Dies und Das (7): Feiertagsbeschäftigung, Award und Logan

Feiertagsbeschäftigung:

Schon lange drücke ich mich vor dem nächsten Renovierungsschritt, aber in den letzten Tagen habe ich mich endlich mal aufgerafft und die erste von unseren sechs Zimmertüren in Angriff genommen. Ausnahmsweise war ich deshalb mal ganz zufrieden, als der Wetterbericht noch einige Tage Trockenheit ankündigte, denn die Türen kann ich nur auf dem Balkon bearbeiten. Immerhin hatte ich dabei einen schönen Blick auf den – viel zu trockenen – Garten.

Also haben mein Mann und ich am Donnerstag einen erneuten Versuch gestartet, die Schlafzimmertür aus den Angeln zu heben – und dank Brecheisen waren wir sogar erfolgreich! Kurz darauf lag die Tür auf zwei Böcken auf dem Balkon und ich habe den Vormittag damit verbracht, die Folie zu entfernen, die in den 80er-Jahren „liebevoll“ aufgebracht wurde. Die Flächen waren schnell freigelegt, aber an den Seiten durfte ich mich zentimeterweise vorarbeiten und eine Tackerklammer nach der anderen rauszupfen. Zum Glück hatte uns ja unser Vermieter die Erlaubnis zum Entfernen der Folie gegeben, denn leider hat sich dabei auch herausgestellt, dass die Tür an den Seiten eingeschnitten wurde, um die Folie zu befestigen. Das kann ich leider nicht ausbügeln, denn zum Ausspachteln ist der Einschnitt auf jeden Fall zu tief. Bei dem Materialverbrauch könnte ich gleich neue Türen kaufen – und das sehe ich bei einer Mietwohnung nicht ein.

Donnerstagnachmittag konnte ich dann die erste Farbschicht auf eine Seite der Tür auftragen – und prompt kippte mir dabei die Dose um. Unfassbar, sowas ist mir in den letzten zwanzig Jahren noch nie passiert! Und so brauchte die Seite aufgrund der Farbdicke etwas länger, um zu trocknen. Freitag durfte ich die Seite dann noch einmal anschleifen und dann ging es mit dem Streichen weiter. Zwischen den einzelnen Anstrichen habe ich der Tür ausgiebig Trocknungszeit gegönnt und nebenbei nicht nur den lästigen Haushalt gemacht, sondern auch meine Nase in das aktuelle Buch für die English-Challenge gesteckt. Samstag kam dann die letzte Farbschicht auf die Tür – und als am Nachmittag das erste Gewitter aufzog, war alles so weit trocken, dass wir die Tür schon wieder einhängen konnten. Und obwohl die Türen allein schon aufgrund ihres Alters in keinem guten Zustand sind, wirkt die Schlafzimmertür frisch gestrichen doch deutlich angenehmer als mit der braunen und gammeligen Folie.

Oh, und eine überraschende Entdeckung konnte ich am Samstag auch noch  machen, als ich die Beschläge vor dem Einbauen reinigte! Eigentlich dachten wir ja immer, dass es messingfarbene Beschläge seien, die aufgrund des Alters schon Farbveränderungen aufweisen würden – und auch bei meinem sporadischen Abwischen mit einem nassen Lappen hat sich an der Meinung nichts geändert. Doch als ich die am Samstag etwas aggressiver mit Spülmittel und Lappen attackierte, stellte sich heraus, dass die „Messingfarbe“ wohl durch den rauchenden Vormieter entstanden ist … 

Lustig wird es noch, die Türrahmen von der Folie zu befreien, zu schleifen und zu streichen, während die Katzen um mich rumhüpfen. Aber wenn das erledigt ist, dann kann ich auch endlich den Flur renovieren!

Award:

Tanja von Blätterrauschen

10 Kommentare

  1. Die Tür und die Beschläge wurde ja quasi wiedergeboren 🙂 Schön strahlend schaut die Tür aus!

    Zum Award gratuliere ich und irgendwann sind die restlichen Bücher bestimmt aus den Kartonkäfigen befreit 😀

    Logan schaut herrlich aus *g*

  2. Das ist total seltsam, wenn man jetzt durch den Flur geht. Wie wird das erst, wenn ich alle Türen bearbeitet habe? 😀

    Naja, ein Teil von mir ist – natürlich mal wieder – nicht zufrieden. Mit einer anderen Farbe hätte ich da noch mehr rausholen können. Aber mit den Katzen im Haus will ich keine Farbe verwenden, die zwei Tage trocknen muss, bevor ich eine weitere Schicht aufsetzen kann. 😉

    Ich hoffe sehr, dass meine Bücher irgendwann hübsch in unserer Bibliothek stehen – und dann kuschel ich mich dort in einen gemütlichen Lesesessel, umgeben von meinen Schätzen, und genieße den Blick auf den Garten! 🙂

  3. Hi^^
    Vielen Dank für den Award. Habe es gerade erst entdeckt. Sitze nämlich momentan bei der Arbeit und nutze meine Mittagspause meine abonnierten Blogs zu durchstöbern ^_-
    lg von der Wochenenddienst geplagten Mikage

  4. Ihr werdet dann von jeder Seite angestrahlt und der Flur leuchtet von allein 😉

    Und ja … der Blick in den Garten wird aus der Bibliothek heraus wird wundervoll sein.

  5. @Mikage: Ich habe ihn ja auch gerade erst eingestellt. 😀 Ohje, Sonntagsarbeit, das ist gemein! Ich hoffe, du hast dafür in der Woche genügend Freizeit! 🙂

    @Natira: Eine wundervolle Vorstellung. 😀 Und ich träume schon von dem ersten Milchkaffee oder der ersten Heißen Schokolade in der Bibliothek … *hach*

  6. Ein Blog über Katzen und Bücher?
    Na mich hast du als Leserin aber schonmal sicher xD

    Das Kratzbrett haben wir auch xD
    Und danke für den Award, ich hab ihn direkt gezeigt und weitergegeben =)

  7. @Mika: Das freut mich! Und Katzen und Bücher gehören doch eindeutig zusammen, oder etwa nicht? 😉 Oh, und manchmal schreibe ich sogar was zu Spielen. *g*

    Das Kratzbrett ist hier heiß und innig geliebt, alle vier toben sich daran aus und es scheint ihnen nie langweilig zu werden. 🙂

    Dann geh ich mal gucken, was du zum Thema Bücher und Lesen geschrieben hast! 🙂

  8. Das mit der Tür klingt ja mal wieder nach Schwerstarbeit, oh je. War das jetzt die letzte?

    Und das mit den vermeintlichen Messingbeschlägen ist erschreckend. Wenn das Rauch ist, klebte das denn gar nicht?! *eek*

  9. @Mikage: Dankeschön! 🙂 Das ist ja wie ein Bumerang. 😀 Ich habe mir mal an dir ein Beispiel genommen und den Award in diesen Post eingefügt und dabei zu dir verlinkt. 🙂

    @Irina: So schwer war es nicht, nur sehr lästig. Und nein, das war nicht die letzte … das war die erste! *sniff*

    Ne, das hat nicht geklebt, das war einfach nur eine schöne homogene Schicht. Unsere Vormieter haben beim Auszug ja geputzt (wenn auch nicht gerade in allen Ecken und besonders gründlich und … äh …), vielleicht ist dabei schon der klebrige Anteil abgerieben worden. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert