„Internationaler Anti-Diät-Tag“
Heute ist wieder der Internationale Anti-Diät-Tag und wie im letzten Jahr, habe ich diesen Tag mit einer großen Tasse Heißer Schokolade begangen. Blöderweise kann ich davon genauso wenig Fotos liefern wie von dem Überraschungspaket, das vor einigen Tagen bei mir eintraf. Dabei will ich mich endlich an den (schokoladigen) Inhalt wagen und mir den Abend mit einer weißen Erdbeerschokolade versüßt.
Die Fotos liefere ich nach (wenn von der Schokolade dann noch ein paar Krümel da sein sollten), wenn wir neue Akkus für die Kamera besorgt haben. Momentan lade ich nämlich stundenlang und nach drei Fotos war es das schon wieder. Sehr lästig und frustrierend!
Bibliotheksbücher
Ansonsten habe ich in den letzten Tagen wieder ein paar Bibliotheksbücher gelesen. Mein Leserausch scheint einfach nicht enden zu wollen, dafür hat mich die Schreibunlust gepackt. Und so wenig Probleme ich normalerweise mit einem nicht so schönen Zustand von Bibliotheksbüchern habe (zum Glück kann man die dank der Folierung ja gründlich abwaschen, bevor man mit dem Lesen anfängt), so widerlich finde ich es, wenn die Bücher nach Zigarettenrauch riechen.
So auch meine aktuelle Lektüre, „Todesbräute“ von Karen Rose, was dazu führt, dass ich regelmäßig eine Pause machen muss, weil meine Nase sich zuzieht und die Augen jucken auch beim Lesen. Da ich normalerweise keinen Heuschnupfen habe, bleibt nur das Buch als Auslöser. Wobei ich so eine extreme Reaktion eigentlich nur von den Besuchen bei meinen Eltern kenne, die beide Raucher sind. Zusätzlich habe ich ständig das Bedürfnis meine Hände waschen zu wollen, weil sie nach dem Anfassen des Buches so riechen. Blöderweise gefällt mir die Geschichte bislang so gut, dass ich den Roman auch nicht abbrechen will …
Shandy-Fotos
Shandy war so gnädig und hat sich vor ein paar Tagen doch mal von mir fotografieren lassen. Zwei Bilder davon sind sogar einigermaßen ansehnlich geworden. 🙂
Dein (oder Deine?) Shandy sieht genau aus wie mein Kater :-). Ich liebe schwarze Katzen. Auch eine faszinierende Idee ein Blog über Bücher mit Katzen zu verbinden. Was den Anti-Diät Tag betrifft… guten Appetit!
@Jenni: Erst einmal herzlich Willkommen! 🙂 Shandy ist ein Kater – und wurde benannt nach Peter Shandy, eine detektivspielender Professor aus einer Reihe von Charlotte McLeod. 😀
Bücher und Katzen scheinen sich oft genug zu überschneiden – und für mich gehören beide Dinge einfach zu meinem Leben dazu, da kann ich doch gar nicht anders als über beides zu schreiben. 😉
Und danke! Den werde ich haben! 😀
*schaut sich mal wieder um, ob Merlin noch hier ist* Ich glaube ja wirklich, dass sich die beiden ab und an per Beamstrahl austauschen 😀
Wir hatten dieser Tage eine Akte im Büro, die kopiert werden musste. Entweder liegt diese Akte immer in der Kantine oder der Sachbearbeiter ist exzessiver Bratkartoffelesser – jede Seite roch danach (wo ich doch gar nicht so geruchsempfindlich bin!)
Nachdem ich heute Mittag mit Plombir-Schoko-Eis den Antidiättag doch eingeleitet habe, gab es heute abend noch einen Osterschokohasen und ein weiteres Plombir-Eis. Ich mag es wirklich 😉
@Natira: Ich bin mir sicher, dass ich meinen Kater abgelichtet habe. Meiner hat weniger weiß an sich. 😀
Bei dem Gedanken an Akten mit Bratkartoffelgeruch bekam mein Mann gerade sehr glänzende Augen, aber ich fände das wohl auch etwas belästigend. *g* Mein stinkiges Buch habe ich gerade übrigens ausgelesen. Es hat mich wirklich gut unterhalten. 🙂 Und ab morgen gibt es ein E-Book, das riecht auf jeden Fall nicht, dafür werden mir die Beine beim Lesen wieder einschlafen. 😀
Du hast den heutigen (oops, gestrigen) Tag besser begangen als ich, ich habe meine Schokolade gar nicht gegessen – dafür gab es Lieferpizza. 😉
Vermutlich ist Dein fragliches Buch – so interessant es auch war – sehr schnell in eine gut geschlossene Plastiktasche gewandert?! 😀
Kann es sein, dass es bei der Winterkatzenfamilie bald mal wieder Bratkartoffeln gibt? 😀
Und was die Lieferpizza angeht: So wie Du Dich ab und an nach der TK-Version sehnst, so sehne ich mich in letzter Zeit nach Liefer-Pizza 🙂 Aber für eine Person mag ich immer nicht bestellen, da die TK-Pizzen auch lecker und zudem günstiger sind …
Solange ich es nicht in der Hand halte, ist der Geruch auszuhalten. Es liegt also wieder mit den anderen Bibliotheksbüchern im Regal – ich überlege noch, ob ich mich zu einer Rezension darüber aufraffen kann. 😉
Ich hatte kurz über Bratkartoffeln für dieses Wochenende nachgedacht, aber ich muss zugeben, dass ich gerade den Zeitaufwand für gute Bratkartoffeln scheue. Stattdessen gibt es Kartoffeln in einer Tomaten-Käse-Thymian-Sauce. 😀
Was heißt hier, ich sehne mich ab und an nach TK-Pizza? Ich gucke bei jedem Einkauf sehnsüchtig in die Tiefkühltruhen … *seufz* Bei der Lieferpizza können wir ja zum Glück mit den Essensgutscheinen vom Arbeitgeber meines Mannes bezahlen – trotzdem versuchen wir die Bestellungen auf eine Pizza pro Monat (und Notfalltage) zu beschränken. 😉
Wir haben gestern nur mäßig gesündigt – aber es gab abends nach dem mexikanischen Essen noch Tortillachips mit Dips – von daher haben auch wir den Tag ordentlich begangen 😉
Ein halber Liter heisse Schokolade – ich glaube, dass könnte ich nicht runterbringen … ich sündige ja ohnehin lieber mit herzhaften Sachen 😉 (Gib mir eine Tüte Chips…)
Oh ja, riechende Bücher sind eine Zumutung! Wir hatten letztens in der Firma ein altes, angeschimmeltes Lehrbuch für Statistik: da das ja eh mein Gruselfach ist, war dieser schimmlige Geruch (wenn er irgendwie auch gut zu dem Buch passte) ein Grund, das Buch noch schneller als gewöhnlich wegzulegen 😉
Hach, der schwarze Schatten Shandy – schön! Übrigens: jetzt wo Du es nochmal geschrieben hast fällt mir diese Figur von Charlotte MacLeod auch wieder ein – die Bücher waren aber auch toll – ich hab sie geliebt!
Ich hab den Anti-Diät-Tag mit einer Gemüsepfanne begangen – ich wusste blöderweise nix davon, sonst hätt ich mit breitem Grinsen gesündigt. Hab ich aber heute nachgeholt und mir einen Eiskaffee mit ner etwa siebenfachen Portion Eis gegönnt! *g*
Ich würde übrigens auch keinen halben Liter heiße Schokolade runterbringen, da wird mir schon beim Gedanken ganz schlecht. Ich bin aber auch kein süßer Typ, sondern eher ein deftiger – wisst ihr ja! *gg*
@Sayuri: Schokoladentafeln brauche ich auch nicht unbedingt, ich bevorzuge ebenfalls Chips zum sündigen. Aber von Heißer Schokolade kann ich eine große Tasse trinken. Langsam, genüßlich und statt einer Mahlzeit. 😀
*eeks* Ein böses Thema und dann auch noch ein schimmeliger Geruch! Das Buch hätte ich auch ganz schnell aus meiner Sichtweite entfernt!
Die Bücher von Charlotte McLeod liebe ich, die mit Peter Shandy deutlich mehr als die Boston-Reihe, aber ich finde sie eigentlich alle wunderbar unterhaltsam. Leider wurde von ihrer "kanadischen" Reihe nur ein Band übersetzt. Vielleicht sollte ich irgendwann mal gucken, ob ich die Bücher auf Englisch packe … 😉
@Irina: War das noch ein Eiskaffee oder war das ein Eis mit etwas Kaffee? 😀
Ts, und auf einmal haben alle etwas zu sagen, wenn ich berichte, dass ich meine große blaue Tasse wieder mit Heißer Schokolade gefüllt habe. Die habt ihr doch nun oft genug auf Fotos gesehen! 😉
Um ehrlich zu sein: Es war ein Glas voller Eis und ein Espresso drübergekippt! *g*
Mir fällt gerade ein, dass mein Mann mal Charlotte MacLeod gelesen und für sehr unterhaltsam befunden hat. Ich glaub, er hat ständig gekichert beim Lesen, kann das sein?!
Sowas dachte ich mir schon – klingt lecker! 😀
Und ja, ständiges Kichern ist vor allem bei den Peter-Shandy-Büchern eine stark verbreitete Nebenwirkung. Hm, heißt das, dass ihr die Bücher im Haus habt? Wenn ja, dann schnapp dir die für den nächsten Urlaub! 🙂
Ja, wir haben zwei Sammelbände im Haus, "Der Balaclava-Bumerang" und "Der Balaclava-Protz". Das mit dem Urlaub ist aber schlecht, weil Jan die nämlich schon gelesen hat und wir aus Übergepäckgründen was mitnehmen müssen, was wir beide lesen wollen. 😉
Überrede ihn doch zu einem re-read. 😀 Glaub mir, das lohnt sich! 😉
Das Leben ist zu kurz für Re-Reads! *g*