Nicht der schlechteste Titel, um mit Agatha Christie anzufangen! 🙂 Bei mir ist es "Die Schattenhand", bei der ich nicht so ganz objektiv bin, aber so ist es eben.

    Danke! Ich wäre ihn jetzt schon gerne los und hätte dafür dann lieber eine durchgeschlafene Nacht. 😉

  5. Alysande

    Dir gute Besserung!!! Und dann Energie und Sonne für den Garten (wünsche ich mir auch…).
    Grüßchen von
    Aly mit den haarenden KuhKatzen

  6. @Anette: Dankeschön!

    @Aly: Danke! Wäre schön, wenn das uns beiden bald vergönnt wäre! Ich trau mich gerade gar nicht die geplanten Pflanzen zu bestellen, weil ich gerade bei einer schnellen Lieferung nicht fit genug wäre, um tiefe Löcher zu buddeln.

  7. BücherFähe

    Aijaijai! Gute Besserung! 🙂

    Der erste Besuch hatte ja eine richtige Herausforderung zu meistern, oder?^^ Aber schön, dass der Besuch trotzdem gekommen ist. Viele verweigern sich da ja dann völlig, was zwar nachvollziehbar, aber auch schade ist.

    Den Frühjahrsputz habe ich auch endlich hinter mich gebracht – naja fast. Ein bisschen muss noch. 🙁

  8. @BücherFähe: Danke! Jupp, hatte er. Aber für die Familie macht man das ja gern, oder? 😉 Früher war es auch noch nicht so schlimm mit der Allergie, aber seitdem wir die Maine-Coon-Kater (jetzt ja nur noch Baltimore) haben, ist es deutlich schlimmer geworden. Ich könnte es auch verstehen, wenn es keine Besuche gäbe, aber alle paar Jahre stellt sich dieser Teil der Familie der Herausforderung. 🙂

  9. Willkommen im Club!

    Ich habe ja über Wochen dem kalten Wetter in Deutschland getrotzt und bin dann vor 2 Wochen nach Malta geflogen: und war prompt krank.
    Mit genau denselben Symptomen wie Du.
    Ganz "toll" im Urlaub.
    Zurück in Berlin schleppe ich mich immer noch so herum, damit ich auch pünktlich zum Arbeitsbeginn wieder fit bin. Jedes Mal der selbe Quatsch in meinem Urlaub!

    Hab mich jedenfalls sehr über Eure Nachrichten-Methoden amüsiert. What's app wäre vielleicht noch eine Möglichkeit für Heisere! *lach*

    LG von krank zu krank,
    JED

  10. @JED: Ich hoffe, du bist nicht beleidigt, aber auf diese Mitgliedschaft hätte ich verzichten können. Ich war in diesem Jahr schon erstaunlich häufig krank, aber nicht so anhaltend und heftig wie gerade. Das ist auf jeden Fall sehr, sehr lästig. Immerhin hat es mich nicht im Urlaub erwischt, sondern nur während einer Besuches- und Feiertagsphase, die ich eigentlich genießen wollte. 😉

    Für Wath's app würden wir aber Smartphones benötigen, oder? 😉

    Gute Besserung! 🙂

  11. Es tut mir ja leid, dass ich Dir die Stimme geraubt habe, ich wollte sie wirklich nicht mitnehmen! 😉 Ich hoffe, es geht Dir inzwischen besser und auch die Stimme ist wieder bei Dir eingetrudelt.

    Was "Tod auf dem Nil" angeht, mag ich das Buch mehr als die beiden Verfilmungen, die ich kenne. Obwohl ich Ustinov grundsätzlich mag, aber David Suchet hat in meinen Augen alle anderen Schauspieler als Poirot verdrängt. Von der TV-Komplettbox mit Suchet als Poirot habe ich nur "Curtain" noch nicht gesehen, weil ich auch das Buch noch nicht gelesen habe. Und auch die Serien-Umsetzungen manchmal etwas frei (und manchmal schlecht, und manchmal verbessernd) mit dem Buchmaterial umgehen – Suchet ist für mich Poirot und überzeugt mich schauspielerisch in jeder Folge. 🙂

  12. @Natira: Ich fürchte, meine Stimme ist immer noch bei dir. Weiterhin bekomme ich keinen Ton raus und muss ständig husten. Heute habe ich dann endlich mal die Apotheke geplündert, nachdem die üblichen Hausmittel und Zeit nicht geholfen haben. Ich hoffe, dass es jetzt radikal besser wird.

    Ich kann die Ustinov-Verfilmungen vor allem deshalb schauen, weil ich die Nebenrollen so mag. Wobei mir einfällt, dass wir heute endlich Diana Rigg und Neil Dudgeon gesehen haben. Von der Handlung her ist es nur ganz nett, aber es gibt hübsche kleine Szenen mit den beiden Hauptdarstellern, die wir mochten. 🙂

  13. *schaut sich suchend um* Sie ist nicht mehr hier, wirklich nicht! Hoffentlich hat sie sich auf der Heimreise nicht verfahren oder verlaufen!
    Manchmal müssen die Sachen aus der Apotheke zur Verstärkung sein. Ich wünsche Dir weiter gute Besserung!

    Was die DVD angeht: Das freut mich zu hören, wenngleich es natürlich schön wäre, wenn auch die Handlung etwas mehr zu bieten hätte. 🙂

  14. @Natira: Sie scheint den einen oder anderen Umweg zu machen … *tsts*

    Danke! Immerhin habe ich gestern Nachmittag und heute Nacht ein paar durchgehende Stunden Schlaf bekommen. Das ist ein riesiger Fortschritt! 🙂

    Vielleicht entwickelt sich das mit der Handlung ja noch. Schlecht fand ich den Kriminalfall in der ersten Folge nicht, wenn auch etwas vorhersehbar. Aber vor allem die kleinen Momente mit Diana Rigg und ihrem Fahrer sind sehr hübsch! Wobei es mich noch irritiert, dass sie mit der Kamera redet … 😉

  15. Ich glaube, dass das ein bewusstes Durchbrechen der 4. Wand durch D. Rigg ist; was anderes macht für mich keinen Sinn. Sie ist ja als Schauspielerin erfahren genug, sodass es nicht daran liegen kann. Irritieren würde es mich vermutlich aber auch. 😉

    Ich drücke die Daumen, dass es jetzt mit der Genesung besser vorangeht, die Stimme endlich den Weg zurück zu Dir gefunden hat und Du nachts durchschlafen kannst!

  16. @Natira: Ganz sicher! Aber ich mag es schon bei Romanen nicht, wenn der Leser direkt angesprochen wird, bei einem Film ist es noch seltsamer. Es sei denn, es ist eine ganz bestimmte Sorte Film … Ach, es ist einfach irritierend in diesem Fall! 😉 Kamm in der ersten Folge aber zum Glück nicht sooo oft vor.

    Danke! Die Stimme wagt sich zaghaft zurück, das mit dem Schlaf muss ich hingegen noch üben. Aber es könnte schlimmer sein. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert