Dies und Das (6)

37 Grad … mein Auto zeigte mir um elf Uhr 37 Grad an! Ich verstecke mich dann mal für den Rest des Tages hinter heruntergelassenen Rollläden und halte mich an meiner Wasserflasche fest. (Für diejenigen, die mich persönlich kennen: Ja, bei dem Wetter trinke sogar ich Wasser statt Tee. 😉 )

Eigentlich wollten wir heute ins Kino gehen und „Wenn der Wind sich hebt“ sehen, aber bei der Hitze haben wir den Kinobesuch um eine Woche verschoben. Im Kino selbst ist es zwar klimatisiert, aber der Weg dahin ist mir bei dem Wetter zu anstrengend und auf das ebenfalls geplante Essengehen habe ich bei den Temperaturen auch keine so große Lust.

Stattdessen haben wir heute Vormittag – nach einem sehr frühen und schnellen Wochenendeinkauf – den Optiker aus der Nachbarschaft unsicher gemacht. Am Mittwoch war ich beim Augenarzt und durfte mir so unangenehme Worte anhören wie „Altersweitsichtigkeit“ und „Gleitsichtbrille“ – der charmante Optiker war heute dann etwas irritiert wegen meines Brillenwunsches, weil er meinte, dass ich dafür doch zu jung sei. Ich gebe zu, das tut dann doch ganz gut, auch wenn es vermutlich nur eine „ich bin nett zur Kundin“-Aussage war. 😉

Eine Gleitsichtbrille wird es dann doch nicht, die wäre nicht so ideal, um am Bildschirm zu arbeiten, aber eine Fernsichtbrille brauche ich, wenn ich weiter Auto fahren will. Ich werde also in Zukunft mit zwei Brillen jonglieren und muss zugeben, dass ich mich sehr über meine neue Brille freue. Ich habe ein hübsches Gestell gefunden, das mir gut steht, und ich habe noch nie zuvor so einen angenehmen Optikerbesuch erlebt. Gute und ausführliche Beratung, mehrere hübsche Gestelle zur Auswahl, die mir alle ziemlich gut standen, und mir wurde nicht vorgeschrieben, wie ich meine Brille zu tragen hätte. Stattdessen wurde gefragt, wie und warum ich meine Brille so auf der Nase sitzen habe, wie ich sie nun mal trage – und nun wird die Brille an meine Trageweise angepasst. Doch, das war fein und ich freu mich jetzt schon darauf, die neue Brille in der nächsten Woche abholen zu können.

Ansonsten werde ich wohl meine volle To-do-Liste etwas zusammenstreichen und bei den angekündigten heißen (und schwülen) Tagen etwas mehr Zeit als geplant auf dem Sofa verbringen und lesen. Überhaupt habe ich in den letzten Tagen erstaunlich viel gelesen und eigentlich würde ich auch gern über einen Großteil der gelesenen Bücher schreiben, aber irgendwie reicht die Konzentration immer nur für den ersten Absatz einer Rezi und ein paar Stichworte. Mal schauen, ob sich das in den nächsten Tagen ändert. Wenn nicht, dann gibt es am Ende des Monats vermutlich einen schrecklich langen Beitrag mit „Leseeindrücken“.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende – und holt euch keinen Sonnenbrand! 😉

25 Kommentare

  1. BücherFähe

    Bei so einem tollen Wetter würde ich ja am liebsten den ganzen Tag am See sitzen und nicht Zuhause (was aber leider momentan nicht möglich ist). 🙁

    Es ist aber auch ein perfektes Lesewetter! Da lohnt es sich, ein paar Sachen, die man eigentlich machen müsste, hinten anzustellen. Gibt ja genug Regentage, an denen man das alles erledigen kann…
    Die Rezensionen schreiben sich bestimmt bald von allein – manchmal braucht man einfach eine kreative Pause.^^

  2. Nicht mal am See würde ich es gerade tagsüber aushalten, abends – wenn es so langsam abkühlt – dann wäre ich auch noch dabei. 😉 Aber der nächste See ist nicht gerade nah und ohne Eintritt gibt es hier eigentlich keinen, der zum Baden geeignet wäre.

    Noch netter wäre es mit dem Lesen, wenn ich durch die Hitze nicht solche Kopfschmerzen hätte, aber wenn die Geschichte gut genug (und leicht geschrieben) ist, dann klappt es auch so. 😉

    Ich hoffe sehr, dass eine Pause reicht. So langsam sammeln sich die Rezianfänge.

  3. BücherFähe

    Achso, okay. Hm, ja gut, man braucht auch immer ein wenig Zeit zum akklimatisieren – und bei manchen geht das schneller, bei manchen langsamer. Ich liebe ja die Hitze. Ich kann es zwar selbst nicht immer in der Sonne aushalten, aber kaltes Wetter ist noch schlimmer. Und weil ich immer so viel mecker, dass wir keinen richtigen Sommer haben, muss ich die Hitze jetzt verteidigen. 😀

    Uh, dann hoffe ich mal, dass deine Kopfschmerzen bald weggehen. Dann klappts auch wieder mit Rezensionen und Lesen. 🙂

  4. Ich habe heute auch sehr früh alles erledigt, um dann entspannt bei schon recht warmen Temperaturen auf dem Balkon zu frühstücken und mich dann ab ca. 10 uhr in die abgedunkelte Wohnung zu begeben und vor mich hin zu lesen oder zu dämmern. Es ist auch kein
    Wetter für mich, zu warm, zu anstrengend …

    Deine to-do-Liste kann warten, bis die Luft wieder abkühlt – das gilt auch für Rezensionen. Sie laufen Dir bestimmt nicht weg. 🙂

    Gleitsichtbrille – in dem Zusammenhang höre ich immer von Gewöhnungsschwierigkeiten. Aber wenn man hauptsächlich die Brille daheim zum "nahsehen" braucht, ist man mit zwei Brillen bestimmt nicht so sehr gehandicapt.

  5. Bei diesen Temperaturen läuft mein Gehirn auch nur auf Sparflamme, ich bin einfach kein Hitzemensch (also bei meiner Familie, im Haus mit Garten ist der Sommer ja nett, aber in der Großstadt macht der keinen Spaß …).
    Konntest du dich dann doch noch auf die Rezensionen konzentrieren?

  6. @BücherFähe: Bei den Temperaturen akklimatisiere ich mich leider nicht, die kann ich nur durchstehen bis es vorbei ist. Ich gönn euch ja das warme Wetter, aber meine Wohlfühltemperatur liegt bei 15 Grad und wenn es mehr als doppelt so warm ist, dann kannst du mich vergessen. Warm anziehen kann man sich immer noch, aber bei der Hitze gibt es irgendwann keine Möglichkeit mehr sich ausreichend abzukühlen. 😉

    @Natira: Zum Glück konntest du dir den Samstag gut einteilen. An Arbeitstagen sieht das ja leider immer ganz anders aus – und jetzt ist auch noch das Samocca geschlossen! Oo

    Blöderweise stand auf meiner To-do-Liste auch das Lackieren der Türen, sobald es richtig warm ist. Aber ich bin noch nicht fertig mit dem Abziehen der Folie und dem Schleifen, da die Tapete mich so aufhält. Nun, vielleicht schaffe ich es bis August so weit zu sein, da hat mein Mann ein paar Tage frei und kann die Katzen bändigen, während ich die Türen bearbeite.

    Laut Optiker ist es mit Gleitsichtbrillen gar nicht mehr so schlimm wie früher, da man ganz andere technische Möglichkeiten hat. Aber ich denke, dass ich lieber erst einmal die Brille wechsel, statt so viel Geld für eine Gleitsichtbrille auszugeben, wenn ich Bedenken wegen der PC-Arbeit habe.

    @Neyasha: Wir hatten ja vor ein paar Wochen schon so eine Hitzewelle und da ertappte ich mich dabei, dass ich irgendwann vor lauter Übermüdung (weil ich nachts bei dem Wetter nicht schlafen kann) ständig hätte weinen können und nicht mal in der Lage war das Geschirr aus der Spülmaschine richtig wegzuräumen. Ich hatte wirklich einen Moment, in dem ich mich nicht mehr erinnerte, was wohin gehört. Das war erschreckend.

    Gestern habe ich es gar nicht weiter versucht. Wir haben eine DVD geschaut und abends habe ich noch etwas gelesen. 🙂

  7. Am Freitag war ich auch fertig mit mir und der Welt und habe ab 16.00 Uhr nicht mehr viel geschafft. Lackieren der Türen? Keine gute Idee, wenn die Luft in der Wohnung "steht" und nur warme Luft wieder hereinkommt (wobei der Luftaustausch ja ewig dauert).

    Ich bin so froh über meine Katzennetzkonstruktion im Schlafzimmer, weil ich deswegen nachts die Fenster vollständig auflassen kann!

  8. @Natira: Ich hoffe, die nächsten Arbeitstage werden für dich nicht so anstrengend. 🙂

    Jupp, das Lackieren der Türen. Ich brauche möglichst warmes und nicht so schwüles Wetter dafür. Gestern wäre in der Beziehung prima gewesen. Das Problem ist ja, dass ich befürchte, dass die Katzen die Farbe ins Fell bekommen (und womöglich aufputzen). Je kürzer die Trocknungszeit, desto schneller ist die Gefahr vorbei. Das Lüften durch die geschlossenen Rollläden ist zwar nicht so effizient, würde aber doch gegen die Lackausdünstungen helfen.

    Wir sperren die Katzen momentan aus den einzelnen Räumen aus, bevor wir ins Bett gehen und lüften dann einmal richtig – und über Nacht dann eben durch die Rollläden lüften …

  9. Du Arme, da sind es ja noch ein paar Grad mehr als bei mir *tröst* kein Wunder, dass das aufs Gemüt schlägt und du keine Lust auf irgendwas hast. Egal was man macht, es ist zu anstrengend. Und denken könnte ich bei der Hitze auch nicht mehr richtig. Bei mir soll ja ab Dienstag eine Abkühlung kommen – hoffentlich ist für dich da auch eine in Sicht!!! Und bis dahin mach es dir mit einem guten Buch auf der Couch gemütlich. Es läuft dir doch nichts davon!

  10. @Melanie: Heute ist es ein paar winzige Grad kühler (also theoretisch) und dafür so schwül, dass es aussieht als ob es regnen würde, obwohl der Boden nicht nass wird. Oo Ich hoffe sehr, dass es nächste Woche kühler wird, bislang habe ich nur von Unwettern gehört, aber bei den Temperaturvorhersagen mag sich noch keiner richtig festlegen. Dir wünsche ich für Dienstag wirklich Abkühlung – möge es nicht schwül werden! 🙂

    Nein, es läuft nicht davon, aber bis zum regelmäßigen Bibendum-Besuch im August hätte ich gen noch das eine oder andere erledigt. 😉 Trotzdem bleibt mir bei dem Wetter nichts anderes als das Sofa übrig. Schon der Gang in den Keller lässt mich schwindelig werden. Aber irgendwann ist wieder Herbst!

  11. Am Wochenende hatten wir sogar hier an der Küste 33°C.
    Unsere Lösung bestand darin, in einem klimatisierten Haus einkaufen und Eis essen zu gehen. Das Auto wurde auch vorsichtshalber in der Tiefgarage geparkt. 😉 Der Rest des Tages wurde auf der Terasse unterm Schirm ohne viel Bewegung verbracht.
    Ich hoffe, die Hitze lässt bis zu meinem Besuch ein bisschen nach. Das ist ja auch so absolut nicht mein Wetter…

  12. @Bibendum: Immerhin hattest du so die Möglichkeit wunderschöne Strandfotos zu machen. 🙂 Ich hoffe auch, dass es im August nicht mehr so heiß ist! Wenn ich überlege, was wir alles auf dem Plan haben – wäre doch schade, wenn wir das streichen müssten, weil es zu heiß ist. Und dann noch der Käsekuchen! Wer will denn schon Oreo-Käsekuchen essen, wenn es so heiß ist?!

  13. Also ich glaube, ich esse auch Oreo-Käsekuchen wenn es so heiß ist… 😉
    Und in den letzten Jahren haben wir uns von der Hitze ja auch nicht beeindrucken lassen. Wir haben alles nur noch etwas gemächlicher gemacht. 😉
    Wir finden schon etwas mit dem wir uns beschäftigen können…

  14. Du isst bei solchem Wetter ja auch Dreierlei-Milchkuchen! ;D

    Im Zweifelsfall darfst du dich wieder mit deinem Bruder am Snookertisch austoben. *g*

  15. Der Dreierlei-Milchkuchen war außer sättigend aber auch sehr lecker!!! 😀

    Oh, ja. Snooker geht bei jedem Wetter. (bis der Controller aus den schwitzigen Fingern flutscht)

  16. Apfel-Tarte hört sich auch verlockend an. Vielleicht gibt Papa mir ja ein Stück ab…
    Ich schreib mir gleich mal ne Erinnerung.

  17. Juhu, du hast wieder viel gelesen :)))

    Ich finde es auch tageweise ziemlich unerträglich, aber was soll's, da müssen wir wohl durch. Immerhin konnte ich neulich zur Abkühlung ins Meer hüpfen.

  18. @Tina: Jupp, und zwar mehr als meiner To-do-Liste gut tut. Aber hey, dafür wird der SuB etwas abgebaut. 😀

    Aber warum müssen wir da durch? Könnte es nicht einfach angenehm warm, statt heiß und schwül sein? 😉 Um den Hüpfer ins Meer beneide ich dich – und deine Fotos haben Fernweh hervorgerufen! Schlimm, ganz schlimm. 😉

  19. Zwar etwas spät, aber voller Zustimmung, denn: Ich hasse Hitze! Und fast noch schlimmer finde ich diesen stetigen Wechsel zwischen 30+ und 15 Grad. Das macht mich fertig! Könnte es nicht durchgehend 25 Grad haben?
    Derzeit verstecke ich mich auch meist hinter geschlossenen Rolläden und hoffe auf die kühleren Abendstunden.

    Vor dem Thema Gleitsichtbrille habe ich auch ein bisschen Angst, bei meiner Brillenstärke wird das aber früher oder (hoffentlich) später auch auf mich zukommen. Die Leute mit Gleitsichtbrillen, die ich so kenne, kommen damit ganz unterschiedlich klar. Meine Mutter (die noch kurzsichtiger ist als ich) hat sich gut damit arrangiert, mein Vater nimmt sie immer wieder ab, wenn er war Kleines lesen oder sehen muss. Hm … Zwei Brillen wären für mich vermutlich keine Alternative, beim Autofahren würde ich dann zwar den Gegenverkehr gut sehen, aber mein Armaturenbrett nicht. Keine gute Idee, glaube ich. 😉

  20. @Ariana: Der letzte Wechsel ist bei uns schon ne Weile her, aber da fand ich die drei Tage mit kühlerem Wetter überaus erholsam. Endlich konnte ich Schlaf nachholen und hatte nicht das Gefühl, dass jeder klare Gedanke nur mit Mühe und Not formuliert wurde.

    Mir wurde halt gesagt, dass Gleitsichtbrillen nicht so ideal sind, wenn man viel am Bildschirm arbeitet, also habe ich mich für die Fernbrille entschieden (und dabei habe ich noch Glück, weil meine Hornhautverkrümmung die Weitsichtigkeit etwas ausgleicht). Ich hoffe, dass das mit den Amarturen nicht so schlimm wird – auf jeden Fall ist es besser, wenn ich die Tempoanzeige etwas verschwommen sehe und dafür den restlichen Verkehr klar als andersrum. So ist es nämlich aktuell, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich den Verkehr noch gut mitbekomme und "nur" Probleme beim Lesen von Straßenschildern habe. *hüstel*

    Ich drücke die Daumen, dass es bei dir noch lange hin ist, bis du da eine Entscheidung treffen musst. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert